Elternforum Stillen

Lecithin & Stillen

Lecithin & Stillen

Julicia

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hatte letzte Woche einen starken Milchstau mit Fieber und Schüttelfrost. Das habe ich zum Glück überstanden. Jetzt scheint es mir aber so, als ob mein kleiner Sohn (6 Wochen) an dieser Brust nicht mehr „satt“ wird. Kennt das Problem jemand von euch? Mir wurden nun Lecithin Kapseln empfohlen, hat damit jemand Erfahrung? Liebe Grüße


JaDo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julicia

Hallo Julicia, Meistens geht man davon aus, dass ein Milchstau unter anderem davon kommt, weil das Baby die Brust nicht richtig entleert bzw daran saugt. Es bleibt Milch in der Brust zurück oder kann eben nicht abfließen. Es gibt bestimmt noch gefühlt 1000 andere Gründe. Auch Stress kann wohl zum Stau führen, ein schlecht sitzender BH und anderes. Ich hatte in den ersten Wochen ebenfalls mehrere Milchstaus, vor allem in der linken Brust. Die linke Brust produziert nun sehr viel weniger Milch als die rechte. Zum Glück hatte ich nie Fieber. Interessanterweise gibt es Mahlzeiten, da habe ich in beiden Brüsten gleich viel Milch gehabt (sollte da in der Vergangenheit schreiben, denn ich pumpe nicht mehr ab und messe die Milchmenge). Ich erinnere mich, dass ich einmal ein „plopp“ hatte in der Brust und da ging ein Milchkanal auf und es floss mehr Milch, beim darauffolgenden abpumpen war dann die Milchmenge bei beiden Brüsten gleich (das ist ziemlich abstrakt zu erklären, hoffentlich ist das verständlich). Die letzten Wochen hatte ich vermehrt in der rechten Brust einen Stau. Was mir nachdem sich der Stau wieder gelöst hat aufgefallen ist, der Milchgang in dem sich der Stau befunden hat, hat am nächsten Tag keine Milch mehr produziert. Warum denke ich das?: Ich hatte in der rechten Brust oben außen den Milchstau. Man konnte dort die Milch super gut spüren. Ist etwas schwer zu beschreiben. Nun ist dieser Milchgang leer. Hatte schon mal bei der Stillberaterin im Expertenforum nachgefragt, wie man die einzelnen Brustdrüsengewebeteile stimulieren kann, aber leider konnte ich keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Als ich den letzten Milchstau hatte habe ich mir Lecithin besorgt. Der Stau hatte sich tatsächlich gelöst, hatte allerdings ebenfalls Wärme verwendet. Der Stau konnte mein Sohn dann lösen und absaugen bzw ich habe dann den Rest noch ausgestrichen mit der Hand. Derzeit bin ich noch am Experimentieren, denn leider finde ich noch nicht die Antworten, die mir weiterhelfen. Wir haben von Anfang an Probleme beim Stillen, ich habe damit nun mehr und mehr meinen Frieden gefunden, allerdings würde ich es weiterhin begrüßen mehr Milch zur Verfügung zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass die Änderung der Stillpositionen wichtig ist, um das gesamte Brustdrüsengewebe zu stimulieren und natürlich ein richtig positioniertes und richtig trinkendes Kind. Mein Sohn (fast 9 Monate alt) hat das Trinken leider nicht richtig gelernt und ich helfe nach. Auf das Lecithin bin ich in einem Beitrag von der Stillexpertin gestoßen, darin wurde geschrieben, dass Lecithin und Vitamin C helfen können. Ich weiß nicht, ob dir das so weiterhilft. Bin leider auch ziemliche Leihe... Liebe Grüße JaDo


Nicole_34y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaDo

Hallo ihr beiden Engel, euch schickt der Himmel! Ich hab nämlich auch von Lecithin gehört und.. uff! Vielen Dank für eure ausführlichen Einblicke in die Erfahrungen mit dem Stillen und den Milchstaus. Könntest du vielleicht teilen, welche Lecithin-Dosis du/ihr einnehmt und wie oft? Es wäre interessant zu erfahren, welche Menge da effektiv ist! Hab hier schon einmal quer gelesen, aber würde gerne noch mehr lebensnahe Erfahrungen hören :-) https://fleckenstein-natur.de/ratgeber/lecithin/phosphatidylcholin/ Alles Gute und liebe Grüße von einer Neu-Mama :-)