Rose85
tut mir leid die frage hat nichts mit dem stillen zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. mein kleiner ist jetzt knapp 3,5 wochen alt, da er nicht alleine schläft auch nicht im beistellbett habe ich ihn nun entgültig zu uns ind bett geholt. da ich angst habe das ihn bei uns etwas passiert habe ich den tipp bekommen ihn aufs stillkissen zu legen. meine frage ist geht eurer meinung davon ein risiko bezüglich plötzlichen kindstod aus? er liegt endlich friedlich bei uns und ich bekomme mehr schlaf weil ich keine angst mehr habe ihn zu zerdrücken oder so. Lg
hi, also ich lege Marlene nicht ins Stillkissen (aus Angst sie rutscht runter/rein), sondern lege es etwas um sie rum.... So überhitzt sie nicht,man kann sie nur schwer überrollen und selbst wenn meine Decke auf ihr drauf liegen sollte,hält das Stillkissen es hoffentlich etwas ab....Und man nimmt nur das Kissen weg,zieht sein Kind an sich ran und kann sofort stillen... Also so funktioniert es für uns am besten und ich denke es ist relativ sicher,fühlt sich zumindest für uns bis jetzt sicher an.... lg happywife
Hallo, also meine Maus ist jetzt fast 7 Monate ( meine Güte, die Zeit vergeht) und hat noch nie wo anders geschlafen als bei uns im Bett. Ich habe ein Beistellbett am Ehebett dran, so das ich sie mir nur rüber ziehen mußte. Aber da lag sie höchstens eine Woche drin. Bei mir ist es so, das ich oberflächlicher schlafe und alles mit bekomme, sobald sie sich bewegt. Leg sie einfach weit hoch, so das du sie nicht ganz zudecken kannst mit deiner Decke. So mach ich es. Bei uns war es das gleiche Problem. Sie wollte auch unsere Nähe haben. Und Papa sagt, bis sie 12 ist, ist das kein Problem
Mache es auch so wie meine Vorschreiberin. Lege mich neben sie, aber so weit runter, dass ich mich ganz zu decken kann, ohne das ich ihr die Decke über den Kopf ziehe. Hab das bei meinen beiden großen auch so gemacht. Hab dem letzt eine Studie gelesen, dass der plötzliche Kindstot im Familien Bett sogar deutlich geringer ist. Da man dann neun natürlichen Instinkt hat und aufwacht.Außerdem hat das Baby dann keine Stresshormone.diese wurden dort als Ursache vermutet, da Kinder die im eigenen Bett schlafen nach 2, 4 und vor allem nach 6 Stunden einen sehr, sehr hohen Stresswert hatten. Das würde auch erklären, warum der Pkt vor allem i. Den frühen Morgenstunden auftritt! Außerdem schrieb die Autorin, dass in Ländern in denen das Familien Bett ueblich ist, der Plötzliche kindstot fast unbekannt ist....
Es gibt verschiedene Studien, nicht alle sagen daselbe, aber die Mehrzahl belegt, dass das Familienbett den Plötzlichen Kindstod eher unwahrscheinlicher macht. Ein wesentlicher Grund dafür soll darin liegen, dass sie Schlafrhythmus von Mutter und Kind anpassen, d.h. beide schlafen zur selben Zeit leicht bzw. tief. So wacht die Mutter auf, wenn das Kind unruhig wird, ohne aus dem Tiefschlaf zu kommen (vermindert auch Stress bei Mama :-)), und die Mutter kann es im Halbschlaf andocken und zurechtlegen. Noch wichtiger ist die Atmung. Die Kleinen brauchen da manchmal noch so einen Schrittmacher, also jemanden, der sie ans Atmen erinnert. Das macht Mama, indem sie atmet, seufzt, sich bewegt etc. Unsicher auch mit Decken etc. wird das Ganze eigentlich nur, wenn man alkoholisiert ist oder raucht. Meine Kleine hatte einen Schlafsack und schlief außerhalb meiner Decke bzw. der von Papa. Papa legte immer zwei Kissenrollen dazwischen, weil er Angst hatte, sie zu erdrücken (was nicht passiert, wir fallen ja auch nicht im Schlaf aus dem Bett). Ich selbst hatte sie einfach so neben mir. Ging wunderbar. Ins Stillkissen zu legen hatte ich damals auch überlegt, aber das war mir zu unsicher. Lieber kuschelte ich sie an mich heran. Das Stillkissen hatten wir aber anfangs auch als seitliche Begrenzung. Sie schläft heute im Beistellbett, wieder mit Schlafsack, weil sie den nach einiger Zeit des Protests doch wieder gut findet, und morgens kommt sie zu mir und wir kuscheln, stillen und schlafen bis zum endgültigen Aufwachen weiter. Sicher werdet Ihr Eure ganz eigene Lösung für das "Problem" finden. Ich denke, da werden die Frauen auch ziemlich verrückt gemacht. Der Plötzliche Kindstod geschieht vor allem, wenn die Kinder im eigenen Bett allein im Zimmer schlafen.
Erinnert mich an mich ganz am Anfang :) Du kannst eine Decke oder ein Handtuch ganz eng über das stillkissen spannen dann kann dein Spatz nicht reinrutschen. LG
Ich ziehe mich immer recht dick an und decke mich nur bis zum Bauch zu. Krümel schläft in meinem Arm. Damit er in etwa auf gleicher Höhe ist und mein Arm nicht zu schwer wird, liegt ein flaches, festes Kissen unter ihm bzw. neben mit. Auf beiden Seiten, damit ich in der Nacht mal die Seiten wechseln kann. Ihn decke ich mit meiner Decke mit zu (dünne Sommerdecke!!!) Außerdem gehe ich mit ihm schlafen, damit ich genug Schlaf bekomme und nicht so fest schlafe. Weiß nicht ob das was bringt, aber ich habe schon das Gefühl.
danke euch für die tipps und nachrichten!!! Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Muttermilch wässrig/Gewicht zu niedrig
- Hilfe!! Stillprobleme / Überempfindlich :(
- Baby 10 Monate nimmt keine Flasche.
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht