Elternforum Partnerschaft

Eifersucht auf den Partner

Eifersucht auf den Partner

ANNA_MARI

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich habe drei Kinder, zwei Jungs (12 und 7) und ein Babymädchen. Ich kümmere mich hauptsächlich im "normalen Alltag" um die Kinder, was natürlich jetzt mit drei nicht immer spaßig ist, aber ich versuche, es so entspannt wie möglich zu gestalten. Mein Mann arbeitet in der Woche viel und ist hauptsächlich am Wochenende da oder eben Abends, bevor es ins Bett geht (bzw. ich diejenige bin, die dann auf Spielverderber macht, weil Schlafenszeit ist und ich schließlich alle am nächsten Tag wieder aus dem Bett holen muss). Grundsätzlich bin ich mit der Arbeitsaufteilung zufrieden und ich erwarte nicht von meinem Mann, dass er mir Dinge abnimmt. Ich kümmere mich gerne um die Kinder und kriege das auch gut hin. Mein Problem, das sich in den letzten Monaten leider verstärkt hat, ist folgendes: Die Jungs sind ziemlich auf meinen Mann fixiert, was mich irgendwie extrem traurig macht und auch SEHR eifersüchtig auf ihn (was mich wiederum schuldig fühlen lässt). Es ist einfach so, dass er immer nur die coolen Sachen mit ihnen macht und ich ihnen schlicht nicht so viel bieten kann. Selbst wenn ich Zeit habe, gibt es nicht so viele Dinge, an denen wir gemeinsam Spaß haben. Mein Mann zockt eben mit ihnen oder macht andere "Männersachen", auf die die beiden voll abfahren. Und ich habe ja auch ständig die Kleine "an der Backe" und kann natürlich nicht so frei irgendwas unternehmen (mein Mann kann mit ihr auch irgendwie noch nicht so viel anfangen). Ich bin sooo traurig und verletzt, wenn insbesondere der Mittlere mir zu verstehen gibt, er wolle lieber zu Papa und was mit Papa alleine machen und ich könne ja mit dem Baby auch mal zwei Wochen zu Oma und Opa zB. Wem geht es noch so und wie geht ihr damit um? LG, Marie


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Wie war es denn vor dem Baby? Hast du da viel mit den Jungs unternommen?  Vielleicht kann ja mal jemand anderes aufs Baby aufpassen (Papa, Oma, Opa oder Freundin) und du unternimmst was mit den Jungs.  Auf der einen Seite bis du ja mit der Aufteilung zufrieden auf der anderen Seite unternimmt den Mann ja nur den Spaßiges Teil. Ich würde das so nicht wollen.  Vielleicht müsst ihr die Aufgabe doch mal anders verteilen.  LG 


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hi Lewanna! Danke für deine Antwort! Vor dem Baby war es gar nicht sooo anders, also die Aufteilung war ähnlich, aber ich hatte eben in der Woche mehr exklusive Zeit für die Jungs, wenn sie von der Schule kamen und wir haben nachmittags öfter noch was schönes unternommen.  Ich sehe das Problem gar nicht unbedingt darin, dass ich meinen Mann nicht dazu kriegen würde, das Baby mal für ein paar Stunden zu nehmen (er wird sich nicht drum reißen, aber immerhin ist er ja der Papa...), sondern habe eher von vornherein das Gefühl, dass die Jungs nicht so gerne was mit mir machen und ich sie eher dazu "dränge". Ich kann ihnen nicht so viel bieten wie mein Mann; er ist von der Art her anders, schafft es irgendwie besser, Dinge für sie spannend zu gestalten, es gibt mehr gemeinsame Interessen und so. Baby kommt nun noch dazu, also jetzt ist es für mich ja teilweise nicht mal mehr möglich, nachmittags mit ihnen ein Brettspiel zu machen, wenn es wach ist (und das ist es meistens, hihi). Würdest du/ihr trotzdem einfach sagen, wir machen jetzt mal was, Papa nimmt das Baby? Und dann gucken, wie es wird? Denn mich zurückzuziehen ist ja irgendwie auch keine Option. Viele Grüße!


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Ich würde trotzdem dem Papa mal das Baby überlassen und mit den Jungs was schönes unternehmen. Damit sie eben nicht nur die schönen Sachen mit ihm erleben.  Und die Zeiten für Papa und Tochter sind bestimmt auch wichtig.  Hier ist es ähnlich. Mann und Sohn sind da eher auf einer Wellenlänge. Beide interessieren die für Autos. Mein Mann spielt auch mal Fußball mit ihm.  Ich mache dann andere Sachen wie Eis essen gehen oder Tischtennis spielen.  Manchmal muss man die Kinder ja auch zum Glück zwingen. 😉 LG 


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

"Würdest du/ihr trotzdem einfach sagen, wir machen jetzt mal was, Papa nimmt das Baby? Und dann gucken, wie es wird? Denn mich zurückzuziehen ist ja irgendwie auch keine Option."   Ja, das würde ich machen! Denn sie sollen ja auch sehen, dass es normal ist, in verschiedenen Konstellationen in der Familie was zu machen. Mal alle zusammen, mal Kind(er) und Papa, mal Kind(er) mit Mama...  Nicht dass Mama automatisch das Baby hat und Papa mit den Größeren coole Sachen unternimmt... Ich würde das nicht so vorwegnehmen, dass sie angeblich Papa lieber haben. Das kann so sein, muss aber nicht, ausserdem sind das meist eh alles Phasen... Und - man kann doch auch mit Baby viel unternehmen. Sobald es sitzen kann, kann es in eine (gute) Rückentrage/Kraxe und man kann zB Ausfüge/Wanderungen zu interessanten Zielen unternehmen, jetzt wo das Wetter schön wird. Oder mit der Zeit Fahrradtouren, mit der Kleinen im Fahrradsitz... Über die Aufgabenteilung zu Hause würde ich mal mit dem Mann sprechen. Aber du solltest dir vorher klarwerden, was du wirklich OK findest (nicht nur weil du dich abgefunden/gewöhnt hast) und so lassen willst, und was du auf jeden Fall ändern möchtest... Alles Gute euch!


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Du hast recht! Vor allem das mit dem "zum Glück zwingen" denke ich auch manchmal.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Huhu, das ist das typische "Papa Superstar"-Syndrom. Du bist fürs Grobe, für den langweiligen Alltag, für die Regeln und hier und da auch mal fürs Schimpfen zuständig. Der Papa dagegen hat mit alledem nichts zu tun, sondern im Gegenteil: Er hat abends und vor allem am Wochenende seinen großen Auftritt. Weil er sich rar macht, ist er besonders interessant für die Jungs. Und dann bietet er auch noch coole Dinge, während du die Haushälterin der Familie gibst. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten: Du akzeptierst deine Rolle, denn du schreibst ja, dass du gern völlig allein für Haushalt und Kinder da bist. Dafür zahlst du leider auch einen gewissen Preis. Eine Mama, die nur putzt, kocht und alle versorgt, ist eben nicht so arg spannend. Sie hat außerdem nie Zeit für einen, sondern ist immer im Stress, vor allem wegen des Babys. Es gibt wenig Quality Time mit ihr. Und ja, es gibt leider auch wenige coole Erinnerungen mit ihr an besondere Erlebnisse. Zweite Möglichkeit: Du schenkst jedem der Jungs regelmäßig exklusive Mama-Zeit, z.B. am Wochenende, wo du allein mit einem der Jungs etwas Schönes unternimmst, natürlich abwechselnd. Oder auch mal mit beiden, wenn es etwas ist, das altersmäßig für beide passt. Es wäre ja auch für dich eine gute Erfahrung, wenn du mal rauskämst und dein Mann in der Zeit das Baby und den anderen Sohn hütet. Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen, das tut gut und verschafft neue Impulse. Ich bin mit meinen Kindern zum Beispiel ins Kindermuseum gegangen, in den Tierpark, ins Spaßbad, in coole Ausstellungen (Banksy und andere Künstler, es gibt ja heute diese Multi-Media-Ausstellungen, toll auch für Kids), auf die Sommerrodelbahn, auf die Cartbahn usw., während mein Mann das andere Kind oder Baby gehütet hat. Ich bin mit den Kindern auch mal ein Wochenende allein weggefahren (Städtetour). An solche Dinge erinnern Kinder sich lange. Dritte Möglichkeit: Du bindest deinen Mann am Wochenende stark ein: Während du selbst dich mit einer Freundin triffst, allein zum Sport gehst, wanderst, etwas nur für dich machst, hütet er die Kinder. Er kocht ihnen was, wickelt, badet und füttert das Baby, saugt auch mal die Wohnung, geht mit den Kindern einkaufen. So erleben sie, dass auch Papa nur mit Wasser kocht. Ideal wäre eine Kombi aus zwei und drei: Du machst am Wochenende öfters was für dich, aber auch regelmäßig was mit den Jungs allein (mit beiden oder auch mal nur mit einem), während dein Mann sich ums Baby und das andere Kind kümmert und dabei auch etwas Haushalt, Einkauf etc. übernimmt. Ich weiß, Veränderungen kosten immer Überwindung. Und eventuell ist auch ein Konflikt mit dem Mann nötig. Aber weißt du, dein Gefühl zeigt ja deutlich, dass gerade etwas nicht gut läuft für dich. Du bist (zu Recht) nicht happy mit der Situation. Dir fehlt die Anerkennungn deiner Jungs, aber auch schöne Erlebnisse mit den Jungs, Rauskommen, unbeschwerte Quality Time ohne Alltagsaufgaben. Und deinen Jungs fehlst du auch. Da du den ganzen Tag okkupiert bist mit deinen Aufgaben als dreifache Mutter, hast du nicht wirklich Zeit, mit dem einzelnen Kind schöne Erlebnisse zu generieren. LG          


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hallo Bonnie! Wow, danke für deine ausführliche Antwort. Ich gebe dir vollkommen recht, eine Kombi aus zwei und drei wäre perfekt, eigentlich sogar für alle Beteiligten. Denn für meinen Mann wäre es glaube ich auch mal gut wirklich zu merken, was ich eigentlich meine, wenn ich sage, dass der Alltag so anstrengend ist ;-). Einziges Problem (das habe ich auch oben schon geantwortet): Ich habe irgendwie "Angst", dass dann sowas kommt wie "Ich würde das lieber mit Papa machen". Was durchaus schon vorkam. Das tut mir so verdammt weh und schürt diese Eifersucht. Vielleicht vermeide ich es deshalb auch manchmal, überhaupt etwas vorzuschlagen. Die Frage ist ja, bestehe ich dann trotzdem darauf, alleine etwas mit ihnen zu machen, vielleicht mit dem Argument, dass ich es gerne möchte? Das ist dann irgendwie so gezwungen...


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Ja, es kann sein, dass die Jungs erstmal sagen, sie wollen das lieber mit Papa machen. Sie sind dich bei solchen Dingen ja noch nicht gewöhnt, und Kinder sind erstmal Gewohnheitstierchen. Aber sie gewöhnen sich auch schnell um, wenn sie merken, Mama macht auch coole Sachen mit ihnen. Du solltest dich vorher kurz mit deinem Mann dazu absprechen, dass er dann sagt: "Ich hab keine Zeit, deshalb macht Mama das mit euch." Weiter wird darüber nicht diskutiert, einfach gelassen und knapp bleiben. Nicht zu viel überreden oder erklären oder überzeugen, das verunsichert nur. Das wird auch nur die ersten Male nötig sein. Ein bisschen Eifersucht musst du bis dahin aushalten, es ist ja nur vorübergehend. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich finde Bonnies Vorschläge sehr gut, versuch dich doch da ein bisschen zu inspirieren! :-)


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ja, vor allem denke ich, es ist wichtig, dass mein Mann mitspielt... Ich habe das inzwischen schonmal so bei ihm angesprochen. Er wirkte nicht begeistert und meinte, er wolle sich das mal durch den Kopf gehen lassen... Immerhin.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Dann lass doch mal die Männer alleine und fahre mit dem Baby zu deinen Eltern, einer Freundin ..... und dann schaust Du ob deine Ängste sich bewahrheiten. Wenn Du weg bist, muss nämlich Papa auch all die Dinge drum herum machen.  Ich finde es durchaus normal, dass der Papa der Beste ist, weil zusammen zocken cool ist. Aber Du solltest das nicht "eifersüchtig" betrachten, sondern als Entlastung annehmen. Denn das denkst nur Du. Deine Kinder haben Dich trotzdem lieb.


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hi! Ja, ich versuche auch oft, mir zu sagen, dass es auch Vorteile hat, dass die Jungs so gerne mit meinem Mann zusammen sind. Und er ist ihnen ja auch ein toller Papa. Danke auch für den Hinweis, dass meine Kinder mich trotzdem lieb haben. Meine ich ganz ernst, denn manchmal denke ich, es ist nicht so, und da hilft es, das von außen einfach so mal zu hören. Denn im Grunde weiß ich es ja. Mit dem wegfahren sollte ich wirklich mal machen. Ich merke auch, dass ich ganz unabhängig von dem Thema mal raus muss. Der ganze Babytrott macht einem ja doch zu schaffen auf Dauer...


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

frag doch mal deinen mann worauf er evtl. eifersüchtig ist. ich bin eher in der rolle deines mannes denn mein mann übernimmt den großteil der "kinderarbeit" während ich einer erwerbstätigkeit nachgehe. die aufteilung passt so und wir werden daran auch nichts ändern. dennoch bin ich manchmal eifersüchtig auf meinen mann der die kinder viel intensiver erlebt und auch kennt als ich. nur bei 1 unserer 3 großen kinder habe ich die 1. schritte erlebt. er kennt die aktuellen schulnoten und die nächsten probentermine, die namen der bff und warum die bff vom letzten jahr jetzt leider verkackt hat, die aktuelle lieblingsband usw. er ist auch viel eher der ansprechpartner wenn der mathelehrer ungerechte noten verteilt oder das neue klavierstück nicht so richtig klappen mag. wenn ich zeit habe bin ich die 1. wahl und die kinder belagern mich. aber das liegt daran dass ich so wenig zeit habe. wenn ich es schaffe ein kind zu irgendwas zu begleiten ist das ein seltenes ereignis das gefeiert werden muss. die begleitung von papa ist selbstverständlich und damit öde. ich glaube auch dass die großen eher das baby "wegschicken" wollen als dich. denn es ist ja letztlich das baby das die vorher scheinbar harmonische aufteilung stört. ich kenne diese eifersucht auf das baby sehr gut. unsere kleine stillt noch und hat daher schon mal per definitionem mehr kostbare mama-zeit als die 3 großen. da ist die mama noch weniger präsent als sonst schon, also kann sie mit dem kleinen störenfried auch gleich ganz verschwinden. die große (8) hat das so ähnlich auch schon geäußert. wir waren erstaunt denn sie sollte das baby-procedere ja schon kennen, sie hat es schon 2x mitgemacht. aber erst jetzt kann sie das wohl so artikulieren. oder sie traut sich erst jetzt? keine ahnung.


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Hi Wonderwoman! Hihi, du hast das falsch gelesen; ICH bin eifersüchtig auf meinen Mann. Aber stimmt alles, was du schreibst. Grundsätzlich ist es bei uns auch so (nur eben andersrum), mit dem Unterschied, dass ich nicht unbedingt sagen würden, dass ich mehr über die Jungs weiß als mein Mann. Also obwohl ich diejenige bin, die den Alltag mit ihnen bestreitet. Der Hinweis, dass sie eher das Baby "wegschicken" möchten als mich, ist gut. Habe ich auch schonmal gedacht und mir würde es an ihrer Stelle ja auch so gehen wahrscheinlich. Denn ich bin durch das viele Tragen und die ja noch sehr kurzen Phasen, in denen es sich mal "alleine" beschäftigt, ja sehr eingespannt. Und sie in die Versorgung mit einzubeziehen klappt nicht so gut; da haben sie (verständlicherweise) nicht so Bock drauf. Was deine Achtjährige angeht... Sie ist ja noch sehr klein und macht das Babyprocedere ja im Grunde das erste mal richtig bewusst mit... Oder? LG!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Ich bin auch eifersüchtig auf meinen Partner. Aber weil der eben nie was mit den Kids macht. Der hat einfach Null Kinder und ich 4. Er schläft aus, geht seinem Hobby nach, fährt allein zu Freunden und Familie, ....    Hast du mit deinem Mann schon mal über die Eifersucht gesprochen?  Könnte man an der Situation aktiv was ändern? Hier geht leider nix. Keins der Kinder will am Sonntag um 6uhr zu ihm. Keins will mit ihm seinem Hobby nachgehen und auch niemand zu den Großeltern väterlicherseits.   Bist du sicher, dass deine Jungs dich alleine ins Kino oder Schwimmbad ließen? Dürftest du wirklich alleine Drachen steigen lassen? In den Freizeitpark?  Und so was.  Meine Kids wären sofort an meinem Rockzipfel. Ich muss Alltag und Wochenendspaß alleine wuppen und bin deswegen oft unendlich erschöpft.  


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo ihr lieben! Danke für die Antworten; ich werde mich auf jeden Fall noch äußern dazu, nur komme ich im Moment nicht so dazu. Die Kleine fordert meine ungeteilte Aufmerksamkeit, hihi... Viele Grüße und schönes Wochenende!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kia-Ora, aber dann hast du ja, wie es sich liest, ein noch grösseres Problem als die Ausgangsposterin?! Warum hast du alles an der Backe? Warum sprecht ihr nicht über eine andere Aufteilung? Ich würde definitiv auch mal ausschlafen wollen, oder was alleine oder mit Freunden machen... und das auch durchsetzen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nicht böse gemeint, aber warum hat man mit so einem Mann 4 Kinder?      


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hi Kia-Ora! Nein, ich habe mit ihm noch nicht darüber gesprochen, weil ich mich eigentlich dafür schäme. Ich denke immer, ich sollte doch froh sein, dass er zu den Jungs ein so gutes Verhältnis hat. Und ja... Aktiv was ändern könnte man vielleicht, indem ich ihm das Baby öfter gebe (was er aber nicht möchte) und was mit den beiden mache. Bleibt aber die Frage, ob sie das möchten, weil es mit Papa einfach "mehr Spaß macht". Aber der Vorschlag, es trotzdem zu tun, kam hier ja schon, und ich werde das auf jeden Fall machen; die Kleine wird ja auch älter und dann kann der Papa mehr mit ihr anfangen. Zu deiner Frage: Ja, "leider" darf ich durchaus alleine weg, selbst wenn es Dinge sind, die sie auch cool finden. Das ist es ja, was mich traurig macht. Dass es mir manchmal so vorkommt, als bräuchten sie mich gar nicht... Aber ich kann auf der anderen Seite voll verstehen, dass du überfordert bist mit der Situation bei euch... War das von Anfang an so oder gab es auch mal "Papaphasen"? LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Du schreibst: "Aktiv was ändern könnte man vielleicht, indem ich ihm das Baby öfter gebe (was er aber nicht möchte)..." Was heisst hier, er möchte nicht?? Das finde ich ehrlich gesagt nicht so relevant... Ich meine, das ist doch genauso sein Kind wie deins! Da teilt man sich die Arbeit bzw. Fürsorge (da wo es geht, Stillen kann natürlich nur die Mama ;-)), wobei mit Abpumpen evt. auch das zu lösen wäre, ist aber jetzt nicht das Thema ;-)). Mir fällt auf, dass du öfter schreibst, dass deine Kinder  oder dein Mann etwas "nicht möchten". OK aber was ist mit dir? Was möchtest du und was möchtest du NICHT? Kommt das nicht evtl. zu kurz bei euch?    Und zu dem (noch nicht stattgefundenen) Gespräch mit deinem Mann und dem Einwand, dass du dich schämst: Du musst es ja nicht so formulieren dass du "eifersüchtig" bist. Ist ja vllt. auch nicht ganz der richtige Begriff (?). Du könnest zB sagen, dass du es manchmal schade findest, wenn er mit den grossen Kindern was macht und du mit dem Baby nicht dabei bist... oder so. Dass du gerne auch mal andere Konstellationen hättest (zB du und die Grossen, er und das Baby, oder ihr alle zusammen - man kann vieles auch mit Baby machen, siehe mein anderer Beitrag, spreche aus Erfahrung)... Ich würde eher konstruktiv mit Vorschlägen kommen, was du ändern willst. Also konkrete "Forderungen" quasi (aber nett, nicht konfrontativ ;-)). Damit kann er evtl. eher was anfangen. Dazu musst du erstmal wissen, was du dir wünschst, was du gerne anders hättest. Alles Gute euch allen!!! :-)


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hi MM! Es ist eine etwas blöde Situation, in die ich mich da gebracht habe. Mein Mann war eigentlich durch mit Kinderwunsch und hat sich nur nochmal darauf eingelassen unter der Bedingung, dass ich mich am Anfang ums Baby kümmere. Dass er das so extrem durchzieht und sie so gut wie gar nicht nehmen will, war mir nicht klar, aber das kommuniziert er jetzt schon so Und mit meinen Bedürfnissen... Klar, die kommen momentan zu kurz. Gleichzeitig wird mit vom Männe manchmal vorgeworfen, ich sei sehr auf mich bezogen, weil es mir wichtig war, während der Kinderphase noch mein Studium fertig zu machen. Und die anderen da teilweise mit "leiden" mussten während meiner Lernphasen. Gute Idee, es gar nicht als "Eifersucht" anzusprechen, sondern aktiv etwas vorzuschlagen. Und du hast recht, vorher muss ich mir wirklich klar werden, was ich will... Denn ich merke, dass ich das gar nicht so recht weiß... Danke und viele Grüße!


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ANNA_MARI

Ich denke da kommen mehrere "Gründe" zusammen,  warum eure Jungs den Papa scheinbar (!) bevorzugen: 1. Es ist völlig normal, dass der Elternteil, der deutlich seltener für die Kinder greifbar ist, der spannendendere ist. Das hat überhaupt nichts mit dir zu tun. Die Kinder wissen instinktiv auch genau, dass sie die wenig verfügbare Zeit gut nutzen müssen. 2. Dann hast du natürlich zwangsläufig zusätzlich den schwarzen Peter, weil dein Mann in der wenigen gemeinsamen Zeit versucht den Kindern möglichst viel Aufmerksamkeit nach deren Interessen zu schenken. Das ist verständlich und auch gut so. Damit ist Papa automatisch der Coole und Mama die Langweilige. 3. Ich lese heraus, dass du den Punkt 2 leider selbst verstärkst, indem du zu wenig auf die Interessen der Kinder bei Freizeitaktivitäten eingehst oder dir zu selten Zeit dafür nimmt. Da es vor dem Baby auch schon so war, kannst du das nur begrenzt als Vorwand benutzen.  Ich glaube es ist schwer, aber machbar, aus dieser Rolle wieder raus zu kommen. Ich finde es beispielsweise immer toll mit Kindern in den Wald zu gehen, das ist spannend und abwechslungsreich für jedes Alter! Meine Kinder können stundenlang aus Stöcken, Steinen etc. Dinge bauen, am liebsten solche Tipi Zelte, spielen dann damit....die Ideen geben sich ganz alleine. Mach mit ihnen eine Challange, auf Baumstämmen balancieren, Bäume, Pflanzen und Insekten bestimmen. Sie können auch mal mit Fernlenkautos durch den Wald fahren.....Auch das Baby wird im Wald bestimmt total entspannt sein. Es kann auf der Picknickdecke liegen und irgendwas zum untersuchen in die Hände bekommen. Außerdem wirst du um ein aufrichtiges Gespräch mit deinem Mann nicht herum kommen. Wenn er einen so guten Draht zu den Jungs hat, kann er auch ein bisschen auf sie einwirken. Zu der sonstigen Rollenverteilung sage ich mal lieber nicht viel, das würde mir persönlich total gegen den Strich gehen, aber dir scheint es ja zu gefallen. Es mag bequem sein, nur Teilzeit (oder sogar gar nicht?) arbeiten zu gehen, aber den Preis dafür bekommst du früher oder später zu spüren.


ANNA_MARI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo Bellis! Danke erstmal für das "scheinbar" und deine Punkte 1 und 2; sowas tut mir immer gut zu hören. Zu Punkt 3: Grundsätzlich ist es so, dass mein Mann SUPER mit Kindern umgehen kann. Auch mit fremden. Er wird immer sofort belagert, weil er durch seine Art einfach super ankommt und auch selbst sehr gerne spielt und tobt. Bei mir ist das immer etwas gezwungener und das merken Kinder natürlich. Ich habe einfach weniger Fantasie und weniger "Fähigkeiten", spannend für (meine) Kinder zu sein. Aber du hast trotzdem recht und ich sollte mich nochmal dran machen, nach Aktivitäten zu suchen, die ich mit den beiden Jungs machen kann und die allen Spaß machen. Und auch das Gespräch mit meinem Mann... Ja, ich vermeide das irgendwie, weil ich mich für diese Eifersucht auf ihn schäme. (Und noch ganz kurz zum Arbeiten: Ich bin noch im Studium und kann mir daher die Zeit recht frei einteilen. Also es ist nicht so, dass ich nicht arbeite ;-).) Viele Grüße!