SteSo
Hallo Zusammen, Ich wende mich mal an euch vielleicht hat einer von euch schon eine ähnliche bzw die selbe Erfahrung gemacht. Ich bin aktuell im 6 Monat schwanger meine Tochter ist aktuell 13 Monate und wird noch gestillt. Habe gelesen, dass sich die Kinder während der Schwangerschaft häufig selbst abstillen, bzw die Milch dann komplett verschwindet. Was wäre aber wenn dass der Fall nicht ist und ich bis zur Geburt stille? Wie mache ich es dann im Krankenhaus nach der Geburt. Vorallem schläft sie nur bei mit ein, weil ich sie zum einschlafen stille ihr Vater schichtet und ist oft nachts nicht da, bzw sie lässt sich auch nur von mir beruhigen. Ich freue mich auf jeden Tipp den ich bekomme. Vielen Dank und LG
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Es gibt Kinder, die stillen sich in der Schwangerschaft selbst ab Es gibt Mütter, die stillen in der Schwangerschaft ab Oder Es gibt tandemstillen da werden dann k1 und k2 gestillt. Klar sollte sein, das Kind 2 immer zuerst stillt. Das kolostrom ist ja wichtig. Aber vielleicht befragt du hier im forum bei den Experten mal biggi (stillberatung) oder direkt deine Hebamme oder eine stillberaterin dazu. Bis zur Geburt ist noch Zeit. Die Geburt ist eine besondere Situation. Da ist die Mama einfach für mehrere Stunden oder Tage weg. Der Papa oder die Großeltern werden sie schon zum schlafen bringen. Vielleicht einfach vorher mal üben und du machst dir einen netten Abend mit Freunden oder wenn die Großeltern übernehmen einen schönen dateabend. 1 Jahr nach der Geburt von k1 war meine elternzeit vorbei und ich musste wieder arbeiten (vorallem spätdienste) gehen. Das einschlafen unabhängig vom stillen mit Papa haben wir deshalb und auch wegen Gleichberechtigung vorher geübt. Als ich wieder arbeiten war hat das ins Bett bringen mit Papa gut geklappt. Mit 13 oder 14 Monaten also kurz nachdem ich angefangen hatte zu arbeiten gab's dann über den Arbeitgeber die corona Impfung. Damals wars noch sehr umstritten mit stillen oder nicht und der unempathische impfarzt hat mir das abstillen nahegelegt. Ich habe dann 3 Tage nicht mehr gestillt und da Kind 1 und ich es nicht mehr aufgehalten haben danach wieder zum stillen gefunden. Also auch stillen nach einer mehrtägigen Pause ist möglich, wenn beide Kind und stillende mitmachen. Abgstillt habe ich dann ein paar Monate später.
Huhu, es wäre dann sicher besser, Du würdest sie deutlich vor der Ankunft des Babys abstillen, damit sie nicht dem Baby die Schuld dafür gibt, dass sie nicht mehr an die Brust darf. Das würde das Geschwisterverhältnis von Anfang an etwas belasten. Natürlich ist das Abstillen fürs ältere Kind eine Herausforderung. Aber Du kannst das sogenannte „sanfte Abstillen“ probieren. Das dauert 6 bis 8 Wochen. Habe ich auch gemacht, und es ist wirklich ein Abstillen ohne Tränen. Einfach mal googeln. LG
Meine Große war 2 1/5 als sie Schwester wurde. Wir haben die ganze Schwangerschaft durch gestillt, auch als wenig bis keine Milch mehr kam, die Stillmahlzeiten wurden aber weniger (von ihr ausgehend). Mit papa ohne Stillen einschlafen hat erstaunlich gut geklappt. Die Kleinen sind halt schlauer als man meint und verstehen die Situation meist gut. Ich habe einfach gestillt, wenn sie im Krankenhaus zu Besuch war und sonst halt nicht. Das Stillen eines Kleinkindes beeinflusst auch den Milcheinschuss positiv ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?