thegrumom
Hallo, Mein Baby ist jetz 3,5 Monate alt. Ich wollte sehr gerne stillen, habe aber bereits in den ersten Tagen nach der Geburt zufüttern müssen, da sie schlecht an Gewicht zunahm. In Betreuung einer Hebamme habe ich 6 wochen lang mit einem Brusternährungsset zugefüttert und versucht es langsam ausschleichen zu lassen, meine Kleine hat aber leider noch immer nicht gut zugenommen, daher bin ich dann auf Flaschenzufütterung umgestiegen und habe weiterhin zusätzlich gestillt. Dann hat sich die Gewichtszunahme endlich stabilisiert. Ich denke es lag daran, dass sie tagsüber nicht so gut an der Brust trinkt, aber in der Nacht hat das Stillen immer gut funktioniert und ich muss in der Nacht auch nicht zufüttern. Ich hab dann zusätzlich am Tag ein paar mal gepumpt, damit die Brust gut entleert wird. Nun habe ich das Pumpen tagsüber weglassen wollen und nur stillen vor der Flasche, da alles gemeinsam sehr zeitaufwendig ist. Da sie aber tagsüber die Brust nicht wirklich gut leert, habe ich Angst dass ich dann Nachts bald auch keine Milch mehr habe. Meine Frage ist, reicht es wenn sie nachts gut trinkt um weiterhin in der Nacht genug Milch zu haben, oder muss die Brust auch tagsüber öfter mal entleert werden?
Hallo,
das hört sich irgendwie kompliziert an. Also erstmal schade, dass du so schlecht beraten wurdest. Babys nehmen am Anfang immer ab und es dauert manchmal bis zu 2 Wochen, bis sie ihr Geburtsgewicht wieder erreichen. Zufüttern ist meist nicht notwendig und stört natürlich die Stillbeziehung.
Also momentan stillst du und gibst dann Pre im Anschluss und zusätzlich pumpst du und verwirfst dann die Muttermilch? Sehe ich das richtig? Das hört sich unnötig an. Aus meiner Sicht hast du 2 Möglichkeiten.
1. Du möchtest bei der Zweimilchernährung bleiben: Dann würde ich einfach so weiter machen, wie bisher und auf das Pumpen verzichten. Eine Brust muss nicht leer werden. Sie muss so viel produzieren, wie das Baby benötigt. Wenn das Baby z.B. 5 mal am Tag gestillt wird und 3 mal eine Flasche mit Pre bekommt, dann sollte die Brust sich daran gewöhnen diese 5 Mahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Das dauert ein paar Tage, bis sich die Milchmenge reguliert. Da sollte man nicht Pumpen und so Mehrbedarf imitieren. Es sei denn, du fütterst die abgepumpte Milch. Die zählt dann ja auch zum Bedarf.
2. Du möchtest vollstillen: Wenn dein Kind immer erst die Brust vor der Flasche bekommt, ist der Grundstein fürs Vollstillen schon gelegt. Da du Milchüberschuss hast, wird es nicht so schwer sein zum Vollstillen zu kommen. Hier würde ich statt der anschließenden Flasche die Brust wechseln und noch einmal stillen. Außerdem solltest du häufiger stillen bzw, anstelle des Pumpens. Nach einigen Tagen ( je nachdem, wieviel du gerade zufütterst) sollte die Milchmenge zum Bedarf des Babys passen und die Flasche somit ausgeschlichen sein.
Ob Tag oder Nacht macht keinen Unterschied. Mein Kind im Krabbelalter trinkt viel mehr nachts. Die Brust ist dann morgens nur sehr "schwabbelig" und wirklich leergetrunken
Liebe Grüße
Vielen Dank für die rasche Antwort! Die Milch, die ich abpumpe, gebe ich natürlich dann in der Flasche. Der Hintergrund dazu ist der, dass mein Baby tagsüber nicht so gut an der Brust trinkt. Ich hab mich mit Zwiemilch jetzt abgefunden, zumal ich nicht glaube, dass ich jetzt nach fast 4 Monaten noch die Milch zum Vollstillen erreichen kann, wenn ich es in den ersten Wochen schon nicht geschafft habe, oder? Zumindest nicht unter extremen Mehraufwand mit pumpen und stündlich Anlegen. Immerhin habe ich in den ersten Wochen schon massiven Aufwand betrieben um zum Vollstillen zu kommen, und das hat leider nicht geklappt. Wichtig für mich ist die Info, dass die Milch nicht zurückgeht, wenn ich nur (nachts) stille und nicht mehr pumpe. Dankeschön!
Gibst du denn auch Pre?
Kannst du dein Baby nicht anlegen, statt zu pumpen. Ich verstehe nicht so richtig, warum man pumpt und dem Baby das nach dem Stillen noch gibt oder bin ich schwer von Begriff ? Es kann doch an der Brust trinken, zumindest nachts. Also die Technik ist klar. Und wenn du ausschließlich Muttermilch fütterst, dann ist die Milchmenge doch ausreichend.
Ok, das ist glaub ich nicht ganz klar heraus gekommen : ich gebe tagsüber großteils Pre-Milch und hab was ich abpumpe auch mit der Flasche gefüttert, aber das ist halt eher wenig. Ich schätze es sind ca. 700ml Pre, und 200ml Muttermilch. Zwischenzeitlich hab ich eh mit dem pumpen aufgehört und lege sie tagsüber öfters an, meistens vor der Flasche. Da trinkt sie aber nur kurz und zetert dann herum, weil nichts mehr kommt oder zu langsam kommt.
Wie gesagt, nachts funktioniert es, aber da ist sie halt irgendwie im Halbschlaf beim Trinken.
Ah, ok. Ja, dann wäre es sehr aufwändig wieder voll zu stillen. Dann macht es so, das hört sich gut an für euch. Lg
Hallo, wir haben ungefähr das gleiche Problem …hat sich bei euch etwas gebessert? Oder wie hast es gehandhabt wenn ich fragen darf! Sind ebenso verzweifelt meiner ist 2 1/2 Monate alt und nahm nicht wirklich zu … nur wird er mit weniger Pre zugefüttert aber am liebsten würde ich die Pre ganz weglassen. Auch bei uns trinkt er nachts viel besser …
Hallo! Meine ist nun 8,5 Monate alt und wir haben es bis jetzt geschafft, nachts ohne Probleme zu stillen - das war mir wichtig. Tagsüber habe ich sie immer mal wieder angelegt, damit weiterhin Milch produziert wird, musste aber immer zusätzlich Pre-Milch geben und inzwischen gebe ich natürlich auch Beikost. Ich hab es leider nicht geschafft, voll zu stillen, sehe das ganze aber jetzt etwas lockerer als am Anfang. Rückblickend gesehen gab es aus meiner Sicht zwei Faktoren: zum einen hat sie tagsüber nicht gut an der Brust getrunken, die Technik hat sie meiner Meinung nach erst Monate später richtig raus gehabt. Und zum anderen hätte ich gleich Anfangs ganz oft dazu abpumpen müssen, dann wäre die Milchproduktion eh richtig in Gang gekommen. Aber es ist wie es ist und ich bin froh, wenigstens so weit gekommen zu sein, zumal ich mein 1. Kind leider gar nicht stillen konnte. Ein Gutes hat es: sie trinkt auch brav von der Flasche und es ist kein Problem, wenn sie mal ein paar Stunden bei Papa oder Großeltern allein ist. Ich wünsch dir alles Gute und wünsche dir auch, dass du es noch zum Vollstillen schaffst mit ganz viel Anlegen, evtl. auch Pumpen nach dem Stillen. Aber es ist auch ok, wenn es nicht klappt, denk dran - in ein paar Monaten isst er dann schon mit und dann ist das kein Thema mehr. Liebe Grüße,
Hey, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Freut mich dass du so dennoch zufrieden bist denke das ist das wichtigste! Trinkt sie denn aktuell anders seitdem sie älter ist? Lt. Stillberaterin beherrscht er die Technik aber er hängt eigentlich nur an der Brustwarze ich glaube deshalb reicht es nicht.. zum pumpen hab ich leider hier nicht die Zeit habe noch einen 2 jährigen der zu Hause ist. Ich weiß nicht genau woran man erkennt ob die Milch reicht oder nicht, aber ich kann zumindest nicht ohne Bh und Stilleinlagen rumlaufen ohne dass das Tshirt nass wird dachte immer das wäre ein Zeichen dafür, dass wohl genug Milch da ist. Naja ich hoffe es klappt irgendwie … Wünsche dir auch alles Gute! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?