Tess!
Hallo zusammen, mein Stillkind ist 14 Monate und wird nur noch Nachts gestillt. Tagsüber isst es (bis auf wenige ausnahmen) die normale Familienkost mit. Ich würde also gar nicht mehr von Beikost sondern von "normaler" Ernährung sprechen. So jetzt zu meiner Frage: Nach 3 1/2 Jahren Abstinenz (schwanger, stillen, schwanger, stillen) bekomme ich langsam Lust mir hin und wieder ein Glas Rotwein zu gönnen. Wie seht ihr das? No go oder vertretbar? Ich habe gelesen, dass der Alkoholgehalt der Muttermilch nach einem Glas Wein noch lange nicht die Werte von reifem Obst oder Fruchtsaft erreicht. Sollte das stimmen, dann kann ich mir doch ohne schlechtes Gewissen ein Glas Wein vor dem Kamin schmecken lassen. Oder?
Huhu, zwar halte ich das mit dem reifen Obst oder dem Fruchtsaft für Blödsinn (denn nein, diese Dinge enthalten keine messbaren Alkoholmengen, außer sie schmecken schon angegoren). Aber ich gestehe, dass ich in der Stillzeit auch ab und zu etwas Alkohol getrunken habe. Mein Frauenarzt sagt immer augenzwinkernd, ein Gläschen „Milchbildungs-Sekt“ sei völlig okay. Er hat das seiner eigenen Frau auch „erlaubt“. LG
Wie wäre es hin und wieder mit einem Sektfrühstück? Bis zum Abend ist da der Alkohol bestimmt schon verflogen, und da dein Kind nur noch nachts trinkt...
eigentlich wäre das voll schlau. Aber Sektfrühstück alleine mit zwei Kleinkindern am Tisch fühl ich nicht
Hallo, Der Alkoholgehalt in der Muttermilch entspricht dem im Blut. Wenn du also soviel Alkohol trinkst, dass du gerade noch Autofahren darfst, dann hast du 0,5Promille. Das sind 0,05% Alkohol in der Milch. Das ist etwa soviel wie in alkoholFREIEM Bier. Und das unmittelbar nach dem Trinken. Bei einem Gläschen Wein hast du (je nach Konsitution und Glasgröße;-) ) sicher weniger Promille. Kleinkinder trinken idR ja auch keine großen Mengen Muttermilch mehr, also ist die aufgenommene Alkoholmenge (wenn man vorm Nüchternheit stillt) auch geringer als bei einem vollgestilltem Baby. Ich trinke gerne mal ein Gläschen Wein. 3-4h später stille ich dann auch wieder, da bin ich wieder nüchtern und die Milch "sauber". Hab ich gemacht seit die Kleine auch das Fläschchen akzeptiert hat (falls sie unerwartet früher wach wird). Mittlerweile (18M) akzeptiert sie es problemlos, wenn ich sage, dass sie nicht stillen darf, weil ich einen Wein getrunken habe. Ich würde sagen: Lass dir den Wein schmecken und still halt nicht direkt danach. Du kannst mit diversen Promillerechnern im Netz auch ausrechen, wieviel Wein du trinken darfst bzw wie lange du bei welcher Menge zum nüchtern werden brauchst.
Ja, wenn man es schlau macht, geht das. Es gibt Hebammen, die im Wochenbett beim Stillen schon ein Glas Sekt "erlauben". Der Alkoholgehalt im Blut steigt langsam und zeitversetzt an (je nqchdem, was man gegessen hat etwa 30 min) und sinkt dann wieder. Der Gehalt in der Milch korreliert mit dem Gehalt im Blut. Idealerweise trinkst Du direkt nach dem Stillen ein Glas und lässt dann 4 h Pause dazwischen.
Ich stille seit 8 Monaten voll und gönne mir auch hin und wieder mal ein halbes Glas Wein seit der kleine ein halbes Jahr ist und ich beachte dabei nichts, mein Hebamme sagt auch das es vollkommen okey sei. Ich habe bei den zwei, drei malen auch nie irgendwelche Veränderungen beim kleinen gemerkt. Mach dir keine Sorgen, du trinkst ja nicht jedes Wochenende ein Gläschen Wein
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?