tatibutterkäfer
wie oben schon heschrieben mach ich mir seit längerm gedanken wie eine beziehung am besten funktioniert.. wieviel freiraum sollte man in einer beziehung haben? ab wann lebt man sich auseinander? hat man das recht als partner etwas zu verbietdn oder zu sagen ich will das nicht das du das machst und der partner macht es trotzdem darf man da dann beleidigt sein und vorwürfe machrn zb.. dir ist das fortgehn wichtiger als zeit mit mir zu verbringen. bin gespannt auf die anzworten.. liebe grüße
Wenn die gemeinsame Zeit knapp ist und einer den Großteil davon mit wem oder was auch immer lieber verbringt als mit dem Partner hat man das Recht zu motzen. Wenn der andere es dennoch weiter so tut weil er es braucht kann man sich arrangieren oder es führt irgendwann zum Aus. Verbieten würde ich nie, bitten schon. Ich war lange Solistin und beginne grad was neues und habe eine menge toller Vorsätze und Ideen, wie man das alles vermeiden kann. Ob das gelingt weiß ich erst in ein paar Jahren. Momentan wäre ich für so oft sehen, wie es für beide schön ist aber sowas wie Zusammenziehen stelle ich mir gar nicht vor.
Das kann man doch gar nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch ist anders, jede Beziehung ist anders, jeder Mensch hat andere Ansichten, Erfahrungen, Charaktere... Die Kunst ist es doch, jemanden zu finden, bei dem die zu machenden Kompromisse innerhalb der eigenen Grenzen liegen. Überschreiten zu viele (oder wenige große) Kompromisse diese Grenzen, wird/ist man unglücklich. Und das Komplizierte daran: Diese Grenzen verändern sich ein Leben lang, manche sehr, andere kaum. Das war jetzt sehr theroretisch, ich weiß. Zum Weggehen: Es kommt drauf an. Wieviel Zeit hat man für gemeinsame Zeit? Wie verbringt man diese Zeit?Wieviel Zeit hat jeder Partner für sich allein und für Dinge, die er/sie gern tut? Wie sehr gehen die Vorstellungen auseinander? Kompromiss? Oder kann man seine eigene Einstellung ändern? Ich "verbiete" nicht. Mein Mann ist von 7:30 bis 19:30 Uhr außer Haus. 2x pro Woche geht er direkt nach Arbeit zum Sport. Wir sind beide keine "Weggeher", waren wir nie. Aber ich hab kein Problem damit, wenn er mal am WE weggeht. Dann hab ich Zeit für mich. Hast DU Beschäftigung, wenn Dein Partner weggeht? Oder sitzt Du rum und wartest auf seine Rückkehr?
bei uns ist es das erste jahr so gewesen das.wir von beide seiten viel zeit miteinamder.verbringen wollten.. wir haben eine gemeinsame tochter die ist jetzt fünf wochem alt.. er arbeitet sehr viel also kommt unter.der woche zwischen 18/23uhr heim ist sehr untersxhiedlich.. und am wochememde arbeitet er.fr und sa neben bei als.kellner von 20-5/6 uhr und manchmal gejt er unter der woche fort eher selten und es kommt mir so vor als würd es ihm nichts machen das wir uns so wenig sehen.. muss dazu sagen das ich den hang hab zu klammern und hab das gefühl um so mehr ich ihm darauf anspreche das er mir fehlt und ob i h ihm denm nicht fehle das er dann mehr auf abstand geht . ich bin der typ der es persönlich nimmt wenn er jetzt lieber mal was ohne mich machen will ich versteh ihm auch das er zeit für sich braucht.. aber ich bin halt den ganzen tag zuhause unternehme aber auch was oder es kommt jemand zu mir somit hab ich fast den ganzen tag für mich und wenn er dann heimkommt wwwürd ich mich am liebsten an ihm kleben weil ich ihm so vermisse ich bin auch der typ der seinen partner als lebensmittelpunkt macht ich weiß das ist schlecht aber ich schaff das nicht zu änder es gibt nichts was ich ich ihm vorziehen würd und wenn er es macht fühl ich mich gleich verletzt
wow er arbeitet 6 Tage die Woche in 2 Jobs braucht ihr denn unbedingt das Geld oder habt ihr genug davon, dass man meinen könnte er arbeitet nur so viel um nicht zu hause sein zu müssen... der typ der seinen partner als lebensmittelpunkt macht oh ja das ist gaaaanz schlecht das solltest du in Angriff nehmen
Mit einem 5 Wochen alten Baby bist du eh noch im Ausnahmezustand. Warte erst mal noch ein bißchen. Eventuell arbeit er so viel, weil er sich im Versorgerstress wähnt. Und du (wenn das Baby größer ist) kannst mal an deiner Unabhängigkeit von seiner Anwesenheit arbeiten.
Klammern ist ein Beziehungskiller. Zwischen " arbeiten gehen" und "Freiraum haben" ist schon ein gewaltiger Unterschied! Ich finde, daß Dein Freund sehr viel arbeitet. Braucht ihr das Geld, daß er zwei Jobs hat? Hast du den Eindruck, daß die Kellnerei sein Hobby ist? Generell würde ich sagen, daß eine Beziehung großen Freiraum braucht. Nicht im Sinne von "ist mir doch egal was Du machst" sondern mehr so, daß jedem zugestanden werden soll, ein Leben/ Hobby neben der Beziehung/ Familie zu haben. Und das darf auch nicht verboten werden! Dieses Freiraum Recht haben übrigens beide! Und für Dich heißt das, daß Du neben Kind und Mann auch diesen Freiraum wahrnimmst, und nicht Deinen Mann als Lebensinhalt siehst. Das kann fatal ins Auge gehen.
umso mehr er arbeitet bei dem job unter der woche umso mehr geld.. und das kellnerieren haben wir bevor ich sw wurde gemeinsam gemacht.. und als ich sw wurde hab ich aufgehört.. ja aber wie ändert man das? es gibt nichts was ich ihm vorziehen würde
es ist so das ich viel hilfe beim haushalt und der kleinen bekomm und noch zeit für freundinn en hab somit sitzt ich dann ab ner gewissen zeit zuhause und warte auf ihm.. was kann ich tun das er mehr zeit mit mir verbringen will? ich kann auch schwer alleine sein
Ich hatte nicht gelesen, daß dein Baby noch so klein ist. Dir soll ja nichts wichtiger werden, aber du kannst deine Zeit ohne Partner auch sinnvoll und für dich genügend ausfüllen. Solange das Baby noch im Mittelpunkt steht, wird das wohl eine Krabbelgruppe oder andere Mütter sein. Oder ihr wechselt Euch später mit dem kellnern ab. Da bist du zwar nicht mit deinem Partner zusammen, aber du kannst außerhalb der vier Wände Kontakte knüpfen.
das ist doch jetzt ein Quatsch: Wenn er mal weggeht, zieht er das doch nicht DIR vor. Er macht das zusätzlich. Hat Dein Partner Deine Klammerei von Anfang an erkannt und akzeptiert? Du weisst, dass Du ihn damit erstickst? Und dass er eher noch mehr flüchtet? Kind ist noch klein. Okay, an dem hängst Du jetzt erst mal. da kannst Du nicht nach vielen zusätzlichen Beschäftigungen suchen. Sonstige Ablenkungspunkte? Selbstbewusstsein alles okay? Du musst mehr raus aus der Wohnung!!!!
Wen Dir jetzt schon mit einem 5 Wochen alten Baby langweilig ist, dann - gehe täglich 2x2 Stunden mit dem Kind spazieren (Freundin mitnehmen) - Krabbelgruppe - Babymassage - PEKIP - Baby eine Stunde zur Oma bringen und Schlaf nachholen oder in Ruhe mal einen Kaffe trinken - ein Buch lesen... MIR war nie langweilig und ich hätte gerne mal Zeit für oben genannte Dinge gehabt oder mal einfach ein Bild malen, Rückbildung machen, später Schwimmen oder anderen Sport (Kind bei Oma/Opa/Tante, etc.). Durchatmen, Kaffe trinken - mir fallen noch mindestens 27 andere Dinge ein.... Oder einfach mal das Baby genießen - wenn es noch nicht anstrengend ist - das ändert sich ja oft und schnell. Lg, Leonessa
es is das ich auf das alles ohne ihm keine lust hab.. er hat sehr unregelmäßige arbeitszeiten und wenn ich dann fort bin und er dann heim kommt dann bin ich richtig traurig weil ich ihm da dann nich gesehn hab.. er war eigendlich der der am anfang alles uusammen machen wollt.. er war richtig vernarrt in mich.. und wenn ich zb zu ner freundin fahr und er zwischendurch heim kommt hab ich einfach angst das wir uns auseinanderleben weil wir uns eh schon so wenig sehn.. und wegen dem kellnerieren sobald der mutterschutz aus ist geh ich wieder samstags kellnerieren.. ich hab einfavh das gefühl es macht ihm nichts aus das wir uns so wenig sehen und hab auch das gefühl das er sich von mir distanziert...
dann machs erst mal so: 1. nicht mehr so klammern; so dass er es merkt und wieder zutraulicher wird. 2. Ihn dann offen fragen, ob er sich zurückzieht. wenn ja, warum. Auch wenn Du jetzt meinst, Du hast ohne ihn keine Lust, was zu machen: einfach trotzdem machen. Dann kommt die Lust von alleine. Zuhause sitzen und warten, dass Du von alleine Lust hast, was zu machen, funktioniert klar nicht. Aber Du wirst so nicht weitermachen können. Das ist Dir klar? Sich hochemotional von jemandem rundum abhängig machen, ist ganz, ganz schlecht. Weisst Du, warum das so ist? Warst Du schon immer so, bei früheren Lieben?
ich weiß nicht warum das so ist.. ja das ist bei jedem freund so gewesen
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich