Elternforum Sechs bis neun

Ernährung der 6-jährigen Tochter

Ernährung der 6-jährigen Tochter

Sammy8893

Beitrag melden

Hallo zusammen, Meine Tochter ist 6 Jahre alt und hat früher alles an Gemüse und Obst gegessen. Sie hat schon immer viel gegessen und wurde dafür auch teilweise von Familienmitgliedern gelobt.  Nun hat sich ihre Ernährung allerdings verändert und sie isst kaum noch Gemüse. Sie sagt beim essen einfach, dass es ihr nicht schmeckt und will dann nur zum Beispiel das Fleisch und die Kartoffeln essen, nimmt sich dafür aber Ketchup oder Mayonnaise dazu. Süßigkeiten sind auch ständig im Gespräch und sie versucht alles, um möglichst viel süßes zu essen. Wenn Sie denkt, sie bekommt etwas süßes, dann isst sie auch das Gemüse, obwohl ich das nie als Druckmittel verwendet habe. Wenn sie nichts süßes bekommt, fragt sie nach Obst, was sie grundsätzlich immer darf, allerdings habe ich dann bei manchen Mahlzeiten auch nein gesagt, weil sie Obst statt der Mahlzeit essen möchte und sie am Ende des Tages trotzdem viel Zucker isst. Grundsätzlich isst sie teilweise riesige Portionen und sagt selbst nach dem Nachschlag noch, dass sie immer noch Hunger hat. Ich kann es mir aber nicht vorstellen und sie hat auch schon einen ziemlich dicken Bauch.  Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll, weil ich selbst ein völlig gestörtes Verhältnis zum Essen und meinem Selbstbild habe und zu emotionalen essen neige. Ich möchte nicht, dass sie genauso leidet als Erwachsene und versuche daher möglichst wenig Wertung aufs Thema essen zu legen. Aber es ist doch nicht gesund und sie ist eben auch nicht gerade schlank. Ich freue mich über Ratschläge und Tipps!


Leve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy8893

Hi, vielleicht hilft es, das Gemüse in Gerichte zu integrieren, die sie gerne isst?  Wegen dem Zucker, die Regel:  Nur zu bestimmten Zeiten und nach einer gesunden Mahlzeit.  Versuch das so vorzuleben. 


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy8893

Hallo, ich finde es toll, dass du dir Gedanken machst. Du kannst jetzt wirklich noch sehr gut die Weichen stellen für ein gesundes, schlankes Leben deiner Tochter. Viele Eltern denken darüber ja nur wenig nach. Du könntest jetzt ein paar Dinge verändern. Deine Tochter kann ja nur das essen, was auf dem Tisch ist. Sie kann sich also nur dann Ketchup und Mayo nehmen, wenn Ketchup und Mayo vorhanden sind. Beides hat auf dem Esstisch nichts zu suchen. Und wenn es nicht da ist, kann das Kind es auch nicht essen. Du sagst dann eben, du hast beides nicht, es ist alle, und fertig. Dasselbe gilt für das Essen. Problematisch ist nicht die Essensmenge. Deine Tochter wird ja nicht moppelig, weil sie Wahnsinns-Mengen Gemüse isst.  Sondern was problematisch ist, sind zu viele tote Kohlehydrate in Verbindung mit Fett (Soße, Mayo). Unnötige Kohlehydrate sind: Grau- und Weißbrot, Pommes, Brötchen, Nudeln, Kartoffeln, Knödel, Pizza, weißer Reis, Süßigkeiten, Limonaden. Sie alle mästen den Körper, vor allem in Verbindung mit Fett. Deine Tochter sollte nur wenige Kohlehydrate essen, dafür aber gesunde, komplexe. Das sind z.B.: Haferflocken, feines Vollkornbrot, Vollkornspaghetti, Vollkornpfannkuchen, Naturreis, Hülsenfrüchte (Linsen, frische oder TK-Erbsen, Bohnen). Die sättigen viel länger. Hier auch keinen Nachschlag geben. Wer Nachschlag möchte, bekommt Gemüse. Dies sollte natürlich immer reichlich da sein (als leckeres Backofengemüse mit Joghurt-Dip, als Cremesüppchen, als Sticks, bunter Salat usw.). Dazu etwas zuckerarmes Obst (Blaubeeren, Himbeeren, Apfel, Birne, Mango; Banane und Trauben nur selten), etwas Fisch, zweimal die Woche Fleisch, etwas Ei, viele Nüsse oder Nussmus. Und bitte: KEINE Wurst (laut WHO nachgewiesen krebserregend und in Verbindung mit Brot auch dickmachend). Ja, es ist für kurze Zeit ungemütlich, die Ernährung umzustellen. Aber der Körper eines Kindes stellt sich hier sehr schnell um, der eines Erwachsenen etwas langsamer. Es gibt sauleckere UND gesunde Rezepte, das ist heute keine Einschränkung mehr. Da auch du eine Essens-Thematik hast, wäre es perfekt, die Familienernährung gleich ganz umzustellen, dann gibt es keine Konflikte mit dem Kind. Richtig leckere Rezepte (auch ganz schnelle) zum Sattessen gibt es z.B. von den NDR-Ernährungsdocs: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html Ich nehme die auch seit Jahren für die ganze Familie. LG    


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy8893

ich glaube die "alles außer gemüse"-phase hat fast jedes kind. und alle überleben sie ohne große mangelerscheinungen. das würde ich mir keinen kopf machen. allerdings würde ich die zusätze wie ketchup oder mayo beschränken. bei uns hilft es wenn wir das zeug einfach nicht bzw. nicht so oft kaufen. schokocreme z.b. kauft mein mann 1x im monat. und wenn die dann alle ist dann ist sie alle. bei ketchup sind wir auf bio/zuckerarm umgestiegen, die flaschen sind meistens auch kleiner, und wenn die dann leer ist ist das eben so. einziges problem für das wir grad eine lösung suchen: k1 ist eine einteilerin, sie teilt sich alles gerne so ein dass sie möglichst lange was davon hat. k3 ist eine hedonistin und schaufelt das zeug in sich rein wenn es da ist, für sie ist es aber auch völlig okay wenn sie dann 3 wochen keines mehr hat. k2 liegt irgendwo dazwischen. wir probieren gerade eine lösung in der jeder sein eigenes glas schokocreme bekommt, sind aber noch nicht ganz zufrieden. aber das nur nebenbei.... und ganz allgemein: wenn essen auch für dich eine baustelle ist gönn dir doch eine ernährungsberatung. zahlt oft auch die kasse. wenn man weiß dass man selber die grenzen und probleme nicht objektiv sehen kann ist es ein zeichen von stärke jemanden dazuzuholen der es kann.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy8893

Hallo, sowas kann sich auch von selbst mittendrin ändern. Bei uns ist es gerade so passiert. Meine 5 jährige wollte nie Tomaten essen und jetzt auf einmal mag sie sie. 


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy8893

Es gibt einen , zugegeben etwas doofen aber sehr wahren Spruch Du bestimmst was dein Kind isst und dein Kind wieviel. Von Hähnchenbrust und Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei wird kein Kind dick Und auch nicht von obst, da werden in der Zubereitung  der Lebensmittel  versteckte Kalorien sein ( Sauce / fett usw)