sterntaler82
Huhu, Mein Mann hat heute mit seinem Bruder diskutiert ob ein tv-Gerät im Schlafzimmer ein beziehungskiller ist. Mein Mann und ich sind der Meinung nein, in der letzten Schwangerschaft war ein Gerät über und ich habe mir für die zeit des wochenbettes gewünscht das das Gerät in unser Zimmer kommt. Geschaut habe ich wenig, mein Mann kuckt seit dem gerne wenn er abends von der.spätschicht nach hause kommt, in der Regel reden wir dann erst noch ne halbe stunde ca und wenn ich dann schlafen möchte ( finde sehr leicht in den schlaf und mich stört der Fernseher nicht) schaut mein Mann noch ne halbe Stunde oder so Nachrichten. So sein Bruder meinte heute das würde einer Beziehung immer schaden, er selber ist verlobt und möchte mit seiner Frau keine Kinder, man würde dann nicht mehr reden oder keine paarzeit haben. Habt ihr einen Fernseher im Schlafzimmer? Wenn ja wie lange? Würde mich einfach mal interessieren Mein Traum ist ja ein extra lese und Fernseh Zimmer für meinen Mann und mich, aber solange wir alle Kinder zu hause haben.wird das.nix. Lg
Wir haben keinen Fernseher im Schlafzimmer, ich fände es aber toll und praktisch. Mein Mann und ich sehen wenig fern, aber das, was uns interessiert, läuft meist sehr spät und ganz oft schlafe ich dabei dann auf dem Sofa ein. Das nervt extrem und ich fände es viel schöner, ich könnte mich an solchen Abenden gleich ins Bett legen.
Hallo, wir hatten genau das gleiche Problem. Ich bin beim TV schauen eingeschlafen. Wir hatten dann auch einen TV im Schlafzimmer und haben Tatort Sonntags Abend im Bett geschaut. Es war eigentlich sehr gemütlich und hat uns nicht geschadet. Wir haben aber auch sehr wenig TV geschaut im Schlafzimmer. Es kommt sicherlich auf euch darauf an, prinzipiell schadet ein TV im Schlafzimmer nicht - wenn man selbst keine TV Eule ist. Sollten beide gerne TV schauen ist es eher nicht zu empfehlen. Unser TV ging aber kaputt und wir haben nie einen neuen gekauft. Liebe Grüße
Fernsehen kann auch im Wohnzimmer ein Beziehungskiller sein. Bei uns ist es eher der Computer. Bei euch hört sich das sehr gemäßigt an und nicht so, als ob dein Mann und du den Fernseher nicht auslassen könntet, wenn ihr wollt. Ich persönlich habe lieber Ruhe im Schlafzimmer, schlafe aber auch schlecht ein.
das einzige, was einer beziehung schadet ist, wenn meist der mann immer und überall tv glotzen muß.
ich habe seit x jahren mein schlafzimmer mit meinem tv, den ich für ausgewählte sendungen nutze. das war der beziehung eher zuträglich.
ich würde die verlobung sofort lösen, wenn ich im wohnzimmer alles anglotzen müsste, was der mann so will
was das mit kindern zu tun hat, verschließt sich mir.
Der Schwager meint, Kinder seien genau wie der Fernseher im Schlafzimmer, Beziehungskiller. Weil man da ja keine Paarzeit mehr hat. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Haben keinen mehr im Schlafzimmer und ich vermisse das auch nicht. Wie andere das handhaben ist mir schnuppe, jeder wie er mag, es kann, ihm gefällt. Für uns wäre das eben nix ^^
Hatte nie nen Tv im Schlafzimmer, sondern ne Musikanlage. Bin generell kein TV Mensch, wenn mein Partner und ich ins Bett gehen, dann reden wir noch, da würde der Tv eh stören. Aber jeder ist ja anders! Generell sind Dinge Beiziehungskiller, die bei denen man nicht auf einen Nenner kommt. Wenn beide den Tv im Schlafzimmer gerne nutzen, dann ist es gut, mag es aber nur einer und den anderen stört es beim einschlafen, dann kann es sicher ein Beziehungskiller sein. Am Unterhalten liegt das aber sicher nicht, denn man kann ja nicht nur im Schlafzimmer Gespräche führen. lg. Anny
Und ich wüsste nicht was daran schädlich ist. Wir schauen jeden Abend Dokus oder Reportagen und ich kann dabei herrlich einschlafen. Sleeptimer und das Ding geht alleine aus. Bis Ende 20 und alleine hörte ich immer Bibi und Tina :-) Weder Gespräche noch Sexualität leiden darunter, wir kuscheln dan und entspannen. Immerhin schlafe ich dann gleich da ein wo ich liegenbleiben kann. Ich hasse es wenn mein Mann mich auf dem Sofa weckt und ich dann ins Bett umziehe im Halbschlaf.
Ich habe meinen Mann mit Fernseher in seinem Schlafzimmer kennen gelernt. Mittlerweile sind wir (in ein paar Tagen) 15 Jahre zusammen, haben immer noch einen Fernseher im Schlafzimmer und es passt schon. Abends noch gemeinsam im Bett schauen, gegenseitig ein bisserl wärmen, gemütlich einschlafen... ist aber vermutlich nicht die Art Beziehung, die dem noch unverheirateten Schwager vorschwebt. ;-)))
Ich glaube, ein Schlafzimmer das ausschliesslich als Schlafzimmer genutzt wird, ist ein Beziehungskiller. Wenn wir schon mal beim Pauschalisieren sind. Ein Kinderloser, der ganz genau weiß dass Kinder Beziehungskiller sind, ist zu bemitleiden. Da spricht doch sehr viel Angst aus so einer Bemerkung. Der Bruder scheint schon ein ziemlicher Rechthaber zu sein... Warum machst du dir Gedanken, wenn doch alles ok ist? Wir haben kein TV im Schlafzimmer.
Wir haben schon immer einen Fernseher im Schlafzimmer und sind nun knapp 10 Jahre zusammen, 5 davon verheiratet. Uns schadet es nicht. Ich sags mal so. Ein TV im Schlafzimmer schadet dann wenn der Partner da stundenlang vor hockt und dem anderen keine minute aufmerksamkeit mehr schenkt. Wir lieben es ja uns gelegentlich am Wochenende ins Bett zu schmeißen, uns einzukuscheln und dort einen Film zu schauen. Das kann man zwar auch auf dem Sofa - und das machen wir auch meist - aber im Bett ist es eben doch noch gemütlicher und auch einfach mal was anderes.
Ersteimal zu deinen unteren Fragen... nein, wir haben keinen TV im Schlafzimmer und das wird es auch nicht geben. Warum? Weil für MICH das Schlafzimmer ein Ruheraum ist, wo so wenig wir möglich Krachgeräusche sein sollten. Egal ob TV, Musikanlage oder oder oder. Ich möchte das nicht. Die Betonung liegt auf ICH, da Nilo-Freund einen TV im Schlafzimmer befürworten würde. Unser Kompromis war ein TV in der Küche. (Was ICH auch grausam finde, aber nun gut... er ist da und ich lebe damit.) Ob ein TV im Schlafzimmer nun ein Beziehungskiller ist, oder nur der TV, liegt sicherlich an den Personen selbst. Ich könnte bei einem Partner, der des nächtens in die flimmernde Glotze im Schlafzimmer guckt, währenddessen ich daneben liege, nicht bleiben und würde mich sicherlich dagegen wehren. Wenn für euch alles tutti ist und beim Schwager für ihn, was will man dann mehr?!
Ich habe zwar keinen Partner, aber schon seit Jahren einen Fernseher am Bett und ein 9jaehriges Kind, das immer noch liebend gerne bei der Mama schlaeft... :-D Unserer Mutter-Kind-Beziehung hat es zumindest noch nie geschadet. Jedoch muss ich zugeben, dass ich an das Geraet lediglich einen DVD-Player angeschlossen habe und TV-Programme nur am grossen Geraet im Wohnzimmer empfange... Darauf gekommen bin ich mal, weil mein Hausarzt mir wg. meiner Schichtarbeit dazu riet, nach der Ankunft zuhause (nach Feierabend) immer dieselben Ablaeufe zu machen, um das Einschlafen zu erleichtern. Eine Zeit lang hat die Glotze fuer mich mal besser funktioniert als jedes Schlafmittel. DVD rein, und nach 5 Minuten war ich im Land der flachen Daecher... Momentan spiele ich so ein Spiel am Handy. Die Kombination Handy-Spiel + Horizontale schlaefert mich aktuell blitzschnell ein, phasenweise waren es aber auch mal Buecher... Den Fernseher am Bett haben wir nun jedoch schon ueber ein Jahr nicht mehr benutzt. Liegt vielleicht daran, dass es ein uralt-Roehrengeraet ist, da macht das Gucken keinen Spass mehr, wenn man mal die scharfen Bilder der LED-Flachbildschirme gewoehnt ist... (Vorher hat auch meine Kleine manchmal zum Einschlafen noch einen Film geschaut, tut sie inzwischen auch nicht mehr...)
ICH mag keinen TV im Schlafzimmer...
... aber mein Mann kann ohne Gedudel nicht einschlafen...
Wobei ich aber finde, dass under TV im Wohnzimmer eher unsere Kommunikation einschränkt als der im Schlafzimmer.
Da bin ich aber kompromisslos: wenn ich reden will geht das Ding (meist im WoZi) aus.
FEDDICH.
Gruss
D
Wir möchten beide kein TV im Schlafzimmer. Denn wir neigen beide dazu, dann doch noch herumzuzappen oder einer möchte schlafen und das Geräusch und das Licht stören. Ich persönlich denke schon, dass es auch der Paarbeziehung schaden KANN. Das Schlafzimmer ist für uns ein Raum der Ruhe und Intimität (ja, man kann überall Sex haben, aber das gute alte Bett ist doch recht bequem), da ist schon das Handy beinahe ein Störfaktor. Mein Freund hört gern noch Hörbücher zum Einschlafen. Mehr möchten wir aber nicht. TV nur im Wohnzimmer, geredet wird trotzdem.
ich halte den tv generell, je nachdem wieviel er läuft, für einen "beziehungskiller". dem partner gegenüber, den kindern und vorallem sich selbst ;-) da ist es schon egal ob er im wohnzimmer steht oder im schlafzimmer... lg
Erst mal danke für die antworten. Mich hat es einfach interessiert ob es so selten ist den Fernseher im Schlafzimmer zu haben. Ich mag meinen Schwager und seine Partnerin total gerne, manchmal leben wir halt auf anderen Planeten. Ich finde den zweiten Fernseher einfach gut weil wir uns so einfach aufteilen können, mein Mann und ich oben die Kinder im Wohnzimmer am Wochenende ( wir kucken auch mal zusammen aber immer ist unser Geschmack nicht gleich). Deshalb habe ich auch angegeben das mein Schwager keine Kinder hat, er muss sich nur mit seiner Frau einigen wir sind zu acht demnächst, kleiner Unterschied. Ach und ich bin kein Fan.von ner glotze.im Kinderzimmer, dürften.die.beiden großen zwar haben (13 und 15) aber den dürfen sie sich selber kaufen, wollen sie aber auch nicht.
Wir haben keinen Fernseher im Schlafzimmer. Ich glaube aber nicht, das der Standort ihn zum Beziehungskiller machen würde- heute schaut eben der, der will, im Wohnzimmer fern, im Falle meines Mannes wird da auch gern mal bei eingeschlafen, dann kommt er gar nicht ins Bett- noch schlimmer.;-)
Menschen sind einfach zu komplex und zu vielschichtig, um irgendwelche simplen Regeln über das Zusammenleben aufzustellen. Es gibt natürlich viele glückliche Paare mit Fernseher im Schlafzimmer, und viele kaputte Beziehungen ohne Fernseher! Es ist Unsinn, darüber überhaupt zu diskutieren, denn jeder tickt anders, und jedes Paar braucht andere Dinge, um glücklich zu sein. Vor allem aber weiß keiner, was für Andere gut ist. Das wäre ja eine ziemlich Anmaßung. Auch Dein Schwager kann nicht wissen, was für andere Paare richtig, und was für sie falsch ist. Es reicht, wenn er das für sich und seine Beziehung herausfindet. Verallgemeinern gilt nicht! Und das sollte Dein Mann sich bei seinem Bruder denn auch verbitten. LG
Seit wir in unserem Haus wohnen, haben wir keinen Tv mehr im Schlafzimmer. Ich konnte dabei nie gut schlafen. Einen 2. Fernseher haben wir dennoch, aber der steht im Gästezimmer. Und das ist auch gut so, weil mein Mann nicht alles guckt, was ich gucke und umgekehrt genauso.
Ein Beziehungskiller ist es dann, wenn man aufhört, miteinander zu kommunizieren, nur noch in den Fernseher starrt und den Partner durch all die (medialen) Ablenkungen aus dem Blick zu verlieren. Ich denke aber, dass da weniger der Fernseher selbst dran Schuld ist,sondern mehr die eigene Einstellung und die eigenen Prioritäten. Wir haben einen Fernseher im Schlafzimmer und das hat bisher der Beziehungsqualität keinen Abbruch getan.
Fernseher sind dann Beziehungskiller, wenn man den Aus-Knopf gar nicht mehr findet. Wo das Ding steht ist egal. Und Intimität ist was ganz anderes als Sex.
...
Ich habe einen im Schlafzimmer, mein Freund ebenfalls. Find ich auch nichts schlimmes dran...nichts ist schöner, wenn man einschläft und man liegen bleiben kann :-D
Seit 20 Jahren lehnen wir entsetzt einen TV im Turnzimmer ab. Wir gehen miteinander ins Ehebett und glotzen in unsere Tablets.
Ich habe einen TV im Schlafzimmer und es ist immer kuschelig, egal ob mit Kindern oder einem Mann. Bequemer und näher gehts auf keinem Sofa... wüsste nicht, warum das schaden sollte. Wenn die Seifenoper so interessant ist, dass sie weiter sehen will und er nicht rafft, dass die Frau statt 2. Halbzeit ein Heimspiel möchte... dann ist es traurig.
Wir haben vor drei Jahren als wir in unser Hause gezogen sind,einen größeren Fernseher gekauft (was wir sehr bereuen weil wir kaum schauen) und haben den kleineren dann ins Schlafzimmer gestellt. Tja was soll ich sagen,seit dem ist er nicht mal angeschlossen. Wir gucken nicht im Schlafzimmer,schauen aber grundsätzlich wenig. Aber ich muss sagen dass ich das auch nicht glaube. Wenn ich Lust habe mit meinemann Intim zu werden,dann passiert das ja nun nicht,nur weil der Fernseher läuft.
In der alten Wohnung hatten wir einen und ich habe es gehasst !!! Wir haben uns deswegen oft gestritten, da ich immer im Dunkeln schlafe und da bin ich JEDE verflucht Nacht wg. dem Licht aufgestanden und musste es abdrehen. Mein Mann wars natürlich gewohnt und schlief sofort ein. Jetzt in der neuen Wohnung befindet sich nur im WZ einer und das ist mehr als ausreichend. Für meinen Mann war es zwar Gewöhnungssache, aber jetzt kann er sich das aucht nicht mehr vorstellen, Ich denke nicht, dass sich Körper & Geist zu 100% ausruhen können, wenn im Hintergrund etwas mit Bild läuft.
Mein Mann und ich haben keinen TV im Schlafzimmer, wir wollten das beide nie, weil das - in unserem Ermessen - unser (Er)Leben negativ beeinflusst. Mein Geliebter hat einen TV im Schlafzimmer, aus früheren Zeiten, weil das seine Frau gerne so hatte - und er hasste es, weil sie damit einschlief, Ablenkung im TV suchte, nicht bei und mit ihm ... Jede/r so, wie er will - aber in Beziehungen sollten es BEIDE SO wollen.
Also meine Eltern haben, seit ich denken kann, im Schlafzimmer einen Fernseher und die sind seit über 30 Jahren glücklich verheiratet. Es kommt doch auch immer auf das Paar an. Ich glaube nicht, dass Paare, die so schon viel Zeit miteinander verbringen und reden, durch einen Fernseher im Schlafzimmer entzweit werden.
Stimmt, meine Eltern hatten auch immer einen kleinen Fernseher im Schlafzimmer. So ein kleines Schwarz-Weiß-Gerät, auf dem man ARD und ZDF und HR / SWR empfangen konnte, und meine Mutter ist immer schön eingemuckelt ins Bett gegangen und hat dort abends Rosamunde Pilcher im ZDF geschaut, während mein Vater im Wohnzimmer seine Zeitung las o.ä. Ich glaube nicht, dass der Fernseher da ein "Beziehungskiller" war (im Gegenteil, es hätte die Beziehung viel eher gekillt, wenn mein Vater Rosamunde Pilcher hätte mitgucken müssen *grins*), und ausgeschaltet leuchtete da nachts auch nichts, was irgendwie schlafstörend hätte sein können. Lang, lang ist's her... Meine Eltern waren über 40 Jahre bis zum Tod meines Vaters glücklich verheiratet - mit Fernseher im Schlafzimmer. :-)
Wir haben keinen Fernseher im Schlafzimmer. Denke aber nicht, dass ein Fernseher im Schlafzimmer ein Beziehungskiller ist. Aber im Schlafzimmer will ich schlafen, und wenn mein Mann noch schauen will, dann muss er ins Wohnzimmer gehen.
Ich finde schon, dass das ein Beziehungskiller ist. Wie einfach ist es, abends den Fernseher einzuschalten und zu "entspannen" bis man müde ist... dann hat man weder gekuschelt noch tiefgründige Gespräche geführt. Ich finde es auch schwierig, wenn ein Haus zu groß ist und jeder ein oder zwei Zimmer für sich hat- schnell geht dann jeder seinen eigenen Interessen nach und trifft sich allenfalls noch zum Abendessen für eine halbe Stunde. Wir haben nur einen Fernseher, und der steht im Wohnzimmer. Die Kinder werden auch keinen eigenen bekommen, bevor sie volljährig sind :-) -sollen ruhig lernen, sich abzusprechen.
Wenn jeder nur seinen eigenen Interessen nachgeht, dann ist das Problem wohl dass man Probleme nicht anspricht, sondern sich aus dem Weg geht, man nicht versucht gemeinsam was zu tun. Der Fernseher oder viel Platz im Haus machen es einem vielleicht nur einfacher sich aus dem Weg zu gehen. Aber da gäb es auch tausend andere Wege. Also ich meine die meisten 'killen' ihre Beziehung schon selbst, oder sie war eben zu grossen Belastungen von aussen nicht gewachsen, man hat nicht daran gearbeitet, vielleicht noch nie richtig zusammengepasst... Aber der Fernseher allein wars wohl nicht.
Hallo, wir hatten genau das gleiche Problem. Ich bin beim TV schauen eingeschlafen. Wir hatten dann auch einen TV im Schlafzimmer und haben Tatort Sonntags Abend im Bett geschaut. Es war eigentlich sehr gemütlich und hat uns nicht geschadet. Wir haben aber auch sehr wenig TV geschaut im Schlafzimmer. Es kommt sicherlich auf euch darauf an, prinzipiell schadet ein TV im Schlafzimmer nicht - wenn man selbst keine TV Eule ist. Sollten beide gerne TV schauen ist es eher nicht zu empfehlen. Unser TV ging aber kaputt und wir haben nie einen neuen gekauft. Liebe Grüße von SandyM28 am 24.01.
Ich schätze mal, daß das von der Beziehung und den jeweiligen Vorlieben abhängt. Aber es hätte sofort zu getrennten Schlafzimmern geführt, wenn mein Mann dort eines hätte haben wollen... Wir haben kein TV im Schlafzimmer. Aber auch keines im Wohnzimmer. Das Teil steht im (ausgebauten) Keller. Ich kann nämlich nicht leiden, wenn die Wohnzimmerbenutzung von der Glotze (Geflimmer, Geräusche...) dominiert wird. Im Schlafzimmer wollen wir es zum Glück beide nicht stehen haben.
Nunja, man könnte ja sagen:
=> Kommt ganz darauf an WAS im Schlafzimmer so alles geguckt wird?
Spaß beiseite, ja wir haben einen TV im Schlafzimmer. Da schauen wir dann abends manchmal 3D Filme an. Also der Fernseher ist wohl weniger Liebeskiller als diese weniger "hot"ten 3D Brillchen
Also nun aber wirklich ernsthaft: Ein TV im Schlafzimmer killt bestimmt nicht die Beziehung, sondern vielmehr der Umgang damit. Und dann ist es auch "Wurst" wo der steht. Wenn Mann/oder Frau lieber so viel TV schauen als anderes zu tun, dann würde er/oder sie es auch im Wohnzimmer machen und erst spät ins Bett trödeln oder halt gar nocht wrnn die Couch bequem ist.
Liebe Grüße
Wir haben keinen Fernseher im Haus. :)
Wir haben schon lange einen TV im Schlafzimmer und ich kann nicht behaupten, dass der Fernseher ein Beziehungskiller ist. Wir reden auch außerhalb des Schlafzimmers miteinander.
Aber im Schlafzimmer redet Ihr nicht mehr..?
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich