Elternforum Stillen

Nasennebenhöhlenentzündung in Stillzeit

Nasennebenhöhlenentzündung in Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Leider habe ich mir eine Nasennebenhöhlenentzündung eingefangen. Ich habe Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten. Da ich meinen Sohn (9 Monate) noch stille (morgens, abends und nachts), weiß ich nicht, was ich einnehmen darf. Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank und Grüße Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bitte gehe zum Arzt und lasse die entsprechende Medikamente verschreiben. WEnn du ein Antibiotikum brauchst ist das auch keine Grund abzustillen. Die meisten Antibiotika sind "Mittel der Wahl in der Stillzeit". Dein Arzt kann sich auch telefonisch bei der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin (Tel.: o3o 30308111) erkundigen . Die Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin bietet einen kostenlosen (es fallen nur die Telefongebühren oder Emailkosten an) Informationsdienst für Ärzte und Apotheker an und verfügt immer über die neuesten Daten. Oder du schreibst hier nochmals im Forum - ich habe das Buch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und STillzeit" - am besten gebe den Wirkstoff an des /der verordneten Medikamente an. Damit ich nachsehen kann. LG Susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich komme gerade mit dem Kleinen vom Kinderarzt, weil ich mich bei ihm angesteckt habe :( Er hat gemeint, dass ich die Sinupret Forte Dragees nehmen darf. Kannst Du mal nachschauen, was Du darüber findest? Ich bin noch am Anfang der Erkältung und denke, dass ich es vielleicht damit hinbekommen könnte. LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny! Ich zitiere aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001 : "Alternative Heilmittel, z.B. Homöopathika, sind kaum systematisch hinsichtlich ihrer Verträglichkeit in der Stillzeit untersucht. Es liegen jedoch keine Fallberichte zu ungewöhnlichen Reaktionen des Säuglings bei Einhalten der empfohlenen Dosierungen vor. Bei Phytotherapeutika sollten therapeutische Dosen eingehalten und Tees nicht exzessiv genossen werden. Pflanzliche Präparate sind (in hohen Dosen) nicht immer harmlos. Nichtalkoholische Zubereitungen sind, falls die Wahl besteht, vorzuziehen." Lt. Website www.netdoktor.de Das Medikament ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Eisenkraut, Enzianwurzel, Holunderblüten, Sauerampferkraut und Schlüsselblumenblüten (Primel). Eisenkraut wirkt auf Grund seines Gerbstoffgehalts leicht zusammenziehend und entzündungshemmend. Enzian wird traditionell bei fiebrigen Erkältungskrankheiten gegeben. Holunder wirkt schweißtreibend und wird zur Behandlung fieberhafter Erkältungskrankheiten genutzt. Sauerampfer wird traditionell vor allem zur Appetitanregung und als Blutreinigungsmittel verabreicht. Die Schlüsselblume wirkt durch ihren Saponingehalt auswurffördernd und leicht schleimlösend. Sie wird zur Behandlung von Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei Husten und Erkältungskrankheiten angewandt. Die Wirkstoffkombination eignet sich zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen." *** Der Hinweis im Beipackzettel, dass ein Präparat für die Stillzeit nicht geeignet ist, ist nicht zwingend ein Beleg dafür, dass das Präparat tatsächlich nicht genommen werden darf. So steht bei so gut wie jedem Antibiotikum dieser Satz, obwohl sehr viele Antibiotika mit dem Stillen verträglich sind. Beipackzettel und Rote Liste dienen in erster Linie der rechtlichen Absicherung der Pharmafirmen. LG und baldige Besserung Susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sinupret darfst Du nehmen. Homöopatisch bei Nebenhöhlenentz. : Myristica sebifera comp. von WALA! 8-10 Globuli, erst alle halbe Stunde, dann alle 2. Darf auch Dein Baby. Gute Besserung! Michi die auch Halsweh hat...