Mopelchen
Ja,jetzt werden viele erstmal wieder was dazu sagen,weil ich schon abstillen möchte,und mir nur Ratschläge geben fürs weiterstillen. Aber ich habe echt schon alles durch,und die kleine kommt auch nachts mehrfach vor hunger.Kann nicht mehr richtig durchschlafen,und auch tagsüber ist mir aufgefallen,das sie kaum noch schläft weil sie eben ständig hunger hat,und nicht mehr satt wird von meiner milch. Hab ihr gestern schon etwas mehr an 1er gegeben,als sonst,und siehe da,sie konnte mittags mal wieder schlafen,und auch nachts,konnte sie wieder ihre 8,5std.schlafen,ist um 4:45 zum trinken gekommen und hat weitergeschlafen bis 8:15. Und trotzdem das sie jetzt 1er-Nahrung bekommt ist meine raupe nimmersatt nur mit trinken beschäftigt,bin froh wenn wir jetzt dann mal mit beikost beginnen können. Sie trinkt auch nur mehr so zwischendurch mal an der brust,also satt trinken tut sie sich nur nachts an mir und vormittags. Ansonsten trinkt sie sich am fläschchen satt,und ich bin nur noch ausgelaugt,wenn ich sie nur stille bin ich alle 30min.auf der couch. Und das ohne wachstumsschub,bin jetzt eh schon nur mit füttern beschäftigt. Hab jetzt aber nicht so genau ahnung davon,wie es am einfachsten ist für uns beide.Also zu apruptes abstillen wäre für beide von uns nicht gut,sondern eher ein langsames abstufen der stilleinheiten. Fändet ihr es so richtig wenn ich mehr und mehr alle 1 1/2 wochen zweie weitere stilleinheiten mit fläschen ausstauschen würde. Und dann erst die am frühen oder in der nacht wenn mal wieder wachstumsschübe sind.Und somit also abstille,und wenn ich zuviel milch habe zwischendurch dann einfach abpumpen bis ich nicht mehr platze? Habe es mal zu krass versucht und das war nichts und ich will auch keinen milchstau und keine entzündung mehr.Ich brauche echt mal ein paar Tips und ratschläge.
Du kannst zur Milchreduzierung Pfefferminztee und Salbeitee trinken. Ich habe keine Ahnung was das Abstillen zur Flasche hin angeht. Bei uns ging es einfach nach Beikostbeginn. Erst immer Beikost gegeben und dann noch gestillt, irgendwann hatte sie sich an der Beikost satt gegessen. Vielleicht funktioniert das mit der Flasche ähnlich. So dass du ihr die Flasche gibst und danach noch die Brust anbietest. Erst mit weniger Flaschenmilch beginnen und das dann etwas steigern...ähnlich wie mit der Beikost. Oder du wartest einfach ab, bis sie sich von selbst mit der Beikost abstillt. 4 Monate nach Beikostbeginn, habe ich meine Tochter nur noch Mittags und Abends in den Schlaf gestillt und Nachts, weil ich das stillen Nachts so praktisch fand. Wenn meine Tochter direkt vorm Schlafen gehen was gegessen hatte, musste ich sie auch nicht mehr zum Einschlafen stillen. Die Brust kannst du dann ausstreichen oder etwas abpumpen bis der Druck nachlässt. Nicht zu viel, weil das ja dann wieder die Milchproduktion anregt.
Zunächst einmal: wenn du abstillen willst, egal aus welchen Gründen, dann ist das natürlich deine eigene, freie Entscheidung. Und ich finde auch nicht, dass du dich dafür rechtfertigen musst! Ich stille selber nicht mehr, hat allerdings gesundheitliche Gründe... Von mir bekommst du deshalb auch sicher keine Tipps zum Weiterstillen! ;-) ABER, darf ich mir trotzdem einen kleinen Einwand erlauben? - Dass ein Baby mit gerade mal 16 Wochen (habe gerade im Fläschchenforum gelesen, dass deine Kleine erst 16 Wochen alt ist) noch nicht durchschläft, sondern nachts mehrmals aufwacht und Milch trinken will, ist aber doch vollkommen normal?!! Für mich ist das ehrlich gesagt kein Indiz dafür, dass deine Kleine an der Brust nicht satt wird! Die meisten, v.a. Stillkinder, aber auch viele Faschenkinder, brauchen in dem Alter doch nachts noch mehrmals Mich?! Oder hat sie nicht mehr zu zugenommen, als du noch voll gestillt hast? Natürlich kann es sein (bzw. ist sogar recht wahrscheinlich), dass deine Milch durch das Zufüttern mittlerweile stark zurückgegangen ist... dann wird sie natürlich tatsächlich nicht mehr satt! Wie gesagt, wenn du nicht mehr stillen möchtest, weil du dich damit nicht wohlfühlst, dann ist das deine Sache und mMn auch völlig OK!! Aber du solltest dir nicht einreden, dass es unbedingt an deinem Kind liegt. Denn es ist nunmal normal, dass Stillkinder phasenweise sehr, sehr oft trinken, und das selbstverständlich auch nachts. Meist trinken sie wesentlich häufiger als Flaschenkinder - dafür hat man aber auch den Stress mit Fläschchen zubereiten, abspülen, auskochen usw. nicht ;-), das muss man sich auch mal vor Augen führen! UND es ist keineswegs sicher, dass deine Kleine dauerhaft problemlos (durch-)schläft, wenn du Flasche gibst! Ich kenne durchaus auch Kinder in meinem Bekanntenkreis, die, obwohl sie Flasche bekommen haben, phasenweise sehr, sehr schlecht geschlafen haben. V.a. um den 6. Monat herum (bei manchen Babys auch schon mit 3 Monaten - würde bei euch ja passen...) wird es häufig nochmal schlechter mit dem Schlafen - das hat weniger etwas damit zu tun, dass die Kleinen nachts wieder mehr Hunger haben; meistens liegt es vielmehr daran, dass sie so viel neues lernen, und das beschäftigt eben auch nachts und hält vom Schlafen ab! ;-) Und die Brust (bei manchen Kindern auch die Flasche) ist da eben ein prima "Beruhigungsmittel"! ;-)) Zum Abstillen: Bei meiner Tochter musste ich leider von heute auf morgen abstillen und habe Abstilltabletten genommen. Diese würde ich aber wirklich nur im absoluten Notfall empfehlen, da sie schlimme Nebenwirkungen haben können (bei mir G.s.D. nicht). Bei meinem Sohn habe ich es so gemacht, dass ich viel Salbei- und Pfefferminztee getrunken habe (reduziert die Milchbiildung) und einfach langsam eine Stillmahlzeit nach der anderen durch Flasche ersetzt habe. Er war zwar bereits 8 Monate alt, als ich angefangen habe, das Stillen zu reduzieren, hat aber noch so gut wie keine Beikost gegessen (mochte generell keinen Brei)... Insgesamt hat es bei uns ca. 2 Monate gedauert, bis komplett abgestilt war. Bei euch wird es evtl. etwas schneller gehen, da du ja nicht mehr voll stillst, sondern bereits zufütterst. Zu schnell würde ich allerdings nicht abstillen, da das zu Milchstau u. Brustentzündung führen kann! Außerdem ist es für dein Kind auch "schonender", wenn es langsam abgestillt wird. Ach ja, bei zu viel Milch habe ich nur ausgestrichen - abpumpen kann die Milchproduktion wieder anregen, was ja nicht gewollt ist! LG & sorry - bisschen lang geworden! ;-)
Huhu, naja, es ist einfach absolut normal, dass Babys nachts mehrfach kommen, auch meine Tochter kam bis zu sechs Mal pro Nacht. Das heißt nicht, dass ein Baby nicht satt wird. Und dass man da nicht durchschläft ist ja gerade das, was das Mütterdasein im Babyalter der Kinder bekanntlich so anstrengend macht. Die Erfahrung machen alle Eltern. Die Flasche ist keine Garantie, dass das Baby nicht dennoch mehrfach pro Nacht kommt. Man muss es mal knallhart sagen: Die meisten Kinder schlafen nicht unter zwei Jahren dauerhaft durch - wenn überhaupt. Dennoch finde ich natürlich: Jede Frau darf selbst und ohne schlechtes Gewissen entscheiden, ob sie abstillen will. Sanftes Abstillen dauert etwa sechs Wochen (mindestens). Welche Mahlzeiten Du nach und nach ersetzt, ist gar nicht so wichtig. Es wird aber empfohlen, die Abend- und Morgenmahlzeit am längsten beizubehalten, damit die Brust über Nacht nicht zu prall wird. Wenn die Brust zwischendurch trotzdem zu hart wird, kannst Du einige wenige Züge abpumpen (z. B. mit preiswerter Ballon-Handpumpe aus der Apotheke, für kleine Mengen ist die erlaubt). Immer nur so viel, dass ein klein wenig entlastet wird, aber nicht die neue Milchbildung angeregt wird. LG
Und ich stille nicht ab um in der nacht durchschlafen zu können. Mir ist halt nur aufgefallen,wenn sie mehr stilleineinheiten hatte ist sie in sehr kurzer zeit wieder zum trinken gekommen. Und das auch tagsüber,und sie hat keinen schub kam aber ständig nach 30min.nach ende des letzten stillens wieder zum trinken.Und ich konnte einfach nicht mehr.Darum hab ich jetzt bei den phasen wo sie am meisten appetit hat,einfach so zwischendurch mitrein ein bischen flasche mitdazugegeben. Bin eh schon so nur noch den ganzen vormittag mit füttern beschäftigt,mache sonst nichts mehr,zwischendrin wickeln,und umziehen,weil sie so schnell trinkt,das sie dann wieder spuckt.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?