Elternforum Partnerschaft

Wie Hochzeit feiern mit ca. 10Mon altem Baby?

Wie Hochzeit feiern mit ca. 10Mon altem Baby?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen ihr lieben. Wir wollen im JUli heiraten meine Maus wird ende August 1 Jahr alt. Mein Freudn meint das man da keine shcöne große Hochzeit feiern kann, weil sie zu klein ist nur Mittag essen Kaffe und dann Tschüß..... Keine Musik und Kirche shco gar net. Wie habt ihr in der gleichen Situation gefeiert. Und vielelcht gibts einen Tip wie ich ihn doch noch zur Kirchlichentrauung bring (Er ist aus der kirche drausen und meint nur weil ich net SOnntags zur Kirche gehe ist das nur geheuchelt).. Lg Mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie wäre es, wenn ihr für die Kinder - die anderen Gäste haben ja vielleicht auch Kinder - eine Erzieherin engagieren würdet. Die kann man über spezielle Agenturen bekommen und die sind mit solchen Gegebenheiten vertraut und geben euch bestimmt auch einige Ratschläge zu diesem Thema. Zu deiner anderen Frage... ich bin (leider) der Meinung deines zukünftigen Mannes... die Hochzeit in Weiß mit verschleierter Braut hat eine starke Symbolik, die leider aus rein romatischen Gründen völlig verwässert wurde... Besonders für eine Mutter finde ich diese Zurschaustellung einer "unschuldigen Braut" fast sogar lächerlich. Wenn jemand w i r k l i c h gläubig ist, dann ist es in meinen Augen sehr schön die Ehe vor Gott zu besiegeln. Wer aber sonst nie in die Kirche geht und den Glauben nicht im realen Leben praktiziert und lebt, hat auch bei der Eheschließung nicht plötzlich den Segen von Gott nötig, an den man sonst wohl nur in Angstsituationen glaubt... Ich möchte dich nicht angreifen, aber ich finde du solltest dir gegenüber ehrlich sein. Bist du gläubig, dann geh' in die Kirche, bist du's nicht, dann beleidige den Glauben bitte nicht. Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin definitiv Atheistin, aber ich respektiere den Glauben anderer Menschen sehr - egal ob Christen, Muslime oder andere Glaubensgruppen: ich habe Respekt vor Menschen, die ihren Glauben leben. Daher finde ich die Aussage deines Mannes sehr richtig. Wenn du wirklich gläubig bist, gehst du auch Sonntags in die Kirche und lebst deinen Glauben... Sicher kann man auch ohne regelmäßigen Kirchgang gläubig sein, aber die Kirche ist nicht nur dazu da, um Hochzeiten und Trauerfeiern ein würdevollen Rahmen zu geben. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit ausdrücken möchte. LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja ich verstehe schon was du meinst, aber ich meine man kann auch glauben ohne in die Kirche zu gehen. Aber das ist ja jedem Selber überlassen ob wie und an was er glaubt... Ne ihm geht esnet nur um die Kirche weil unsere Kleine ist ja auch getauft worden und da war er auch erst dagegen und dannd er stolzeste in der Kirche. Das mit der Erzieherin ist ne gute idee. Lg Mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auch nächste Woche heiraten meine Tochter ist 17 Monate alt und Sie wird den ganzen Tag dabei sein werden aber zu sehen das Sie Ihren Mittagsschlaf bekommt und abends spätestens um 7-8 Uhr geht Sie mit unserer Putzfrau nach Hause weil Sie die ja kennt und dort bleibt Sie bis zum anderen Mittag so das wir dann in Ruhe feieren könne. Aber ohne meine Tochter würde ich das ganze nicht feiern wollen Sie gehört ja schließlich dazu auch in der Kirche wird Sie dabei sein der Pastor findet das auch schön das Kinder dabei sind auch wenn Sie krach machen. Gruß Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben im Juni geheiratet, da war unser Sohn 9 Monate alt! Wir haben standesamtlich am Samstag geheiratet und dann 2 Stunden später kirchlich, gleichzeit mit der Taufe von unserem Sohn! Es war eine wunderwunderschöne Feier, ganz toll! Wir hatten eine Tafel (ab 16 Uhr, danach Musik und Tanz bis in der Früh). Ich habe in weiß geheiratet, weil ich kirchlich noch nie geheiratet habe (war vorher 1x standesamtlich verheiratet) und weil es uns sehr wichtig war, auch kirchlich zu heiraten! Der Pfarrer hat das sehr gut gemacht, wir hatten zuerst unsere Hochzeit und dann die Taufe. Ich hatte das Glück, dass sich meine Stiefmutter den ganzen Tag - so es ging - um unseren Kleinen gekümmert hat. Wir hatten ca. 40 Gäste, es war nach der Kirche das Essen, das etwas länger gedauert hat (Menü), danach gab es Tanz. Während des Essens habe ich mich um den Kleinen gekümmert, dann hat ihn meine Stiefmutter genommen, während wir getantzt haben - unseren Eröffnungs-/Hochzeitsboogie ;-)) gg. Danach habe ich ihn ins Bett gebracht, während mein Mann - so wie es sich gehört gg - die anderen Damen aufgefordert hat. Danach habe ich nur noch mit ihm getanzt, während unser Kleiner geschlafen hat (mit Babyphon geht das schon, außerdem habe ich dazwischen immer wieder nach ihm gesehen). Es war ein wunderschöner Tag, den ich sicher nicht anders hätte haben wollen! Mein Mann und ich gehen gar nicht in die Kirche, sind aber beide sehr gläubig (auch wenn es komisch klingt, ich muss nicht in die Kirche gehen um zu glauben). Wenn Dein Mann nicht in die Kirche geht, muss das noch gar nichts heißen. Und wenn es dir wichtig ist, dass Eure Ehe vor Gott geschlossen wird, vielleicht kann ein Pfarrer ihn noch überzeugen? Oder wie würde das funktionieren, wenn er ausgetreten ist? Mein Mann ist ausgetreten, aber da ich evangelisch bin, ist das kein Problem gewesen! Es stellt sich nur die Frage, ob er trotzdem gläubig ist oder ob er dir zuliebe kirchlich heiraten würde! Das müsst Ihr einfach abklären. Wenn ihr da auf keinen gemeinsamen Nenner kommt, es ist ja auch möglich, dass ihr eine schöne standesamtliche Hochzeit habt (z.B. auch mit Hochzeitskerze, Gedichtelesen etc.), das ist sicher auch für viele eine Alternative! Ich wünsche Euch eine schöne Vorbereitungszeit! Falls Du noch Fragen hast, meine addy ist hinterlegt! liebe Grüße, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere kinder waren fast 3 jahre (aus erster beziehung) und der kleine 7 wochen alt. das klappt alles wunderbar.unsere großer hat bis 2 durchgehalten und ist dann im sportwagen eingeschlafen.naja und der wurm hat ja eh immer geschlafen. also ruihig groß feiern und nicht immer auf andere hören.entscheide doch mal selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere kirchliche Hochzeit extra verschoben, weil unsere Tochter letzten Sommer noch zu klein war (4 Monate). Das Standesamt hatten wir noch schnell vor der Entbindung erledigt. Wir werden diesen Sommer kirchlich heiraten und ich werde auch ein weißes Kleid tragen. Ist ja heutzutage keiner mehr Jungfrau, also was solls. Wir sind übrigens beide katholisch, der Pfarrer ist auch ganz locker. Mit 10 Monaten ist Euer Kind wahrscheinlich schon ein guter Schläfer. Da steht dem Feiern nichts im Wege. Organisiert halt am besten jemand, der notfalls das Babysitting übernimmt. Vielleicht scheut Dein Freund aus anderen Gründen ein richtiges Fest? Manchen Männer ist das unwichtig oder sie stehen nicht gern im Mittelpunkt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also unsre tochter war bei der hoczeit 9 monate alt. ich hatte ein brautkleid...wir haben in einem schloss geheiratet (mit klaviermusik)...dann kaffee trinken, feiern und abendbrot und wieder feiern! muss dazu sagen, daß wir 13 uhr geheiratet haben. in der letzten nacht vor der hochzeit ist mein mann mit tochter zur schwiemu und hat dort genächtigt!! ich hatte also ruhe. und während der hochzeit?? hihi, unsre tochter war mitten in der "nur mama und papa" phase und NIEMAND durfte sie auf den arm nehmen. und trotzdem hat es super geklappt und ich habe nur schöne erinnerungen an die hochzeit! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die liebne Antworten. Naja Ihm gehts glaub haubtsache darum das er eben nicht kirchlich heiraten will. Ne schöne Standesamtlichetrauung mit Kerzen undGedicht geht bei uns net. Das muß man sich hier so wie in ner " drive hochzeit vorstellen" rein kommen ja sagen u nterschreiben und tschü grad mal 15 min reinlaufen und trauung. Sehr romantisch gell. LG Mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht ganz, was du mit "hier" meinst. Du kannst ja auf jedem beliebigem Standesamt heiraten und dir auch ein schönes suchen, wo sie eben solche Dinge wie Lesungen, Kerze etc. machen! Man muss ja nicht in seinem Heimat-Standesamt heiraten, es gibt sicher auch andere sehr schöne in der Umgebung (wenn es Gästen nicht zumutbar ist, ein wenig zu fahren). Ich denke, dass gerade eine Hochzeit etwas sein sollte, was man gerne in Erinnerung behält und nicht gerade als "Schnell-Schnell-Abfertigung"! Vielleicht findet ihr doch noch eine Möglichkeit, eine wunderschöne Hochzeit zu feiern, wenn Dein Mann nicht in die Kirche mag! liebe Grüße, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also da gibt es doch eine ganze Menge anderer Möglichkeiten... mein Bruder bspw. hat in einem historischen Gebäude in der Nähe von Stadthagen geheiratet, welches in dieser Gegend sehr viel von Brautpaaren frequentiert wird. Diese Gebäude werden durch solche Feierlichkeiten finanziert und der Rahmen ist eindeutig schöner als ein Standesamt aus den 60er Jahren *ggg*. Meistens gibt es bei den Trauungen sogar noch einige kleine Extras, die sich die meisten Standesämter verkneifen... Erkundige dich doch einmal in eurer Gegend. LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei und das ist in der nähe von Stuttgart, gibts nur das Standesamt. Auf der Burg wirst du nur von einem Pfarrer oder nem freieb Theologen getraut. Mehr geht da leider net. Lg