nina1508
Hallooooo Ich hab da irgendwie ein kleines Problem...unser Sohn ist 12 Wochen alt. Ich stille ihn und abends bekommt er immer ein fläschchen. Das ist so,weil ich anfangs zufüttern musste,da meine Milch nicht dick genug war und er nur noch Hunger hatte.als sich meine Milch wieder eingestellt hatte,haben wir das abendfläschchen bei behalten. Das hat auch immer gut geklappt.er mochte die Brust eh lieber. Aber seit drei Tagen will er kaum noch an die Brust und schreit mich immer an wenn ich ihn anlegen will.er hat Hunger...aber will die Brust nicht. Da er dann nicht aufhört zu weinen,haben wir es mit Flasche versucht. Da hat er komplett 180ml leer gezogen.sonst trank er nie mehr als 120ml aus der Flasche...oder noch weniger.er bekommt dann pre. Jetzt weiß ich nicht wirklich was ich machen soll wenn er lieber Flasche will...ich wollte noch längst nicht abstillen... Oder ist das nur so eine Phase?weil er auch seit drei Tagen schlecht schläft... Was meint ihr?
Für mich wäre das ganz klar. Ich würde ihm überhaupt kein Fläschchen mehr anbieten.
Er hat jetzt vieleicht mitbekommen das es sich an der Flasche leichter trinken lässt und fordert diese nun ein!?
Ist doch klar: Die Falsche ist einfacher leer zu trinken. Bei der Brust muss du dich anstrengen, die Flasche geht einfacher. Du würdest auch die einfacherer Variante bevorzugen. Wenn dir stillen wichtig ist, lass die Flasche ganz weg und stell dich auf 3-5 Tage dauerstillen ein, dann hast du genug Milch und der Kleine hat sich daran gewöhnt. Sonnst bist auf den Besten weg abzustillen!
Also ich füttere auch zu mit der Beba Pre. Und bei uns ist es das gleiche,ich gebe mittags ein kleines fläschen und abends nochmal. Deshalb habe ich aber immer noch genügend milch.Von wegen es kommt zum abstillen,denn ich gebe die flasche immer zwischendrin. Stille vorher und dann etwas später ja nochmal. Allerdings denke ich haben unsere kleinen einfach mehr appettit,wo wir sonst auch bei der abendflasche mit 135ml begonnen haben sind es jetzt auch wesentlich mehr. Und zu den stillmamas ich habe auch nur angelegt,angelegt,gestillt und gestillt.Aber wenn meine kleine dann am abend oder mittags schon über einige stunden hinweg getrunken hat,und immer noch hunger hat. Dann aber immer noch nicht schlafen kann,weil sie noch hunger hat,dann bekommt sie halt ihr fläschchen. Deshalb habe ich wie gesagt auch noch milch,weil die milch dann für die nächste runde dennoch wieder einschiesst.
das liegt mit Sicherheit an der Flasche. wenn du stillen willst weg damit! ich hatte im vierten Monat bei der grossen wegen Krankheit zugefuttert. nach 2 Monaten hat sie an der Brust nur noch gemeckert obwohl ich noch Milch hatte. das mach ich nie wieder! dadurch musste ich abstillen
Hört sich nach Saugverwirrung an. Passiert halt leicht wenn Flasche und Brust gegeben wird. Willst du weiterhin stillen, dann Flasche weglassen. Ebenso auch Schnuller - wenn er einen bekommt. Ach ja, und es gibt keine zu dicke oder zu dünne Milch. Was es in wenigen Fällen gibt, ist das zu wenig Milch gebildet wird. Meistens aber ist es eher so, das wegen falschen oder zu seltenen anlegens, mangelnder Erfahrung und Fehldeutung es zu Stillproblemen kommt. Da kann dann eine erfahrene Stillberaterin bestens helfen.
Eigentlich wollte ich ja schon weiter stillen... Aber unser ist im Moment ganz komisch und wirsch. Er hat nachts schon einen guten Rhythmus gehabt.kam 1-2 mal. Und jetzt seit 4 Tagen...ist es nur noch kacke. Er wird fast stündlich wach,bleibt dann auch mal 1-2 Std. Wach. Und tags schläft er auch so kaum. Ich bin voll kaputt.das kenne ich gar nicht ein ihm. Gut...nach seiner Geburt war es auch so.aber dann viel,viel besser. Ich glaub durch den schlafmangel hab ich nicht mehr so viel Milch. Weil das fing ja da auch an,das er lieber Flasche will. Hab mal abgepumt...durch die Milch kann man fast durch gucken... Auch nach 100ml von einer Brust... Ich werde ihn anlegen...versuchen ob es wieder klappt. Aber wenn nicht...ist es halt so.dann pump ich zwischendurch ab und er bekommt das auch.wäre zwar traurig aber kein weltuntergang.
Das ist ganz normal. Die Milch MUSS so aussehen. Du kannst sie vom Aussehen weder mit Kuhmilch noch mit Pulvermilch vergleichen. Wenn du stillen willst, musst du damit leben, dass nicht jede Errungenschaft bleibt. Gerade in Bezug aufs Schlafen, Rhytmus etc. gibt es immer wieder Rückschritte. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Babys, die die Flasche bekommen, tendenziell einfacher in Bezug auf das Schlafen und einen Rhytmus sind als gestillte Kinder. Vielleicht stimmt das nicht, aber es ist mein subjektives Empfinden. Doch selbst das regelmäßigste flaschenernährte Baby der Welt hat solche und solche Phasen. Das ist vollkommen normal und hat unter anderem mit den Entwicklungsschüben zu tun. Meiner Meinung nach stehst du jetzt vor der Entscheidung, ob du wirklich stillen willst oder nicht. Wenn ja: Weg mit der Flasche und anlegen, anlegen, anlegen. Nicht von der Konsistenz der Milch beirren lassen, nicht davon, dass das Baby seinen Rhytmus verliert und auch nicht von deinem Gefühl, dass das Baby von deiner Milch nicht satt wird. Wenn du weiterhin die Flasche gibst, wird dein Baby wohl bald ganz auf die Flasche umsteigen.
Und, bitte auch daran denken, das es sehr gut sein kann, das Dein Sohn gerade im Schub steckt. Dann ist häufiges trinken und nuckeln völlig normal. Um die 12te Woche rum ist nämlich einer der großen Schubs, die kommen anfangs so im 4 Wochen takt - in etwa. Abpumpen bringt in fast allen Fällen weniger Milch, weil nicht so effektiv. Die Kleinen können das weit besser als jede Pumpe. Ist von der Natur ja nicht umsonst so eingerichtet, die hat sich da schon was gedacht. Das ist perfekt durchorganisiert.
Ja...das mit dem Schub weiß ich ja. Aber er will ja nicht immer was trinken wenn er nachts wach wird. Und ich hab ja schon öfters abgepumpt...sonst war da immer nach länger stehen das fett oben abgesetzt...und das ist jetzt nicht mehr.
Das ist egal ob sich da was absetzt oder nicht. Wie gesagt, Deine Milch ist mit Sicherheit absolut OK, deiner Kleiner ist nur völlig überfodert mit Brust und Flasche. Du darfst nicht vergessen, das er erst 12 Wochen alt ist. Überleg mal womit der jetzt alles zurechtkommen muß, und was er in 12 Wochen schon alles gelernt hat. Vorher ist das alles automatisch gelaufen, jetzt muß er an soviele Dinge denken, saugen an der Brust oder Flasche (was völlig verschiedenen Dinge sind), dabei atmen, dafür sorgen das das was im Darm ist in die Windel geht, usw. Da ist klar, da sman das nimmt was einem am leichtesten erscheint.
Bitte höre auf, deine Milch zu analysieren. Das ist genauso verwirrend und verunsichernd wie das andauernde Wiegen von Babys. Vertraue auf deinen Körper, dein Baby und die Natur. Die Milch ist genau richtig, so wie sie ist.
Ok... bis jetzt hat er nur gestillt.das ist schonmal gut.hehe Mal gucken wie der Rest des tages wird. Ich denke auch ein Grund warum er die Flasche auch oft lieber nimmt ist,weil er so ungeduldig ist...weil an der Brust muss er ja erst bissl nuckeln bevor richtig was kommt.und Flasche kommt ja sofort was raus... Also ich werde ihm heute keine Flasche geben. Wenn er Hunger hat,wird er schon irgendwann auch die Brust nehmen...oder???
Er wird. Das ist genau die richtige Einstellung. Nur das mit der Geduld, das finde ich unlogisch. Immerhin muss die Flasche doch auch erst zubereitet werden? Da war mein Sohn dann immer super ungeduldig. Die Brust ist gleich da und nach ein paar Zügen kommt die köstliche warme Milch heraus.
Und stillen ist wirklich fantastisch praktisch. Meiner hat Montag die erste Impfung bekommen, riesen Geschrei. Bis er bei Mama im Arm war, dann Ruhe. Sobald ich ihn hingelegt habe, war er wieder am schreien. Habe ihn dann notdürftig angezogen und kaum war der Arzt aus dem Raum, an die Brust genommen und gestillt. Tja, danach war Ruhe. War dann völlig zufrieden und daheim war erst einmal spielen, lachen und Mama kuscheln angesagt.
Das geht bei ihm zum Beispiel gar nicht.wenn er schreit...dann will er erst recht nicht an die Brust.dann schreit er noch mehr... Ich muss ihn dann erst mit rum laufen beruhigen...ich weiß,es hört sich alles doof an...aber das müsst ihr mal selber mit erleben. Das hat mir keiner geglaubt...erst als sie es alle selber gesehen haben. Unser Sohn ist irgendwie ganz anders als andere Babys. Schon von Anfang an. Weiß ich nicht,warum er so ungeduldig ist...er zieht dann an der Brust lässt los und schreit.und immer wieder von vorn. Und oft kommt dann auch schon Milch...die läuft dann daneben. Ich versteh es ja auch nicht...
Also bis jetzt klingt das aber gar nicht anders als andere Babys, um nicht zu sagen, diesbezueglich hast du ein 08/15 Baby *g* Ich weiss das noch bei unserem, wenn er schon sehr aufgeregt oder sehr hungrig ist, dann ist das mit der Brust auch nicht gegangen, da war er schon zu sehr in Rage. Was damals oft geholfen hat, erst meinen Finger in den Mund gesteckt, bis er sich daran etwas beruhigt hat, und dann an den Busen. Ansonsten besser schon anlegen, bevor der grosse Hunger und das Geschrei kommen! lg niki
Das ist doch auch normal. Habe ich auch oft machen müssen. Dein Kind ist nicht komisch oder so.
es kann auch ein Schub sein, meine Maus hatte auch etwa mit 12 wochen angefangen rumzuzicken, vor allem weil auch ihre ersten Zähnchen in den Kiefer geschossen sind und da sind die kleinen manchmal auch sehr ungnädig, ich würd auch die Flasche komplett weglassen, oder es zu mindets versuchen. Die vergisst er dann auch irgendewann wieder. dann musst du halt mal ein paar Tage kämpfen, aber glaub mir, irgendwann hast du ein paar Tricks raus ihn wieder die Brust apetitlich zu machen. ich hab z-B gemerkt das Püppi gerne im stehen gestillt wird und dabei schaukel ich auch ganz leicht, das hilft ihr vor allem wenn wieder der Zahn drückt Viel Erfolg
Klaro muß dein Kleiner erst einmal mitbekommen, halt stopp, da ist ja Mama und Brust, sonst funktioniert das nicht. Wenn ein Kind völlig außer Rand und Band ist, dann schreien die auch mit der Brust im Mund weiter, viele kappieren dann gar nicht das dort das ersehnte ist. Ist halt viel zui viel für die. Du benötigst erst die Aufmerksamkeit. Helfen kann da pucken bzw festbinden/halten so das sie nicht mehr strampreln können. Dann sanftes wiegen, shhhh machen, bei meinem summ ich leise, und dann sobald er etwas runtergekommen ist, Brust geben. Inzwischen klappt bei mir auch, zumindestens zuhause, wenn er flach auf dem Bett liegt und ich hüpfe da knieend auf der Matratze. Erst großes anschauen, dann lachen und meistens ist dann alles wieder gut.
Shhhh kann ich machen...aber pucken oder sonst wie fest halten macht alles nur noch schlimmer...
Als wir die ersten Wochen zufüttern mussten nahm meine auch die Brust nicht mehr, da hab ich es mit Stillhütchen versucht und das war die einzige Chance dass sie an die Brust ging. Nach ein paar Wochen funktionierte wieder Vollstillen ohne Stillhütchen....
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?