Elternforum Stillen

lange autofahrt mit baby und frage an langzeitstillerinnen

lange autofahrt mit baby und frage an langzeitstillerinnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich möchte gern mit meiner maus,8 wochen, zu meinen eltern fahren. das dauert mit dem auto ca 4,5 stunden.hat das schon mal jemand gemacht? meine kleine weint viel im autositz. außerdem habe ich noch eine frage. unsere stillabstände werden zum abend immer kürzer und die kleine immer quengeliger. sie schreit so lange, bis sie wieder angelegt wird. eigentlich möchte ich noch eine weile stillen, aber es ist schon sehr nerven aufreibend. bleibt das etwa so? lg silvia entschuldigt die fehler, habe natürlich die maus am mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wegen dem Quaengeln und vielen Trinken: das liegt wahrscheinlich an dem Wachstumsschub, den die meisten Babys um die 8. Woche herum durchmachen. Da heisst es Augen zu und durch, es wird sicher besser werden in einigen Tagen. Das zum Abend hin die Laune schlechter wird, ist aber oft so. Generell sind die Trinkabstaende bei den Kleinsten noch relativ kurz, weil der Magen nicht so viel aufeinmal verarbeiten kann. Ich weiss, gerade am Anfang kann Stillen ziemlich stressig sein, aber je laenger man stillt, desto schoener wird es nach meiner Erfahrung. Halt die Ohren steif und LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Stillen ist sicher ein Wachstumsschub, ist so um die Zeit. Beim Autofahren sollte man alle zwei Stunden eine Pause machen. Vielleicht hilft es, wenn jemand hinten bei der Maus sitzt. An unserem Maxi Cosi habe ich am Griff eine kleine Holzpuppe befestigt, die findet meiner ganz interessant. Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mit meinem sohn, als er sechs Wochen alt war von Berlin zu meinen Schwiegereltern nach Dänemark gefahren. Die Dänen haben eine ganz geniale Erfindung, das Liftnet http://www.babysam.dk/katalog/varer/0192.htm. Man braucht keinen Babystuhl, sondern transportiert das Baby im Oberteil vom Kinderwagen mit diesem Sicherungsnetz. Das ist auch in Deutschland offiziell zugelassen, nur kennt es kaum jemand. Der Vorteil ist, daß gerade die kleinen Babies bequem liegen können und nur gering in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Mein Sohn hat oft die ganze Fahrt geschlafen, weils schön geschaukelt hat und er in seiner vertrauten (Kinderwagen-)Umgebung war. Ich weiß leider nicht, ob und wo das Liftnet in Deutschland erhältlich ist. Ich such mal ein bischen das Web ab ... LG von Julimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit dem Weinen in der Babyautoschale hatten wir auch! Die meisten Leute haben mir das immer nicht geglaubt und behauptet, daß im Auto doch alle Babys schlafen. Ich habe Sophie immer direkt vor der Autofahrt gestillt und, wenn ich nicht allein im Auto war, mich neben sie gesetzt. Ansonsten habe ich halt immer wenn sie geweint hat angehalten und gestillt! War manchmal sehr stressig. Gegeben hat sich das mit dem Weinen erst als sie in den nächstgrößeren Autositz kam und in Fahrtrichtung saß! Also, viel Geduld und Glück! LG Diana