Elternforum Stillen

An alle Stillmamas die sich mit Neurodermitis auskennen...

An alle Stillmamas die sich mit Neurodermitis auskennen...

Cojote

Beitrag melden

Ich hab mal ein paar fragen an euch wie ihr das so gemacht habt. 1.Abendbrei Mein kleiner bekommt den von Hipp mit Folgemilchanteil, der mit Wasser angerührt wird.Macht es sinn jetzt noch umzusteigen auf einen Milchfreien? Ich still am Abend nicht mehr, darf der Brei da überhaupt Milchfrei sein? 2.Mittagsbrei Muß ich auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten? Darf er trotzdem ab und zu mal Nudeln bekommen, wegen dem Ei anteil in den Nudeln? 3.Babyschwimmen Wart ihr mit euren Babys zum Babyschwimmen und haben eure Minis das Chlorwasser vertragen? Würde so gerne mit meinem hingehen. 4.Waschmittel Welches habt ihr verwendet bzw.welches wird vertragen? 5.Wie lange habt ihr gestillt und ist die Neuro durchs stillen weg gegangen? Habt ihr sonst noch auf irgend etwas geachtet? Vielen Dank im voraus.


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

hallo meine gute... also ob es bei der grossen eine wirkliche neurodermitis war kann ich dir nicht sagen, denn ich war nicht beim Arzt weil ich es selbst weg bekommen hab. also sie hatte etwa im alter von 4-5 Monaten überall so rauhe schuppige stelle. hab dann waschmittel auf ecover (Öko bei dm) umgestellt u weichspuler weggelassen. dann habe ich nur noch naturkosmetik für sie genommen (weleda, alverde ). alles ohne parfum. ich selbst hab kein parfum mehr genommen. trockene haut mit nachtkerzenöl eingerieben. fertig. babyschwimmen war ich nicht u sie genommen(4) ist eine absolute wasserratte. ich finde das chlor generell für babyhaut schlecht! da geh mit ihm lieber in die Badewanne. für ihn ist die wassertiefe doch egal. essentechnisch habe ich nichts unternommen. nur die einzelnen Nahrungsmittel Stück für Stück eingeführt. Katze, hund u Hasen durften bleiben u sie hat bis heute nichts mehr LG


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

Danke für deine Antwort und den Waschmittel Tipp.DM haben wir hier nicht, aber ich schau mal bei Rossmann.So wie du es beschreibst sieht es bei meinem Sohn auch aus.Weleda hab ich das gefühl das es seine Haut immer mehr austrocknet.Werde mal Eucerin probieren. Was ist eigentlich bei dir und der Zecke raus gekommen?


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Leider noch kein Befund da, aber die Einstichstelle ist immer noch dick, rot u juckt :-( Bei einem Kind was zu so trockener Haut neigt unbedingt auf paraffine verzichten!! Das macht die Haut richtig kaputt. Versuch mal reines Nachtkerzenöl, das ist auch in einigen Neuro.pflegemitteln drin. Z.B. die Eubos: Ruhe Haut. Die ist super. ganz liebe Grüsse


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

Von Eubos habe ich gerade eine Probe im gebrauch.Scheint ganz gut zu sein. Wenn du den Befund hast von der Zecke, kannst du ja man berichten.Es würde mich interessieren, da ich im Sommer auch eine hatte.Lg


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Kein Weichspuhler. Essen altersgerecht normal. Tipp: nehme normalen Hirsebrei,und mach den mit preis Milch an. Folgemilch im ersten Jahr ist Quatsch. Und kannst noch Obst oder Gemüse rein machen. Babyschwimmen war ich mit ihr. Wenn es aber sehr schlimm war bin ich Nr Woche nicht gegangen. Kann die Haut ruhe Creme empfehlen.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Danke für deine Antwort.Was ist den preis Milch? Weichspüler hab ich noch nie genommen, allerdings hab ich nie die Wäsche zwei mal gespült.Das wusste ich nicht das man das bei Babys machen soll.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Sorry, meinte pre Milch, scheiß Handy!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Da du nachts noch fleißig weiter stillst reicht es IMHO aus, ihm einen Milchfreien Brei zu geben! Die ND ist doch noch gar nicht bestätigt, und wenn ergibt sie sich eigentlich nicht wegen einer Kuhmilchallergie (sagte mir mein KiA damals). Er sprach bei meinem Kind von einem atopischem Ekzem in der Kniekehle und in der Ellenbeuge. Das hat sich aber Gottseidank ausgeschlichen... Dennoch bekam mein Kind sehr lange keine reine Kuhmilch, und auch heute nur eher ab und zu ein kleines Tässchen voll, da es ansonsten zu Durchfall neigt. Die Haut hat allerdings nach dem zweiten Geburtstag keinerlei Zicken mehr gemacht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Leider ist das keine klar definierte Krankheit, sondern es hat viele Facetten, Symptome und Ausloeser. Es gibt keine Allgemeinantwort. Es gibt keine Creme oder Lotion, die allen Neurodermitikern hilft, und es gibt kein Nahrungsmittel, dass bei allen Symptome ausloest. Wenn deine Milch und Milchprodukte vertraegt, kannst du sie weitergeben. Wenn du siehst, dass sie darauf reagiert, weniger oder gar keine mehr geben. Wenn du eine Lotion findest, die sie gut vertraegt, verwende sie, wenn sie nicht mehr wirkt, verwende was anderes. Schau, dass trockene Haut gleich eine Basispflege bekommt, bevor die Schubzeiten einsetzen, z.b. Heizperiode, Zahnen, etc. Wenn die Ekzeme recht ausgepraegt sind, kommts leicht zu einer Ueberinfektion, dann hilft oft eine Pilzsalbe wie Canesten oder eine hydrocortisonhaltige Salbe, musst jedenfalls beim Arzt anschauen lassen. Mit der Zeit bekommt mans heraus. Meistens waechst sich die Neurodermitis noch aus, ein Grossteil jedenfalls. Babyschwimmen: Die Meinungen gehen auseinander, chlor irritiert und trocknet aus. Andererseits machen viele stark befallenen Neurodermitiker Chlorbaeder zur Erleichterung und auch als Desinfektion bei ueberinfektionen. Bei meinem Sohn war das Babyschwimmen kein Problem, wobei nach dem Kursblock waren dann die Ekzeme nicht so gut. Anfangs hats aber sogar bisschen geholfen. Wichtig ist auch, keine Thematik draus zu machen, keinen Tanz zu machen, wenn sich das Baby kratzt, etc. Also wenig Stress drumherum ist auch was, was hilft und vielleicht den negativen Chloreinfluss aufhebt oder mildert. Probiers einfach! Ich versuche auch immer, die Cremen abzuwechseln, also mal Physiogel, mal Ultrasicc/Ultrabas, mal Inotyol, mal Hydrocortison, mal Excipial-Lotion. Meine Erfahrung ist auch,d ass bei bestehenden Ekzemen Urea zu sehr reizt. Es gibt auch super Badezusaetze. Jedenfalls uebertriebene Hygiene vermeiden. Viel Luft dazulassen, etc. Schauen, dass die Haut nicht austrocknet, wenig Fruchtsaeuren, falls da ein Zusammenhang klar wird, manches Obst ist da ein Problem. Sonst faellt mir nicht s mehr ein. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso und wenn es nicht zu stark ausgepraegt ist, versuch, dass es sich nicht im Alltag bemerkbar macht. Also lauter Einschraenkungen und so. lg niki


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Zu den Essensfragen kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe früher ab und zu Weichspüler benutzt, jetzt sogut wie gar nicht mehr und ich benutze ein ökologisches Waschmittel. Ansonsten eine gute Fettcreme da haben, z.B. Physiogel, Neuroderm oder so. Nicht unnötig oft baden und wenn dein Kleiner zu trockener Haut neigt einen rückfettenden Badezusatz verwenden. Wir nehmen Linola Öl Bad und ich bin damit zufrieden. Keine Duftstoffe verwenden, beim Baden und Eincremen und halt auf der Kleidung.


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Bei uns sind alle drei Kids betroffen mehr oder weniger ausgeprägt und mein Mann stärker. 1. Hier gibts normalen Abendbrei mit Folgemilch. Man sollte ja HA geben, wenn man aber vorher normal gegeben hat, bringt danach HA auch nichts mehr. 2.Unsere Maus (9Monate) darf soweit alles essen, verzichte (was in dem Alter eh normal ist) auf Citruskram und Nüsse. 3. Babyschwimmen nicht (klappte vom zeitlichen nicht), aber wir waren mit ihr einmal im Freibad. Man muss es testen wie sie drauf reagiert würde ich sagen. 4. wir verwenden Lenor und das klappt gut. Man sollte nicht hin und her wechseln zum Beispiel. 5. zum Stillen so kann ich noch nicht viel sagen, Lynn ist neun Monate und wird noch gestillt. Morgens, mittags und abends (evtl.nachts) Lynn darf nur einmal die Woche baden, da sie aufs Baden (auch wenn nur in klarem Wasser) reagiert. Sonst gibts nur Katzenwäsche. Mehr fällt mir jetzt grad auch so spontan nicht an. Kannst dich sonst auch gerne per Pn melden. Haben jetzt das dritte Baby mit dem Problem.


zauberwaldmädel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

meine Tochter hatte als Baby auch extrem schorfige Haut mit flechtenartigen Stellen. Ob es ND war, konnte damals keiner sagen. Wir waren trotzdem Babyschwimmen, allerdings in einem Thermalbad mit Heilwasser, da war der Chlorgehalt sehr gering. Gute Erfahrung gemacht habe ich mit Muttermilch als Badezusatz und dem Basensalz von P. Jentschura (habe selbst ab und zu Schuppenflechtenschübe und mache dann hin und wieder selbst Teilbäder mit dem Basensalz) Essenstechnisch war meine Tochter eh schwierig, aber auf jegliche Art Kuhmilch / Fertigmilch habe ich verzichtet, da sie sowieso genug gestillt hat :-) Lt. meiner damaligen Stillberaterin hätte man auch Ziegenmilch nehmen können, die ist wohl vom Eiweißgehalt besser aufzuspalten, oder normale Sahne mit Wasser mischen, das funktioniert wohl auch und ist weniger allergen als Milch. Ansonsten wurde ja schon viel gesagt ;-) LG T.