Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Bahnreise - Verbindungen geändert

Bahnreise - Verbindungen geändert

cymbeline

Beitrag melden

Hallo zusammen, zum ersten Mal wollten wir als Familie mit der Bahn verreisen, nach Berlin und zwar am Samstag den 26.10. Jetzt haben wir sowohl für die Rückfahrt als auch für die Hinfahrt massive Änderungen mitgeteilt bekommen. Bei der Rückfahrt wird die Fahrt "nur 1,5 Stunden" länger dauern, bei der Hinfahrt müssen wir einen ganz anderen Zug nehmen, was ja mit unserem bereits gekauften Ticket auch gehen würde. Bei der Bahnhotline wurde mir empfohlen, nur Sitzplätze nochmal neu zu reservieren im Alternativzug. Allerdings ist das nicht mehr möglich, da keine Plätze mehr verfügbar sind. Meine Frage an die Bahnfahrerinnen: - würdet Ihr das Risiko auf Euch nehmen und ohne Sitzplatzreservierung einen Zug nehmen? Wir sind 5 Personen (Kinder 17, 13 und 10) und die Fahrt dauert gute drei Stunden. Findet man erfahrungsgemäß trotzdem noch einen Platz - Alternative wäre wir fahren mit dem Auto. So wie ich das verstehe könnten wir uns die Ticketkosten nach dem betreffenden Zeitraum erstatten lassen alleine schon weil die Rückfahrt deutlich länger dauern würde als ursprünglich geplant. Hier wären meine Fragen: - Klappt das mit dem Zurückerstatten oder ist mit Problemen zu rechnen? - Wie würdet Ihr Parken wenn Ihr eine FeWo in der Stadtmitte hättet? Irgendwo außerhalb und dann mit der S-Bahn reinfahren?   Über Tipps, gerne möglichst konkret, auch wie man am Besten mit dem Auto anreist und parkt, würde ich mich freuen. Liebe Grüße!    


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Wenn man keine Sitzplätze mehr reservieren kann, dann ist die Chance groß da zu stehen. Oder wieder vertrieben zu werden, oder verteilt zu sitzen. Ob man das will ist ja individuell. Ich kenne mich in Berlin nicht aus. Aber, so handhaben wir das in jeder Stadt .....wir schauen vorher, wo man wie parken kann. Genau da wo man hin möchte. Dazu lesen wir uns auch die Bewertungen durch.  Wir hatten bei unserer letzten Berlinfahrt, recht weit draußen, auf einem P+R-Parkplatz mit S-Bahnstation geparkt. Aber auf die Idee kamen wohl viele.  Von daher, alternativ: komplett neue Zugverbindung recherchieren und Sitzplätze buchen oder FeWo mit Parkplatz oder vorher konkret schauen wo Ihr gut und sicher! parken könnt.    P.S. Geld generell von der DB erstattet zu bekommen war zwar nie unkompliziert, aber ich bekam es immer wieder zurück. 


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Wenn es jetzt schon keine Sitzplätze mehr gibt, steht ihr sicher bei der tollen Bahn. Das geht vielleicht alleine, aber sicher nicht zu fünft.  Geld zurück ist überhaupt kein Problem, wenn du es auch online gebucht hast und kein Super-spar-ticket hast. Musst halt in den Bedingungen gucken, wie das mit Stornierung bei Zugänderung ist.   


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Hi, Warum meinst du dass es nicht mit einem Super - Sparticket geht ? Also wir haben es weit im Voraus online und damit verbilligt gekauft (das ist dann vermutlich ein super - Sparticket ?). Und die Dame in der Hotline meinte auch man kann durch diese heftigen Fahrplanänderungen das Geld zurück bekommen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

ich habe das gerade ständig, neu reservieren weil der Zug nimemr fäht, dann macht man das und der fährt auch nicht - ich habe meine Sitzplatzkosten immer noch nicht zurück von vor vier Wochen... einfach nur ärgerlich und abschreckend !   Ohne Sitzplatz würde ich nicht mal in der ersten Klasse fahren, eben weil die Züge so voll sind durch Ausfälle etc


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Bahn-Fahren - das größte Abenteuer in Deutschland!!! Zu fünft ohne Sitzplatz fahren, würde ich definitiv nicht machen. Ich würde aber mein Auto auch nicht für längere Zeit auf einen P+R-Platz stellen. Wenn draußen parken, dann in einem Parkhaus. Kommt ein bisschen drauf an, von wo ihr anreist. Oranienburg hat ein P+R-Parkhaus. Die gibt es bestimmt auch an den anderen Stadtrand-Ecken.   Trini


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Die sind ja sehr eindeutig. Ja, man glaubt es nicht, bis man es selbst erlebt hat...das war bis auf Weiteres unser letzter Versuch mit der Bahn :-(


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Ich verstehe sowas auch nicht, ich fahre zu meinem Papa immer mit dem Zug und es vergeht keine Reise ohne dass irgendwas anders läuft als es soll.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Könnt ihr denn nicht selbst nach Alternativzügen gucken, die evtl. weniger voll sind? Wenn die Bahn eure Verbingungen cancelt sind in der Regel die Zugbindungen aufgehoben, so dass ihr auch bei Supersparpreis idR jeden anderen Zug nehmen könnt... Mit 5 Personen würde ich niemals ohne Reservierung fahren. Es ist ja zu zweit oft schon schwer einen Plazt zu finden... Die DB ist momentan eine Voll-Katastrophe. Solange man nur reine ICE-Verbindungen (am besten ohne Umsteigen) hat, geht es noch, aber sobald man in den Nahverkehr umsteigen muss. Meine Bahnfahrt am SA endete leider auch ungeplant in der nächsten größeren Stadt, da der RE nach Hause leider ersatzlos entfiel wegen Personalmangel (das war um 19 Uhr, also nicht mitten in der Nacht). Die fahrt bis dahin mit dem ICE war aber angenehm, auch wenn wir am Ende 15 Min. Verspätung hatten, so bin ich da doch komfortabel gereist. Aber sobald man das ICE-Netz verlässt... Ich musste mich dann abholen lassen, denn alle anderen ÖPNV Verbindungen sind aktuell wegen Baustellen auch nicht in Betrieb.. Verlassen kann man sich auf die Bahn da leider nicht. Da der Nahverkehrszug entfiel bekam ich sofort die Nachricht, dass die Zugbindung entfällt. Ich hätte anders fahren können, aber es gab keine brauchbare Verbindung für die letzten 20km... Parkhäuser in Berlin kann ich dir leider nicht empfehlen..  


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Du hättest dir auf Bahn-Kosten ein Taxi nehmen können bzw. die Bahn hätte dir eins gerufen und bezahlt. Trini


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Kannst du dazu näheres schreiben ? Die Hinfahrt wäre erst diesen Samstag. Da hätte ich aber echt Sorge sehr viel Geld nicht zurück zu bekommen ...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Meine Antwort ging an Küstenkind. SIE hätte das Taxi bekommen, weil kurzfristiger Zugausfall. IHR seid ja rechtzeitig informiert worden, daher natürlich kein Taxi.   Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Wann darf ich ein anderes Verkehrsmittel (z.B. Bus oder Taxi) als Ersatz nutzen und werden mir die Kosten erstattet?  Die Kosten werden bis maximal 120 Euro erstattet, wenn: - Ihre planmäßige Ankunft zwischen 0 und 5 Uhr liegt. - Eine Verspätung von mindestens 60 Minuten erwartet wird. Auch bei Zugausfall gilt dies, wenn es die letzte geplante Verbindung des Tages ist und der Zielbahnhof ohne anderes Verkehrsmittel nicht bis 24 Uhr erreicht werden kann. Voraussetzung: Kein anderes Verkehrsmittel wird vom Eisenbahnunternehmen gestellt. Kontaktaufnahme mit dem Eisenbahnunternehmen vor Ort (DB Verkaufsstelle, DB Information oder Zugpersonal) ist nicht möglich. Wenn das Eisenbahnunternehmen ein Ersatzverkehrsmittel stellt, hat dies Vorrang. Die 120-Euro-Grenze gilt nicht bei Hilfeleistung gemäß Artikel 20 Abs. 2 c) und Abs. 3 der Verordnung (EU) 2021/782. Quelle: Bahn.de


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das machen die nicht. Tochter musste zum Flughafen. Zug hatte 2 Stunden Verspätung, Anschluss zum Flughafen war nicht mehr erreichbar, Alternativen gab es nicht. Tochter hat ein Taxi genommen, damit sie den Flieger nicht verpasst. Das Taxi hat knapp100 € gekostet. Die Bahn weigerte sich, die Taxikosten zu übernehmen. Es gab ewigen Schriftverkehr, es war nichts zu machen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Eine Kollegin ist jetzt nachts in Hamburg "gestrandet" und hat das Taxi nach Kiel von der Bahn bekommen. Alternative wäre Hotel in Hamburg gewesen. Aber, das Taxi wurde von der Bahn direkt beauftragt.   Deine Tochter hat ihr Taxi ja selbst gerufen.   Trini


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Interessant. Wird halt schwierig wenn man an einem kleineren Bahnhof gestrandet ist und telefonisch ewig in der Warteschleife der Bahn ist . Aber schön dass es im Fall deiner Kollegin geklappt hat 👍  


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Glaub auf den Taxikosten wäre sie sitzen geblieben.  Kann mir nicht  vorstellen,  dass an dem Tag nicht doch noch ein Zug gefahren ist.  Soweit ich weiß,  bekommst du das Taxi nur wenn es spät am Abend  ist  und da gar nichts mehr geht.  Und sollte sie für das letzte Stück  das Deutschlandticket genutzt haben, gibt's  gar nix