Elternforum Patchwork-Familien

kommenion

kommenion

stolzemama0615

Beitrag melden

Hallo miteinander. Meine große Tochter hat im Mai kommenion. Ich und mein Freund(er ist nicht der leibliche vater) sind schon am überlegen wenn wir alles einladen. Wir haben gesagt der Kindsvater bekommt auch ne Einladung aber er muss alleine kommen also ohne seine Freundin und deren Kind. Der Grund dafür ist:das ich und mein Freund alles zahlen und der Kindsvater dafür kein Geld übrig hatte(er zahlt kein unterhal u d kind bekommt nie was zum Geburtstag und Weihnachten). Ist das so in Ordnung wenn ich sage das er allein kommen muss oder ladet man anstandshalber die Freundin auch mit ein?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

und ja, euer gedanke bzgl. einladung kv finde ich persönlich gut. was sagt das kommunionkind dazu? nur papa oder auch neue frau plus kind?


stolzemama0615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Sorry für Rechtschreibfehler &521; Meine große möchte nicht mal ihren Papa dabei haben.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

Wie ist denn der Kontakt zwischen Vater und Kind ? Es ist die Feier des Kindes, und wenn es Gründe hat den Vater nicht dabei haben zu wollen, dann muss man das respektieren. Wieso zahlt er nix ?


stolzemama0615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Unterhalt hat er noch nie gezahlt,weil er in den Bereich verdient wo er mir zahlen muss. Zur kommunion zahlt er nix dazu weil er kein Geld hat(sagt er immer). Kontakt ist sporadisch,da er ihr immer verspricht aber die versprechen nicht hält


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

In welchem Bereich verdient er ? Wer kontrolliert das ? Wenn die Tochter nicht will, dann läd sie ihn nicht ein, ihre Feier ! Wenn er das doof findet darf er das, sollte sich mal fragen warum. Und Du kannst ihm ruhig sagen dass es finanziell nicht drin ist, warum könne er ja mal überdenken.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wenn sie ihn nicht dabeihaben möchte,lasst es sein! Ansonsten wäre doch auch eine Option,ihn ,,nur" in die Kirche einzuladen und da kann ruhig neue Frau und Kind dabei sein.Sie können ja nichts für die Trennung.Über manche Dinge sollte man auch irgendwann mal stehen.Ich hätte kein Problem,den Ex nicht einzuladen.


stolzemama0615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

Er fährt Lastwagen aber nur in Bis in Winter,da bekommt er Arbeitslosengeld. Jugendamt ist dahinter,aber die können ihn leider nird zwingen das er sich andere arbeit sucht. Ich find es halt sehr traurig Das er für seine leibliche Tochter kein Geld hat aber für sein "Stiefsohn" schon. Der hatte letztes Jahr kommunion,da hat er a gezahlt. Der bekommt a immer was zu Weihnachten+Geburtstag und sein leibliches kind bekommt gar nichts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

Schade dass Vater und Kind keine gute Beziehung haben,dennoch würde ich den Kindesvater einladen. Ich könnte mir vorstellen dass sie irgendwann die Entscheidung bereut. Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Weil der KV keinen Unterhalt zahlt,wird die neue Freundin und Kind nicht eingeladen? Ist dein Neuer eingeladen? Finde es ehrlich gesagt selbstverständlich dass der neue Partner mitkommt. Dein Neuer ist ja auch dabei. Es sei denn es geht gar nicht und es wird ärger geben.


stolzemama0615

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir unterhalt hat das nichts zu tun,das nur der kindsvater kommen darf. Mein freund kommt aber der zahlt ja auch die kommunion mit und der Kindsvater zahlt da gar nichts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

Das habe ich verstanden,verstehe aber dennoch nicht dass die Freundin und das Kind (Halbgeschwister von deinem Kind) nicht kommen dürfen weil dein EX nichts zahlt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

huhu hab mich herverirrt aber meine Bekannte löste das so den Vater zur Kirche einzuladen und dann nett darauf hinzuweisen dass er gerne mit essen etc kommen kann aber leider Eure finanzeillen Mittel nicht reichen das zu zahlen, er kann ja mit Familie kommen und seine Rechnung selbst zahlen. Bei meiner Bekannten hätte er auch die Hälfte der Feier als Sonderausgaben zahlen müssen hat aber alles wieder so schöngerechnet dass er nichts zahlen kann da zu arm.Dann hat sie gesagt, dann zahlt sie ihm seines auch nicht, soll er hungern oder das Essen alleine begleichen. Will er kommen spart er drauf will er nicht soll er nach der Krirche wieder gehen ! dagmar


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

das finde ich ja klasse.Diese Aussagen merke ich mir.


stolzemama0615

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ellert das ist ein guter Vorschlag,so werd ich des machen. Manche wissen schon wie sie sich von zahlen drücken können.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stolzemama0615

Der Kontakt ist nur sporadisch, wieso wird der Wunsch des Kindes nicht respektiert? Moral ? Wo kommt er dieser nach indem er sich seit Jahren weigert Unterhalt zu zahlen. Dass die Kommunion ansteht ist seit Jahren bekannt, selbst da kommt nix.


tina2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ganz klar: es ist die Erstkommunion des Kindes! Es muss sich wohl fühlen! Und ich denke es sollte entscheiden wer kommt und wer nicht. Wir hatten 2015 Erstkommunion. Wunsch: Papa soll dabei sein aber OHNE Freundin und Ihrem Kind. Fand Papa niht toll er hatte mich sogar angemotzt dass er dies auf Dauer nicht respektiere DA sie ein Recht hat mitzugehen. Nun aber es sind Feste der Kinder und ich finde sie haben ein REcht darauf mitreden zu dürfen. Und wenn das kind den Wunsch äussert Papa soll nicht kommen, dann würde ich diesen Wunsch respektieren, der Vater hat ja immer noch die Möglichkeit den Gottesdienst zu besuchen somit ist er niht ganz aussen vor. Diese Möglichkeit gaben wir im übrigen auch der Freundin des Vaters, wurde aber nicht angenommen da sie der Kirche nicht zugehört