Sanne73
Hallo, ich bräuchte mal ne Entscheidungshilfe, es geht um meine Familie, wir treffen uns seit Jahren regelmäßig zu div. Familienfeiern (Geburtstage). Nun gehen uns (meinem Mann und mir) diese Feiern schon langsam auf die Nerven. Ich denke schon seit längerem darüber nach, wie wir da raus kommen. Meiner Mutter sind diese Feiern sehr wichtig, sie demonstrieren für sie irgendwie den Zusammenhalt der Fam. Uns langweilen sie eher und einen richtigen Zusammenhalt gibt es auch nicht. Ich finde es eigentlich sehr leicht, mit nervigen Freunden/Bekannten zu brechen, aber es ist ja die Familie. Würde Euch so etwas leicht fallen, wenn ihr schon mit Widerwillen zu soetwas gehen müsstet, oder tue ich mich nur damit so schwer. Ich habe schon richtig Bammel, es meiner Mutter zu sagen und ich bin schon recht lange Erwachsen. Ich will ja eigentlich gar nicht mit der Fam. brechen, nur halt nicht mehr mit ihr feiern. Aber meine Mutter würde es so sehen und mir auch vorhalten. Danke Sanne
Ich versteh das nicht. Das sind zuwenig Infos... Habt Ihr denn nur zu diesen Fam.feiern Kontakt? Seht Ihr Euch regelmäßig? Gibt es Streit wg irgendwelchen Sachen? Wohnt Ihr weit entfernt? Also ich kann es nicht nachvollziehen, wenn man nur wg langweiligen Fam.feiern mit der Familie brechen will....Da kann man doch hingehen und sich ein paar Stunden zusammenreißen und gut ist. Sind ja schließlich auch die Großeltern von Deinen Kindern.
Hallo, nein ich will ja gar nicht ganz brechen, ich würde auch noch weiterhin gern Kontakt zu meinen Eltern haben (wenn meine Mutter das dann noch möchte), aber halt nicht mehr zu diesen Feiern gehen, wo meine Geschwister mit Partner dabei sind. Meinen Bruder mit Frau sehe ich nur auf diesen Feiern, meine Schwester treffe ich ab und zu eher selten mal, sie ist recht launisch, es ist nicht immer schön mit ihr zusammen zu sein. Streit gibt es nicht richtig, aber man gönnt sich gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot, ich glaube irgendwie mag man sich eigentlich nicht so recht, aber weil man Familie ist, setzt man sich in schöner Regelmäßigkeit zusammen und feiert. Liebe Grüße Sanne
ist doch toll mit der Familie zu feiner und zusammen zu sein!! Irgendwann hast du sie nicht mehr.. Aber sag es wie es ist und dann weis es deine Mutter. erklär ihr eben das du es nciht mehr willst und wie auch immer. Sie muss es eben aktzeptieren. ...
Hallo, in manchen Familien ist das bestimmt ganz toll, in meiner nicht so sehr. LG Sanne
mmh naja weis ich ja nicht wies bei dir ist, aber ich hab ab und auch wirklcih keine Lust.. nur wir sehen uns eben nur auf Festen eig. da geh ich dann doch gerne hin.wer weis wielang man sich noch hat und es kann eben alles so shcnell vorbei sein. Aber rede einfach mit deiner MUtter sie wird das schon verstehen!!
Wie oft sind denn diese Feiern? Also beim Geburtstag der Eltern, Weihnachten, Ostern etc. finde ich, dass man sich zusammenreißen kann und sollte. Jeden Geburtstag von Nichte und Neffe würd ich jetzt auch nicht unbedingt feiern wollen. LG, Stefanie
Hallo,
die von Dir genannten Feiertage wären für mich auch ok, aber bei uns sind es noch die Geburtstage der Kinder, die nun aber teilweise schon über 20 J. sind, nun kommt seit 2 Jahren noch der Geburtstag des Ehemannes meiner Nichte dazu, weil die mittlerweile verheiratet ist. Es reißt nicht ab .
LG. Sanne
also weihnachten, geburtstag kann ich ja noch verstehen. wobei wenn jemand seinen geburtstag nicht feiern will, sondern in urlaub oder einfach keine lust hat, dann ist das bei uns überhaupt kein problem. vor allem der ehemann deiner nichte....irgendwann muss aber auch mal schluss sein. vor allem wenn es sowieso eher ein pflichtprogamm ist. ich kann doch niemanden zwingen zu meinem geburtstag zu kommen. auch wenn es familie ist.
bei mir ist es teilweise ähnlich.Es könnte meine Geschichte sein.Leider ist es bei uns genauso,weil 2 Schwägerinnen auch so neidisch sind.Ich hab mir abgewöhnt,nur noch so zu tun,als ob alles o.k. ist.Zu Feiern,wo ich mich in diesem Zusammenhang nicht wohlfühle,gehe ich nicht mehr hin.Ich brauche diese falschen Leute nicht mehr.Und seitdem geht`s mir besser. Es hat ja nichts mit den Eltern oder der Mutter zu tun.
Wie oft finden denn solche Feiern statt? Ich finde, dass man sich auch mal einem anderen zuliebe durchringen kann und an der Feier teilnimmt. Deiner Mutter bedeutet es viel, also hat sie es verdient, dass du ihr den Wunsch erfüllt. Wie oft hat sie dir Wünsche erfüllt....
Hallo, ich habe eben mal durchgezählt, es sind 2 Feiern im März, eine im April, eine im Mai, dann im September eine, zwei im Oktober, dann noch Weihnachten und Ostern (aber da sind wir zum Glück nur zum Kaffee trinken). Mir war bis eben gar nicht bewusst wie viele das eigentlich sind. LG. Sanne
hallo, bei meiner Familie gibt es fast keine solchen Feiern, dafür ist die Familie meines Mannes ein richtiger Clan, und ähnlich wie bei Dir sind die Beziehungen mit den Schwägern/Geschwistern nicht bestens. Die Feiern sind allerdings eher nur 2-3 mal im Jahr (dafür sieht man sich dann meist mindestens 2 Tage) und ich unterwerfe mich dem meiner Schwiegermutter zuliebe, mit der ich sonst gut zurecht komme, und die diese Feiern einfach liebt. Aber es ist nicht mein Ding und ich kann mir vorstellen, wie es Dir damit geht. Mein Vorschlag wäre, nicht "alles oder nichts", sondern eben versuchen, auf 3 Termine (Weihnachten, Ostern, Mutters Geburtstag oder so) begrenzen. Was mich auch damit etwas aussöhnt, ist, dass es für unsere Kinder sehr schön ist mit den Cousins und Cousinen - ist das bei Euch nicht der Fall? alles Gute alice
Hallo, für meine Kinder (14,7) sind diese Feiern blöd, weil ja meine Nichte und mein Neffe schon erwachsen sind, meine Große kommt meist gar nicht mehr mit und bleibt lieber zu Hause (das würde ich auch gern). LG. Sanne
Hi, ich kenne das .... Du bist nicht der Unterhaltungskasper der Familie. Schwimm Dich frei, komm und geh nach Lust und Laune und überleg Dir genau, wer im Falle von Hilfsbedürftigkeit tatsächlich Mutti beglückt. Ohne Party kommt dann bald keiner mehr, glaub`s mir. LG Fiammetta
Wir gehen auch nicht mehr zu Familienfeiern von Michas Familie. Er hat noch 5 Geschwister und da gibt es immer Zank und Streit von irgendwem mit irgendwem... Michas Bruder hat einen tierischen Streit mit Micha (sein Bruder ist arrogant und hat Micha schon immer schlecht behandelt - von oben herab etc - nur Micha läßt es sich jetzt nicht mehr gefallen).Warum sollten wir uns das auf Feiern antun. Inzwischen hat es uns Michas eine Schwester sogar nachgemacht und kommt nicht mehr zu Feiern. Meine Familie feiert nicht mehr alle Geburtstage etc. zusammen - da ist es wesentlich entspannter.
warum sagst du nicht klipp und klar, dass dir das zu viel wird?? wir haben auch ne grosse *familie* und da wir weiter weg wohnen , haben wir irgendwann gesagt, wir kommen gerne zu 1 oder 2 feiern, für den rest fehlt uns einfach die zeit und auch irgendwann das spritgeld, denn das läppert sich auch. wir haben einen losen guten kontakt zu den geschwistern, aber es nimmt uns niemand übel, wenn wir nicht auf jeder feier sind. wenn du dich nicht traust, dann habt ihr eben schon langfristige einladungen oder ein kind ist krank. irgendwann verstehen die das schon. aber deswegen würde ich nicht von brechen sprechen, denn das hiesse gar keinen kontakt mehr.
Mein Mann und ich wohnen im Ausland und sind uns unserer unendlichen Freiheit bewusst. Will heissen keine Feiern, Weihnachten so wie man will, kein Streit, und sehr sehr viel Zeit für unsere eigene Familie. Ich würde keinen Bruch vorschlagen in deinem Fall, weil du das ja gar nicht willst, sondern Besuche bei deiner Mama zu anderen Zeiten eben. Warum müssen es genau die Festtage sein? So hätte deine Mama den Vorteil, dass sie übers Jahr verteilt viel mehr von euch hat, ansonsten sieht sie die Familie ja nur an den Grossanlässen, und da kann man eh nicht wirklich gut miteinander reden. Ich würde das mit meiner Mama so besprechen und dann die anderen mündlich informieren. Dann sollte das für alle OK sein, denke ich. Was meinst du dazu? LG, Doris
Vielleicht so: - Nur auf die Geburtstagsfeiern der Deiner Geschwister gehen, nicht auf die der erwachsenen Nichten und Neffen. Statt bereits zum Kaffeetrinken erst abends erscheinen. - Geburtstag Deiner Mutter und Weihnachten solltet ihr machen, Ostern kann meiner Meinung nach ausgelassen werden - da kann ja Deine Mutter auch zu euch kommen.
... ich finde es sehr traurig was du da schreibst. Man kann dich ja zu nichts zwingen und schon gar nicht, jemanden zu mögen, den du - aus welchen Gründen auch immern - nicht abkannst. Das ist doch die allerengste Familie die du beschreibst, Eltern und Geschwister! Warum habt ihr euch so distanziert, warum seht ihr euch nur ein paar Mal im Jahr und sogar das ist dir schon zu viel? Ich sehe meine Eltern, Schwiegerletern und Geschwister mindestens 2x in der Woche, meine Kinder wachsen quasi mit ihnen auf und ich könnte mir noch nicht mal vorstellen in eine andere Stadt zu ziehen weil ich sie alle unheimlich mag und sehr gerne mit ihnen zusammen bin. Schade, daß es nicht überall so sein kann :o( Das tut mir Leid für dich und deine Kinder.
Hallo,
ich würde es auch einfach mal klar sagen das euch das zuviel wird mit den ganzen Feiern und ansonsten spontan absagen wegen irgendwas.
Am Wochenende erst war ich auf einer hochinteressanten Familienfeier. War die Schwiegerfamilie, meine eigene veranstaltet sowas nicht und wir hier zuhause auch nur äußerst selten.
Im Grunde hat doch keiner was davon wenn man kaum bis garnicht miteinander redet (außer gezwungenermaßen mal 3 Sätze und ansonsten schweigt man sich an oder gibt doofe Kommentare). Die Kinder werden genaustens beobachtet damit man sofort meckern kann wenn man was nicht richtig findet und sobald man die Feier verlassen hat lästert eh jeder über jeden.
So sind meine Erfahrungen dazu und auf sowas habe ich keine Lust. Brauchen wir nicht!
LG Zwergenmama
Hallo, ja das ist eigentlich traurig, aber wir standen uns schon als Kinder nicht sehr nah, ich glaube da ist auch die Mutter gefragt, um für den Zusammenhalt zu sorgen, vielleicht lag es daran, das wir selten gleich behandelt wurden, es halt Lieblingskinder gab. Ich habe es mit meinen Kinder anders gemacht, sie streiten sich auch mal, aber sie lieben sich, sind für einander da, wenn es hart auf hart kommt, ich denke wenn die bd. erwachsen sind, werden unsere Feiern anders ablaufen. LG. Sanne
Hallo, ohne jetzt alle Vor-Postings gelesen zu haben: Auch ich finde, das es zwischen "Ganz" oder "Gar nicht" einen Mittelweg gibt: Reduziere den Kontakt und die Häufigkeit, in der ihr an solchen Feiern teilnehmt. Überlegt Euch, wie oft im Jahr Ihr mitmachen wollt (einmal? zweimal?) und wo für Euch das Limit ist. Den Kontakt vollständig abzubrechen, würde ich nur bei schweren Streitigkeiten oder Verfehlungen der lieben Verwandten in Erwägung ziehen. Auch wegen der Kinder, denn meist mögen Kinder Familienfeiern ganz gern - meine zumindest. Sie sind neugierig auf die anderen Familienmitglieder, möchten wissen, wie die so sind, beobachten die Erwachsenen gern und werden natürlich gern auch selbst von den Anderen beachtet. Familie ist für Kinder oft wichtiger als für die Erwachsenen. Entscheidet doch einfach, bei welchen Anlässen Familie für Euch okay wäre, und wo Ihr gar keine Lust mehr darauf habt (Weihnachten?). Und wenn Ihr zu einer Feier geht: Bleibt nicht mehr so lange, sondern verabschiedet Euch (unter einem Vorwand) früher. Wenn man nur zwei Stündchen bleibt, ist da nicht halb so anstrengend, wie wenn man den halben oder ganzen Tag zusammenhockt. Denn dass Du erwägst, den Kontakt ganz abzubrechen, spricht stark dafür, dass Du bisher viel öfter hingegangen und länger geblieben bist, als Du eigentlich wolltest. Das aber kann man ja selbst steuern, gell! LG
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber könntest du nicht anregen, dass ihr einige Feiern (Februar, Sept./Okt.) zusammenlegt und jeweils nur einmal feiert statt jeden Anlass einzeln? Wir haben auch viel Anhang von "beiden" Seiten und machen das schon seit einigen Jahren, auch "familienübergreifend", weil es sonst einfach viel zu viele Termine wären. Und evtl. könntest du ja auch sagen, Weihnachten okay, dafür Ostern eben nicht oder so. Wenn euer Kontakt unter euch Geschwistern eh' nicht eng ist, wird sich das Ganze vermutlich sowieso "erledigen"/reduzieren, wenn deine Mutter irgendwann mal verstorben ist... klingt krass, ist aber so. Übrigens: Wie alt ist sie? Wie einsam lebt sie sonst im Alltag? Kannst du noch unter dem Aspekt "durchhalten", dass du es ihr zuliebe eben noch mitmachst, weil sie sonst vielleicht nicht so viel um die Ohren hat und deshalb so sehr an ihrer Sippe hängt?! Und sonst würde ich mich eben ab und zu rausziehen - "keine Lust" würde ich wohl nicht als Begründung angeben ;-), aber da findet man ja auch was anderes. LG, M.
ich kenne das auch mir sind unsere Familienfeste auch manchmal sehr lästig obwohl wir uns alle sehr gut verstehn.
Meinerseits 10 Geburtstage + Weihnachten und Ostern
Mannseits 6 Geburtstage + Weihnachten und Ostern
und unsere 4 Geburtstage die wir in zwei Anläufen feiern weil die alle hier bei uns nicht reinpassen. Die Freunde kommen meisst zu kurz weil man ständig eine Fam. Feier hat
Das geht auch richtig ins Geld
Hab auch schon überlegt das wir nur die Geb. der Eltern feiern und runde Daten. Die anderen sehn das aber anders.....man MUSS jeden Geb. feiern.
LG Pia
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend