Cojote
Halli, mein kleiner wird die Woche 6 Monate alt. Wir haben das Thema Beikost wieder aufgenommen. Er isst mittags ja nur paar Löffel ohne Steigernung. Hab jetzt mit dem Milchbrei am Abend angefangen. Den Grießbrei den ich mit Folgemilch anrühre isst er fast auf. Danach stille ich ihn noch. Er nimmt ja keine Nuckelflasche.Wie kann ich ihn was zu trinken anbieten bzw.ans trinken gewöhnen oder ist das noch zu früh? Wie habt ihr das gemacht?Vom Löffel spuckt er Wasser wieder aus. Früchtetee ect.darf ich ihn nicht anbieten, da er eine Neigung zur Neurodermitis hat.Fencheltee runzelt er die Stirn.Also geht echt nur Volvic. Danke im voraus! Lg und noch einen gemütlichen Abend an alle!
Meine wollte von sich aus plötzlich (ca. 1 Woche vor Beikostbeginn) das Wasserglas das ich getrunken habe haben und hat es mit beiden Händen an sich gerissen, den Mund aufgemacht und versucht zu trinken. So machen wir das nachwievor. nach jedem Essen. (ich helf ihr natürlich)
Und geht ihr das nicht zu schnell aus dem Glas bzw.verschluckt sie sich da nicht?
Klar verschlucken die Kleinen sich. Meine jedenfalls. Aber das macht nichts. Babys finden sowas höchstens lustig. Und dann geht es weiter. Nur so lernen Kinder trinken.
Manchmal berschluckt sie sich, aber ein oderzwei Schlucke gehn schon runter!! :) Übung macht den Meister!
Meine Tochter lehnt Flaschen auch komplett ab. Trotzdem hat sie immer genug bekommen. Wir haben ihr früh Wasser aus einem Becher angeboten. Sie hat schnell gelernt, daraus zu trinken. Vielleicht liegt es daran, dass sie es bei ihrem Bruder sieht? Auf alle Fälle kriegt dein Sohn genug Flüssigkeit über die Breie und die Muttermilch. Biete ihm einfach was aus dem Becher an. Viel wird anfangs nicht im Bäuchi landen, aber so lernt er es mit der Zeit. Am Stuhl und den Pipiwindeln siehst du, dass er genug Flüssigkeit aufnimmt. Ach ja, in der Badewanne kannst du dein Kind selbst aus Bechern trinken üben lassen. Und bei uns zu Hause sind auch immer Spielbecher griffbereit. Die setzt meine Tochter auch schon recht professionell an. Und inzwischen trinkt sie selbstständig aus NUK- und Nuby-Trinklerntassen.
Hallo, meiner ist auch ganz verrückt nach Selters und reißt mein Glas auch an sich und trank von Beginn an wie ein Großer daraus. Die Hälfte geht zwar daneben, aber ist ja nur Wasser...
Ich habe meiner Tochter immer aus einem kleinen Glas (hab u h bei Ikea gekauft) Wasser angeboten. Ich hatte auch den CamoCup von Hoppediz gekauft. Ich dachte damit könnte sie dann gut lernen ganz alleine zu trinken. War aber eher rausgeschmissenes Geld. Kurze Zeit nach ihrem ersten Geburtstag konnte sie alleine ohne zu kleckern aus einem normalen kleinen Glas trinken. Übung macht den Meister :-)
Jetzt dient es tatsächlich erst zum Kennenlernen! Erst ab der dritten Beikostmahlzeit wird zusätzliche Flüssigkeit wirklich wichtig, und allein vom Alter her können die meisten Babys dann schon ziemlich gut selbstständig aus Bechern oder ähnlichem trinken... Und noch ein kleiner Hinweis: mach den Abendbrei bitte nicht mit Folgemilch! Da du ohnehin im Anschluss stillst, brauchst du keine andere Milch geben, und Folgemilch ist sowieso nicht Ideal, bzw. ernährungsphysologisch betrachtet schlicht überflüssig... Besser wäre eine Pre, aber bei euch reicht im Moment nur Wasser, plus Instantgetreide (milchfrei) plus evtl. Obst zur geschmacklichen Abrundung, fertig! Der Milchbrei ergibt sich nachher automatisch im Bauch.
Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich rühre den Brei mit Volvic an, aber es ist Folgemilch enthalten. Wie kann ich den Abendbrei zubereiten das er meinem kleinen schmeckt? Nur Getreide mit Wasser klingt nicht so lecker. Obst soll er noch nicht bekommen laut Kinderarzt wegen der Neurodermitis neigung.
Uaaah, gerade die Fertigbreie mit Folgemilch strotzen meist von Zucker (lies mal ganz genau die Inhaltsstoffe!) und künstlichem Geschmack! Nimm lieber einen reinen, also milchfreien (!) Getreideinstantbrei, von Alnatura zum Beispiel, der sich in warmen Wasser von allein auflöst. Mach dir keinen Kopf: es soll nicht DIR mit deinen leider schon "versauten" (ist nicht böse gemeint!) Geschmacksknospen schmecken, sondern dein Kind ernähren - und was er nicht anders kennt, ist eben normal und wird so hingenommen und gegessen. Bei meinem Kind war das nie ein Problem! Brot oder Hirsekringel schmeckt Solo doch auch nach "nichts", knabbern die meisten aber furchtbar gern (mit ca. neun Monaten)... Biete es ihm an, und erkundige sich, welches Obst du ihm ab und zu dazu geben darfst!
Liebe Cojote, zunächst kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass keins meiner Kinder mit 6 Monaten irgendwas vom Tisch aß. Ich hab das Thema Beikost dann immer 2 Wochen ruhen lassen und dann wieder probiert. Beim 1. "blieb" dann so ab 8 oder 9 Monate was "drinnen", beim zweiten so ab 7. Wenn du weiterhin nach Bedarf stillst, brauchst dir wegen trinken nicht so viel Sorgen zu machen. KAnnst ihm eine Trinklernflasche oder Schnabeltasse anbieten. Kannst ihn auch vom Becher oder Glas versuchen lassen. Muss man ausprobieren. Wenn er nix mag, ok. Kein Problem, er holt sich dann beim Stillen was er braucht und der Brei ist ja auch eher flüssig. Immer Mal wieder probieren, aber ohne Druck, also nicht unbedingt bei jeder Mahlzeit. Wasser ist in dem Alter ok und er braucht sonst nix. Dünne Schorle geht auch. Leitungswasser geht auch. Hauptsache entspannt bleiben. Essen und Trinken haben noch alle gelernt. Die wenigsten Schlag 6 Monate. LG Morgen
Danke für eure Antworten. Ich werde ihn mal so ein Trinklernbecher besorgen. Erst an eine Nuckelflasche jetzt noch gewöhnen macht ja echt kein Sinn mehr. Wollte ihn ja, wenn er das möche, noch bis zum ersten Geburtstag rum stillen und dann mal gucken wie es dann ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?