Elternforum Partnerschaft

Seh ich das zu eng - Hochzeit/Schwiegermutter

Seh ich das zu eng - Hochzeit/Schwiegermutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin sonst nur stille Mitleserin, aber habe heute auch mal ein Anliegen. mein freund und ich sind 7 jahre zusammen, haben eine tochter (3) und wohnen zusammen mit seiner mutter in einem einfamilienhaus, ohne getrennte wohnungen. wir wollten eigentlich im sommer mit der ganzen bagage feiern... ca. 50 personen..er hat 2 schwestern, dann sollten noch cousinen eingeflogen werden, weil schwiegertiger das so wollte... ect... ne menge fremder leute für mich. aber wir haben erstmal ja gesagt. doch nun kam uns im dez. letzten jahres der einfall, dass wir uns heimlich nur mit eltern und trauzeugen standesamtlich trauen lassen wollen.. aber in weiss ,auf einer burg, mit schönem essen, hochzeitstorte und kleiner feier in den eigenen vier wänden... aber eben ohne seine geschwister und tanten, onkel ect... denn wir haben uns gestanden, dass eigentlich jeder von uns beiden lieber so privat und persönlich heiraten möchte.. aber keiner hat sich getraut es dem anderen zu sagen. nun haben wir es schwiegermutter gesagt.. es soll am 23.02. soweit sein... und was sagt sie? sie kann nicth, sie fährt zu einem kaffeeklatsch mit freunden nach köln ( ca. 300 km von uns weg)... sie kann nicht absagen, udn sie hat ja auch schon ein zugticket gekauft ( 50 EUR) . es ist bereits alles bestellt.. vom aufgebot bis zur torte... und sie versucht so hinten rum anzudeuten, dass wir das doch verschieben können.. wie eine geburtstagsparty... wir haben auch ansonsten ein eher angespanntes verhältnis, weil sie mich nur mit mühe akzeptiert, aber immer versucht nett zu sein... ich bin 14 jahre jünger als mein zukünftiger, und sie ist 68.... erst meinte mein freund, dass wir zusammen halten und dann eben ohne sie feiern, wenn ihr die freunde wichtigr sind. ihn hätte es mehr getroffen, wenn sein vater das so gemacht hätte. der ist seit 8 jahren tot. aber schon am nächsten tag meinte er, dass wir ja selber schuld sind es ihr so spät gesagt zu haben. sie hatte ihren kaffeeklatsch ja schon länger geplant. ich wurde wüttend, und fragte ihn, was das jetzt soll.... er meinte nur , alles müsste immer nach meinem kopf gehen.. ect... ich bin nun stinksauer und schmolle. der piept doch! oder doch nicht?!? wir sind seit 5 jahren verlobt, und mein freund hat ihr vor nem 3/4 jahr gesagt, dass wir heiraten. sie meinte nur " Hm.." und wechselte zum nächsten Thema. Ehrlich, so wars. bin nun hin und her gerissen... wie soll ich ihm noch trauen? erst so, dann so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch wenn dein Mann bereit ist für diesen Grund die Hochzeit zu verschieben würde ich an deiner Stelle nicht allzuviele Steine in den WEg legen. Du kannst davon ausgehen, dass irgendwann dir die Schuld zugeschoben wird, dass deine SchwieMu nicht bei der Hochzeit dabei sein durfte. Ich würde ihm sagen, dass es dir stinkt, deine Hochzeit eines Kaffeeklatsches wegen verschieben zu müssen, aber die Entscheidung in diesem Fall ihm überlässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich nur anschließen... Hallo, also ich kenne die Sache nur zuuuuuuu gut. Bei uns gab es mit meiner Schwimu auch Debatte wegen der Hochzeit, aber wir haben uns durchgesetzt, ist ja schließlich unsere Hochzeit gewesen! Und in deinem Fall würd ich ganz ehrlich auch das durchziehen, wie ihr es geplant habt und auf Schwimu verzichten! Wenn eine ausgemachte Kaffefahrt wichtiger ist, wie die Hochzeit des Sohnes.....glaub da muß man nichts mehr dazu sagen! Aber wie ninas schon sagte, sprich mit deinem Freund, daß du es nicht okay findest mit dem Verschieben,aber die Entscheidung letzlich ihm überläßt! Also ich für meinen Teil würde mich weigern, die Hochzeit zu verschieben-hätt ich damals bei unserer Hochzeit auf meine Schwimu gehört, wäre unsere Traumhochzeit echt der Horror geworden(ist aber ein anderes Thema)!Und wenn dein Freund zu 100% zu dir steht,wird er wissen, was er zu tun hat. LG und trotz allem Ärger eine schöne Hochzeit Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann stell doch Deinen Freund vor die Wahl, wir heiraten, von mir aus auch ohne Mama oder wir lassen es bleiben. Scheiß aufs Aufgebot. Dass er jetzt noch Partei für sie ergreift ist mir schlichtweg rätselhaft. Ich würd sogar auf meine eigenen Eltern bei der Trauung verzichten, wenns danach ginge! An die Nase könnt Ihr Euch wohl Beide greifen, nämlich, dass Ihr nicht von Anfang an gesagt habt, WAS Ihr wollt und auch das finde ich schon strange, dass Ihr ne große Feier plant mit allem drum und dran und Euch kurz vorher einfällt, dass Ihr ja eigentlich privat feiern möchtet. Das soll jetzt kein Vorwurf sein - doch, ist doch einer aber nicht böse gemeint. WEnn die Zicke ein Problem hat, dann erstatte ihr die Zugfahrkarte. wer denkt denn hier NUR an sich, Ihr oder sie? Gott sei Dank werde ich NIE in diese Verlegenheit kommen, mich gegenüber einer potentiellen Schwiegermutter rechtfertigen zu müssen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vor gut einem Jahr beschlossen, eine große Feier zu machen, weil seine Familie sehr groß ist, und seine Mutter schon von Anfang an mitbestimmen wollte/musste wer denn da kommen MUSS, weil es sich einfach so gehört..blabla. Ich habe mich da auch sehr früh mit ihr angelegt,weil sie auch ihre eigene Busenfreundin einladen wollte, und mir sagen wollte, dass die schon 40 jahre freundin der familie ist... ich habe diese person 3 mal gesehn ;-) und bin gleich etwas lauter geworden und meinte wie aus der pistole geschossen "nein!" wir sind nicht rockefeller, was soll das also?!?! und nachdem dann noch andere tolle "ideen" von ihrer seite kamen, und sie uns vorschriften machen wollte wer welchen kuchen bäckt und welches geschirr wir verwenden, bin ich ausgetickt.... im winter kam uns dann die idee eine romantische, kleine, heimliche feier einer großen, aufgezwungenen vorzuziehen... und im sommer danach einfach ein garten-grillfest mit allen leuten nachzuholen... aber irgendwie passt ihr das wohl nicht in den kram...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, von stiller mitleserin zu stiller mitleserin vielleicht is deinem partner eingefallen, dass es immerhin seine mutter ist, die an seinem wichtigen tag nich dabei ist? eine hochzeit feiert man nich oft. der termin ist kurzfristig! und könnts sein dass sie sich übergangen fühlt? bei planung, beim terminmachen, immerhin ists ihr sohn der heiratet und sie wird vor vollendete tatsaachen gestellt! an ihrer stelle würd ich mich übergangen fühlen, kann die reaktion bisschen verstehen. Kokosnüsschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ihr die Einladung einen Monat vor Termin gegeben. Sie kam Abends auf mich zu, lächelnd (!!!) und meinte, dass sie sich bedankt, aber nicht kommen kann. sie fährt zu nem kaffeeklatsch mit ihrer schwester.. und sie kann da nicht absagen, weil sie nicht weiss, was sie sagen soll, weil die hochzeit ja geheim sein soll. ich musste mich erstmal setzen und hatte gleich 180 blutdruck... sie wunderte sich über meine reaktion. sie nahm wohl an mir geht das am A.. vorbei.. aber dem ist nicht so. ich fragte, ob das ihr ernst ist... ein kaffeeklatsch ist wichtiger als die hochzeit ihres sohnes. sie kann doch auch nen tag später fahren ( ist von freitags bis sonntags) und das ticket vielleicht tauschen. darauf ist sie gar nicht eingegangen... für sie stand wohl fest, dass wir alles für sie ändern, obwohl alle anderen bereits urlaub genommen haben, die torte, der tisch, das standesamt bereits bestellt sind... aber denkst du sie hat das mal ausgesprochen und uns offen drum gebeten, es für sie zu tauschen oder eine andere lösung zu finden, weil sie gerne dabei sein würde? kannste vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde zwar vom Schwiegertiger erwarten, dass ihr die Hochzeit wichtiger als der Kaffeeklatsch ist, aber ich würde auch versuchen, den Hochzeitstermin zu verschieben, ehe der Haussegen schief hängt... denn das hängt euch doch dann noch ewig an, dass sie entweder ihren tollen Kaffeeklatsch sausen lassen musste oder dass sie nicht kommen konnte, weil ihr so "böswillig" kurzfristig einen ungünstigen Termin genommen habt... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich würde nichts verschieben, sondern ihm klipp und klar sagen entweder heiraten wir so wie es geplant ist oder gar nicht, hier geht es um eine bescheuerte Kaffeefahrt und nicht um eine Op. Ich finde man muss die wichtigkeit schon unterscheiden. Und da sieht man mal wie wichtig dieser Frau die Hochtzeit ihres Sohnes ist. Auserdem kommt es mir wie ein Machtspiel vor, sie möchte ihrer Zukünftigen Schwiegertochter zeigen wer noch das Sagen hat,und glaubt mir da würde ich erst recht einen Riegel davor schieben. Ganz liebe Grüße Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heiratet beide so und zu dem zeitpunkt, auf dass IHR BEIDEN einen schönen tag habt und euch nicht ärgert. alles andere ist schietegel. das heisst mir wäre die schwiegermutter so egal, wie ich ihr. ich hab leider auch eine sehr kalte schwiegermutter gehabt (die gottseidank rund 900 km weit weg wohnte) und kann deine verletztheit sehr gut nachfühlen. ich denke auch, dass sie einfach ein kleines bösartiges machtspiel mit dir spielen will. ich würde es nicht mitmachen. meine sch. kam auch nicht zur hochzeit und hat stattdessen - ohne jeden grund - uns pünktlich zum hochzeitstag einen bösen brief geschrieben. ich habe entsprechend reagiert, was jetzt zu weit führen würde, das zu beschreiben. ich weiss auch nicht, was manchen bubenmüttern manchmal so ins hirn fährt, wenn ihre söhne heiraten... und ich hoffe nur, dass ich nicht auch mal so werde. also, ich kann dir nur raten: denkt ihr beide nur an euch, an eurem schönen tag. wenns sonst keiner tut. deine schwimu denkt ja wohl null an dich. ihr beiden müsst euch einig sein, dann kann euch keiner was!!! viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, egal ob ich mich hier unbeliebt mache oder nicht, aber ich sehe es tatsächlich ganz anders als die meisten hier. Vorneweg, das ist kein Vorwurf, sondern nur eine völlig andere Sicht der Dinge und was du tust entscheidest du und niemand anderes. Ich bin der Meinung, dass es besser hättet planen sollen. Eine Hochzeit plant man längerfristig, d.h. ihr wusstet schon vor längerem, dass dieser Termin an diesem Tag sein wird. Da hätte ich das selbstvändlich vorher mit den wenigen Gästen, Eltern und Trauzeugen, abgesprochen. Es gibt zwar eine Menge langweiliger Menschen, die nie was zu tun haben am WE, aber es gibt eben auch viele Menschen, die sehr viel am WE vorhaben. Mir z.B. wenn ich z.B.Trauzeuge wäre, wäre ein Monat unter Umständen zu kurz als Ansage.Natürlich könnte deine Schwiegermutter absagen, aber sie fühlt sich gekränkt, weil ihre Schwester, die deinen Mann vielleicht schon seit seiner Kindheit kennt,und ihr und der Familie vielleicht in schwierigen Zeiten beigestanden hat (wer weiss), nicht auch zu so einem besonderen Fest kommen darf. Irgendwie kann ich das auch ein bisschen verstehen. Natürlich hast DU die Verwandten nur selten gesehen, aber hinter deinem MAnn verbirgt sich nunmal ein ganz anderes langes Leben und viele MEnschen, die seiner Familie wichtig waren. Und natürlich ist dein Mann gekränkt, wenn seine Mutter nicht dabei ist... würde es dir am A.... vorbeigehen, wenn deine ELtern nicht da wären? Stell dir vor, deine TOchter will in 20 Jahren in einem anderen Land heiraten und ihr ist es egal, ob du kommen kannst und ihrem zukünftigen Mann auch. Im Grunde ist überhaupt nichts gegen eine kleine Hochzeitsfeier mit Eltern und Trauzeugen zu sagen.Warum nicht? Aber dann muss man den Leuten, meines Erachten rechtzeitig sagen, was man vor hat. Unter Umständen musst du nun die Konsquenz ertragen, nämlich, dass die Schwiegermutter nicht dabei ist, was ich wirklich nicht hoffe. Schade, denn nun ist Streit vorprogrammiert. Ich würde versuchen nochmal mit ihr zu reden.Mariaka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm, hier gehts zur Erinnerung um einen KAFFEEKLATSCH und nicht, wie hat hier jemand so schön gesagt, um eine OP. Insofern finde ich das Verhalten der SchwieMu schon reichlich übertrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie du siehst, lässt sich mit einem posting nicht die gesamte Situation darstellen. ICh hänge mich prinzipiell nicht an einem Wort fest, denn eine so koplexe Situation lässt sich auch nicht nur in so wenig Worte fassen. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 23.02. ist in der Tat ein wenig knapp. Würde mir so gehen, egal, ob ich jetzt die Schwiegermutter bin oder nicht. Ich bin halt auch so ein Mensch, der lange im voraus plant. Wie sich verhalten? Wahrscheinlich würde ich ihr nochmals ein anderes Terminangebot machen. Dann kannst Du Dir hinterher zumindest nicht vorwerfen, dass Du nichts getan hast. Dann ist sie am Zug. Wie Du es beschreibst, dass sie Dir lächelnd abgesagt hat, kann es sogar sein, dass sie froh war, eine Entschuldigung für den Termin gehabt zu haben. Was ich Dir eher raten würde: Such' Dir mit dem Freund und bald Ehemann eine eigene Bleibe (Du schreibst,Ihr wohnt zusammen OHNE eigene Wohnungen?). Ich stelle es mir äußerst schwierig und konfliktbeladen vor, mit der Schwiemu so zu wohnen. Meine Schwiemu hat mich eigentlich auch nie richtig aktzeptiert, und seit der Trennung ist der Ofen aus. Mir geht es aber besser als vorher. Wenn ich daran denke, wie oft ich den Gesprächsfaden aufgenommen habe, aber mehr als ein "Hmm" kam da auch nie. Das ist mir nur zu gut bekannt. Wie hier schon jemand anders schrieb: Gott bewahre mich, dass ich auch einmal eine solche Schwiemu werde (habe 1 Sohn und 2 Mädels). Drücke Dir die Daumen! Und natürlich eine schöne und unvergessliche Hochzeit. Wenn Ihr den Termin verschiebt, habt Ihr Chancen auf schöneres Frühlingswetter, sieh's mal positiv. LG Schlaflos