Reike_87
Guten Morgen,
meine kleine hat die Nase minimal Verschnupft.. Könnten aber auch paar Poppel sein
Weil man hört es nicht bei jeden Atmen durch die Nase.. Wirklich nur ganz selten.. Jedenfals wollte ich etrwas Milch abpumpen und ihr in die Nase tun..
Meine Schwägerin hat das immer bei Schnupfen gemacht und das war dann schnell weg..
Und fals es dann nur poppels sind, hab ich nicht Unnötig Nasentropfen gegeben, welche ich eh nie gebe..
Meine Frage daher, wie ich die Muttermilch am besten für heute lager.. Das ich nicht im laufe des Tages jedesmal abpumpen muss.. Das mag meine "Bar" nähmlich nicht so gern.. Dann ist die spätestens Morgen wieder kurz vorm Platzen.. Und das wäre nicht so tolle..
Lg
Also bei ZimmerTemperatur kannst du dein mumi Ca. 5 Std. Stehen lassen. Im Kühlschrank bei 4 Grad lasse ich die Max. 4 Tage. Auch wenn man die eine Woche im Kühlschrank lassen könnte.aber das finde ich bissl eklig dann.
Da haste recht.. Eine Woche wäre echt fies.. Schonmal gut zu wissen das ich sie dann stehen lassen kann... Ist ja eh für die Nase..
MuMilch als Nasentropfen ist phantastisch. Meine Maus hatte meist nach drei bis fünf Tagen keinen Schnupfen mehr (in 10 Monaten bisher 3x leichten Schnupfen) Denk dran, dass Du 2-3x täglich mit Kochsalzlösung spülst, weil sich die MuMilch kristallin absetzt und daher die engen Nasenräume und-gänge zusetzt. Ich hab Dir mal kurz die Angaben zur MuMilchlagerung kopiert: BEI RAUMTEMPERATUR Kolostrum nach voll ausgetragener Schwangerschaft (Milch, die innerhalb von sechs Tagen nach der Geburt abgepumpt wurde) • zwölf Stunden bei 27 bis 32 °C (Nwankwo, 1988) Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 °C (Hamosh, 1996) • zehn Stunden bei 19 bis 22 °C (Barger und Bull, 1987) • vier bis sechs Stunden bei 25 °C (Hamosh, 1996; Pittard, 1985) IM KÜHLSCHRANK Reife Muttermilch • acht Tage bei 0 bis 4 °C (Pardou, 1994) IM TIEFKÜHLGERÄT • zwei Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • drei bis vier Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • sechs Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant -19 °C. Ich habe allerdings jedes Mal in der Früh frisch ein paar Tropfen für die Pipettenflasche abgepumpt - das reichte für einen Tag und machte keine große Arbeit. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?