Elternforum Sechs bis neun

Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?

Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?

Tatiana584

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich habe eine gemeinsame 8 Jährige Tochter mit meinem Mann, sie wurde im Alter von 4 Jahren im SPZ mit einer Lernschwäche und einer Sprachstörung diagnostiziert, motorisch hatte sie auch ein paar Probleme und sie kam circa 4 Wochen zu früh auf die Welt. Dies ist schon Jahre her aber es ist so, daß unsere Tochter weitere Verhaltensauffälligkeiten hat aber wir nicht wissen, ob wir sie zu einem Kinder Psychologen schicken sollen oder nicht.   Deswegen möchte ich hier erstmal um Rat fragen. Seit dem meine Tochter circa 5 Jahre alt ist, schwankt sie ihren Oberkörper hin und her und das sehr lang. Mein Mann und ich denken das es vielleicht an ihrer Entwicklungsverzögerung liegt, aber ich fange an, dies zu bezweifeln da sie es schon seit Jahren macht. Mir ist aufgefallen das sie dieses hin und her schaukeln immer dann tut, wenn sie überfordert oder bockig ist oder sie etwas schönes sieht. Soweit ich weiß macht sie das nur wenn sie alleine ist oder bei mir. Manchmal wird sie aber auch aggressiv wenn man sie dabei stört, ich habe schon mal im Internet recherchiert und bin auf ein Verhalten gestoßen, was stimming heißt könnte es das sein?   Was mir auch Sorgen bereitet ist die Tatsache, daß sie an den Nasen unserer Haustiere leckt. Ich habe sie gefragt wieso sie das macht und das sie das nicht tun soll wegen Infektionen und Baktieren, aber sie hat gesagt sie mag den salzigen Geschmack. Zur Info, wir haben 2 Meerschweinchen und einen Kater, bei den Meerschweinchen leckt nie an den Nasen und bei unserem Kater reibt sie seine Nase an ihre Wange, ich verstehe nicht wieso das so ist. Mein Mann hat mir gesagt, wie er beobachtet hat das unsere Tochter die Schnurrhaare unseres Katers in ihre Nase steckt um zu niesen und das immer wieder und wir beobachten auch öfters wie sie in die Sonne starrt, besonders wenn sie niesen möchte. Steine und Schnecken sind ihr Ding, was natürlich schön ist, aber es kann ziemlich schwierig sein, wenn sie Schnecken hortet oder man überall auf Steine tritt.   Eine weitere Sache ist, daß sie Strumpfhosen wirklich hasst, das war schon immer so, aber das ist ziemlich problematisch für uns, besonders im Winter. Ich habe ihr schon mal versucht im Schlaf die Strumpfhose anzuziehen aber sie hat mich weggetreten und angefangen zu schreien. Und seit einer Weile ist mir aufgefallen, daß sie Dinge immer wieder wiederholt, zum Beispiel Objekte anfassen oder ihre Hände anfassen aber wirklich Zwanghaft und wir wissen nicht, wie wir ihr helfen sollen oder wieso sie überhaupt solche Zwänge hat, manchmal ist sie dadurch sogar noch nachts wach. Manchmal kommt sie auch zu mir und murmelt vor sich hin und dann soll ich sagen das alles gut ist oder das es nicht schlimm ist, obwohl ich nicht weiß was sie überhaupt gesagt hat. Und wenn ich sie frage was los ist, wird sie aggressiv.   Ich weiß nicht nicht ob es etwas dazu beiträgt, aber sie wird auch in der Schule gemobbt und leider ausgegrenzt. Sie wurde bereits seit dem Kindergarten von Pädagogen betreut und immer noch, bei diesen ist sie auch offen und redet gerne, aber sie versteht sich schlecht mit Kindern in ihrem Alter und eher mit Jüngeren, wie ich es mitbekommen habe. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und scheint sich eher auf ihre eigenen Interessen zu fokussieren als die der anderen. Ausserdem hat mir ihre Klassenleiterin berichtet, daß sie manchmal an Knete leckt und Käfer mit ins Klassenzimmer bringt, ich weiß aber nicht, ob das normal ist oder nicht.Für ihre Gangart wird sie auch manchmal gehänselt, weil sie entweder krumm oder Steif läuft. Ausserdem hat kann sie nur mit Decke über den Kopf schlafen und wenn wir ihr die Decke vom Kopf runterziehen wird sie aggressiv, aber wir haben einfach Angst, daß sie ansonsten erstickt, auch wenn sie ihren Mund und ihre Nase freilässt.   Mein Mann und ich haben uns auch schon mit den Lehrern zusammengesetzt und die Situation in der Schule besprochen, die Schulleiterin hat gesagt, es wäre besser wenn unsere Tochter auf eine Förderschule geht aber mein Mann ist dagegen. Ihre Schulpädagogin hat gesagt, sie hat nur eine Entwicklungsverzögerung. Aber wie lange dauert das noch an? Wieso macht sie diese bewegungen oder hat diese Zwänge? Sie kann auch schon ziemlich gut reden und redet besonders gerne mit den paar Freunden die sie hat, aber meistens ist sie eher ruhig oder wird sehr hyperaktiv wenn sie mit den anderen Kindern spielt oder bleibt völlig ruhig. Zuhause redet sie auch gerne und spielt mit ihren Puppen oder Memory spielen, aber es tut trotzdem weh, sie so abgekapselt zu sehen.   Ich wäre wirklich sehr dankbar für eure Meinung oder euren Rat. Ich will das es meiner Tochter gut geht, aber ich weiß nicht genau wie ich ihr helfen soll. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob das normal ist.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tatiana584

Hallo, ich kann gut verstehen, dass du dir Sorgen machst. Ich bin Lehrerin, und ich finde das Verhalten deiner Tochter auf jeden Fall auffällig und nicht altersgemäß. Eigentlich ahnst du ja längst selbst, dass das nicht im normalen Rahmen ist, das klingt durch deine Zeilen hindurch. Es ist natürlich nicht einfach, diesen Gedanken zuzulassen. Denn natürlich wünschen sich alle Eltern, dass mit ihrem Kind alles in Ordnung ist. Aber man sollte auch nicht den Kopf in den Sand stecken, wenn Dinge ganz klar auffällig sind oder das Kind gleich mehrere stereotype Verhaltensweisen und Zwänge zeigt. Und man sollte sich auch nicht genieren, sich dann beraten zu lassen. Du kannst solche Fragen nicht hier über so ein Forum lösen. Wir sind nur Laien. Es hilft deiner Tochter nicht, wenn ihr euch keine Hilfe holt. Je jünger dein Kind ist, desto besser spricht es auf Hilfe an. Ich würde nicht warten, bis sie bald in die Pubertät kommt (heute oft schon mit 10), denn dann verschlimmern sich Auffälligkeiten oft noch, und Hilfe wird schwieriger. Ja, ich würde zu einer ersten Einschätzung zu einem Kinderpsychologen gehen und damit auch nicht mehr warten. Zögern und zaudern bringt jetzt keinen Vorteil und keine Verbesserung mehr. Es ist Zeit, sich fachlich beraten zu lassen, ob eine Therapie sinnvoll wäre. Da ist wirklich nichts dabei. Da eine Therapie bei Kindern ja völlig entspannt und spielerisch abläuft, brauchst du da wirklich keine Sorge zu haben.  LG  


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tatiana584

Für mich klingt das nach autistischen Verhaltensweisen. Diese besonderen Abläufe, die genau so und auf keinen Fall anders sein dürfen, dass sie in ihrer eigenen Welt lebt, dass bestimmte Kleidungsstücke oder Texturen gar nicht gehen und andere Texturen als außergewöhnlich interessant empfunden werden, ist ziemlich typisch. Motorisch oder feinmotorisch haben Autisten oft Schwierigkeiten. Dieses Oberkörper wiegen, kann eine Art von Stimming sein, was Du ja schon im Netz gefunden hast. Das sind Mechanismen von Autisten und auch ADHSlern, um Reizüberflutung zu kompensieren. Zwänge sind leider auch nichts seltenes bei autistischen Menschen. Für diese Diagnose bzw. deren Ausschluss würde ich zum Kinderpsychiater gehen oder in ein Autismus-Zentrum. Psychologen können keine Autismus-Diagnose stellen, soweit ich weiß. Jedenfalls würde ich damit zu einem Experten gehen, weil Autismus viele Ausprägungen haben kann, und nicht leicht zu diagnostizieren ist. Psychologen sind keine Ärzte, im Gegensatz zu Psychiatern. Von SPZs habe ich leider bisher wenig gutes gehört. Ich kenne zwei (mittlerweile) Jugendliche mit Autismus, die da falsch bzw. gar nicht diagnostiziert wurden. Falls Du auf lange Wartezeiten oder -listen triffst, wenn Du wo anrufst (leider sehr wahrscheinlich), wäre noch eine Möglichkeit, zu überlegen, ob Ihr privat zahlen wollt oder könnt. Bei Kinderpsychiatern ohne Kassensitz bekommt man oft schneller einen Termin. Was die Schule angeht, sollte der Kinderpsychiater auch testen, was genau mit dieser Lernschwäche ist. Ist die noch da und wie genau ist sie ausgeprägt. Je nachdem kann eine Förderschule passen oder doch besser eine Regelschule, u.U. mit Schulbegleitung.