Elternforum Stillen

Nächtliches Stillen/Abstillen

Nächtliches Stillen/Abstillen

Prfalk

Beitrag melden

Guten Morgen, Unser kleiner ist nun in ein paar Tagen ein Jahr alt. Er wird gestillt, bekommt aber seit einem halben Jahr beikost. Er isst mal mehr, mal weniger. Inzwischen auch festeres und weniger Brei. Ich denke wenn man es drauf anlegen würde könnte man ihn bald über Tag abstillen. Jetzt zu unserer abendlichen/nächtlichen Situation: Er schläft abends ausnahmslos bei meiner Frau an der Brust ein. Er hatte bewusst noch nie einen Schnuller und schafft es auch abends nicht auf andere Weise. Tagsüber schläft er durchaus auch im Kinderwagen oder im Auto ohne Brust. In der Nacht ist er noch sehr oft wach (3-6x) bei Zahnen/Infekt /Entwicklungsschub noch häufiger. Und benötigt fast immer die Brust zum Einschlafen. Es kommt jetzt sehr sehr langsam dass er auch mit Berührung und "shhh" wieder einschläft. Meine Frage: Schafft es das Kind irgendwann von selbst von der Brust nachts wegzukommen, wenn man ihm nur die Zeit gibt? Es ist natürlich anstrengend, aber meine Frau kann sich auch vorstellen insgesamt noch ein halbes Jahr nebenher zu stillen. Aber es wäre schon sehr schön, wenn ich ihn auch mal ins Bett bringen könnte. Mein Ansatz wäre jetzt zunächst über Tag abzustillen. Was wir nicht wollen sind so 1-3 Chaos Nächte wo wir ihm die Brust sozusagen von heute auf morgen wegnehmen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prfalk

Hallo, schön, dass ihr eurem Kind Zeit lassen wollt. Natürlich stillt sich jedes Kind irgendwann ab. Mit 18 Monaten kann das durchaus passieren, ist aber ziemlich unwahrscheinlich. Ich würde mal grob schätzen, dass bei den meisten Kindern das Saugbedürfnis zwischen 2 und 3 Jahren so weit abebbt, dass man sie gut Entwöhnen kann. Ich glaube aber, dass auch schon ein jüngeres Kind mal von Papa ins Bett gebracht werden kann. Wenn Mama weg ist, gibt es auch Wege, wie Papa den Kleinen beruhigen kann. Dazu muss man nicht zwingend abstillen. Ansonsten gibt es "Abstillen nach Gordon". Das ist eine sanfte Methode für Kinder ab einem Jahr. Mein großes Kind hat mit einem Jahr ganz gut gegessen und von allein nicht mehr tagsüber gestillt. Abends und nachts ging es noch bis er zweieinhalb war. Dann hat er sich alleine abgestillt. Er hatte aber noch ein paar Monate einen Schnuller. Mein Kleiner jetzt ist 8 Monate und nimmt keinen Schnuller. Er schläft auch an der Brust ein, aber ich versuche, dass er ab und zu ohne einschläft. Das geht mit erstaunlich wenig Protest. Dabei lasse ich ihn auf dem Sofa trinken, gehe dann ins Bett und versuche es erstmal ohne. Wenn es für ihn nicht geht, bekommt er nochmal die Brust, bis ich merke, dass er nicht mehr trinkt und dann löse ich ihn von der Brust. Manchmal hilft es, den Mund sanft zuzudrücken, damit er nicht mehr sucht. Wenn er anfängt zu weinen, darf er wieder ran, bis er wieder nuckelt und ich ihn löse usw. Das dauert natürlich länger als normales Einschlafstillen, aber es klappt auch irgendwann und man muss nicht abstillen. Probiert es einfach mal aus. Oft kriegen die Kleinen es besser hin, als man erwartet. Lg


nonolelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prfalk

Hallo, wir haben drei Still-Kinder,davon wolltedie Erstgeborene auch nicht ohne an der Brust zu liegen einschlafen. Schnuller haben unsere Kinder ebenfalls nie genommen,obwohl wir das in schwierigen Phasen sogar angeboten haben. Für mich , und mein Mann hat mich da unterstützt, war immer klar,dass ich ca. 9 oder 10 Monate stille und natürlich auch Beikost eingeführt wird. Das eine Kind fand das nicht so toll, weil sie gerne an der Brust einschlief, einer der Jungs hat sich selber abgestillt und der andere war nicht so wählerisch. Mit der Tochter haben wir tatsächlich " schlafen ohne Brust geübt" War zwischendrin mal stressig, da den Hauptteil mein Mann machen musste. Den wollte sie ja nun eigentlich gar nicht sehen.:)) Das ist das der Weg gewesen, den ihr nicht präferiert,deshalb glaube ich: ein Patentrezept gibt es nicht. Man muss sich überlegen was man als Papa und Mama will und dann umsetzen. So ein kleiner Mensch merkt Unsicherheiten bei seinen Eltern,deshalbst es wichtig,dass man an einem Strang zieht... Ich weiß nicht,ob es Euch hilft,aber so ist unsere Erfahrung.... LG