Elternforum Stillen

Familienbett - wie deckt ihr die kiddys zu???

Familienbett - wie deckt ihr die kiddys zu???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Baby im Familienbett. Unseren Kleinen (3 Wochen alt) nehme ich nach der 3 Uhr "Dröhnung" nachts mit in unser Bett und er schläft dort im Prinzip in meiner Armbeuge (so schlafen wir am ruhigsten). Ich hatte ihn bisher unter meiner Decke mit drunter. Nun schlafe ich so aber richtig tief ein (Gott sei Dank!!) und muß zugeben, dass ich ihn jede Nacht einmal tief aus den Decken ausgegraben habe (großer Schreck!!!!). Haben eure kiddys eine eigene Decke (welche??), sind sie im Schlafsack?? (welcher??). Schlafsack habe ich gestern probiert und er hatte ganz kalte Hände. Wäre dankbar für ein paar Tipps. LG Beatrice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Kleinen habe ich auch am Anfang bis er etwa 10 Wochen alt war immer nach 4 Uhr zu uns genommen, da ernicht mehr ruhig schlief und ganz am Anfang hatte er auch keien Sschlafsack darum deckte ich ihn mit einer ganz normal Tagesdecke zu, für Babys. Mit etwa 4oder 5 Wochen zog ich ihm dann einen Schlafsack an, mit dem war er sehr zufrieden, da er sich immer freistrampelte war der Schlafsack die beste Lösung. In diesem Alter haben Babys meistens kalte Hände, hatte meiner auch. Wie warm ist es denn in eurem Schlafzimmer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe zwar unseren sohn nie mit ins elternbett (jedenfalls nicht zum schlafen) genommen, aber ich habe von anfang an den alvi schlafsack benutzt, damit kommt unser sohn gut zurecht und ich finde ihn auch total gut, da er seitlich untenrum zu öffnen ist, man braucht also beim wickeln nicht das ganze kind ausziehen. leider kosten die alvi schlafsäcke je nach größe zwischen 45-60 euro. ansonsten die von tschibo sollen auch ganz gut sein habe ich gehört. übrigens mein sohn hat nachts auch immer kalte hände- ist normal in dem alter sagt meine hebamme. liebe grüße jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Als meine Maus noch klein war, hatte ich einen Schlafsack von "Alvi". Den sog. "Baby Mäxchen". Das ist ein Schlafsack ohne Ärmel, nur mit Träger zum Zuknöpfen. Zum Schlafsack gehören noch zwei Innenschlafsäcke mit langen Ärmeln. Die Schlafsäcke gibt es in ganz kleine Größen. Ich hatte Gr. 50/56. Da sind dann 2 Innenschlafäcke dabei, einer in Gr. 50 und der zweite in Gr. 56. Angeblich sind die am besten geeignet und die Babies bleiben darin auch schön warm. Man braucht dem Kind nur einen Body anziehen. Keinen Schlafanzug. Meine Kleine war immer warm. Nur die Hände waren ab und zu kalt. Aber als sie dann aus dem Schlafsack herausgewachsen ist, haben wir ihr keinen neuen mehr gekauft. Sie hatte den aber bestimmt 4 Monate ...ist ein kleines Zwergerl :-) Dann hatte sie eine leichte Baby-Bettdecke. Mit der habe ich sie auch immer zugedeckt, als sie bei uns im Ehebett schlief. Als sie ganz klein war, blieb ich während dem nächtlichen Stillen immer wach, damit ich mich anschl. etwas von ihr weglegen konnte. Ich hatte nämlich auch Angst, sie 'mal versehentlich zuzudecken. Und seitdem sie größer ist, schläft sie auch oft unter meiner Decke. Ich bleibe beim Stillen auch nicht mehr wach, schlafe also gleich wieder ein. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses gruselige Erlebnis mit der Decke hatten wir auch :-( Ab da gab es das Alvi Baby Mäxchen! Ist sicherer! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Schlafsack von Odenwälder Baby Nest. würd wegen Schlafsäcken auch mal bei ebay etc. schauen, gibt sie da zum Teil billiger oder in einem guten gebrauchten Zustand. im Schlafsack drunter hat mein Sohn sowohl einen Body und nen Schlafanzug an und im Schlafzimmer ist es auch nicht so ganz kalt. deswegen hatte er am Anfang manchmal kühlere Hände, aber nie kalte. seitdem er etwas größer ist, ist er sowieso nen kleiner Backofen und immer warm von ganz alleine. lege ihn nach dem Stillen, sobald er schläft, allerdings wieder etwas weg von mir, da er auch schon mal unter der Decke von mir lag und ich dann einen ziemlichen Schreck bekommen habe... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Tochter schläft bei uns im Bett mit ihrem Schlafsack. Am Anfang hatten wir sie auch einfach bei uns mit unter der Decke, aber es kam dann öfters vor, das sie nicht mehr zugedeckt war, weil ich mich weg gedreht hatte. Nun haben wir einen Schafsack mit Ärmeln von C&A , der Preis ist um einiges günstiger wie Alvi usw. Resa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hebamme hatte mir mal sehr ins gewissen geredet, dass ich unseren kleinen nicht unter meine bettdecke nehmen soll, da neben dem risiko, das kind zu "vergraben" es auch tendenziell zu warm ist. das leuchtete mir ein. wir haben ganz zu anfang ein dünnes kissen als decke genommen und mittlerweile hat er sein eigenes federbett in kindergröße. das ist super, weil man es ihm auch in den rücken packen kann, damit er für´s stillen schön seitlich liegt. liebe grüße, f*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe dem Kleinen einen sogenannten Schlupfsack (Pucksack) angezogen, da er noch zu kleine, wie ich fand, für einen Schlafsack war. Und ihn dann noch mit einer leichten Babydecke zugedeckt. Im Pucksack war er ohne Schlafanzug mit nackten Beinchen, so konnte er sich selbst spüren und die Füsse waren auch warm. Geschlafen hat er dann neben mir, unter meine Decke kam er nur beim Stillen. Habe aber drauf geachtet das er nicht vollständig mit drunter lag. Bin dabei manchmal nämlich eingeschlafen. Die kalten Hände sind normal bei Baby's, solange es nur die Hände sind und die Kälte nicht bis zu den Unterarmen zieht. Die Kleinen können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ist zwangsverbannt! bei ihm wurde jetzt definitiv neurodermitis festgestellt und seine schuebe sind wesentlich schlimmer, wenn er bei mir geschlafen hat, obwohl er immer seinen eigenen schlafsack hatte und nie unter meine decke kam. schon meine koerperwaerme reicht anscheinend aus, da er gern nah an mich gekuschelt schlaeft. macht mich schon traurig, aber wenns nunmal besser ist... lg elisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am Anfang hatten wir auch die Mäxchen, zuerst in 50/56, dann in 62/68 und waren sehr zufrieden mit, dann Schlafsäcke von Tchibo, H&M und DM. Manchmal habe ich die Maus trotzdem unter meiner Decke gehabt, klar wir sind beide beim Stillen eingeschlafen, aber sie ist nie reingerutscht. Mittlerweile dreht sie sich nach dem Stillen ganz von alleine weg, wenn sie genug Nähe und Schmusen hatte. Unter eine Babydecke würde ich sie nicht legen, nimm lieber einen Schlafsack. LG Margali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben sie über unsere köpfe gelegt, zugedeckt dann mit unserer decke, nach dem motto, wir werden uns ja nicht selbst die luft nehmen und uns noch höher decken .. lg