baby0308
Hallo, ich komme gerade vom Frisör und bin total durscheinander :-( Ich weiss ja, das Haare färben nicht so gut in der Schwangerschaft und Stillzeit ist. Meine Hebamme hat mir dann geraten, die Haare als Strähnen färben zu lassen. Das habe ich in der Schwangerschaft auch getan, aber auch nur, weil ich ´fast komplett grau bin. So ist keine Farbe auf die Kopfhaut gekommen (glaubte ich zumindest). Jetzt war ich heute beim Frisör und die meinten, ich sollte besser eine Intensivtönung machen lassen, da diese nicht so schädlich ist, wie eine Färbung und bei der Färbung als Strähnen würde trotzdem was auf die Kopfhaut kommen. Die Intensivtönung müsste nicht so lange einwirken und ich würde es auch nicht so lange einatmen, wenn sie diese ganz normal auftragen würden. Naja, dann hab ich es machen lassen. Ich hatte aber keine Ruhe und hab gerade im Internet nach gelesen. Da stand, dass eine Intensivtönung genauso schädlich ist. Jetzt ist meine Frage, wie lange bleiben die Schadstoffe in der Muttermilch? Würde es helfen, wenn ich ein paar Stunden nicht stille??? Ich habe noch abgepumpte Milch, die ich geben könnte. Sorry, aber bin gerade echt durcheinander. :-( Ich nehme sonst nichtmal eine Kopfschmerztablette aus Angst meinem Baby zu schaden. Vielen Dank schonmal GlG
Stille einfach ganz normal weiter. Einmal Tönen oder färben ist sicher nicht schädlich. Meine Hebamme meinte immer man sollte es nicht zu oft machen. Aber gegen einmal spricht nichts. Habe auch meine naturhaarfarbe zurück gefärbt und direkt danach gestillt
Hallo, ob Tönung oder Färbung macht kein Unterschied.Haarfarbe ist bis zu 48h im Urin nachweisbar.Also müsstest du ein Vorrat für 2 Tage an abgepumpter Milch haben. Ich weiß ja nicht ob du voll stillst? Aber mach dir bitte keine Gedanken deswegen. Im Leitungswasser, unserer Nahrung, Deo ect.sind viel schädlichere Stoffe drin.Und die verwenden wir täglich ohne bedenken zu haben. Und außerdem soll man sich als Mama auch wohl fühlen und nicht auf alles verzichten. Man darf sich selber und seine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren! Heut zu tage gibt es nur noch verbote,egal ob Schwabgerschaft oder Stillzeit.Das nimmt einen komplett die lust auf alles. Alles Gute und liebe Grüße Cojote
Hallo,
mit Naturfarben zu färben ist höchstwahrscheinlich die sicherste Methode während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wenn Chemikalien, auch von Intensivtönung, in die Blutbahn gelangen, gelangen sie auch in die MuMilch und können Schaden am Erbgut verursachen.
Solang Du aber keine Verletzung an der Kopfhaut hast, gelangt nichts in die Blutbahn und daher ist es unproblematisch und Du kannst normal stillen.
Da kannst Du gleich auf den Schreck ein Schluck MuMilch mit trinken
Du kannst natürlich auch einmal eine stillverträgliche Kopfschmerztablette nehmen. Zum Färben: ich verwende immer Pflanzenhaarfarben von Logona. Die sind explizit als stillverträglich deklariert: http://www.logona.com/PHF/FOL_Pflanzen-Haarfarben_D.pdf Allerdings habe ich rotbraune Haare, die nur vereinzelt grau sind. Da sind die Pflanzenfarben ideal. Aber probieren kannst Du es ja einmal.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Durch die Kopfhaut gelangt (selbst bei einer kleinen Wunde) nur ein Bruchteil davon in die Blutbahn. Davon gelangt dann auch wieder ein Mini-Bruchteil in die Mumi (bei Medikamenten rechnet man im Schnitt mit 2%). Von deiner Intensivtönung kommt nicht viel beim Kind an - für Zellschäden reicht es 100%ig nicht, da müsstest du die Intensivtönung schon deinem Kind einflößen, und zwar mehrmals.
Mache dir keine Gedanken und nimm beim nächsten Mal eine Naturtönung fürs Gewissen.