Ari0980
Hallo zusammen, meine Tochter war mit der Schule und einer Referentin der Unweltstation im Park und haben Kräuter, Blumen, Löwenzahn, Rotklee, Brennesel und andere Sachen gesammelt und dann Butterbrote damit belegt.. alles wurde vorher nicht gewaschen.. ich hab meiner Tochter immer gesagt, das sie vorher von draußen erst mal alles abwaschen soll.. (zb Erdbeeren und Co.) Davor haben die Kinder noch gespielt und meine Tochter sagte das sie wohl einen Klumpen Kot in der der Hand hatte, weil sie da nach steinen gesucht hatten... Sie hatte keine Möglichkeit ihre Hände zu waschen.. nachher dann beim essen hat sie das Brot belegt und gegessen.. Sie sagte mir dann das ihr eingefallen ist das sie erst die kräuter waschen wollte und hat etwas wasser auf ihre hand geschüttet und das Brot damit eingerieben :/ ich mache mir nun sorgen wegen dem Fuchsbandwurm... ich verstehe ernsthaft nicht die Referentin die den Kindern nicht sagt das sachen von draußen erstmal gewaschen werden sollen...und dann das mit dem schmieren auf dem Brot dazu macht es weniger besser.. ich habe nun wirklich angst bezüglich des Fuchsbandwurm.. ich weiß das die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist.. aber sie ist ja nach dem Szenario gegeben.. habt ihr damit Erfahrung und könnt mich etwas beruhigen? Ich kenne das halt nur so das man sachen aus bodennähe waschen sollte... Wir wohnen in Bayern und das war in einem öffentlichen Park..
die Wahrscheinlichkeit für Fuchsbandwurm ist verschwindend gering. https://www.br.de/radio/bayern1/fuchsbandwurm-104.html Eher gibts ne Magenverstimmung wegen Hundepipi und Kot - oder andere Würmer. Du sperrst ja dein Kind auch nicht ein, weils vom Auto überfahren werden könnte - da ist die Wahrscheinlichkeit höher (10 durch Fuchsbandwurm Infizierte pro Jahr bei 2,2 Millionen Autounfällen) Für mich gilt: Dreck scheuert den Magen Ist ungut gelaufen, aber kein Weltuntergang LG
Hallo, ich kann deine Sorge verstehen, aber natürlich ist da rein gar nichts passiert. Das Problem heutiger Kinder ist nicht, dass sie zu vielen Keimen ausgesetzt sind, sondern zu wenigen. Dadurch sind Neurodermitis, Asthma und Allergien bei Kindern fast explosionsartig angestiegen in den letzten Jahrzehnten. Was den Fuchsbandwurm angeht, würde ich das komplett abhaken. Ich habe mal ähnliches erlebt und darüber mit unserer (sehr vorsichtigen, gründlichen) Kinderärztin gesprochen. Sie sagte, sie hat in 35 Berufsjahren einen einzigen Fall von Fuchsbandwurm bei einem Kind erlebt, und da waren die Eltern mit dem Kind im Wald Blaubeeren sammeln gewesen. Sie sagt, das Risiko ist so extremst klein, dass es keinen Sinn macht, sich davor zu fürchten. Andere Risiken seien dagegen tausendfach höher. Sie meinte, wir sollten nicht mal einen Gedanken daran verschwenden, das würde sich nicht lohnen. Weißt du, die Abwascherei bringt ja in Wirklichkeit nicht viel. Weder Bakterien noch Viren oder Insekteneier etc. gehen davon ab. Du müsstest alles kochen, wenn du hier sicher sein willst, aber das wäre natürlich Unsinn. Das Waschen soll eher Staub und Erde entfernen. Und bei gekauftem Obst und Gemüse macht es natürlich ebenfalls Sinn, um die chemischen Spritzmittel etwas zu reduzieren (ganz gehen auch die nicht ab). Bei Wildkräutern ist das eher nicht nötig. Entspann dich und mach deiner Tochter nicht auch noch Angst. Es war ein schönes Erlebnis für sie, und ich würde versuchen, ihr keine übertriebene Keim-Angst anzuerziehen, damit tut man Kindern keinen Gefallen. Sie darf Kontakt mit Dreck und Bakterien haben, das stärkt das Immunsystem. Wenn das nämlich unterbeschäftigt ist, fängt es gern an, harmlose Dinge zu attackieren (Pollen, Tierhaare etc.). LG