Tinamaus_90
Hallo zusammen, gibt es hier Mamis, die zusätzlich zum Stillen noch mit PRE per Flasche zufüttern? Wie macht ihr das von Plan her? Immer nach dem Stillen zufüttern oder eher abwechselnd sie Mahlzeiten Stillen und Flasche? Ich habe nach langem hin und her mit Stillberatung, zufüttern an der Brust und Medikament jetzt beschlossen das Vollstillen aufzugeben.
Ich würde erst anlegen und danach die Flasche zusätzlich anbieten. Sonst wird es doch noch weniger Milchbildung geben, wenn du immer eine Mahlzeit komplett mit Pre ersetzt.
Wie alt ist denn das Kind? Wiegt er zu wenig? Zufüttern ist halt ein ziemlich sicherer Weg zum Abstillen. Bei mir war es ganz schwer, nicht abzustillen. Ich habe am Anfang nach jeder Mahlzeit nachgefüttert. Das immer weiter reduziert mit wahnsinnig viel Theater, weil Kind nicht mehr effektiv an der Brust trinken konnte und mir die Brustwarzen kaputt gesaugt hat. Dann gab es nur noch morgens und abends eine Flasche zusätzlich. Und dann nur noch abends. Ich würde mit einem Becher/Schnapsgläschen mal mittags eine Portion geben, ob Kind die verträgt und überhaupt trinkt. Und dann z.B. abends zusätzlich einen Becher geben. Hast Du Dich mit Deiner Beraterin über Prenahrungen ausgetauscht? HA, preo oder probiotisch, LCP usw.? Könnte ich auch noch was zu schreiben, falls Ihr da nicht drüber gesprochen habt.
Halllo, Erstmal vorweg: Zufüttern ist nicht unbedingt ein Weg zum Abstillen, bei uns war es die Rettung und nach 10 Wochen wollte mein Sohn aus eigenem Antrieb keine Pre mehr. Wir haben damals Vormittags bis ca. 17 Uhr gestillt, ab da gab es Pre. Ab ca. 3 Uhr morgens dann wieder Stillen. War aber keine bewußte Entscheidung, mein Sohn wollte das wohl so. War etwas verwirrend, aber irgendwie auch gut, weil ich so auch mal zu Schlaf kam und mein Mann füttern konnte.
Den Satz "Zufüttern ist der sichere Weg zum Abstillen" stimmt nicht. Ich bin das beste Beispiel. ich habe jetzt mein 5. Kind. Stillen klappte bei allen nicht. Immer gestillt, pre zugefüttert.Irgendwann nach 3 monaten ganz abgestillt. jetzt bei nr.5 war es wieder so. gestillt. Nicht genug milch (meiner meinung nach), kind abgenommen, ect. Also immer gestillt, dann abgepumte milch oder pre zugefüttert. Das ganze ging 3 1/2 wochen lang so. An dem einen abend brachte ich meine 2 jährige ins bett und hörte meine fast 4 wochen alte maus schreien beim papa. sie ließ sich nicht beruhigen.auch nicht durch pre. Und seit dem tag stille ich voll. keine pre mehr, kein wasser zum überbrücken. Nichts. Einfach nur muttermilch direkt aus der Brust "lach". Dieses weinen hat wohl den knoten in meinem kopf gelöst und seitdem kann ich sie stillen und satt bekommen für 3-4 stunden. Ich finde es wichig dass das kind satt und glücklich ist. Und auch die mama glücklich ist. Also finde ich es nicht schlimm zuzufüttern oder ganz die flasche zu geben. Alle sollen glücklich sein! Also: stillen, dann pre. Ich habe eine seite immer 2 mal genommen. Sprich gestillt, bäuerchen, gleiche brust nochmal. dann wickeln und andere brust, bäuerchen, selbe brust. klappt super
Die Brust produziert nach Bedarf. In den ersten Wochen und Monaten muss v.a. in Schüben beständig die Milchproduktion durch eine effektive Entleerung angekurbelt werden. Außerdem wird in den ersten Wochen festegelegt, wie gut die Brust die Milchmenge steigern kann (Rezeptoren auf den entsprechenden Zellen). Sprich, gerade dann ist es wichtig, das Drüsengewebe möglichst gleichmäßig rundum zu stimulieren. Deshalb wird in KH so viel Wert drauf gelegt, mindestens zwei Stillpositionen zu beherrschen. Insbesondere abends wird der Prolaktinspiegel durch häufiges Saugen erhöht, das berühmte Clusterfeeding. Wenn man zufüttert, riskiert man zum einen, dass das Kind nicht mehr effektiv an der Brust trinken kann und wie an einer Flasche saugt. Zum anderen wird die Brust weniger stimuliert, was zu noch weniger Milch führt und zu einem noch schlechter gelaunten Kind, das immer weniger bereit ist, an der Brust überhaupt zu saugen. Das bedeutet Arbeit für die Kleinen. Zwiemilchernährung ist möglich, wir haben die Kurve bekommen. Aber die meisten stillen dann relativ bald ab, weil spätestens im nächsten Schub massiv zugefüttert wird.
Hallo ihr lieben, erstmal vielen Dank für eure antworten. Kurz zu eurer Beruhigung, wir haben alles probiert. Es wird einfach nicht mehr Milch. Sicher könnte ich länger durchhalten, aber ich habe keine Lust mehr und nehme lieber das Abstillen in kauf. Wir möchten endlich glücklich sein. Die Kleine hatte die ersten 2 Wochen überhaupt nicht zugenommen. Trotz zusätzlich Pumpen, Wechselstillen, Galega etc. Dann professionelle Stillberatung, Domperidon, Stillmanagement, alle zwei Std anlegen, jede Brust zweimal, dann nochmal jede Brust mit Brusternährungset zugefüttert. Ihr seht, ich hab es wirklich probiert. Pre wurde reudziert und es ging immer mal so, mal so. Jetzt ist sie 12 Wochen alt und wir sind für mich 'immernoch' bei 200ml zufüttern am Tag und haben noch ungleichmäßige Zunahmen von 20g - 150g pro Woche... Wir wollen jetzt alle einfach nur noch aufholen, immer wiegen kontrollieren ist mir einfach zu viel. Also werde ich dann jetzt wohl stillen und danach Flasche anbieten, soviel sie mag. Nachts stille ich nach wie vor ausschließlich, das klappt ganz gut.