Banu28
Bei uns stimmt das Vorurteil: Für meinen Mann ist eine Mahlzeit ohne Fleisch kein richtiges Essen. Wenn ich einen Brokkoli-Auflauf mache, guckt er ratlos auf seinen Teller und sagt: "Ja, das ist ja nun die Beilage. Aber wo ist das Fleisch...?"
Mich nervt das, man muss doch nicht täglich Fleisch essen, ist eh ungesund. Ich bilde mir ein, gut zu kochen, aber Lauchtorte, Blumenkohl-Rahmsüppchen und Co kommen einfach nicht an. Mein Mann behauptet immer (okay, ein bissel augenzwinkernd), alle "echten" Männer bräuchten Fleisch zur Hauptmahlzeit.
Wie is'n das bei Euch? Sitzt da vielleicht ein männlicher Gemüse-Fan am Tisch...?
Auch nicht direkt, aber da ich nun mal auf gesunde Ernährung stehe und Mann eh zuviel Gewicht hat, kommt am Wochenende auch mal 2 Tage hintereinander nix mit Fleisch auf den Tisch. Erstmal lange Zähne bei allen, aber hinterher finden sie es doch okay, es gibt sonst auch nix anderes bis zum Kaffee als Ersatz, deswegen! Besser als garnix also!
meiner muss nicht unbedingt Fleisch haben, letztens musste er Brokkoli mit Soße und Kartoffeln essen, gabs auch nicht weiter dazu, mach ich öfters mal, oder Blumenkohl bzw. Bohnen mit gebratenem Paniermehl und Spiegelei, wir machen auch Pellkartoffeln mit Quark Ihm schmeckt alles außer Möhreneintopf, weil er keine Möhren man, aber sonst isst er alles Auch Männer können ohne Fleisch leben und sterben nicht gleich
Natürlich nicht. Wir essen ziemlich wenig Fleisch.
Meiner ist sehr zufrieden mit allem was ich koche, auch, wenn es mal nur Nudeln mit Soße sein sollten. Am Wochenende kocht dann immer ehr, da gibts dann schonmal was defitiges mit Fleisch, während der Woche dann meistens vegetarisch.
Ja, bei meinem Mann ganz schlimm! Da mache ich dann aber auch mal ganz speziell für ihn ein Minutensteak oder eine Bratwurst dazu. Wenn ich meinen Mann frage, was er essen möchte, dann kommt immer nur "egal, Hauptsache Fleisch".
...sagt meiner immer. Er mäkelt zwar nie an meinem Essen, aber wenn er kocht oder wir zusammen überlegen, was auf den Tisch kommen soll, dann ist es zu 100% nicht vegetarisch (aber nicht zwingend Fleisch, sondern sehr gern auch Fisch).
Muss man nicht, Mann auch nicht täglich haben und wenn es eben heute kein Fleisch gibt soll er kochen bzw. sich was an der Imbissbude holen. So lange ich die bin die kocht würde ich auch mitessen wollen und ich möchte nicht täglich Fleisch. Warum Männer so sind weiß ich auch nicht. Mein Freund ist auch so (bin aber nicht seine Köchin also ist es mir schnuppe) und mein erwachsener Sohn ist auch so (er isst aber auch fleischfrei). Meinen jüngsten Mann (9) hat es noch nicht erwischt. Ich selbst esse wenig Wurst und im Durchschnitt 1 mal in der Woche Fleisch und mir reicht das.
"Echte" Männer haben das Fleisch auch noch selbst erlegt. Schick Deinen Helden auf die Jagd. Eine Wildsau trifft man inzwischen in jeder Stadt und reicht eine Zeitlang.
bei meinem mann muß es auch fleisch sein. das darf er sich aber gerne selbst zubereiten, ich lege keinen gesteigerten wert drauf.
So auch hier - meiner futtert gerne täglich sein Fleisch - wobei es nicht zwingend Rind oder Schwein sein muß, auch gerne Geflügel oder Fisch. Gemüse - wenn es im Rahm gekocht wurde oder gut gewürzt.
Meiner ist seit Jahr und Tag Vegetarier. Was seine Oma an Weihnachten alljährlich aber nicht davon abhält zu sagen "Aber EINE Roulade kann der Junge doch!" Und auch mit dem Rest der Familie gibt es pünktlich zum ersten Weihnachtstag Diskussionen, warum man denn freiwillig auf Fleisch verzichtet. Natürlich alles meine Schuld...
Meine Mutter hat übrigens so einen Fleisch-Braucher geehelicht. Im Februar wird angegrillt und zu allen drei Mahlzeiten hat Fleisch auf dem Teller zu liegen.
Auch mein Vater würde sich weigern, ein Essen ohne Fleisch oder Fisch zu konsumieren. Und das, obwohl ihm nach drei Bypässen dringend nahegelegt wurde, seinen Konsum an tierischen Fetten zu reduzieren. Er futtert dann Becel zu seinem Schinkenbrot (das er mit einem Glas Milch runterspült). Ich sage nichts dazu...
LG terkey
Genauso ist es!!!!!! Ich kann mir sicher sein dass er nach einer Mahlzeit ohne Fleisch 1 Stunde später an den Kühlschrank geht und sich einen Kanten Salami runter schneidet. Gemüse isst er schon gerne und auch viel, aber das Fleisch darf nicht fehlen:) Einzige Ausnahme sind Käsespatzen...da frisst er sich so voll dass er anschließend auch keine Salami mehr runter bringt:)))))
... also ich bin ja kein Mann, aber mit Lauchtorte oder Brokkolirahmsuppe könntest du mich auch jagen.... meilenweit. Bäh. Was nicht heißt, dass ich immer Fleisch brauche, aber ich ess es schon gerne. So ein schönes blutiges Rindersteak. Lecker!
sagt er!!!!unter der Woche bekommt er eh nur die Reste und Fleisch bleibt selten übrig!!!;-))
Trifft hier voll zu! Mann und Sohn = Fleischesser Tochter und ich = Gemüse, Körner und Obstesser
Meiner ist Gott sei Dank gern vegetarisch, vor allem am Wochenende. Wenn er während der Woche (also an Arbeitstagen) allerdings das fleischfreie Kantinenessen wählt, kriegt er schneller wieder Hunger, sagt er. Kann aber auch am vegetarischen Kantinenessen liegen, das ist wohl nicht sonderlich lecker ;-) Ich esse auch gerne Fleisch und Fisch, aber nicht sieben Tage die Woche (drei reichen auch). LG Nicole
Ich würde am liebsten jeden Tag Fleisch essen. Aber man ist ernährungsbewußt, also gabs heute Garnelen mit Kartoffeln und Soße :-)
Ansonsten essen wir oft aber dann wenig Fleisch. Mit vielen Zutaten oder Hackfleischsoße mit Nudeln, wobei ich die Soße so strecke, daß mehr Soße als Hackfleisch enthalten ist. Oder Geschnetzeltes mit sehr wenig Fleisch... Die Menge machts aus.
Eine Lauchtorte würde bei mir nur einen Effekt haben -->
Ich esse schon seit fast 15 Jahren kein Fleisch mehr und mein Mann nun auch seit über einem Jahr nicht mehr. Er hat aber auch so nicht zwingend Fleisch gebraucht und mochte lieber Gemüse und Co. Meine 12 Jährige Tochter verzichtet jetzt seit 4 Wochen auf Fleisch denke aber nicht das es von dauer sein wird. Auch so muß es bei uns nicht zwingend Fleisch geben und darüber bin ich auch froh. Wenns aber für deinen Mann so schlimm ist dann hau ihm doch einfach ein Schnitzel in die Pfanne das er dann zu seinem Gemüse essen kann Vg Steffi
Ja, hier auch so. Wobei ich selber auch gerne Fleisch esse. Anfangs war es für ihn gewöhnungsbedürftig, dass es eben nicht immer Fleisch gibt (ich habe ihn direkt von seiner Mutter übernommen und die hat immer das gekocht, was er mochte, also gab es jeden Tag "was ordentliches"), aber mittlerweile geht es. Nur wenn ich komplett neue Sachen ausprobiere, zieht er ein Gesicht - um sich dann meistens doch noch nach zu nehmen. Aber - und hier die nächste Weisheit - was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht (geht eigentlich auf plattdeutsch, kann ich aber nicht schreiben).
Meiner isst manchmal Fleisch, wenn er von der Arbeit mit seinen Kollegen Mittagessen geht (Kantine bzw. nahegelegenes Restaurant), will es aber explizit nicht jeden Tag essen - das wäre ihm zuviel, sagt er, und er weiss ausserdem auch, dass es nicht gesund ist. Zu Hause isst er es eigentlich fast nie, ausser er kauft mal bisschen Schinken oder so für sich und die Kids. Ich bin über mein halbes Leben Vegetarierin und koche nichts mit Fleisch (will und kann ich auch gar nicht, das war aber in unsrer Beziehung von Anfang an klar und kein Problem :-)). Er könnte natürlich zu Hause mit Fleisch kochen (für sich und die Kids, die ansonsten Fleischgerichte in der Schul"mensa" und mal bei Omi oder so essen), macht er aber eigentlich praktisch nie, denn er mag selber das ganze Drumherum beim Zubereiten von Fleischgerichten nicht, also rohes Fleisch schneiden... usw. Und seine Kochkünste beschränken sich auf fleischlose Gerichte / "Beilagen". ;-)
Im Sommer gibt's bei uns mehr Fleisch, weil dann abends einfach der Grill benutzt wird, aber meist am Wochenende. Ansonsten geht er mittags meist zum Japaner, da ist ihm abends dann alles recht. Mir schmeckt Fleisch und Fisch auch besser, wenn ich es im Restaurant serviert bekomme. Generell find ich, dass Essen und der damit betriebene Aufwand vollkommen überbewertet werden. Ich hasse kochen meistens und geh lieber essen. Wenn ich dann doch mal koche oder backe, muss ich schon große Lust haben. In letzter Zeit leite ich gern das große Kind an. Die bekommt jetzt auch schon ein paar Gerichte prima hin. Da kann ich von unterwegs anrufen: Mach mal einen Kräuterquark und backe ein paar Kartoffeln, wasch den Salat - prima! Irgendwann müssen sie das ja auch lernen.
*prima! Irgendwann müssen sie das ja auch lernen* warum das??? meine beiden mädchen sollen auch lieber essen GEHEN wollen als selbst kochen müssen....
Bei uns ist das eher umgekehrt. Ich mag Fleisch lieber als er. Wir kochen fast nie Fleisch - essen es wenn wir ausgehen oder Gäste bekochen und sonst ab und an (so alle zwei Wochen). Mann braucht kein Fleisch und schon gar nicht jeden Tag. Wenn wir Fleisch kochen dann eh nur Bio oder Wild. Protein gibt's in Hülsenfrüchten, Tofu, tempeh, Milchprodukten, Quinoa, Amarant, Eiern, Weizeneiweiß, Fisch..... Und ich finde man kann so leckere Sachen ohne Fleisch kochen - auch haute cuisinn. Ich meine jeden Tag Fleisch und das zu einem Preis der erschwinglich ist - wo soll das denn alles herkommen?
Sorry, aber das finde ich ekelhaft! Meiner isst gar kein Fleisch, er ist Veganer. Nervt manchmal etwas, aber immer noch besser, als täglich Fleisch zu essen! lg
aaaahhhhhh das kommt mir so bekannt vor, ich hab hier gleich 2 von der Sorte, einmal den Mann und der Sohn noch dazu. Wen es nach mir gehen würde, ich bräuchte Fleisch gar nicht....ich mache sehr, sehr oft sogenannte Vegetarische Essen, und ab und an mach ich dan eben nen KLops für die Männer dazu, dann haben sie etwas Fleisch ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich