Elternforum Partnerschaft

trennungswelle?

trennungswelle?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, kürzlich hatten wir in der familie eine trennung und in den letzten wochen habe ich von mehreren guten und auch weitläufigen bekannten erfahren, wo es auch auf trennung hinausläuft. mit einer bekannten habe ich gestern telefoniert und sie meinte, das wäre doch überall so, dass man sich nach 10 jahren (+/-) nichts mehr zu sagen hätte. bei beinahe allen ihren bekannten wäre es so, dass die männer ständig sex wollen und die frauen gar nicht mehr, gemeinsame themen gibt es kaum noch und, und, und. mich überfällt das kalte grausen wenn das wirklich stimmt. wird es uns später mal genauso gehen? sie meinte nämlich, das wäre eben gerade in den beziehungen so, die sich jung fest gebunden hätten (wir sind zusammen seit wir 15/17 sind). Sie selbst vermisst es "nie etwas erlebt zu haben". wobei sie gemeinsam mit ihrem noch-partner schon viele schöne reisen gemacht hat, sie viele gemeinsame bekannte haben. passiert so etwas zwangsläufig? im moment habe ich echt das gefühl, wenn man langsam auf die 40 zugeht kann man besser vorsorglich schon mal die scheidung beantragen.. wie sieht es bei euch im bekanntenkreis aus? was denkt ihr darüber? viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist etwas dran, so zwischen 35-45 "spinnt" einer der Partner, meint etwas versäumt zu haben. Gerade die, die nichts anderes kennen. Und Du wirst lachen, als ich mich getrennt habe, habe ich des öfteren von anderen gehört: "Als ich in Deinem Alter war wäre ich froh gewesen, wenn ich den Mut für einen Neuanfang gehabt hätte." Wobei ich sagen muss, dass mein Neuanfang eher unfreiwillig war. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit dem Alter könnte stimmen. Wir haben im Bekanntenkreis auch mehrere, die sich schon getrennt haben oder bei denen es darauf hinaus läuft. Sogar in der eigenen Verwandschaft sind "Kandidaten" dabei. Einmal früh geheiratet, 3 Kinder, Typ: Ich hab was verpasst. Und einmal verheiratet, 3 Kinder, Typ: Wenn du nicht auf meiner Seite stehst, verlass ich dich (Probleme mit den Schwiegereltern/Ehemann hält sich raus). Ich finde das schlimm. Wir sind jetzt fast 6 Jahre verheiratet und ich finde immer noch das ich den passenden Deckel gefunden habe. Viele Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich könnte mir auch nicht vorstellen, mit meinem ersten Freund (mal jetzt von der Person unabhängig) ein ganzes Leben zusammen zu sein. Ich habe meinen Mann mit 26 kennengelernt, hatte davor diverse Freunde und war viel unterwegs. Ich wollte Spaß haben und den hatte ich auch. Bis ich gemerkt habe, daß mir das nicht mehr reicht. Und da kam mein Mann. Wir sind dieses Jahre 10 Jahre verheiratet und haben 3 Kinder. Ich habe nie in den Jahren das Gefühl gehabt, ich verpasse etwas und liebe meinen Mann wie am ersten Tag. Also, es ist sicher etwas daran, daß man, wenn man jung geheiratet hat, später dann doch noch was anderes ausprobieren will. Was aber selbstverständlich nicht heißen muß, daß es bei jedem so ist. Man sollte sich das auch nicht von anderen einreden lassen. LG Romacel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man bei der Auswahl seines Partners hauptsächlich nach Äußerlichkeiten geht, statt nach dem was er im Köpfchen hat und zu mir passt, dann stimme ich euch zu. Deshalb vertrete ich sowieso die Meinung dass zu frühes Geheirate zumeist in die Hosen geht, weil die Leute wirklich erkennen, dass ihre Beziehung nur auf Sex und Aussehen aufgebaut war. Dann kann man durchaus sagen "Your´e life is bilt on nothing but sex" liebe Grüße Johanna die gewartet hat bis mit 34/39 (Jahren) der richtige kam, der sich auch seine Hörnchen schon abgestoßen hat aber nicht bei mir. Denn mit dem kann ich auch reden wenn ich ein paar Runzeln mehr im Gesicht hab, 5 kg zuviel auf der Wage ohne das er an mir rumkritisiert und mir sonst nix zusagen hat. lG Jovi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, mh muß ich jetzt Angst haben?? Mein Mann und ich kennen uns jetzt fast 11 Jahre, waren da mal für 2 wochen zusammen, dann haben wir uns fast ein jahr nicht mehr gesehen. Als wir uns wieder trafen waren wir wieder zusammen. Als wir das 2.mal zusammen kamen war ich noch 15 und er gerade 16. Er hatte vorher schon viele Freundinnen ich noch gar keinen. Mit 17 wurde ich schwanger, mit 18 bekam ich unseren Sohn (da waren wir also 2 1/2 jahre zusammen). Wo unser sohn 7 Monate alt war, zogen wir in eine gemeinsame Wohnung. Im Juli 2004 haben wir geheiratet wo wir also schon fast 7 Jahre zusammen waren. Wir haben viel gemeinsam durchgemacht, unter anderem haben wir 11 Fehlgeburten miteinander durchgestanden. Und es war auch so nicht immer alles leicht. Aber wir lieben uns immer noch und ein Ende ist auch eigentlich nicht in Sicht. Meine Schwiegermutter meinte am Anfang auch immer das die Beziehung nicht lange hält. Nur weil sie so jung geheiratet hat und die Beziehung kaputt gegangen ist. Sie guckt auch heute blöd das wir immernoch zusammen sind. Klar gibts auch mal streit, aber wo gibts den nicht? Ich habe nie das Gefühl das ich was verpasst habe, auch nicht in Sachen Männern. Wir haben auch heute noch unseren Spaß zusammen in allen Dingen, und unser Sexleben ist auch super. Meine Eltern haben geheiratet wo meine Mutter 28 war, mein "Vater" (Vater in Anführungsstrichen weil er für mich nur noch mein Erzeuger ist, aber das ist ne andere Geschichte)war 36. Meine Mutter hat sich nach 19 Jahren getrennt. Sie sagt heute auch das sie dies viel früher hätte tun sollen, mein erzeuger war oder ist immernoch Alkoholiker und das Leben mit ihm war einfach nur scheiße. Was ich damit sagen will, es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf die Personen. Eine Garantie gibts nie. Aber ich finde es einfach blöd das es viele gibt die das immer vom Alter abhängig machen udn sagen wer sich so jung bindet, da geht die Beziehung schnell kaputt, oder die hält eh nicht. Liebe Grüße Schnitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine schwester wird 55 und ist seit 35 jahren mit ihrem mann zusammen, die meisten ihrer bekannten ebenso. seit etwa 4 jahren gibt es dort auch eine trennungswelle, männer um die 50 trennen sich nach aufzucht der kinderschar wegen einer 30-40jährigen...meine schwester scheint mitsamt dem schwager glücklich zu sein, ich bin in zweiter ehe verheiratet, habe meinen mann mit 33 kennengelernt und halte nichts von frühehen. ausnahmen bestätigen die regel... ich weiß nicht, ob mann und frau wirklich dafür bestimmt sind ihr leben bis zum tod miteinander zu verbrinegn oder ob das nicht ein diktat der kirche ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eine Beziehung besteht auch aus Arbeit. Arbeit an sich selber, an der Beziehung... Man darf es gar nicht so weit kommen LASSEN, daß man irgendwann nebeneinander herlebt. Und wenn die Gefahr besteht, sollte man sich zusammensetzen und versuchen, die Krise zu meistern. Denn das "nichts mehr zu sagen haben" kommt ja nicht von jetzt auf dann. Und ständig Sex zu wollen ist eigentlich kein Verbrechen. Nur sind Frauen in dieser Hinsicht emotionaler - wenn es in der Beziehung nicht mehr stimmt, haben sie damit ein Problem. Männer sind in dieser Hinsicht "fatalistischer" (oder schwanzgesteuerter? Das sage ich ohne Wertung). Mein Mann und ich sind dieses Jahr 10 Jahre zusammen, und wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre :-) Dazu muß man sagen, daß wir uns sehr ähnlich sind. Und mein Mann (im Gegensatz zu anderen Männern) gerne wie ich über Gott und die Welt quatscht. Uns geht der Gesprächsstoff eigentlich nie aus. Und wir können zusammen schweigen. Und wir wissen, daß es nicht immer eitel Sonnenschein sein kann - wir hatten schon ziemliche Krisen, die wir zusammen gemeistert haben. Auch sind wir uns im Klaren, daß immer etwas passieren könnte (!), daß uns auseinander bringt. Vielleicht funktioniert unsere Beziehung deswegen so gut... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe meinen Mann mit 15/18 kennengelernt. Bei uns ist es wie bei Frosch, wir reden viel miteinander und arbeiten auch noch den ganzen Tag zusammen. Nächste Woche sind wir 30 Jahre zusammen. Nach dem Elternsein, wieder ein "Liebespaar" zu werden, war eigentlich der schwerste Zeit. LG Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es trennen sich in der Tat viele Paare, vor allem wenn die Kinder aus dem "Gröbsten" raus sind. Aber, wie geht es weiter? Die Männer suchen sich eine Jüngere und dann? Nach wenigen Jahren bereuen viele ihre Dummheit und sitzen alleine da! Da muß ich uns wohl auch als Ausnahme bezeichen *g* wir sind zusammen, seit wir 16 sind, d.h. mittlerweile sind wir länger zusammen, als wir ohne einander waren. Und? Soll ich deswegen jetzt eine Krise kriegen? Wir sind glücklich und arbeiten täglich an unserer Beziehung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, was mich eben beschäftigt ist das WARUM. ich oder viel mehr wir (mein mann und ich) denken immer, man muss doch merken wenn man sich nicht mehr unterhalten kann (oder sich vielleicht sogar noch nie unterhalten konnte) wir sind zwar noch nicht ewig zusammen aber imemrhin auch schon 18 jahre und das recht glücklich und auf jeden fall zufrieden. wenn wir von der arbeit heim kommen freuen wir uns aufeinander, wir haben so ziemlich eine linie bei der kindererziehung (halte ich für wichtig, kann ein sehr großer streitpunkt sein), halten beide nicht viel davon nebensächlichkeiten einen zu großen stellenwert zu geben und wenn wir streiten - was durchaus mal vorkommt - dann schon SEHR temperamentvoll aber immer mit einem endergebnis was beide einigermaßen zufriedenstellt. ich sage immer einen garantieschein bekommt man nie dazu aber wenn etwas in der beziehung in die falsche richtung läuft muss man gegensteuern. sind nun die meisten leute zu bequem dazu oder merken sie echt erst nach 10 oder mehr jahren, dass sie eigentlich nie zusammengepasst haben? (ganz ernstgemeinte frage) viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich zitiere aus meinem Lieblingsfilm "American Beauty" ... Unterschätze niemals die Macht der Verdränung!... Jeder braucht das Gefühl der Eintracht, der Ordnung, der Harmonie, wofür sonst eine Beziehung? Und wenn etwas anfängt schief zu laufen, dann wird zunächst der Relativierungsmechanismus aktiviert. "Ist ja alles nicht so schlimm" "Wir kriegen das hin" Oder aber das Problem wird totgeschwiegen, bis es dann als Zombie zuschlägt und dann alles zu spät ist. Also, unterschätze nie die Macht der Verdrängung! LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke immer, gerade weil ich harmonie brauche, muss ich die sachen sofort klären und nicht warten bis sich alles aufgestaut hat. selbst wenn wir wirklich die halbe nacht diskutieren bis wir einander verstanden haben. wahrscheinlich ist es genau das was du sagst ayle, ich verstehe einfach nicht wie man so lange verdrängen kann, dass man sich nichts zu sagen hat. keine zuneigung mehr spürt. merkt man denn nciht wie die liebe stirbt? wirklich erst wenn gar nichts mehr zu retten ist? mich beschäftigt dieses thema im moment total, weil ich es so gar nicht verstehen kann. ich kann es schon akzeptieren wenn ein paar sich trennt (häufigsten gründe hier z.zt. habe ich ja schon genannt) aber ich möchte es so gern auch verstehen. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am di, 10.4. ist ab 20:40 uhr auf ARTE ein themenabend zur kulturgeschichte der paarbeziehung. der hehre schwur "liebe und treue bis zum tod" stammt übrigens aus zeiten, als der mensch kaum über 30 jahre alt wurde ;-))) bevor mann/frau überhaupt auf "dumme" gedanken kommen konnte, war er/sie nicht mehr am leben bzw. gab es seinerzeit zumindest noch keine privatsender-kameras, die etwas anderes "dokumentiert" hätten. so ein versprechen aber heutzutage u.U. 60 oder 70 jahre (durch)halten zu müssen, kann einzelne durchaus hart ankommen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

komisch diesen gedanken habe ich im moment auch. ich träume sogar nachts davon, dass mein mann und ich uns trennen. ich bin seit ich 18 jahr bin mit ihm glücklich zusammen. er ist 6 jahre älter als ich. während er vor mir ein turbolentes leben hatte mit zwei langjährigen beziehungen, hatte ich ausser ein paar liebschaften ( kein sex) nichts viel erfahrungen in unsere beziehung gebracht. wir sind fast 9 jahre jetzt zusammen, 5 jahre verheiratet und erwarten im september unser drittes kind. unsere beziéhung hat auch schon das eine oder andere durchgemacht. kein wunder, wenn seine eltern und bruder neben uns auf dem hof wohnen. wir haben gelernt unseren weg zu meistern- gemeinsam. ich würde mir wünschen mit ihm den lebensabend zu geniessen und bete auch dafür, weil ich denke, den richtigen für mich gefunden zu haben. umgekehrt hoffe ich es doch auch. ich finde es dennoch gut, sich diese frage zu stellen, weil sie uns aufmerksamer machen lässt. lg anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Der "Verlassenstraum" ist vielleicht ein Zeichen, daß Du in Deinem Leben etwas ändern mußt (zu viel Trott?). Das "Verlassen" könnte nur ein Symbol sein. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich kann nur Gegenteiliges berichten. Wir sind 40 und 41 und sind seit 25 Jahren ein Paar. Davon sind wir 17 Jahre verheiratet. Wir haben 3 Kinder, und ich kann nur sagen das wir uns noch immer sehr viel zu sagen haben. Sicher hat man schon mal Streit, aber eine richtig große Krise haben wir in den ganzen Jahren noch nicht gehabt. Ich hoffe natürlich das es immer so bleibt. Schöne Grüße Bettina