Elternforum Stillen

pralle, übervolle brüste

pralle, übervolle brüste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin neu hier. habe eine frage an euch. meine schwangerschaft musste am 22.8. wegen einer schweren bauchspeicheldrüsenentzündung vorzeitig (zum glück immerhin schon 36+3) durch notsectio beendet werden. eigentlich hätte ich ambulant entbinden wollen, aber durch die entzündung bin ich im wohl schlimmsten KH in ganz wien gelandet. stillberatung gleich null. mein kleiner wollte den zufütterungsscheiß nicht trinken, hat immer mehr gewicht verloren, sie haben überlegt eine magensonde zu legen. um dem zu entgehen, habe ich abgepumt wie eine blöde um ihn mit muttermilch (die er im flaschi genommen hat - medikamente die ich bekommen habe, sind in der stillzeit in ordnung) auf jeden fall hatte ich dann heute nacht wohl den milcheinschuss und bin übervoll. ich habe es total übertrieben mit dem abpumpen aus angst, dass er die sonde kriegt. jetzt trinkt er von der brust, aber ich habe zu viel. was kann ich tun? abpumpe kommt nicht in frage. meine hebamme meinte, einen heißen wickel vorm stillen und einen kalten danach. hilft etwas, aber weiß sonst noch wer was. habe angst vor einer brustentzündung. danke,lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das auch, wahnsinnig viel Milch, bin förmlich davongelaufen.... Das Kind soviel abtrinken lassen wir möglich und dann - wenn noch etwas über - die Milch ausstreichen. Aber immer nur soviel, wie erträglich. Also nicht leerstreichen, das erhöht dann nämlich nur die Produktion. Pfefferminztee soll auch ganz gut sein gegen die MIlchproduktion. Wenn du richtige Schmerzen hast - kühlen, das hilft dagegen. Man kann auch beim Duschen warm auf die Brüste halten, dann fliesst einiges an Mumi ab und wenn abgeflossen, kühles Wasser darüberduschen. Hast du eine Stillberaterin ? Würde ich generell immer empfehlen. LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Na, das war aber ein etwas turbulenter Start bei Euch! Aber herzlichen Glückwunsch trotzdem. Toll, dass die Brüste jetzt so voll sind, jetzt ist der Knoten "geplatzt". Ok, das mit dem Abpumpen war vielleicht nicht wirklich optimal aber volle überlaufende Brüste gibt es oft nach dem Milcheinschuss. Der Körper produziert erstmal zuviel damit das Kind auch ja genug bekommt. Dann spielt es sich langsam ein dem Bedarf entsprechend. Ja, die Hebamme hat recht, möglichst nicht abpumpen nur wenn die Brust Knoten hat, rote Flecken auftauchen und sie weh tut. Dann hast Du nämlich einen Milchstau. Sonst solltest du versuchen, die überschüssige Milch "so" ein wenig abfließen kann. Folgende Tipps habe ich parat: - Stille immer nur eine Brust bei jeder Mahlzeit, das reduziert die Reize auf die Brust. - Beide Brüste beim Stillen auspacken und die zweite Brust "mitlaufen" lassen. Halte einen Becher darunter, dann kannst Du es ins Badewasser geben. - Nach dem Stillen kühlen. Besonders gut finde ich Tiefkühlerbsen in einem Plastiksackerl und Waschlappen. - Achte darauf, dass Du keine engen Sachen trägst, BH´s sollten nicht einschneiden, ganz wichtig auch in der Nacht. - Wenn Du "unkontrollierte Milchspendereflexe" spürst (es kribbelt in den Brustwarzen ohne dass dein Kind gerade trinkt) machst Du dich am besten obenrum frei und hängst Dich übers Waschbecken. Dann kann die Milch raustropfen und wird von der Schwerkraft etwas unterstützt. Ist zwar echt gruselig aber nimmt den Druck sehr gut. Was deine Hebamme meinte mit vor dem Stillen heisse Wickel ist nicht ganz so wichtig. Das macht nur, dass die Milch gut fließt aber damit hat man ja bei übervollen Brüsten nicht so die Probleme. Eine Brustentzündung kündigt sich IMMER mit einem Milchstau an (siehe oben oder lies bei Biggi). Wenn du so etwas spürst, dann solltest Du wirklich verschäft ausstreichen (unter der heissen Dusche) und auch abpumpen. Das wichtigste bei Milchstau ist abslute Ruhe (Sofa oder Bett) bis es wieder vorbei ist. Dann solltest Du auch Hebammen und/oder Stillberaterinnenhilfe in Anspruch nehmen. Aber nur "so" brauchst Du keine Angst vor einer Brustentzündung haben. Stille nach Bedarf und gib deinem Kind keine künstlichen Sauger. Kennst Du das hier: http://www.stillen.at/stillberatung/eingang_stillberaterinnen.html Alles Gute Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstmal: Wow! Dein Still-Engagement ist bewundernswert ;-) Und Herzlichen Glückwunsch zum neuen Erdenbürger. Also bei mir hat der Milcheinschuss eine Woche auf sich warten lassen und mein Baby hat auch mehr Gewicht verloren, als es eigentlich sollte. (Von 3400 auf 2900, sofern ich mich erinnere??) ... Jedenfalls hat bei mir das Gegenteil von dem geholfen, was eine Vorrednerin dir geraten hat: Ich hab immer Beide Brustseiten gestillt. Damit der Druck weg ist. ...Und das hat die Milchproduktion meines Erachtens nicht mehr angeregt, sondern eher weniger. Weil dann immer die Brüste nur halb "leer" getrunken wurden, statt dass eine Brust komplett leer gesaugt und angeregt wird neue Milch zu produzieren und sich in der anderen die Milch derweil staut... Unter die warme Dusche und ausstreichen hat auch geholfen... Oder wie eine Vorrednerin schrieb: Übers Waschbecken hängen und laufen lassen... oder Becher drunter halten und ins Badewasser damit! Manchmal, wenn mein Söhnchen nicht trinken wollte und ich überfüllte Brüste hatte hab ich einfach das Hemd hochgezogen und ihn drunter geduscht (soll ja gut für die Haut sein ;-) ) oder ich hab meine Hände drunter gehalten und dann wie aus einem Brunnen aus der Hand- in meinen Mund- eigene Milch getrunken ;-) ... Ist doch gesund ;-) ... Du wirst das schon meistern! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich Anouschka voll und ganz anschließen. Nur in einem Punkt weiche ich ab und zwar was das Anlegen an nur einer Brust betrifft. Ich habe die Erfahrung gemacht dass es gut ist, bei übervollen Brüsten, immer beide Seiten anzulegen und frühzeitig zu wechseln. Das entlastet beide Seiten und das frühzeitige Wechseln zeigt dem körper, dass er zu viel Milch produziert und sie etwas zurücknehmen kann ;-) Ich selber habe das mal versucht, bei dehr vollen Brüsten nur 1 Seite anzulegen und das Ende vom Lied war, dass ich plötzlich zu wenig Milch hatte. erst durch konsequentes beidseitiges Stillen kam ich wieder auf ein "normales" Level und es passte. LG vanessa