Elternforum Stillen

Ein Satz mit x...

Ein Satz mit x...

S@lly.

Beitrag melden

...das war wohl nix ! Vor genau 8 Tagen habe ich mit dem abstillen begonnen (verschiedene Gründe unter anderem Ch.Eingriff im Februar)! Es hat wirklich ewig gedauert bis sie den sauger und die Nahrung akzeptiert hat. Umso mehr hat es mich gefreut,dass ich jeden Mittag eine ganze Mahlzeit ersetzen konnte und sie brauchte nach 180ml Flaschennahrung keine Brust mehr. Gestern wollte ich dann mit der 2. Mahlzeit beginnen,aber sie fiebert seit 2 Tagen und leidet unterm extremen husten,dieser wird jetzt mit Antibiotika behandelt und ihr geht es überhaupt nicht gut. Jetzt stille ich seit gestern wieder voll und ich überlege tatsächlich die Flasche wieder wegzulassen! Ich sehe ja wie schlecht es ihr geht und wie gut ihr die Nähe und vor allem die Brust tut ABER wäre das wirklich so ratsam ,gerade jetzt wo sie die Flasche super akzeptiert einen Rückzieher zu machen oder sollte ich das jetzt wirklich durchziehen ? Allerdings kann ich ja jetzt den Vorteil genießen,dass sie die Flasche nimmt und so bin ich bei Termin usw doch ungebunden und kann ihr nur nach Bedarf die Flasche geben ?! Ich habe nur Angst,wenn ich sie wieder voll stille,dass sie die Flasche dann wieder nicht nimmt... Wie würdet ihr Vorgehen ?


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Könntest du nach dem Eingriff denn wieder zum Stillen zurück? Oder möchtest du grundsätzlich aufhören? Und wie alt war sie nochmal?


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Grundsätzlich könnte ich nach 8-9 Tagen wieder stillen und ich wollte sowieso stillen bis sie nicht mehr möchte ABER da sie noch immer keine Beikost zu sich nimmt,wollte ich es mit Flasche versuchen damit ich mehr Möglichkeiten habe und endlich ein paar wirklich wichtige Termine wahrnehmen kann! Sie ist knapp 9 Monate alt. Ich denke das ich weiter stillen und ihr gelegentlich die Flasche anbieten werde. Aber damit das auch weiterhin reibungslos klappt,wie oft sollte ich ihr die Flasche anbieten damit sie diese bei Bedarf nicht wieder verweigert ?


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Also meine großen haben beides parallel akzeptiert, Stillen und Flasche. Der grosse war von geburt an beides gewöhnt, beim mittleren hat es erst nach 1 woche üben mit dem richtigen Sauger geklappt. Dann brauchte ich aber nicht mehr regelmäßig die flasche geben - mit 6 monaten bekam er sie in der woche bei der tamu und in den Ferien wurde er ein paar wochen nur gestillt, ohne es zu verlernen. Ich würde an deiner Stelle jetzt, wo sie krank ist und auch solange sie noch angeschlagen ist nur Stillen. Wenn man sich schlapp fühlt mag man ja auch nichts neues probieren. Und wenn sie wieder fit ist würde ich eine Weile täglich, und dann mindestens alle paar Tage einmal die Flasche geben - wenn möglich durch die Person die auch in deiner Abwesenheit betreuen wird. Du weißt jetzt ja dass sie es kann. Eventuell wäre es auch eine Idee durch abpumpen einen Vorrat anzusammeln und dann mal diesen mit der flasche zu füttern? Und dann abpumpen? Vielleicht war es ja auch deshalb so mühsam weil ihr die per nicht schmeckte...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Schwer zusagen! Wenn dir wichtig ist, das sie sich langsam abstillt, würde ich es mit der Flasche machen! Wenn du eh noch lange stillen magst und geg. den Eingrif verschieben kannst, würde ich die Flasche weglassen. Du musst wissen was du willst und was dir am wichtigsten ist. Im Übrigen ist meine Tochter fast 2 1/2 Jahre und wenn sie richtig krank ist verweigert sie auch mal über zwei Tage die Mahlzeit! Das ist ja normal! Wird auch immer wieder kommen. Wenn du dann auch noch weiter voll stillen magst..........


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Hallo S@lly Ich habe bei meiner Tochter nach fünfeinhalb Monaten mit dem Calma von Medela begonnen. Andere Sauger wollte sie nicht. Wir haben dann ca. drei Wochen ab und zu MM geschöppelt. Aber auch nur so vier Mal. Dann wieder pausiert. Jetzt hab ich wieder angefangen ihr Wasser aus der Flasche zu geben. Sie ist jetzt acht Monate alt. Es hat problemlos geklappt. Ich wollte üben, damit wir vielleicht in absehbarer Zeit nachts auf Wasser umsteigen können. Madame will auch nicht richtig essen und ich werde wohl die Tage auch mal mit Pulver beginnen. Damit sie ein wenig von mir los kommt und auch Papa das Essen geben übernehmen kann. Ich werde die Pulvermilch aber versuchen, mit dem Becher zu geben. Da ist es nicht so schlimm wenn was daneben geht wie wenn sie MM bekommt. War jetzt ein bisschen am Thema vorbei, aber ich glaube wir sind grad mit ähnlichen Themen beschäftigt. LG


Marmeladendame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

S@lly, was willst du denn jetzt genau??? Du schreibst, du bist am abstillen aber dann auch wieder, dass du solange stillst wie deine Tochter das möchte?!?!? Werde doch mal bitte etwas entspannter! Du schreibst, ihr tut die Brust gerade gut also... da hast du doch die Antwort. Warum sollst du sie ihr denn verwehren? Also wäre es so, dass wenn du jetzt nochmal stillst, sie nie wieder an die Flasche rangehen würde. Bist du dir sicher, dass du wegen der OP abstillen möchtest? Wenn ja, dann ziehe das jetzt durch. Möchtest du danach weiterstillen, musst du halt vor der OP wieder anfangen mit ihr das aus der Flasche trinken zu üben. Hoffe, dass ich beim dritten Kind, auch wenn es dein erstes Stillkind ist, entspannter bin!


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marmeladendame

Ich hatte doch geschrieben,dass ich abstillen wollte aber dann doch gemerkt habe das wir beide noch "nicht so wirklich " soweit sind! Eigentlich habe ich ja jetzt was ich will,sie nimmt endlich die Flasche! Diese bekommt sie jetzt alle paar Tage immer mal wieder angeboten,ich habe eben nur Angst das sie die Flasche dann (wenn es drauf ankommt) nicht nehmen wird. Ich bin völlig entspannt,weiß nur nicht ob ich das so richtig handhabe... Ich fand mein Posting ziemlich aussagekräftig und meine Fragen wurden ebenfalls beantwortet. Danke dir trotzdem


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Mach dir keine Sorgen. Sie kann's, und wenn Es darauf ankommt kann sie es wieder. Geh mal aus und lass sie beim Papa zum üben (also der papa soll üben)... Und für dich zum ausspannen. Schau mal hier, hab ich grad gestern gefunden: 51. Die Mutter muss abstillen, damit sie abends (wenn das Kind paar Wochen alt ist) oder am Wochenende (wenn es paar Monate alt ist) auch mal weggehen kann. Eine Mutter muss durchaus auch verantwortungsfreie Zeit haben, damit sie ihre Batterien wieder auffüllen kann und genug Kraft für den anstrengenden Job als Mutter hat. Sie kann Milch abpumpen, und ein vertrauter anderer Mensch wird das Kind versorgen. Wenn es dann weint, ist das sein gutes Recht, denn es will gern die Mama da haben. Es fehlt ihm viel mehr die Mama als die Brust!!! Die Mama hat aber Ausgang, und das ist gut so. Also darf das Kind protestieren und weinen und wird so gut es geht getröstet. Der Vater (o.a.) erklärt dem Baby ganz entspannt immer wieder, dass die Mama jetzt nicht da ist und dass es weinen darf, denn Weinen hift bei Zorn und Trauer. Es ist aber ganz wichtig, dass das weinende Kind immer Körperkontakt mit einem verständnisvollen Erwachsenen bekommt, der weiß, dass er nichts falsch macht, wenn das Kind weint. Abstillen ist also nicht nötig; die Mutter stillt, bevor sie geht, erzählt es auch dem Kind, und stillt gleich wieder beim Heimkommen. Wenn es abgepumpte Milch oder etwas anderes trinkt, umso besser. Aber manche fasten dann, jedoch nicht ein ganzes Wochenende. Für die Mutter ist es wichtig, dass sie ohne Schuldgefühle geht und auch keine Schuldgefühle entwickelt, wenn das Kind geweint hat – denn dann meint das Kind mit Recht: “Wenn Du Dich schuldig fühlst, weil Du nicht bei mir bist, dann bleib doch da!” Eine gute Reaktion der Mutter wäre z.B. “Was, Du hast die ganze Zeit geweint? Ja, das tut mir leid. Der Papa/die Oma hat Dich die ganze Zeit im Arm gehalten/herumgetragen? Du hast einen großartigen Papa/Oma! Danke. Und ich hatte eine wunderschöne Zeit, das hat echt gut getan, und demnächst mache ich es wieder.” Kinder brauchen kraftvolle, gutgelaunte Mütter und nicht aufgeopferte. Quelle: http://stillpraxis.de/irrtumer-rund-ums-stillen


Marmeladendame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Mit viel Geduld hast du ihr das Trinken aus der Flasche beigebracht und das wirst du auch, wenn nötig, immer wieder schaffen. Ihr beide werdet das immer wieder schaffen.


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marmeladendame

Oh ja! Mit verdammt viel Geduld :-) Wir werden sehen... Morgen gibt's wieder ein Fläschchen ,sind ja jetzt wieder 3 Tage dazwischen. So hin und wieder werde ich ihr eine anbieten und tagsüber bekommen sie ja auch Tee aus der Flasche! Danke euch


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Welche Pre nimmst du und hat sie die gut akzeptiert? LG


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Zuvor hatte ich garantiert 4 verschiedene Marken ausprobiert und bin dann zum Schluss bei milupa Vanille hängen geblieben. Ja ich weiß,so ganz optimal ist das jetzt nicht,aber anderes hat sie einfach wieder ausgespuckt! Sie kriegt es ja nur hin und wieder,von daher geht das schon in Ordnung. Die Milch hat sie sofort und das problemlos angenommen... Pumpe usw habe ich hier,aber ist überhaupt nichts für mich. Kann mich damit nicht anfreunden...