Elternforum Stillen

s. Thema unten: stillt ein Baby oder wird es gestillt?

s. Thema unten: stillt ein Baby oder wird es gestillt?

Lilisu

Beitrag melden

Hallo Vielleicht können wir das hier nochmal besprechen.. Ist es korrekt zu sagen "das Baby stillt"? Ich kenne den Ausdruck nur von "euch" bzw hier aus dem Forum. Kam mir anfangs seltsam vor, aber inzwischen benutze ich ihn auch ab und zu, weil mir der Satz dann einfacher über die Lippen kommt als "sie trinkt".. Ich will dann der jeweiligen Person gleichzeitig vermitteln, dass sie gestillt wird und nicht aus dem Becher oder der Flasche trinkt.. und oft beginnt man den Satz mit "sie... (tut)..."... Dann folgt ein *sie stillt*.. Oder so ähnlich. Ist es doch nur Umgangssprache oder gar völlig falsch? Was sagen die Spezialisten unter euch? ;)


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich bin kein Spezialist, aber Stillen bedeutet ja ursprünglich "zum Schweigen bringen" Brust im Mund = Ruhe Man stillt das Kind, es wird gestillt, aber eigentlich trinkt das Kind oder saugt ... würde ich sagen ...


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Baby wird gestillt. :-)


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Das sagt der Duden: Synonyme •an die Brust legen, anlegen, die Brust geben, nähren, säugen; (Medizin, Biologie) laktieren •abdecken, befriedigen, decken, zufriedenstellen, zum Aufhören bringen; (gehoben) sättigen; (bildungssprachlich) saturieren; (Psychologie) absättigen •abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, eindämmen, mildern, unterdrücken, unter Kontrolle bringen, vermindern, verringern, zum Stillstand bringen; (gehoben) dämmen, Einhalt gebieten/tun, mindern Herkunft mittelhochdeutsch, althochdeutsch stillen = still machen, beruhigen Grammatik schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat« Bedeutung und Beispiele 1.a.(einen Säugling) an der Brust Muttermilch trinken lassen Beispiel ein Kind stillen b.einen Säugling durch regelmäßiges Stillen (1a) ernähren Beispiele •sie stillt •stillende Mütter 2.(ein Bedürfnis) befriedigen, zum Aufhören bringen Beispiele •seinen Hunger stillen •den Durst mit einem Glas Bier stillen •seine Rache, Neugier, seine Begierden stillen •jemandes Lesehunger stillen 3.etwas zum Stillstand bringen, eindämmen Beispiele •das Blut, jemandes Tränen, den Husten stillen •die Schmerzen konnten nicht gestillt werden Anouschka


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Geht beides, denke ich. Ich selbst habe mir angewöhnt, zu sagen "Die Mutter stillt ihr Kind", wenn es noch klein ist. Und "das Kind stillt" wenn es alles selber macht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Wortklauberei--Ein-Baby-stillt-Oder-wird-gestillt_120512.htm


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Die Sprache lebt und passt sich den Anforderungen in ihrer Entwicklung an, das kann auch der Herr Duden nicht aendern, auch wenn das immer wieder probiert wird. In meinen Augen hat Stillen zwei Bedeutungen: "stillen" einerseits ein transitives Verb und verlangt unbedingt nach einem Objekt, also jemand stillt seinen Hunger o.aeh., aber andererseits auch ein transitiv/intransitives Verb, z.B. jemand stillt sein Baby, und eine Mutter stillt gerade. In diesem Sinne kann sie auch ohne Objekt gerade abstillen. Dass ein Baby stillt ist in meinen Augen grammatikalisch althergebracht nicht richtig, was aber nicht bedeutet, dass es das nicht irgendwann wird oder schon ist, da es oft genug in diesem Sinne verwendet wird, so wie das auch beim Genetiv/Dativ-Problem der Fall ist. lg niki


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ist mir egal was richtig ist. Mein Kind ist 2,5 Jahre und sie stillt. Das geht nicht von mir aus, ich biete es ihr nicht an. Sie fragt nach, ich pack aus und sie stillt.


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

das Kind stillt seinen durst u Hunger... ist doch ganz klar! was ist daran so schwer. gleichzeitig ist es richtig zu sagen dass es trinkt, da es das ja zweifelsfrei tut. aber stillen ist eben NICHT nur nahrungsaufnahme . es ist sehr viel mehr. deshalb heisst es stillen u nicht füttern oder trinken.das baby stillt sehr viele seine Bedürfnisse an der Brust. LG


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

"es stillt" reicht nicht, sondern es heißt dann korrekt "es stillt seinen durst/seinen Hunger/seinNährbedürfnis"---esmagja sein, dass das teilweise gemeint ist, aber ehrlich gesagt glaube ich, dass darüber die meisten nicht so nachdenken, sondern das verb stillen hier eher unreflektiert als synonym für "muttermilch aus der brust trinken" benutzen...denn seinen hunger still baby auch an der flasche...da sagt doch aber keiner "Das baby stillt". Stillen bedeutet, dem baby Milch aus der Brust zu geben, auch wenn es umgangssprachlich (wobei mir das ausschließlich hier begegnet ist bislang) anders benutzt wird.


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

und das Kind trinkt auch nicht immer während des Stillens. Für das, was das Kind beim Stillen macht, gibt es einfach kein Wort. Statt ein neues zu erfinden, finde ich es richtiger aus dem passiven "das Kind wird gestillt" ein aktives "wir stillen", bzw. "das Kind stillt" zu machen, denn schließlich ist das Kind ja der weitaus aktivere Partner in der ganzen Angelegenheit. Darüber hinaus würde ein "das Kind trinkt" das Stillen auf reine Nahrungsaufnahme beschränken, was es ja nicht ist. LG PS: http://www.amazon.de/Wir-stillen-noch-gestillten-Kleinkindern/dp/3932022130/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358623071&sr=8-1


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich finde das ziemliche "Krümelkackerei" ;-) Es heißt doch aber auch " Das Kind stillt sich AB". Also kann man doch auch sagen es stillt, oder? Liebe Grüße


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Ja sicher ist es nicht relevant fuer ein gutes Gedeihen seines Kindes! Aber manche sind halt grammatikinteressiert, ich gehoer dazu und daher versteh ich die Frage. Abstillen ist offenbar shcon wieder ein anderes Wort, aber das Beispiel ist gut. In dem Fall muesste es aber dann ja auch heissen "Das Kind stillt sich." Oder? lg niki