Elternforum Stillen

Stillen und Schnuller?

Stillen und Schnuller?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin neu hier... :-) Meine Tochter Hannah ist 7 Tage alt und fängt jeden Abend ab ca. 10Uhr an, so hysterisch zu schreien, dass wir ihr - in unserer verzweiflung - einen schnulli anbieten. gibt es noch jmanden der stillt und schnulli gibt? funktioniert das stillen dann noch, oder "verlernen" sie das saugen ? liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halloli, also unser süßer bekommt auch einen schnuller, hiltft ihm so gut gegen seine bauchkrämpfe hiflt(vielleicht, weil er durch das saugen den körper bißle entspannt). von saugverwirrung war bisher nichts zu merken, bin aber auch hier "meiner marke" avent treu...andere sauger würde ich persönlich nicht nutzen, aber das ist ja ansichtssache. vlg, tepiduef


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich beruhigen! Mein Kleiner (12 Wochen alt) braucht regelmäßig seinen Schnulli, z.B. abends zum einschlafen oder wenns ihm nicht gut geht! Er wird trotzdem vollgestillt und wir haben keine Probleme. Beim Schnuller kommt ja nichts raus, deswegen glaub ich nicht, dass es irgendwie das Stillen beeinflussen könnte. Etwas anderes ist es mit Flasche geben. Da hab ich schon oft gehört, dass manche Kinder, die regelmäßig die Flasche bekommen (z.b. nach abpumpen oder Tee zwischendurch) irgendwann nicht mehr von der Brust trinken wollen, weil es anstrengender ist. Aber bei uns ist es so, dass er den Schnuller gern mag, alle Flaschen aber ablehnt! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unsere große Tochter Hannah bekam den Schnuller und es gab nie Probleme. Ihre kleine Schwester Jette nimmt auch einen Schnuller, keine Probleme. Du mußt es testen. Ich denke eine Saugverwirrung ist ehr selten, aber auch nicht ausschließbar. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein erstes Kind hatte keinerlei Probleme mit Stillen, Schnuller, Flasche - der war da sehr unkompliziert. Mein 2. Sohn bekam leider nur vom Schnuller eine sehr heftige Saugverwirrung mit kompletten Stillstreik - mit 3 Monaten hat es angefangen, der komplette Stillstreik war dann mit 5 Monaten. Da mussten wir uns dann dann entscheiden - Schnuller weg, oder mit Stillen aufhören. Ich hab dann lieber den Schnuller weg. Mein 3. Sohn bekam keinen Schnuller mehr - ich hatte ehrlich gesagt Panik davor nochmal so einen Stillstreik durchzumachen. Es kann funktionieren mit Schnuller und Stillen - es kann aber auch schief gehen. Keiner kann Dir sagen wie Dein Kind reagieren wird. Aber ich denke das eine Saugverwirrung sehr viel öfters vorkommt, als man so annimmt, wenn man viele Abstillgeschichten so anhört - sehr viele haben abgestillt, weil das Kind nimmer wollte (Stillstreik??). Entscheiden muß es jeder selber. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stille auch und unser Kleiner bekommt auch einen Schnuller (von Avent). Er trinkt auch ab und an aus der Flasche. Da ich bald wieder arbeiten gehe, haben wir das von Anfang an ausgetestet. Bei uns gibt es bisher keine Probleme mit Saugverwirrung, wobei er die Flasche nicht gerne nimmt, bei der Brust hat er aber keine Probleme. LG Stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere kleine bekommt auch einen schnuller. haben bisher auch keine probleme mit stillen und schnuller. sie bekommt auch ab und zu die flasche mit tee. da gibt es bis jetzt auch keine probleme. gruß steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Kleiner bekam mit ca. 10 Wochen eine Saugverwirrung vom Schnuller. Nach Stillberatung, Schnuller weglassen und geduldigem Weiterstillen, war es nach 2 Wochen überstanden. War nicht so toll und ich würde keinen Schnuller mehr geben. Wir kommen sehr gut ohne zurecht , besonders seitdem er entdeckt hat das seine kleinen Fingerchen ihn auch beruhigen können :) Es kann also so oder so gehen, man weiss es vorher nur nicht. Liebe Grüße, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun ich habe bei meiner 1 tochter auch 3 mal eine saugverwirrung gehabt WEGEN EINEM BERUHGUNGSSAUGER... meine hebamme damals sagte : SOWAS GIBT ES NICHT !....nun es war ein kampf 3 monate lang der dann mit einem stillstreik von 3 tagen geendet hat... NUR DURCH DUMMEN ZUFALL TRAF ICH EINE STILLBERATERIN -die mir dann bestätigte es ist eine saugverwirrung mit folgendem stillstreik... nun mein 2 kind hat keinen sauger bekommen,weil ich gebranntmarkt war... wie du es handhabst ist deine entscheidung.... anbei mal ein kurzer text dazu glg mona(+g+) Saugverwirrung gibt es nicht! Falsch ! Von Klinikschwestern und selbst Hebammen hört man gelegentlich noch den Satz, dass es die sogenannte "Saugverwirrung" durch Flasche oder Schnuller nicht gäbe. Das verwundert nicht, denn wenn die ersten Folgen der Saugverwirrung auftreten, sind Mutter und Kind längst wieder zu Hause und auf sich selbst gestellt. Außerdem ist die Saugverwirrung nicht immer direkt als solche zu erkennen: Nur wenige Kinder verweigern "einfach" die Brust, häufiger zeigt sich eine Saugverwirrung durch: -(anhaltend) wunde Brustwarzen -scheinbar unstillbaren Hunger -geringe Gewichtszunahme -Milchrückgang bei der Mutter -Koliken und Blähungen beim Baby In diesen Fällen wird die "Schuld" gerne einer zu geringen Milchmenge der Mutter zugesprochen, obwohl es in Wirklichkeit am Einsatz des künstlichen Saugers liegen kann.Denn entscheidend ist,das die Saugtechniken sich grundlegend unterscheiden. Eine Saugverwirrung tritt nur in den ersten Wochen auf Falsch ! In den ersten Wochen ist das Risiko am höchsten. Allerdings kann auch später eine Saugverwirrung auftreten. Wird das Baby älter, steigt außerdem die Gefahr, dass es "brustfaul" wird: Es zieht das "einfachere"(technisch andere !!!) Saugen und den gleichmäßigen Milchfluss an der Flasche vor. quelle bdl&lalecheliga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekam auch fast von Anfang an einen Schnuller und es gab keine Probleme beim Stillen. Von der Flasche dagegen (ich habe ihm im Alter von 5 Wochen auf Anraten meiner Hebamme *grr* eine Flasche am Tag gegeben) bekam er nach 2 Wochen eine Saugverwirrung. Allerdings würde ich beim nächsten Kind lieber auf den Schnuller verzichten, da mein Sohn (2,5) das Ding nun immernoch nimmt (zum Schlafen) und davon schon jetzt einen offenen Biss hat. Ich würde ausprobieren, ob nicht doch was anderes hilft (zB Tragetuch?) und mal schauen, wie lange diese Schreiphase eigentlich geht. Viele Babies haben am Ende des Tages einiges zu "erzählen" - und das können sie eben nur in Form von Schreien. Diese "Schreistunden" hatte mein Sohn auch. Vielleicht ist es einfach ihre Form, den Tag zu verarbeiten und ihrem (leider unvermeidbaren) Stress Luft zu machen? Dann sollte man sie eigentlich auch lassen, denn wer will schon "zugestöpselt" werden, wenn er eigentlich erzählen will, dass es ihm im Moment nicht so toll geht und dass das Leben ja soooo anstregend ist... Trage sie im Tuch, sage ihr, dass du da bist, sei einfach bei ihr. Natürlich auch, wenn ihr euch doch für den Schnuller entscheidet, ist ja selbstverständlich ;-) Alles Gute! Silke