susubeniu
Hallo! Ich habe vor 7 Tagen per Kaiserschnitt in der 39. SSW entbunden, Milcheinschuss kam wie erwartet am 2. Tag. Mein Sohn hatte keine Schwierigkeiten und das Stillen klappte von Anfang an gut. Seit 2 Tagen jedoch, "dockt" der Kleine nicht mehr richtig an. Bzw. es ist wechselhaft, er saugt nicht richtig und sucht mit geöffnetem Mund an der Brust wie ein wilder und schreit. Alle Versuche ihm die Brust anzubieten, sämtliche Stillpositionen sind dann zwecklos. Heute Nacht dann das Disaster, meine Brüste weich, der Kleine hat nach zweimal Saugen genervt die Brustwarze losgelassen und geschrien. Habe ihn dann mit Schnuller einigermaßen beruhigt. Die nächste Mahlzeit wieder das selbe Spiel. Meine Brüste immer noch weich. Normalerweise sehe ich an der Brustwarze austretende Milch, aber heute Nacht nichts! Habe ich plötzlich keine Milch mehr? Warum saugt er zeitweise nicht an meiner Brust obwohl der Hunger hat? Vielleicht hat sich deshalb die Milch zurückgebildet? In den letzten 5 Tagen hat er alle 2 - 3 Stunden getrunken, pro Mahlzeit eine Brust. Alle Stillpositionen wurden von ihm toleriert. Was mache ich falsch? Ich füttere nicht zu, er bekommt ausschließlich die Brust. Schnuller hatte er auch von Geburt an (um die Brustwarzen zu schonen), und es gab keine Probleme.
Hm, ich würde den Schnuller mal probehalber für 2-3 Tage weglassen. Es kann durchaus sein, dass er versucht, mit Schnullersaugtechnik an der Brust zu saugen. Das funktioniert natürlich nicht, da er da keinen vorgeformten Sauger findet und das irritiert ihn. Manche Babys können die Technik wechseln, bei manchen klappt es eine Weile und dann plötzlich nicht mehr. (Mein Sohn z.B, musste von heute auf morgen vom Schnuller würgen und hat ihn von da an konsequent verweigert, weil er die Schnullertechnik plötzlich nicht mehr konnte.) Dass deine Brust weich wird, hat gar nichts zu sagen. Vor allem bei Frauen mit ganz frühem Milcheinschuss kommt es häufig vor, dass sich auch die Milchproduktion ganz schnell auf den tatsächlichen Bedarf des Babys anpasst und keine Überproduktion mehr stattfindet. Bei meinem 2. und 3. Kind war das auch so und das hat ehrlich sehr viele Vorteile: Man braucht (sehr bald) keine Stilleinlagen (mehr - oder überhaupt nicht), die alten BHs passen wieder und man neigt nicht zu Milchstau :-) Mit der Milchmenge muss das gar nichts zu tun haben; ich hätte jederzeit auch zwei Babys stillen können. Der größte Teil der Mahlzeit wird während des Stillens gebildet und sofort abgetrunken. Das, was sich wie "Brust voll" anfühlt, sind in Wahrheit nur ein paar Schluck Überproduktion. Nun kann es natürlich sein, dass dein Baby sich erstmal daran gewöhnen muss, dass ihm die Milch nicht von alleine in den Hals läuft, sondern, dass er erstmal arbeiten (saugen) muss, bis der Milchspendereflex ausgelöst wird. Du kannst ihm dabei helfen, indem du ihn anlegst, ehe er schon starken Hunger hat (also beim ersten Suchzeichen anlegen und nicht erst warten, bis er schreit!), häufiger die Seiten wechselst und die Brust vor dem Anlegen durch Wärme (Kirschkernkissen oder warme Dusche) und Massage schon etwas anregst. Man kann auch vor dem Anlegen ein bisschen Milch ausstreichen, dann fließt es leichter. Vor allem aber: Entspann dich! Die Milch bleibt nicht plötzlich aus - warum sollte sie denn? Du hast nur eine sehr frühe Umstellungsphase. Beobachte den Windelinhalt deines Babys. Wenn es weiterhin 5-6 nasse Windeln am Tag hat und der Urin hell und geruchlos bleibt, wird es genug Milch zu sich nehmen. Deine Hebamme wird ja sicher auch das Gewicht regelmäßig kontrollieren.
Hallo, bringe die Milch schon vor dem Anlegen deines Sohnes zum Laufen, dann hat er es nicht so schwer. Lege dazu warm-heiße Wickel auf deine Brust, massiere vorsichtig in Kreisen von außen in Richtung Brustwarze und nimm dann die Brust in beide Hände (vorüber gebeugt) und schüttle sie solange aus, bis die Milch kommt. Wenn dein Kind schon hektisch ist, biete ihm erstmal einen Finger oder Schnuller zum Lutschen an, bis du die entspannteste Position für dich gefunden hast. Ziehe den Finger raus und wenn er dann den Mund weit auf macht um zu trinken- führe sofort sein Köpfchen zur Brust. Wenn er ganz viel Brust+Vorhof im Mund hat und seine Mundmuskulatur bis zu den Ohren sich bewegt, er schluckt- habt ihr alles richtig gemacht. Dass du oft anlegen musst (alle 1-1,5h) ist normal. Durch dieses oder noch häufigeres Anlegen regst du den Milchfluss am besten an. Natürlich muss dein Kleiner auch ordentlich saugen( siehe oben). Das ist erst mal anstrengend für euch, aber wenn ihr beide Routine bekommt, wird es entspannt und locker. Als Kontrolle zähle die nassen Windeln in 24h- es müssen 5-8 volle/nasse Windeln sein, dann ist die Flüssigkeitszufuhr in Ordnung.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?