Elternforum Stillen

Rezept für Milchpumpe über den 6. Monat hinaus und Kinderarzt

Rezept für Milchpumpe über den 6. Monat hinaus und Kinderarzt

jamelek

Beitrag melden

Hallo! in wenigen Tagen wird mein Kleiner 6 Monate. Voll gestillt, nimmt leider meist nur die linke Brust. Dort hatte ich bereits 2 Mastitis, welche immer an derselben Stelle waren, welche der Zwerg durch Zug wohl nicht entleert, mit regelmäßigem Abpumpen hatte ich dort keine Probleme mehr. Hatte das Rezept vom alten Kinderarzt. Bisher 2x für je 4 Wochen. Wegen verschiedener Sachen wollte ich den Kinderarzt wechseln und war nun 2x bei einem anderen Kinderarzt hier im Nachbarort. Habe dort auch Termin für die nächste U und Impfung vereinbart. Sprich, wollte da schon sozusagen bis zur Pubertät bleiben. Als ich jetzt vorgestern das 2x dort war, sprach ich ihn auf die benötigte Verlängerung des Milchpumpenrezeptes an, woraufhin er meinte nach dem 6. Monat sei die Milchpumpe nicht mehr nötig und das würde die Kasse auch nicht mitmachen. Ist das so? Hat jemand schonmal eine Milchpumpe über den 6. Monat hinaus über die KV abgerechnet? Auf meine Nachfrage, wie dann fortgefahren werden soll, wenn der Säugling nunmal kein Interesse an irgendwelcher Beikost zeigt, meinte der Doc ziemlich lapidar, dann gäbe es keinen Grund nicht auf Industriemilch umzusteigen. Ach Menno, jetzt bin ich wieder unsicher, was den Arztwechsel angeht. Irgendwie finde ich ja ein guter Kinderarzt sollte mehr vom Stillen halten. Ist doch nicht üblich auf Industriemilch umzusteigen, weil Kind noch keine Beikost mag, oder? Wie findet ihr die KIA aussage? LG Jamelek


isa321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Hallo Jamalek, bei mir war es vor etwas mehr als einem Monat auch so weit. Ich habe auch kein weiteres Rezept mehr bekommen, allerdings hat der Kinderarzt mir das bereits im Vorhinein gesagt, dass er das nach dem 6.Monat nicht mehr ausstellen kann, weil die Krankenkasse das nicht übernimmt. Ich denke so teuer ist eine Milchpumpe auch nicht, allerdings wenn du die Milch nicht zum Zufüttern sondern wegen Mastitis abpumst, solltest du sehen ob das nicht auch mit einer Brustmassage verschwindet. LG Isa


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Hi. Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, allerdings (noch) nicht aus akuten medizinischen gründen, sondern vorbeugend. Wir sind acht Monate alt. Mein KiA sagte er darf nur (!) aus medizinischen gründen bei stillproblemen verschreiben. Also geht es prinzipiell. Ich musste einen Antrag auf Kostenübernahme an die kk stellen, wenn ich die Bestätigung habe, bekomme ich mein Rezept. Versuchs doch mal so direkt über die Krankenkasse.


Niky89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Huhu, ruf doch mal bei deiner Krankenkasse an und frag dort direkt nach, wie lange die eine Milchpumpe übernehmen. Dann gibt es die Möglichkeit, dir das Rezept auch über den Frauenarzt zu besorgen. Sprich mit ihm wenn dein KiA dir keines mehr gibt, aber die Krankenkasse noch weitere Monate übernimmt. Deinem KiA sind leider die Hände gebunden, wenn die Krankenkasse keinen weiteren Monat übernimmt, jedoch find ich die Aussage auf Industriemilch umzusteigen auch nicht richtig von ihm. Du könntest auf eine Handmilchpumpe umsteigen, oder es wirklich mit Massagen versuchen, frag doch dazu deine Hebamme oder deinen Frauenarzt. Wünsch dir Alles Gute. Liebe Grüße Niky


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Ich würde dir auch empfehlen, eine Mail an deine KK zu schreiben, die (gesundheitliche) Bedeutung des Stillens jenseits der ersten 6 Monate zusammenzufassen und dich so nach einer weiteren Kostenübernahme erkundigen. In aller Regel sind die sehr, sehr kulant was das Thema betrifft, da sie an Muttermilch-ernährten Kindern einfach statistisch gesehen sehr viel Geld sparen (und wenn nicht, würde ich auch durchaus einen Wechsel androhen zu einer Kasse, die es ist.) Mit der Zusage der Kostenübernahme gehst du dann zum Kinderarzt, dann lernt der gleich was dazu und sieht, dass die Kasse offenbar sehr wohl noch der Meinung ist, dass Säuglinge Muttermilch benötigen.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Also, als mein Söhnchen acht Monate alt war, habe ich ganz problemlos, weil mir eine Zahngeschichte mit Betäubungsmitteln ins Haus stand, von meiner Frauenärztin das Rezept bekommen. Vorher habe ich vom KiA auch die gleiche Aussage gekriegt, dass sie das über den 6. Monat hinaus nicht dürfen. Vielleicht ist das ein Versuch wert bei dir? Aus medizinischen Gründen (Vermeidung einer Mastitis) beim FA? Allerdings würde ich mir GUT überlegen, zu einem KiA zu wechseln, der von Anfang an andere Ansichten hat als du...und offensichtlich die WHO-Empfehlungen nicht kennt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Also meine Erfahrungen mit der Pumpe sind zwar von 2010, aber bei mir war es so: Ich hatte für 10,5 Monate eine Leihpumpe und hab sie dann auf eigenen Wunsch abgegeben. Rezept von der Frauenärztin, Grund: Milchstau und Trinkschwäche. Meine damalige FA wollte mir eh nach 4 Monaten das Pumpen ausreden und nach 6 Monaten das Rezept partout nicht mehr verlängern, weil nun das Pumpen unnötig wäre (würde ja nur noch "nutzloses Wasser" kommen und ich solle mir mal Ruhe gönnen, blah blah blah...). Ich war fix und fertig mit der Welt. Ein kurzer Anruf bei der Hilfsmittelabteilung meiner gesetzl. KK und ein spontaner Wechsel der FÄ klärten das Problem ;) In den ersten 6 Monaten kann der Arzt einfach so eine Pumpe verschreiben. Danach ist eine medizinische Indikation nötig. Wortwörtlich sagte mir der Mitarbeiter der KK: "Wir sind doch froh, wenn die Babys gestillt werden und wenn sich Mütter solche Mühe geben, dann unterstützen dies gern". LG D.