SunnyGirl!75
Hallo, meine Tochter wird nächsten Monat 6. Jetzt überlegen wir ihr ein Tablet zu schenken, bisher spielt sie ab und an mal auf unseren. Kennt sich jemand mit solchen Kindertablets aus? Welches könnte man empfehlen? Alternativ hätten wir auch noch mein früheres 7 Zoll Tablet von Asus übrig, das ich nicht mehr nutze. Da würde ich dann den Kindermodus draufziehen und so einen gummierten Rahmen dazu kaufen wie man die von Kindertablets kennt. Wie würdet ihr entscheiden?
Ich finde das Fire HD 8 Kids Edition-Tablet, 8-Zoll-HD-Display, 32 GB zum Einstieg richtig toll. Beim Preis sollte man auf bestimmte Aktionen von Amazon warten (Prime Day usw). Da gibt es das Tablet für 80 EUR.
Ja von dem hab ich auch schon gehört. Allerdings ab 99€ aufwärts. Aber mein Mann ist eher für das umfunktionieren des alten Tablets, weil er meint die Kindertablets wären überteuert im Vergleich zu den herkömmlichen.
Also Kind Groß hat letzten Monat zum 7ten Geburtstag ein Tablet bekommen. Wir haben aber ein normales genommen, kein Kindertablet. Halt das Samsung Tab T515. Bisher können wir da nicht klagen. Dank Family Link kann ich das komplett steuern und gezielt auswählen was geht und was nicht.
... dass ein Kind mit 6 Jahren noch gar kein eigenes Tablet braucht.
LG
Lola
Wenn es die Frage nach dem"ob ueberhaupt" wäre, gebe ich dir Recht , nur leider war es die nicht Ich würde auch ein richtiges nehmen , keines für Kinder. Da bezahlt man nur, das es eben für Kinder sein soll und eben auch wenig bietet fürs Geld. Meine Maus hatte ihr erstes mit 7, zum Geburtstag bekommen...eben als ein gadget , was nicht sein muss in diesem Alter aber es war sowas von OK für mich , das es dann passte für alle:)
Doch das wäre schon eine Frage die ich mir ebenfalls stelle. Ob wir ihr überhaupt schon eins schenken steht auch noch nicht fest. Wahrscheinlich gibts das doch erst etwas später. Aber ich kann mir schon vorstellen das es bestimmt viele Kinder gibt die in dem Alter schon eins haben.
wir sehen das abslolut als unnötig an. die kinder schauen auch kein frernsehen. also regelmäßig. ab und an youtube kurzfilme, kindgerecht oder mit papa mal ein fussballspiel. ansonsten sind medienkonsum und handynutzung hier praktisch nicht vorhanden. das wird später so oder so kommen aber fördern möchten wird das nicht. der nachbar ist 6 und hat eine playstation im zimmer. halte da nix davon. dafür kann unser noch nicht mal 6 jährige kniffeln was das zeug hält, rummykub zahlenreihen spielen, und die üblichen verdächtigen mit mensch-ärgere dich nicht etcpp. das ist für uns persönlich viel wichtiger.
Die genannten Spiele kann mein 6jähriger auch. Darf aber dennoch ab und zu tablet spielen. Das eine schließt das andere doch nicht aus. Wenn du von einem 6jährigen mit Playstation berichtest ist das er ein "schwarz-weiß-Beispiel". Geht m.M.n. auch nicht, heißt aber im Umkehrschluss nicht dass Tablets generell Unsinn sind in dem Alter. Ich finde ja, es sind Kinder ihrer Zeit und wie beim TVkonsum, bei Süßigkeiten usw. oder eben auch bei Tablets kommt es eben auf das gesunde Mittelmaß an. Völlig ok wenn ihr den Medienkonsum rauszögert. Ich frage mich nur weshalb. Denn dein Post liest sich so ,als schließe das das spielen normaler Gesellschaftsspiele aus. Verstehe die Argumentation nicht
Ich lese , zeichne, liebe Spaziergänge, höre gern Musil, besuche Theater und Konzerte, höre Hörbücher und bin gern mit dem Hund draussen.....trotzdem nutze ich tablet, Handy und co....das eine kompensiert das andere und fühlt sich so richtig an. Warum sollte das meine Tochter ,im heutigen Zeitalter der medialen Technik ,nicht auch tun? Wichtig ist , das von nichts zuviel genutzt wird, sondern alles ausgeglichen ist. Wie bist du denn gerade online?
Mit meinem Beitrag meinte ich, dass es nicht nötig ist, dass ein 6jähriges Kind ein EIGENES Tablet hat. Als Familie teilen wir uns ein Tablet und darauf dürfen die Kinder auch Spiele spielen - wofür wir allerdings die Zeit begrenzen. Ursprünglich haben wir es gekauft, um v.a. Lernspiele für die Schule darauf zu installieren. Ist auch immer noch so, aber nicht nur.
Wir haben uns für ein normales Tablet entschieden, welches wir alle nutzen.
Meine Kinder (6 Jahre & 4 Jahre) haben da Spiele drauf, mein Mann nimmt es gerne beim Kochen mit in die Küche und ich lese da zwischenzeitlich drauf.
Ursprünglich haben wir es für lange Autofahrten geholt, damit die Kinder sich die Zeit etwas mit Serien vertreiben können. (In den letzten 2 Jahren sind wir öfter mal mit dem Auto 10 Stunden oder länger unterwegs gewesen, da war das durchaus praktisch )
würde ich nicht davon abhängig machen, ob alle anderen schone ins haben. Bei uns zB kenne ich im Freundeskreis kein Kind, dass mit 6 oder 7 oder 8 schon ein eigenes Tablet hat. Bei uns darf unser Tablet mit genutzt werden. Aktuell werden darauf eh nur Spiele gespielt oder Kinder-Serien geschaut - was wir halt auch vorher genehmigt haben. Ich würde daher gar nicht die Notwendigkeit sehen, dass Kind ein eigenes benötigt. Das machen wir erst, wenn es zB für die Schule notwendig wird - was vermutlich erst zur Weiterführenden sein wird. Allerdings nutzt keiner von uns das Tablet so intensiv, dass es "Streit" darüber geben könnte, wer es jetzt nun gerade haben darf.
Ne so hab ich das auch nicht gemeint! Wir haben aber eh ein altes von mir hier rum liegen was keiner mehr nutzt. Daher die Überlegung es offiziell unserer Tochter zu vermachen! In unserem Nachbarort, gibt übrigens schon eine Schule wo I-Pads schon ab der 1. Klasse genutzt werden.
Hallo, meine Kinder sind 10 und 12 Jahre. Beide haben KEIN eigenes Tablet. Bisher haben sie auch nicht danach gefragt. Sie haben ein Handy mit Vertrag und sie dürfen in ihrer Medienzeit entweder fernsehen oder an den Pc. Aber wenn würde ich auch ein "richtiges" Tablet nehemn nicht so ein Kinderteil. Lg Seerose
Meiner (7 1/2) hat seit 2 Jahren das Samsung Tab lite. Ist handlicher für Kinderhände . Der Rest der Familie hat bzw. braucht keins. Deswegen hier ein eigenes für,s Kind. Der spielt gern Lego Jurassic Park oder Lego Harry Potter , Solitär und Minecraft auf dem Ding. Auch sieht er YouTube Kids und Wissenskram . Ist aber nicht so , dass er ständig nur davor sitzt , das ist begrenzt ....Kniffel , Schnauzer, Scrabble und Romm`e kann er trotzdem :)
Klar, das eine schließt das andere ja nicht aus. Meine Tochter spielt nämlich sehr gerne Gesellschaftsspiele und ist eine wahre Leseratte. Glaube kaum das es damit großartig abnimmt. Außerdem haben die Kindermodis ja extra eine Beschränkung der Nutzungszeit drin.
Meine Kinder dürfen/durften mein Tablet benutzen, ein altes von Samsung mit 7 Zoll. Ich finde, das reicht vollkommen aus. Solange das Teil funktioniert, werde ich definitiv kein neues kaufen. Ich selber benutze es kaum noch, seit ich ein Smartphone habe, und auch die Große nutzt nur noch ihr Smartphone (welches sie zur 5. Klasse bekommen hat). Mein Kleiner ist 5 und spielt gerne am Tablet. Er weiß aber, dass er damit vorsichtig sein muss, und dass es weg ist, sobald er sich über irgendein doofes Spiel zu sehr aufregt. Da es mein Gerät ist, gibt es da auch kein Theater. WLAN ist vorsichtshalber ausgeschaltet. Bei seinem Kumpel haben sie auf dessen Tablet schon gruselige Videos und nackte Frauen gesehen... Ich schätze, da war der Papa vorher dran. Die Jungs können noch nicht schreiben.
Unsere Kinder (4&10) haben beide ein eigenes Kids fire HD10 von Amazon Der kleine deshalb, weil er viele und vorallem langwierige Krankenhaus Aufenthalte hinter - und vor sich hat. Da darf er sich durchaus die Zeit vorm Tablet vertreiben, vorallem in Zeiten wo es ihm einfach schlecht geht und er sich so ablenken kann. Daher würde ich mir auch nie nen Vorwurf machen, dass der zwerg SO früh ein eigenes tablet besitzt. Zuhause interessiert es ihn nicht. Oft ist es garnicht geladen und es liegt wochenlang unbenutzt in der Schublade. Unsere große nutzt es mehr. Allerdings kann sie Youtube und Co erst nutzen, wenn sie mindestens 30 Minuten ihre Anton lern App genutzt hat. Dann hat sie 90 min am Tag, die sie mit dem tablet spielen/gucken kann. Das finde ich an den Kids fire tablets nämlich so toll, man kann ALLES einstellen und verfolgen. Ansonsten haben die Kinder hier keinen weiteren Zugang zu Medien.
Ich bin weit über sechs und habe kein Tablet... Meine Kinder auch nicht. Der älteste ist 7 und hatte bislang nicht mal Kontakt zu einem Tablet. Wir haben auch keinen Fernseher und kein Smartphone und uns geht es dennoch gut... Ich besitze zwar einen Laptop, da dürfen die Kids aber nicht ran. Ich mache das nicht aus irgendwelchen Prinzipien, es ist einfach so, dass diese ganzen Dinge einfach keine Rolle spielen für uns. Wenn mein Ältester anfängt sich intensiver damit zu befassen, werden die neuen Medien auch hier einziehen. Momentan ist das aber ziemlich weit weg... Ein eigenes Gerät bekommt er aber mit Sicherheit nicht so rasch.