Mitglied inaktiv
Moin *gähn*, ich habe mich dazu entschlossen Ries, jetzt fast 15 Wochen alt, abzustillen. Leider hat sich das vielbeschworene Clusterfeeding niemals in etwas aufgelöst, was man auch nur annähernd regelmäßig nennen könnte. Man kennt das ja: "...nach spätestens 12 Wochen stellt sich ein Rhytmus ein." Stattdessen kämpft er jetzt zusätzlich bei jeder Mahlzeit nicht unbedingt gegen das Stillen an, sondern dagegen einzuschlafen, irgendwie ist er nie richtig satt und nie richtig ausgeschlafen. D.h. wir sitzen rum und er wedelt mit dem Kopf, rudert mit den Armen, wirft den Kopf hin und her, schlägt um sich und zieht an seinem Essen das ich spätestens dann hellwach bin. Ich habe jedesmal den absoluten Horror. Wie dem auch sei: Biggi ist ja im Wochenende und ich habe mir die Abstillen-Threads mal durchgelesen, aber leider, leider wird auch dort davon ausgegangen, das das Kind einigermaßen regelmäßig ißt und man wöchentlich einmal eine Mahlzeit ersetzt. Wie mache ich das jetzt am dümmsten, wenn Ries ca. 15 kleine Mahlzeiten anstatt 5 große am Tag einnimmt?! grüße fusel
Dann wirst du wohl oder über 15 mal pro tag/nacht flasche machen müssen...... ich glaub nämlich nicht dass´sich kinder einen essrythmus aufzwingen lassen oder dass mit flasche etwas anders ist als beim stillen. sorry ih bin dir sicher keine große hilfe, aber 15 wochen sind doch noch recht kurz für eine gemütliche stillbeziehung! denk noc mal nach ob du euch nicht noch ein bisschen länger zeit lässt. und dasmit 12 wochen jedes kind von zauberhand rythmus kriegt, daran glauben die die das schreiben wohl selbst nicht...!!!!!! LG Bine
Nur mal so als Vergleich, Noah hat 6 Monate lang 14-16 kleinere Stillmahlzeiten am Tag gehabt. Und das ging wunderbar. Mit Flasche hätte ich mich da total unabhängig gefühlt. Mit 18 Monaten hat er sich abgestillt und es fehlt mir noch heute, 8 Monate danach. Schade, dass du dich so entschieden hast. Hat dich die Diskussion abgeschreckt? Glaub mir, nicht alle Stillmamis sind so. Mit dem Holzhammer hat man noch niemanden überzeugt :o(( Tut mir echt leid, da ich in deinem Posting bei NdG das Gefühl hatte, eigentlich würdest du gerne weiterstillen. Hoffe für euch, dass du die Entscheidung nicht irgendwann bedauerst. Viel Glück, Melanie
ot
Hallo fusel, schade, ich habe dir nach allem, was ich bisher von dir in den Foren gelesen habe, mehr Durchhaltevermögen und Ausdauer zugetraut. Wie man sich doch immer wieder irrt ... Hoffentlich wirst du nicht wie viele andere Mütter die Erfahrung machen, daß sich am Verhalten deines Sohnes durch die Flaschenfütterung artfremder Kunstmilch nichts ändert - du aber fleißig Flaschen auswaschen und sterilisieren, Milchpulver abmessen, Wasser abkochen und 1000 andere, beim Stillen überflüssige Handgriffe noch nebenher erledigen darfst. Alles Gute, Feline
Hallo Fusel, das Posting hätte auch von mir vor 9 Wochen stammen können, als ich wegen dem Cluster-Feeding von Javan kurz vorm Abstillen war. Ein Gespräch mit unser KiÄ hat mich davon abgebracht. Das Gespräch mal kurz zusammengefaßt. KiÄ: "Und was versprechen sie sich davon wenn sie abstillen und Flasche geben?" Ich: "Das Javan mal satt ist und schläft!Also ich ich mal wieder nachts zum Schlafen komme!" KiÄ:"Arbeitet ihr Mann oder kann der denn nachts auch hoch und Fläschen geben!" Ich:" Nee, der arbeitet. Der muß schon schlafen dürfen." KiÄ:"Na dann ist das doch alles nix. Dann stehen sie nachts in der Küche zum Fläschen machen und sind mehr awach als vorher. Denn das Stillen schneller geht als Fläschen geben ist ja nun mal Fakt. Außerdem, wenn ein Kind Cluster-Feeder ist, dann ist das Kind Cluster-Feeder, egal ob Flasche oder Brust. Und ob sie nun 30min. Flasche geben oder noch länger oder in der selben Zeit stillen ist ja nun wurscht. Oder wollen sie etwa so nen Sauger nehmen, wo die Milch von alleine rausläuft und ihr Kind quasi zum Trinken gezwungen wird? Na Prost Mahlzeit, da sind die Eßstörungen fürs spätere Leben ja schon vorprogrammiert. Die gesundheitlichen Vortzeile fürs Stillen will ich jetzt mal gar niocht erwähnen. Also, Frau St. überlegen sie sich das noch mal gründlich." Ich habs mir überlegt - Resultat: Javan wird immernoch vollgestillt und ich bin heilfroh, daß ich das Durchhaltevermögen hatte (und meinen Mann und tonnenweise Dextroenergen). Ich sehe es in meinem Freundeskreis. 2 Freundinnen haben abgestillt, eine mit 9 , eine mit 11 Wochen und beide bereuen es heute zu tiefst.Jedesmal wenn sie mich stillen sehen, kommt " ach man, hätte ich bloß nicht abgestillt" oder sowas ähnliches. Denn bei beiden hat sich nichts geändert, außer das sie jetzt statt Brust geben erheblich mehr Zeirt fürs Fläschen geben brauchen. Das Eßverhalten der Kinder ist gleich geblieben und schlaflose Nächte gibt es nach wie vor. Ach ja, meine Hebamme sagte immer, wenn ein Kind Hunger hat, dann brüllt es das ganze Haus zusammen und läßt sich durch nichts außer durch Nahrung beruhigen.Solange es nicht brüllt, hat nur die Mutter das Gefühlö, daß das Kind nicht satt ist, nicht aber das Kind. Denn ein Kind das bei Hunger nicht brüllt, das gibt es nicht.So, meine liebe Hebi Britta *g*. Bevor es falsch verstanden wird, sie bezog das auf bereits gefütterte Kinder und nicht darauf, daß man warten sollte bis das Kind vor Hunger brüllt, bevor es was zu Essen bekommt. Also Fusel, überleg es dir nochmal. Vielleicht kannst ja Mumi abpumpen, so daß jemand mit dem Fütterbecher Ries füttern kann und du mal ein paar Stunden schlafen kannst. Danach wird die welt schon wieder anders aussehen. liebe durchhaltegrüße, jeannine
... wo hast Du denn dieses Prachtexemplar an Kinderarzt aufgetan? Das habe ich ja noch nie erlebt, dass einer derart viel Ahnung vom Stillen hat - bin schwer beeindruckt und gratuliere Dir dazu! Liebe Grüsse, Christiane
Und ohne grosses Drumrumreden? Indem Du ihn"stopfst". Das ist kein Scherz, sondern Ernst gemeint. Du kannst davon ausgehen. dass ein Baby in dem Alter, das Du angemessen ernähren willst - in Deinem Fall also mit Pre-Nahrung (angemessen, weil der Mumi am Ähnlichsten, alle anderen Milchsorten dienen der Mutter, nicht dem Kind) - genauso oft die Flasche haben will wie die Brust. Du kannst es also nur zwingen seltener zu essen/trinken, indem Du ihm etwas anderes gibst, was aber eigentlich nicht gut für ihn ist. Meine Tochter hat volle neun Monate alle 2 Stunden getrunken, nur nachts war es etwas seltener, dafür gegen abend öfter. Ich hab mich immer darauf verlassen, dass das Kind schon weiss, was es tut. Inzwischen isst sie - und ich bin erstmal in die nächste Falle getappt (aus der ich mich grade mit Mühe befreie): ich dachte, es müssen fünf richtige Mahlzeiten sein. Sind es bei ihr aber nicht. Sie isst oft, aber wenig. Soll ich sei nun auch zwingen, bei den Mahlzeiten mehr zu essen, soll ich sie wirklich davon abbringen, auf ihren Körper zu hören? Glaub mir, das hat mich umgetrieben die letzten Monate. Aber nun denke ich auch hier immer mehr: sie wird schon wissen, was gut für sie ist und ich möchte, dass sie ihr Gespür für Hunger und Sattsein behält. Ich glaube, dass das, was Du Dir davon versprichst eindeutig zu Lasten des Kindes gehen wird und ich vermute mal, dass es DAS ist, was die eine oder andere auf die Barrikaden gejagt hat. Denn dann geht es nicht mehr um die Bedürfnisse des Kindes und das sollte es bei einem so kleinen Baby schon noch in erster Linie finde ich. Ich kann Dir sagen, es geht ratzfatz vorbei, Du wirst es jetzt nicht glauben, ich habs auch nicht (es gibt nicht wenige Verzweiflungspostings von mir im Archiv) - aber es ist so. Und - eins ist auch klar - es ist nur das erste von vielen Themen, wo man sich als Mutter entscheiden kann, seine eigene Position durchzudrücken oder eben auch das Kind zu respektieren. LG, Chr.
Hallo Christiane, 9 Monate alle 2 Stunden? Prost- Mahzeit *g* Mein Kleiner Brust- Fetischist wurde die ersten 12 Wochen wirklich mindestens alle 2 Stunden gestillt, eher alle 1,5. Seitdem haben wir doch schon mal gigantische 3 Stunden so 1-2 Mal am Tag. Nachts hat er schon auch mal mehr geschlafen, aber das kann ich ihn den 5,5 Monaten an einer Hand abzählen. Aber sag mal, wie kam das, dass dann nach 9 Monaten einfach Schluss damit war? Ich meine, für das dass ich nachts so oft stille, fühle ich mich eigentlich doch recht fit. Auch wenn noch 2 größere Mädels hier rumhüpfen, wo die 2. erst seit 4 Tagen in den KiGa geht. Hat deine Tochter da eigentlich beide Seiten oder nur eine getrunken? Gebe ich Tobias beide Seiten, dann spuckt er sich dumm und dusselig :-( Aber eigentlich bin ich einfach nur froh, dass es auch andere Kinder gibt, die genauso "drauf" sind wie Tobias. LG Sandra
Hallo! Von Schluss sein kann ja gar keine Rede sein, wir haben uns ab da so gaaaaanz langsam an die Beikost rangetastet und das mit wechselndem Efolg wie ich ja geschrieben habe. Die Abstände haben sich dann langsam verändert, sie hat immer länger ohne Stillen durchgehalten, auch wenn ich nicht da war. Manchmal hat sie einfach gewartet bis ich wiederkam - dann aber. So ist es heute auch noch ab und zu, vor allem, wenn sie irgendeine Entwicklungsstufe nimmt. Nein, das ist gar nicht so selten wie man immer denkt (auch ich dachte das und wurde hier getröstet), inzwischen glaube ich, dass die Vierstundenbabies eher die Ausnahme sind. Liebe Grüsse, Christiane
... deswegen kenn ich nun beide Seiten *seufz* Also es ist wirklich komisch ... Meine Kinder haben mich wirklich gelehrt, dass es keine Frage des "was gibt es zu futtern" ist, wenn es um die Schlafgewohnheiten geht. Die Große (8 monate gestillt) schlief 11 Stunden mit einer Unterbrechung immer um 4.30 Uhr (das bis sie 3 Jahre war, aber dann ohne was zu trinken zu verlangen). Die mittlere (20 Monate gestillt) schlief mit 2 Monaten dann gute 8-12 Stunden und wacht seitdem nachts eigentlich NIE auf. Und der kleine sieht es eigentlich überhaupt nicht eine länger als 1,5 Stunden zu schlafen *g*. Aber die Kinder sind glücklich und ich kriech noch nicht am Zahnfleisch, also warten wir halt einfach mal ab. LG Sandra
hallo fusel, ich denke auch dass du dann genauso oft flasche gibst wie du jetzt stillst. und die stillhäufigkeit von deinem ries íst in keinster weise ungewöhnlich... aber wie auch immer, wenn es nun dein entschluss ist und du deine prioritäten gesetzt hast wird der einzige weg, ries zu einem längeren abstand zwischen den mahlzeiten zu bringen, der sein, ihm diese "sättigenden" milchersatzprodukte zu geben, was dann wie christiane ja schon schrieb auf stopfen hinausläuft. und dazu fragst du am besten mal die milupa-frau hier im forum, die kann dir bestimmt besser weiterhelfen, hier haben wahrscheinlich die wenigsten ahnung davon. alles gute sandra
Wenn du meinst Fläschchen macht es leichter... Selbst ich mit meinen 40 Jahren habe noch heute keinen Rhythmus und esse wann ich Hunger habe.
hallo, bei mir ging es von den vielen stillmahlzeiten (die auch sehr unruhig waren) auf 6-8 flaschen-mahlzeiten. lg heike
Schön dass sich hier alle einig sind, dass der kleine Ries noch nicht abgestillt werden sollte. Ich bin auch dieser Meinung. Ich weiß jetzt zwar nicht was dir in anderen Foren schon geraten wurde, aber vielleicht helfen euch ein paar Tipps von mir.Ich habe zwar ein solches Musterbaby das tatsächlich meist nur alle 3 Stunden nach Futter verlangt und schon nach ein paar Wochen nachts 6 stunden durchgeschlafen hat.Aber auch wir hatten schon Zeiten, wo er 10-12mal am Tag trinken wollte und nachts nicht viel an schlafen zu denken war. Probier doch mal eine andere Stillposition aus, wo ihr beide ruhig und entspannt dem Stillen widmen könnt. Ich lege mich z.B. gerne mit René ins Bett und lasse ihn dann trinken während er vor mir liegt. Kein Problem, und wenns länger dauert, schlafen wir eben beide darüber ein.Der Vorteil: Wenn er wach wird und Hunger kriegt, zeige ich ihm wo es was gibt und der Rest passiert von alleine. Eine andere Position hat meine Hebamme die "Fußballerstellung" genannt:dabei liegt nur das Köpfchen auf deinem Schoß, der Körper liegt zur Seite unter deinem Arm. Entlastet sehr die Brustwarzen, wenn sie dir weh tun sollten. Wichtig ist auch dass es ruhig ist und der kleine nicht so sehr abgelenkt wird durch Musik, andere Leute, TV, ... Ich stille meinen Schatz in bestimmten Situationen(bei Besuch oder wenn Papa einen spannenden Film sehen will) im Schlafzimmer, bei Schummerlicht und Ruhe, wenn er da das Köpfchen wegdreht, ist nix interessantes zu sehen und er trinkt weiter. Ich hoffe, dass du noch mal etwas Mut gefunden hast und es doch noch ein Weilchen probierst mir Ries.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?