Aysemih
Hallo Zusammen, Ich habe heute mit meiner Schwiegermama gestritten. Am Tag des Geburtstages meines Schwiegervaters. Weil meine Grenzen als Mutter wieder mal nicht respektiert wurden. Ich fühle mich mies, ich weiß aber gleichzeitig, dass ich das diskutieren musste, anstatt still zu sitzen, wie es eine reife Mutter tun würde. Ich musste einfach für mich einstehen. Es ist seit Jahren dasselbe Thema, das ich immer wieder anspreche und auch wie sehr es mich verletzt, meine Grenzen überschreitet und gegen unsere Erziehung geht und dann wird einfach darüber getrampelt. Ich war nun einmal stark für mich, nur leider fühlt es sich überhaupt nicht so an. Mein Mann steht bei denen hinter mir, aber zuhause ist er dann total schlecht gelaunt. Ich verlange nicht von ihm das wir unseren Kontakt abbrechen, das würde ich nie wollen. Ich verlange einfach nur, dass er klare Grenzen setzt. Das wir vllt den Kontakt reduzieren, weil Einsicht gibt es nicht. Nur er tut sich sehr schwer damit. Während meiner Familie am Herzen liegt, das wie als Kern Familie glücklich sind, will seine Familie immer nur ihren Willen durchsetzen. Keine Ahnung wie ich meinen Mann überzeugen soll, bzw. Wie ich das länger durchhalten soll. Habt ihr Tipps und Erfahrungen ? Liebe Grüße
Schwer zu beantworten, ohne zu wissen was genau vorgefallen ist. Wenn es für dich keinen Weg mehr gibt, muss dein Mann allein mit den Kindern zu ihnen fahren. Dann musst du dich nicht mit der Problematik auseinandersetzen, sondern dein Mann (der sich deine Eltern aber auch nicht ausgesucht hat). Wie gesagt, ich weiß nicht was los war, aber dass bei Oma und Opa andere Regeln gelten ist bei den meisten Familien Normalzustand. Wenn es nicht gerade lebensgefährlich oder Gewalt ist, muss man da meiner Meinung nach drüber hinweg sehen.
Hallo ihr Beiden, also unsere Erziehung wird nicht akzeptiert und unsere Autorität ständig untergraben, bei allem möglichen wird uns widersprochen und wenn mein Mann oder ich was sagen, wird gestichelt, beleidigt, die erstellen sogar psychologische Analysen über mich usw. Ein bsp. Mein Mann ist Deutscher ich bin Türkin, wir erziehen unsere Kids moslemisch. Jedoch wird immer schweinefleisch gekocht, obwohl die wissen, dass wir das nicht essen. Wir können uns noch entscheiden die Kids essen das was auf den Tisch kommt und wir können nichts dagegen tun, weil sonst eine riesige Diskussion entsteht wo Beleidigungen mit einfließen. Ich liebe meinen Mann und ich mag eigentlich meine Schwiegereltern, wir hatten eine sehr gute Beziehung - fast freundschaftlich bis mein erster Sohn geboren wurde, seitdem sind sie wie ausgewechselt. Bei Diskussionen heißt es immer unsere Erziehung sei nicht gut, akzeptieren sie nicht - sie wollen ihre Erziehung anwenden, ihre Erziehung sei die richtige und wir sollen bitte die Kids öfter da lassen. Mit Hobbys habe ich mich da vorsichtig distanziert, aber dann tauchen sie so auf ohne Anmeldung.
Natürlich sind Beleidigungen komplett inakzeptabel. Aber lass dich doch nicht provozieren! Die Kinder sind auch halb deutsch und leben zudem in Deutschland. Ich wäre daher an deiner Stelle toleranter und würde die Kinder nicht in diese Zugehörigkeitskonflikte zwängen. Sie können doch später selbst entscheiden, welche Religion bzw. Kultur sie leben wollen.
Ich hätte auch Probleme wenn mein Enkel moslemisch erzogen würde. Frage: kocht ihr Schweinefleisch, wenn nicht-moslemischer Besuch kommt? Wenn nein warum nicht? Ihr/Du verlangst Anpassung an dich (ich wette, dein Mann war vor dir kein Nicht-Schwein Esser) obwohl du Gast bist. Ihr Haus, ihre Regeln.
WTF selten so nen Wortdurchfall gelesen. Du kochst bestimmt auch für vegetarische Gäste extra Fleisch oder?
als ob ein essen ohne schweint kein anständiges christliches essen wäre. wenn christen freitags zu besuch kommen kocht man übrigens fisch oder vegetarisch. jetzt in der fastenzeit sogar nicht nur freitags sondern an allen tagen außer sonntags. da bist du doch sicher auch konsequent, oder?
Definition von Schwiegereltern: das Paar, das den Mann geschaffen und erzogen hat, den ich mir als Ehemann und Vater meiner Kinder ausgesucht habe.....so daneben können sie also nicht sein. Bei Oma und Opa gelten immer andere Regeln. Großeltern dürfen verwöhnen und Fünfe gerade sein lassen, erzogen wird daheim. Ohne zu wissen, was konkret vorgefallen ist, kann man schlecht Ratschläge geben, oder Partei ergreifen
Hallo ihr Beiden, also unsere Erziehung wird nicht akzeptiert und unsere Autorität ständig untergraben, bei allem möglichen wird uns widersprochen und wenn mein Mann oder ich was sagen, wird gestichelt, beleidigt, die erstellen sogar psychologische Analysen über mich usw. Ein bsp. Mein Mann ist Deutscher ich bin Türkin, wir erziehen unsere Kids moslemisch. Jedoch wird immer schweinefleisch gekocht, obwohl die wissen, dass wir das nicht essen. Wir können uns noch entscheiden die Kids essen das was auf den Tisch kommt und wir können nichts dagegen tun, weil sonst eine riesige Diskussion entsteht wo Beleidigungen mit einfließen. Ich liebe meinen Mann und ich mag eigentlich meine Schwiegereltern, wir hatten eine sehr gute Beziehung - fast freundschaftlich bis mein erster Sohn geboren wurde, seitdem sind sie wie ausgewechselt. Bei Diskussionen heißt es immer unsere Erziehung sei nicht gut, akzeptieren sie nicht - sie wollen ihre Erziehung anwenden, ihre Erziehung sei die richtige und wir sollen bitte die Kids öfter da lassen. Mit Hobbys habe ich mich da vorsichtig distanziert, aber dann tauchen sie so auf ohne Anmeldung.
Die Kinder sind in Deutschland geboren und wachsen in Deutschland auf, haben einen deutschen Vater. Warum dann keine "neutrale" Erziehung/Lebensweise? Sei doch froh, wenn sie uneingenommen essen was auf den Tisch kommt. Dein Mann macht das wahrscheinlich aus Liebe zu dir mit, aber auch eure Kinder sollten die Chance haben, später frei zu entscheiden welchen Glauben ( oder überhaupt einen Glauben) sie leben wollen. SO machst du sie zu Aussenseitern im eigenen Geburtsland. Von daher solltest du nicht an deinen Schwiegereltern rummeckern, sondern selber Toleranz leben. Denn du hast dich zu einem Leben in einem christlichen Land entschieden, also solltest du auch offen dafür sein.
wie alt sind denn die kinder? ist essen das einzige thema oder gibt es auch noch andere erziehungsmaßnahmen, die kritisiert werden?
Hallo Su-Ellen, danke für deine Antwort, die anderen Antworten haben sich an einem Beispiel aufgehalten. Das war das erste Beispiel was mir eingefallen ist. Es geht um alles mögliche, nichts von unserer Erziehung wird akzeptiert. Aber es geht vorallem darum, dass ständig vor den Kindern diskutiert wird und wenn wir etwas sagen, dass das als falsch deklariert und revidiert wird. Wir halten den Mund aber es ist halt sehr anstrengend. Bei so großen Themen wie Religion greift mein Mann ein, dann bekomme ich Mut auch was zu sagen.
Sorry, dieser Post ist auf so vielen Ebenen total daneben. Toleranz ist keine Einbahnstraße ... auf Schweinefleisch im Zusammenhang mit der Enkel-Familie zu verzichten erfordert nun wirklich nur ein ganz klein bißchen Entgegenkommen. Und das muß man nicht mal mit Religion begründen, das gilt auch für vegetarische, veganer, zuckerfreier oder bio Kost. Jede Familie darf ihre Regel machen, wie sie es für richtig halten. Wären die Schwiegereltern zugewandt und respektvoll würden sie dieses bißchen Entgegenkommen aufbringen können.
Ich würde auch versuchen den Kontakt BEI den Großeltern zu reduzieren. Ladet sie zu euch ein; da sind sie Gast in euerem Haus und da gelten eure Regel. Last sie an eurem Familienleben teilhaben, so dass sie sehen das es euch gut geht und die Kinder nichts verpassen ... außer vielleicht Schnitzel 😉 ... und du deinem Mann auch zu nichts aus Liebe aufzwingst.
kann man das essen dort nicht vermeiden? also ihr geht da hin und das essensthema stellt sich nicht? ich glaube, das mit dem schweinefleisch triggert dich eben WEIL es mit deiner religion zu tun hat, wärst du vegetarierin, würde dich das wahrscheinlich nicht so anfassen. was ist denn zb mit zucker? zum rest, mei, reden lassen und daheim konsequent sein. jemand schrieb es, bei oma und opa ist es anders.
Du schreibst das Wort Toleranz, aber der Text entspricht dem nicht. Wir haben in unserer Familie viele Menschen die verschiedenes essen oder eben nicht. Und natürlich koche ich da verschiedenes, damit jede:r am Essen teilhaben kann. Ich wäre eine schlechte Gastgeberin, wenn mir das alles egal wäre.
Das ist eine tolle Idee vielen Dank 😊
Eigentlich hilft nur den Kontakt zu reduzieren. Alternativ nicht mehr zum Essen dahingehen. Alternativ sich auf neutralen Boden treffen, Spielplatz, Biergarten ......mit deinem Mann reden. Es sind seine Eltern, hier brauchst Du Unterstützung. Klär mit deinem Mann vorher was Dich stört. Versuch nicht alles ernst zu nehmen. Links rein, rechts raus. Versuch Strategien für Themenwechsel. Plant die Zeit dort etwas kürzer. Lieber öfter, dafür kürzer. Kürzer damit andere Themen des Alltags im Vordergrund stehen.
Hallo, deine Schwiegereltern sind übergriffig, keine Frage. Mich würde jedoch interessieren, was genau sie an deiner Erziehung nicht mögen. Es könnte (!) ja sein, dass du als Türkin traditioneller oder auch strenger erzogen worden bist als viele deutsche Kinder und dies an deine Kinder weitergibst. Es könnte dann für die Großeltern schwierig sein, das mit anzusehen, weil Kinder in Deutschland heute sehr offen, möglichst ohne Schimpfen und recht frei erzogen werden. Ist nur so ein Gedanke, vielleicht trifft es ja nicht zu. Oder ist es vielleicht umgekehrt, dass ihr euren Kindern viele Freiheiten gebt, die Schwiegereltern aber gewohnt sind, dass Kinder sich an mehr Regeln halten müssen? Auch das ist ja möglich. Was ich eigentlich sagen will: Es gibt zwei Ebenen. Die erste Ebene ist die Einmischung, und die geht gar nicht, da darfst du dich wehren oder den Kontakt reduzieren. Die zweite Ebene ist die Sachebene: ob also an der Kritik der Schwiegereltern etwas dran ist. Auch dann dürften sie sich nicht einmischen, aber vielleicht freundlich etwas dazu sagen, als Denkanstoß. Ja, ich weiß, sie sind leider nicht freundlich. Aber vielleicht könntest du den Inhalt von dem, was sie sagen, trotzdem einfach einmal bedenken. Manchmal sind Anstöße von außen ja auch mal ganz spannend. Oft gibt es nicht nur richtig oder nur falsch. Wie gesagt, trotzdem ruhig auf Distanz gehen, wenn sie das in rechthaberischem Ton machen. Das heißt aber nicht, dass sie völlig unrecht haben. Hast du mal ein, zwei Beispiele, wo eure Vorstellungen von Erziehung besondes auseinander gehen? LG
Sie hat ihre Jungs z.B. ohne Regeln erzogen und wie erziehrn mit Regeln. Vor allem unser Erstgeborener benötigt viel Stabilität und einen geregelten Tag. Es gibt u.a. jeden Tag zur selben Zeit Frühstück, Mittag und Abendessen. An Kita Tagen essen wir abends zusammen. Nach der Kita haben wir 3 Tage Hobbys wie schwimmen, turnen und Judo an anderen Tagen gehen wir spazieren oder besuchen Freunde bzw. Empfangen Freunde. Die Bettgehrituale sind abends immer gleich zur ungefähr selben Uhrzeit usw. Meine Schwiegermutter findet das schlimm mit den Regeln und dem geregelten Rhythmus. Nachstes Beispiel Zucker, wir reduzieren Zucker auf ein Nachtisch nach Mittag und Abendessen. Das finden auch schlimm und wenn wir bei denen sind dann essen die viel Zucker und obwohl wir nein sagen wird es dennoch gegeben, danach sind die Kids nervös und hibbelig. Können nicht schlafen und denen geht's wirklich schlecht. Nächstes Beispiel ich bringe den Kids alle bei wie links rechts gucken bevor man über die Straße geht, bitte danke sagen und Rücksicht und wenn wir unterwegs sind revidieren sie es. Sie erzählen ach das müsst ihr nicht usw. noch ein Beispiel Schimpfworte kann ich nicht leiden. Ich nutze sie nicht, dass Wort schei*** gehört nicht zu meinem Wortschatz. Scheibenkleister oder mist sind so die Wörter und die bringen denen absichtlich Arsch**** bei oder so. Und seit einem Monat höre ich solche Worte die Kita beschwert sich, ich finde es unangenehm weil Eltern kommen auf mich zu, dass mein Sohn solche Wörter nutzt.
Ich glaube, dass der Beitrag fake ist. Viel zu allgemein und dann das Klischee vom Schweinefleisch, was die deutsche Familie den Moslems vor die Nase setzt. Ein Vegetarier würde einfach die Beilagen esse und gut ist. Die islamische Welt macht ein riesen Rabatz. Koch einfach selber und Ruhe ist.
Ich kenne da Vegetarier, die en großes Sendungsbewusstsein haben und sich bitter beschweren würden wenn man ihren Kindern Fleisch vorsetzt. :-). Dass diese Auswahl durch die Schwiegereltern eine reine Provokation ist, ist glaube ich klar, denn selbstverständlich leiden Kinder nicht darunter, wenn sie kein Schweinefleisch essen (höchstens darunter, wenn alle anderen das tun und sie nicht dürfen). Darüber scheinen die Eltern ja aber schon hinwegzusehen. Sonstige Beleidungungen und weiteres Hinunterputzen kommen aber auch noch dazu - ich kann mir gut vorstellen, dass es keinen Spaß macht, diese Schwiegereltern zu besuchen. Und ich finde es voll in Ordnung, dass Du, wenn nötig, dagegenhältst. Den Anlass für den Streit haben ja die Schwiegereltern gegeben. Müssen sie ja nicht machen, wenn sie eine harmonische Geburtstagsfeier wollen. Ich finde also, Du musst Dich nicht nochmal besonders schlecht deswegen fühlen. Wenn Du schreibst, dass das Verhältnis vor dem Kind eigentlich gut war, scheint mir der Knackpunkt, dass sie die Entscheidung, die Kinder moslemisch zu erziehen, überrascht hat, und dass sie seitdem aktiv versuchen, dem entgegenzuwirken und Dich zu diskreditieren. Erstmal finde ich es gut, dass Dein Mann Dir dort beisteht. Dass er danach schlechte Laune hat, ist vielleicht verständlich, denn sicher hat er sich das auch anders vorgestellt und findet das anstrengend. Das heißt ja nicht unbedingt, dass er auf Dich sauer ist - er wird vermutlich (zumindest auch) auf seine Eltern sauer sein. Vielleicht auch auf die Situation - Du weisst am besten, wie begeistert er von der Idee der moslemischen Erziehung war/ist. Dabei gibt es ja sicher auch viele Abstufungen - von strenger Auffassung und Abschottung gegenüber anderen Auffassungen über ein Vorleben der Religion, en Mitgeben von Traditionen und dem eigenen Glauben bis zu einem eher formellen Bekenntnis zu der Gemeinsschaft, dass sich ja auch in Regeln wie dem Verzicht auf Schweinefleisch wiederspiegeln kann. Ich bin z.B. Atheistin. Das habe ich meinen Kindern auf Nachfrage auch immer kommuniziert. Ich fand es aber gut, wenn meine Kinder selbst entscheiden können, und habe es daher gefördert, dass sie auch Informationen über das Christentum (als hier traditionell wichtige Religion) erhalten, und wir haben sie am Anfang in den Religionsunterricht geschickt - bis sie lieber zu Ethik wollten. Vielleicht hilft es Deinen Schwiegereltern, wenn Ihr (falls das zutrifft) kommuniziert, dass Eure Kinder später selbst über ihre Religion entscheiden dürfen, und dass ihr nichts dagegebn habt, wenn sie z.B. bei den Schwiegereltern auch christliche Traditionen (Weihnachten, Ostern...) mitbekommen - dass Ihr aber denkt, dass es dafür eher kontraproduktiv ist, wenn sie versuchen, das Verhältnis zu Euch zu hintertreiben und Euch schlecht zu machen. Das mit der Nächstenliebe sollte auch glaubhaft rüberkommen.
Danke für deine sehr offene und tiefgründige Antwort. Hast total recht vllt geht es um die Religion oder dir Herkunft was nie Thema war. Das Beispiel mit dem Schweinefleisch habe ich geschrieben weil eine ein Beispiel wollte. Es geht um alles mögliche. Aber du hast recht vllt war der Auslöser wirklich die Religion. Viele Kommentare halten sich an dem Beispiel auf, dabei ging es einfach nur darum dass ich ständig runtergemacht werde und nicht weiter weiß und es meinen Mann zwar belastet und nicht gefällt das die so zu uns sind aber er trotzdem drauf besteht ständig dahin zu gehen. Abgesprochen ist jeden 2. Sonntag Abend, im Wechsel mit meinen Eltern aber meine Eltern sagen 1 mal im Monat reicht sonst habt ihr keine Family time, die sagen 2 Wochen Rhythmus ist zu viel wie wollen jeden 2. Tag. danke
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich