Elternforum Stillen

Gelegentliches Flasche geben wegen Schlafmangels?

Gelegentliches Flasche geben wegen Schlafmangels?

lieselotte1310

Beitrag melden

Liebe Mamis, ich brauche mal Eure Tipps. Meine Kleine ist jetzt 4 Wochen alt und ich stille voll. Seit einer Woche sind die Nächte sehr kräftezehrend, da sie überhaupt nicht einschlafen will. Ab ca. 18 Uhr werden die Stillpausen immer kürzer, sobald wir uns Richtung Schlafzimmer bewegen ist sie hellwach und verlangt andauernd nach der Brust. Sie darf mit bei uns im Bett schlafen und ich versuche sie in den Schlaf zu stillen. Das dauert mittlerweile aber schon annähernd 3 Stunden, bis sie überhaupt mal ein wenig schläft. Die Brüste tun mir dann auch schon meist etwas weh. Dann kommt sie die ganze Nacht über alle Stunde bis eineinhalb Stunden, so dass ich höchstens mal eine dreiviertel Stunde schlafen kann. Ich habe letzte Nacht aus lauter Müdigkeit eine Flasche mit Muttermilch gegeben, die hat sie hastig ausgetrunken, es waren fast 100 ml. Dann hat sie über 5 Stunden geschlafen- welche Erholung für mich!!! Meine Frage an Euch: Wie habt ihr das gemacht, wenn eure Kleinen euch nachts so strapazierten? Ich habe Angst, dass ich das Stillen durch das Fläschchen gefährde, aber ich brauchte einfach mal eine Nacht zum Durchschnaufen. Im Liegen stillen klappt bei uns nicht so gut, da werden meine Brustwarzen irgendwie noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Wann ist diese Phase vorbei? Wie war das bei euch? Wenn es nur absehbar wäre, könnte ich besser durchhalten. Danke euch sehr für eure Antworten! LG


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

mein kleiner hat mit 4 Wochen nachts auch ständig getrunken aber ich habe das kaum gemerkt weil ich ihn an die Brust genommen habe u gleich weiter geschlafen. auch kein wickeln. nur wenn alles uberlauft. die kleinen Lernen so dass nachts Ruhe ist u geschlafen wird. ich würde versuchen im liegen zu stillen denn du musst es dir so leicht wie möglich machen. u wenn du das baby erst immer hoch nimmst verliert es die nestwarme u ist wach. aber es schützt die kleinen auch vor plötzlichen kindstot wenn sie so oft stillen. so schlafen sie nicht zu tief ein. es hat alles seinen Sinn u die Natur hat sich was dabei gedacht. brustwarzen pflegen ( lanolin u schwarzer Tee. medela hydrogel pads ). exaktes anlegen. schau mal unter asymmetrische anlegetechnik. u dann im liegen stillen u dabei schlafen. keine Flasche geben. dein Kind ist noch zu klein u mit der Flasche gewöhnt es sich an einen gleichmäßigen milchfluss was an der Brust nicht so ist.


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

meiner hat mit 5 Wochen von halb sieben bis Mitternacht u dann von Mitternacht bis früh um acht geschlafen. aber ich glaube das ist bei den wenigsten so. hier gibt es auch genug Mütter deren Kids mit einem Jahr nachts noch stündlich stillen. also so einfach wie möglich machen. die brustwarzen waren ca nach 6 Wochen komplett ohne schmerz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Mein Rat, Augen zu und durch. Das gibt sich wieder, Zum einen ist diese "Dauerstillen" recht normal, und zum zweiten sorgen die Kleinen so für besseren Nachschub. Wenn Du Flasche gibst dann verhinderst du die Angebot-Nachfrage-Waage. Versuch am besten tagsüber zu schlafen. Und wie gesagt, der Spuck geht wieder vorbei.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Das A und O ist das Stillen im Liegen zu lernen. Übe noch mal mit Hebamme oder Stillberaterin. Kleines Nachtlicht an, Baby schnell andocken (ich hoffe, es schläft in Armreichweite) und direkt weiterschlafen. Ich konnte mit der Technik oft nicht sagen wie oft und wann ich in der Nacht gestillt habe. Und ich war immer halbwegs ausgeschlafen! Wenn du Flasche gibst, riskierst Du einen Milchstau, den kriegt man ruckizucki in der Nacht. Das würde ich wirklich deswegen vermeiden. Anouschka


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Ist sie denn ruhiger außerhalb des Schlafzimmers? Vielleicht ist ihr 18.00 h einfach zu früh. Meine ist jetzt 17 Wochen und geht seit ca. 2 Wochen um 21.00 schlafen. Da schläft sie dann entweder schon auf der Couch ein oder eben im Bett beim stillen. Vorher hat sie im Bett erst ab 23.00 geschlafen. Der Rhythmus ändert sich ständig, also keine Sorge. Und wie schon geschriebén, dann tagsüber schlafen.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Immer wenn ein Baby so kurze Atillabstände verlangt, kurbelt es damit die Milchproduktion an. Denn das einzige, was zu mehr Milch führt, ist häufiges Anlegen. Dein Baby wächst jetzt noch sehr rasant, und mit jedem Schub aber auch generell im ersten Jahr gibt es immer wieder solche Phasen. Du musst dir klar machen: je öfter du stillst, desto schneller passt sich deine Brust an die veränderten Bedürfnisse seines Babys an. Uminstrumentierung um so schneller deine Brust durch diese häufige Stimulation in die Lage versetzt wird, mehr Milch pro Stillmahlzeit zu produzieren, desto schneller geht das Bedürfnis deines Babys nach häufigem abstillen zurück! Wenn du nun in diesen Prozess eingreifst und zufütterst, sieht es für dein Baby so aus als sei sein Job (Brust stimulieren) erledigt - war ja endlich genug Milch da! - und deine Brust bekommt das gleiche falsche Signal - Baby ist satt, mehr wird nicht gebraucht. Dadurch VERLÄNGERST du die Phase leider. Denn am nächsten Abend wird dein Baby enttäuscht feststellen, dass aus der Brust gar nicht 100ml am Stück kommen. Und also wird es wieder von vorn beginnen müssen mit ankurbeln. Ich kann mich den anderen Müttern sonst nur anschließen: Das wichtigste ist, das ihr lernt im Liegen zu stillen. Das geht! Ihr schafft das! Übe und lass es dir zeigen, suche dir z. B. eine Stillgruppe in deiner Nähe und lass dir von anderen Müttern zeigen wie sie im Liegen stillen. Das lernt man am besten durch Abschauen, finde ich.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Es sollte heißen: kurze Stillabstände, Uminstrumentierung hat da gar nix zu suchen und dein Baby hat ein Bedürfnis nach Stillen, nicht nach abstillen . LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

find ich aber nachtraeglich ganz lustig, dass dein Handy "abstillen" in der Autokorrektur hat! :-)


samoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Also 18 Uhr würde ich mit einem sooo kleinen Baby auch noch nicht ins Bett gehen. Dass deine Kleine 3h zum Einschlafen braucht, spricht dafür, dass sie ab 18 Uhr einfach nur Clusterfeeding betreibt. Mein erster Rat wäre schon mal später mit ihr ins Bett zu gehen. Das richtet sich später von alleine ein. Dann auf jeden Fall Stillen im Liegen versuchen bzw. lernen und tagsüber immer schlafen, wenn das Kind schläft - das ist oberste Priorität. Ansonsten muss ich sagen, dass mein Kleiner in dem Alter noch Traumnächte (5-6h durchgeschlafen) hatte, aber das änderte sich. Trotzallem ist es eine Phase, denn irgendwann gewöhnst du dich an die zerissene Nacht und spätestens dann ist die Phase für dich vorbei, also Kopf hoch, du schaffst das!


iceage9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Hallo Lieselotte Gratuliere dir herzlich zum Baby. Meinst du eigentlich mit dem "gelegentlichen Fläschchen geben" sei es dann getan und du könntest so rasch mal das Neugeborene "abfüllen", damit du wiedermal zum Schlaf kommst? Da denkst du falsch hin, oder hast wohl falsches vermittelt bekommen. Auch wir Flaschenmütter haben es streng und Nächte mit wenig Schlaf. So ein Neugeborenes muss sich zuerst an den Tag-/Nachtrhythmus gewöhnen und das hat mit Reife zu tun nicht mit mal so husch ne Flasche zubereiten und dann schlaf gut. Probier es doch aus, du wirst bald hier wieder ankommen oder im Nachbarforum. Entweder du stillst und ziehst das durch oder du gibst Fläschchen und ziehst das durch. Aber erwarte keine Wunder und ein schlummerndes Neugeborenes. Denn da liegst du falsch. Wegen deinen BW's das ist normal, dass die schmerzen und gehört zum Bruststillen dazu. Frag einfach mal eine Stillberaterin die kann dir helfen. Wegen Schlafmangel: schlaf dann, wenn das Baby schläft nämlich irgendwann mal. In ein paar Monaten hat es den Rhythmus sicher gefunden. Viel Glück.


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iceage9

Danke für deinen Beitrag aus der Sichtweise einer Mutter die Fläschen gibt und mal die Wahrheit schreibt.


lieselotte1310

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iceage9

Liebe iceage 9, nein, ich denke einfach ist die Zeit mit einem so kleinem Baby für niemanden- weder für Still- noch für Flaschenmütter. Ich suche auch nicht nach einer einfachen Lösung, mit der ich mein Baby "ruhigstellen" kann. Scheinbar hab ich den Eindruck erweckt, dass mir alles zu mühsam ist und ich nach einer schnellen Lösung suche, die mir Ruhe beschert.Dem ist nicht so. Ich will- so wie wohl fast alle Mütter- das beste für mein Kind. Und ich möchte lediglich von anderen Stillmamas Tipps (die ich ja auch bekommen habe) wie ich es schaffe, am besten durchzuhalten in anstrengenden Phasen. Denn ich kenne genügend Frauen in meinem Umfeld, die aus den genannten Gründen bereits nach ein paar Wochen abgestillt haben und dem will ich vorbeugen. Aber danke trotzdem für deinen Denkanstoß. LG


lieselotte1310

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Liebe Stillmamis, erstmal vielen Dank für eure Tipps. Ich hab mich wohl komisch ausgedrückt, aber ich gehe um 18 Uhr noch nicht ins Bett mit meiner Kleinen. Ab ca 18 Uhr will sie so oft an die Brust. Ins Bett gehen wir zwischen 22 und 23 Uhr und dann dauert es nochmal meist 2 Stunden bis sie das erste Mal schläft. Aber nun zu letzter Nacht: Ich habe Eure Tipps befolgt und hab es mit Stillen im Liegen probiert: Und siehe da, es war super! Ich habe ca. 6 Stunden Schlaf bekommen! Das war Weihnachten Ich muss nur noch meine Anlegetechnik ein bisschen optimieren, damit das dauerhaft klappt. Ich glaube meine Kleine ist ganz glücklich damit. Und dann bin ich das auch. Vielen Dank euch allen fürs Mutmachen und die Tipps!!!


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

zu mir haben nach der Geburt alle gesagt... du siehst so erholt aus. obwohl ich ja noch ein Kleinkind habe. sie meinten alle mein Kind wäre wohl komplett pflegeleicht. das war aber nicht der Fall. nur habe ich es mir einfach gemacht. die Babys machen ja an der Brust ihr ding... also kann Mama auch schlafen u Kraft sammeln. achte schön auf die Bw.. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Stillen im liegen ist das beste was man erlernen sollte - es ist Gold wert. Mein Kleiner ist 5 Monate alt und wir stillen zu 90% im liegen. Ist für beide weitaus entspannter.