cathy85
Genau aus diesen Gründen hatte das stillen bei uns nicht geklappt. Sollte auch abpumpen und er wurde zugefüttert. Mein Kleiner musste nach 2 Tagen für eine Woche auf die Intensivstation, dort wurde auch zugefüttert. habe immer brav abgepumpt alle 2 std, die Milch auf Intensiv gebracht (auch nachts!) Ende vom Lied war, er wollte die Brust nicht. Als wir zuhause waren hab ich weiter abgepumpt aber es kam immer weniger, manchmal nur noch 1-2 Mahlzeiten, den Rest hab ich zugefüttert! Und die Milch wurde immer weniger und weniger... Dann hab ich die Pumpe weggelassen und nur noch angelegt, er hat nur geschrien dabei, ich habe nur geweint dabei, es war ein Riesenkampf. Habe alles probiert womit man die Milch steigern kann, habe mir eine Stillberaterin von LLL gerufen, habe konsequent angelegt und jetzt ist er 9 Wochen und wir sind seit Sonntag Flaschenfrei! Er kommt zwar alle 1 1/2 std. auch nachts, aber er trinkt jetzt endlich an der Brust!!! Nachts ist es viel anstrengender, aber dafür nehme ich fast alles in kauf. Es ist wunderschön wenn er so satt und so zufrieden ist nach dem stillen, das habe ich mir immer gewünscht! Habe starke Rücken- und Nackenschmerzen bekommen, auch von der krampfhaften Haltung, aber bin jetzt in Yoga und es wird besser. Müssen erstmal lernen dass stillen auch entspannend sein kann, aber wir sind aufm besten Weg....
UPSSSS der Beitrag sollte eigentlich unter den Krankenhausbeitrag, von wegen stillfreundliches KH usw....sorryyy
finde ich absolut super!!! Hochachtung!! hätte es nicht anders gemacht. würde das stillen niemals aufgeben. man kann das baby immer wieder an die Brust bringen aber das kostet nerven. versuche in der Nacht auf der Zeit zu stillen das geht sehr gut. vielleicht kannst du dein Kind mit bei dir schlafen lassen. richte dir tagsüber eine gemütliche stillecke ein. ein hocker für die Füsse. stell dir trinken u was zum knabbern hin. ein verspannter rücken kann die milchbildung blockieren weil dort u.a. die nervenbahnen lang laufen die dem Gehirn sagen: Hormone für die milchbildung ausschutten LG
das ist eine tolle leistung, da kannst du richtig stolz drauf sein!!!! so engagierte junge mütter müsste es öfter geben! hoffe bei deinem kleinen ist nach der intensiv alles i.o.!?
wünsche euch eine harmonische stillzeit! :)
Hi, bei mir war eine sehr aehnliche Situation. Ich habe drei Wochen lang vollgestillt. In der ersten Woche hat er 105 g zugenommen, in den beiden darauffolgenden Wochen abgenommen. Ich habe fast dauergestillt, weils nie so richtig gereicht hat. Dann hab ich wieder zufuettern muessen. Fazit: Ich hoffe, es klappt bei dir besser. Du musst unbedingt einmal woechentlich wiegen, denn es kann aufgrund der Vorgeschichte sein, dass es noch nicht reicht. Falls du nur das eine Kind hast, kannst du jedenfalls die Tage stillend verbringen, das war bei mir bissl schwieriger. Falls du doch zufuettern musst, dann schau dir unbedingt die Variante mit Sonde oder Brusternaehrungsset an, das ist die einzige Moeglichkeit, die Milch beim Zufuettern trotzdem anzukurbeln. www.nicolleen.net/resources/sondenstillen.pdf lg niki
danke ihr lieben!
ja er schläft schon von Anfang an bei mir. Leider auch im Bett, ich schaffe es nicht ihn im Beistellbettt schlafen zu lassen, denn er hört nicht auf zu weinen bis er bei mir aufm Kopfkissen liegt :-(
Ich weiss dass es falsch ist, bitte steinigt mich nicht, aber wir waren die ersten 10 Tage getrennt wegen der Intensivstation und ich denke eben er braucht diese Nähe auch nachts...
Ich nehme mir oft vor es abends wieder im Beistellbett zu versuchen, das ist ja direkt am Bett und offen, ihr wisst ja, aber bin nie konsequent genug....
Und ja es ist wieder alles in Ordnung, er hatte eine Infektion und einen Keim im Blut nach der Geburt, ich übrigens auch,
(denke vom Blasensprung, Geburt dauerte 24 Std)
und deshalb war er auf der Intensiv und wurde mit Antibiotikum behandelt und dann war alles gut.
Aber die ersten Tage fehlen einfach und im Krankenhaus war es eine Katastrophe mit der Stillberatung. Obwohl sie sich sehr hervorheben mit stillfreundlich usw. Und es ist mein erstes Kind, ich hatte null erfahrung und wurde einfach abgestempelt mit "naja reicht ihre Milch eben nicht" Und das wollte ich eigentlich damit sagen, es läuft ja nciht bei jedem super von Anfang an mit dem stillen und dann finde ich es einfach zu wenig wie den Müttern geholfen und Mut gemacht wird.
Ich bin so stolz auf mein Baby dass er trotz dem ganzen Durcheinander es geschafft hat!
Und wir haben eine Waage zuhause, er nimmt SEHR GUT zu. (er hat mit seinen 9 Wochen 5800 g) Aber er hängt ja auch den ganzen Tag an der Brust
(eben als wir spazieren waren , wollte er SOFORT trinken obwohl es erst ne halbe Stunde her war, und das Ende vom Lied war ich saß im Hinterzimmer vom VODAFONE SHOP und hab gestillt, das war der nächste Laden aufm Weg
So genug gequatscht, schön vom Thema abgekommen ;-)
mein Sohn schläft auch mit auf meinem kissen. was soll daran schlimm sein? ist doch super praktisch mit stillen. kann man gleich weiter schlafen u herrlich schmusen ;-)
Ich finde es ja auch schön und er will immer mit dem Gesicht direkt an meinem liegen, dann schläft er sehr tief. aber jeder sagt mir hör auf damit, es ist gefährlich usw. vor allem wenn er jetzt älter wird und sich mehr bewegen kann. das er unter die decke rutscht...? wie handhabt ihr das
das kind ganz weit oben ins bett legen. aber halt aufpassen, dass dein kopfkissen weit genug weg ist. mein sohn ist nachts eigentlich immer nur nach oben gewandert, deswegen habe ich keine super-tips, wenn man ein nach-unten-wander-kind hat. viel glueck. j.
Mein Sohn 5 m wird abends liegend in den Schlaf gestillt, kommt dann nach Bäuerchen in sein Beistellbett und schläft dort gepuckt ein / weiter (manchmal merkt er das umlagern). Nachts zieh ich ihn zum Stillen zu mir, wenn ich nicht währenddessen einschlafe Leg ich ihn wieder zur Seite, ansonsten bleibt er liegen wo er ist. Vor dem rausfallen schützt ihn auf einer Seite mein Mann, auf der anderen ist das Babybay. Meine Hebamme fand das prima, zu meiner Sorge mit der decke sagte sie: gesunde gestillte Kinder schlafen nicht so tief wie Flaschenkinder und haben einen ausreichenden atemreflex, unter der Bettdecke ersticken ist unter heutigen leichten Decken so gut wie nicht möglich (anders bei schweren Daunendecken! Teste mal deine Bettdecke indem du sie fest auf Mund und Nase presst - ich kann da bei meiner immer noch gut atmen!). Mein kleiner Dicker trinkt nachts um 19, 23, 1, (3), 5... Schließlich muss er ja sein Gewicht halten von knapp 10 kg... Und ich bin trotzdem einigermaßen ausgeschlafen! Niemand schafft es mir da ein schlechtes gewissen zu machen! *g*
huhu,
gerade wenn ihr am anfang im KH getrennt sein musstet, ist es jetzt umso wichtiger für ihn, dir nahe zu sein - besonders in der dunklen, kalten nacht. meine tochter hat bis 6 monate im familienbett geschlafen trotz beistellbett. dann habe ich sie langsam dran gewöhnt u eine zeitlang nachts einseitig gestillt u halb bei ihr mit im bett gelegen, weil ich immer wieder beim stillen eingeschlafen bin...
seit sie krabbelt u sich hochzieht mussten wir das gitter wieder dran bauen - aber sie schläft trotzdem darin u es steht direkt an meiner seite. ist jetzt nachts nicht mehr so bequem für mich, aber sie schläft auch etwas besser - u wenn nicht (krank, zähne, schub), dann kommt sie eben wieder mit ins bett u wir kuscheln die ganze nacht!
sie brauchen das eben - dem bedürfnis nachzugehen ist nichts falsches, u hier im forum wird dich mit sicherheit keiner steinigen!!!
lass dich da bitte nicht von außen verunsichern, hör auf dein herz u auf deinen bauch, dann machst du alles weiterhin richtig! u wenn du dennoch sorgen u nöte haben solltest, kommst du hier ins forum, wo immer jemand ein offenes ohr (oder auge^^) hat!
Also das sehe ich genauso!! Meine Tochter war als Fruehchen 3 Monate auf der Intensiv. Die wollte jahrelang keine Naehe. Mein Sohn war nie von mir getrennt und hat die Naehe trotzdem gebraucht. Ich hab nie Angst gehabt, dass im Bett was passiert. So einen tiefen Schlaf hab ich nie gehabt, erst recht nicht den Ammenschlaf. Schlafsack - wozu, liegt unter meiner Decke, ist kuschlig. Mir ist oft auf den Armen kalt, weil mir die Decke dadurch nur bis unter die Brust geht, aber was solls. Dafuer brauch ich nichtmal richtig aufwachen, wenn er trinken will, auch in den Phasen wo er alle paar Minuten gekommen ist, war das ein geringes Problem, wurde alles im Halbschlaf erledigt und ohne Mucks, dadurch ist auch mein aelteres Kind oder mein Lebensgefaehrte nie aufgewacht. Ist doch auch praktisch! Viel Glueck weiterhin! lg niki
Toll, wie ihr das hinbekommen habt! Und wie schön, eine Geschichte mit so gutem Ausgang zu lesen...
Ich glaube, sehr viele hier schlafen mit ihren Kindern im selben Bett (ich auch). Da wirst du vermutlich keine "Steinigung" erleben wie befürchtet...
danke, da habt ihr mich jetzt echt bestärkt das beizubehalten, wir wollen es im Grunde ja gar nicht anders...
Schlafen eure denn im Schlafsack?
Meiner hasst ihn, kein Wunder, auf Intensiv wurde er von Anfang an in ne Decke gekuschelt, hat sich daran gewöhnt. aber da hing er ja am Monitor, da kann nix passieren, zuhause hat man dann den Salat. Fine ich auch blöd von den Krankenhäusern...
mein kleiner Mann (15 Wochen) liegt auf der Seite an mir auf meinem Kissen. wir liegen bauch an bauch. er nuckelt sich in den schlaf u ich schlafe auch dabei ein. Schlafsack hat er keinen. ich stecke meine decke am rücken ein Stück unter ihn u am bauch auch. so kann er nicht weg rollen. u am Ende seiner Füsse habe ich so ein altes schweres bugeleisen aus Metall. da kann er nicht nach unten rutschen. rausfallschutz ist beistellbett. aber ich bin sobald er sich bewegt eh wach. gegen Morgen kommt dann noch die Grosse kuscheln ;-) was gibt es schöneres...
Hi, meine Kleine (4,5Monate) schläft auch bei mir, obwohl das Beistellbett gleich nebenan ist. Sie wacht einfach immerwieder auf, wenn ich sie rüberlegen will. Tja, bleibt sie eben bei mir, sie ist zufrieden, ich kann schnell weiterschlafen und bin zufrieden und der Papa hört nix und ist zufrieden. Sie rutscht auch immer hoch. Also lege ich sie so, dass ich zum Stillen hochrutsche und zum schlafen runter, damit unsere Gesichter auf gleicher Höhe sind. So decke ich uns auch zu. Sie hat ihren Schlafsack und bekommt meine Decke bis zur Hüfte und ich kann mich schön bis zur Nasenspitze einmummeln. Ich hab vom KH so ne Broschüre mit Gefahrenquellen für den plötzlichen Kindstod bekommen. Darin steht, dass das Kind NICHT im Elternbett schlafen soll, wenn die Eltern GETRUNKEN haben oder RAUCHEN. Sonst nix. Also ist es in Ordnung, wenn dein Baby bei dir schläft und du nüchtern bist. Das schlechte Gewissen und den Aufwand mit dem eigenen Bett habe ich überwunden. Außerdem ist es doch soooo kuschelig mit Baby :) LG Heidi
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?