Meeralltag
Hallo Liebe Mamis,
ich bin mit meinem zweiten Jungen schwanger und mittlerweile in der 26 ssw. Ich mache mir so hin und wieder einige Gedanken zum Thema Stillen.
Ich muss kurz vorab erwähnen bei meinem erstgeborene klappte das Stillen so garnicht d.h es fing an von wunden Brustwarzen über Schmerzen bis hin zu purer Frust weil es nicht klappen wollte. Ich hatte zu Anfang leider auch den Babyblues, der leider damals nicht besser wurde sondern mit den Monaten leider immer schlimmer.
Nun ja, das war. Nun möchte ich es (hoffentlich) „besser“ hinbekommen oder es zumindest ruhiger/gelassener angehen mit der Hoffnung das es diesmal klappt oder zumindest etwas gelingt. Ich möchte mich daher aber irgendwie besser darauf vorbereiten, wobei vorbereiten evtl das falsche Wort dafür ist?! Aber wisst ihr was ich meine?
Ich habe natürlich das ein oder andere noch im Kopf behalten was helfen kann wie z.B Multimam Kühlkompressen, Stillhütchen sowas alles..
Daher meine Frage an die Mamis da draußen: habt ihr Tipps oder kennt ihr gute Ratgeber/Bücher ? Oder was man unbedingt haben muss um evtl entspannter und erfolgreicher dabei zu sein? Teilt mir gern mal eure Meinung & Tipps dazu mit.
Habt vielen Dank im voraus. Ich freue mich
Der Klassiker und wirklich ein wunderbares Buch ist das „Stillbuch“ von Hannah Lothrop. Wenn ich das nicht gehabt hätte, hätte das Stillen meiner Kinder bei weitem nicht so gut geklappt. Denn die Stillberatung in den Kliniken und meist auch beim Kinderarzt (Stillen kommt in der Arztausbildung nicht vor) ist grottenschlecht. Mit dem „Stillbuch“ bist Du bestens vorbereitet und kannst auch die üblichen ersten Anfangshürden (wunde oder blutige Brustwarzen, verschlossene Milchkanäle usw.), aber auch alle anderen Fragen, die auftauchen können, sehr gut klären. Das Wichtigste an dem Buch war für mich, dass Hannah Lothrop einem das Vertrauen schenkt, dass man sehr gut stillen kann, und dass jede (!) Frau ihr Kind perfekt ernähren und beliebig viel Milch produzieren kann. Dieses Vertrauen in den eigenen Körper ist pures Gold wert. LG
Vielen lieben Dank! Das hört sich super an, werde es mir gleich mal anschauen! Vielen vielen Dank
Hallo,
diesmal klappt es bestimmt.
Ich finde die Seiten der LaLecheLiga auch toll, da gibt es auch viel zu Stillproblemen, Mythen usw.
Am besten läuft es, wenn man (bis auf ein Stillbuch vielleicht) gar nichts Zuhause hat. Diese ganzen "Notfallsachen" machen nur unsicher.
Schlimme Schmerzen gehören nicht zum Stillen, dann ist das Anlegen falsch. Konsequent wieder ab und richtig anlegen! Dazu gibt es auch Videos, wie man die Brust richtig in das Baby "reinhebelt" Das ist das A und O.
Lg
Such dir doch jetzt schon mal eine Stillberatung, mit der du dich auch vor der Geburt triffst um deine Sorgen schildern zu können. Und nach der Geburt beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten natürlich sofort kommen lassen! Auf YouTube gibt es tolle Videos, ich glaube es war Dr Jack Newmans visual guide to breastfeeding, was mir am meisten geholfen hat.
Ich verstehe dich gut, weil das Stillen bei meinem Kind auch Startschwierigkeiten hatte und ich hormonell bedingt zu wenig Milch gebildet habe. Neben den konkreten Buchtipps und dem Tipp, im Vorfeld nach einer Stillberatung zu suchen, die den Start begleitet, würde ich mit der Einstellung "Was soll noch groß passieren" herangehen. Du weißt was passiert, wenn es nicht klappt und hast die Zeit trotzdem (und trotz Babyblues) gemeistert. Frei nach dem Motto "Es kann nicht schlimmer werden". Das Beste daran ist ja, dass du weißt, welche Schwierigkeiten dich begleitet haben und sich jetzt eben entsprechend vorbereiten kannst (sofern möglich).
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?