cappucino41
was ist eure Meinung, die Tochter aus erster Ehe meines Mannes heiratet. Es sind viele Leute eingeladen und bei der Hochzeitstafel sitzen mein Mann und ich und unsere Kinder nicht zusammen. das heißt er sitze mit seiner Ex am Brauttisch und ich mit den Kindern irgendwo.
Ich finde es angemessen, daß Brautvater und Brautmutter am Brauttisch sitzen. Was stellst Du Dir denn vor? Willst Du mit an den Brauttisch? Oder willst Du, daß der Brautvater seine Ansprache von irgendwo in der Gästeschar hält? Beides irgendwie doof.
und offenbar ist es zwischen den beiden so höflich und unkompliziert, dass die braut sich das traut und keien widerlichen schlammschlachtrosenkriegsszenarien an ihrem "schönsten Tag" fürchtet. Ich gratuliere dir, dass du einen so vernünftigen, mesnchlichen, höflichen und wellbehaving Gebrauchtmann hast und hoffe, du hälst dich im hintergrund. Tanzen, reden und später weg- udn ins bett gehen wird dein mann ja mit dir, nicht mit der grautmutter. das sollte dir völlig reichen. an diesem tag ist das brautpaar das Haupt-paar, alle anderen sind nebensache.
Sorry, bin heute albern....TGIF
dabei mag ich meine Mutter!
Bin der gleichen Meinung wie STT und Leewja. Sitz irgendwo und freu dich, wenn es eine schöne Feier wird!
Klingt doch ganz vernünftig. Gefällt dir daran etwas nicht?
Also meine Eltern sind auch geschieden und jeweils beide wieder verheiratet. Und die saßen bei unserer Hochzeit an unserem Tisch mit ihren jeweiligen Partnern. Und genauso finde ich auch das sich das gehört. Mich stört weniger das Exfrau mit am Tisch ist, ist ja klar, da sie die Mutter ist. Aber warum wird der eigentliche Partner ausgeklammert? Verstehe ich nicht. Und wo ist DA das Problem, dass der Partner mit am Tisch sitzt?
dass auf größeren Feiern mit Sitzordnung Partner getrennt gesetzt werden.
Vielleicht will das Brautpaar nur Familie am Tisch haben?
vielleicht mag sie ihre stiefmutter nicht? oder ihren stiefvater, von der anderen seite, aber sie kann nicht den wegsetzen und die stiefmutter nicht. zuallererst einmal aber scheint die verbindung zur "tochter aus der ersten ehe meines mannes" nicht so eng zu sein, als wenn sie eine "Stieftochter" oder gar "Bonustochter" wäre....
weil sie angst vor rotwein auf ihrem kleid und gejankere, weil es grünes gemmüse gibt hat? und die kinder alleine irgendwo hinzusetzen, ist wohl auch nicht möglich? (ich würde ja bei eienr großen feier einen eigenen kinderraum mit essen drt und dauerbetreuung vorziehen, selbst wenn smein eigenes kind wäre...)
Das ist irgendwann auch eine Frage der Quantitäten. Die AP spricht von "Kindern" - Plural. Nehmen wir mal an, der Brautvater hat zwei Kinder mit der Next, die Brautmutter hat auch nochmal mit zwei Kindern nachgelegt, auf der Seite des Bräutigams hat man auch so eine Konstellation - dann hat man zackig 18 Personen am Brauttisch, ohne Priester und Trauzeugen. Oder willst Du die neuen Kinder wegsetzen? Ich kann mir vorstellen, daß dann auch wieder nicht recht ist. Ich war kürzlich auf einer Hochzeit, da wurden ALLE Ehepaare sorgfältig getrennt. Das hat prima gepaßt, weil es der Pärchenbildung bei den Tischgesprächen entgegengewirkt hat.
habe noch nie erlebt, das bei feiern sprich gerade auch hochzeiten pärchen getrennt wurden.... wenn es eine extrem großfamilie ist und es am tisch der braut serh eng wird, kann ich verstehen das es so läuft, oder auch, wenn man sich untereinander sehr schlecht nur versteht.-gefahr von ärger zu sehen ist. ich war gerade vor kurzem auf einer hochzeit ... da sind die braut eltern auch geschieden, aber vater saß mit neuer frau und 15 jährigen sohn und die mutter mit lebensgefährten -dennoch mit am tisch der braut. es verstehen sich aber auch alle sehr gut- hätte ich meinen vater bei meiner hochzeit dabei gehabt..., der auch eine neue frau und zwei kinder hat, hätte ich es auch so getan, wenn sich alles verstanden hätten.
Ich finde halt es kommt immer darauf an wie das Verhältnis komplett untereinander ist. Wenn es nicht so ein inniges Verhältnis ist, dann kann ich es verstehen, dass die neuen Partner nicht mit am Tisch sitzen. Trotzallem ist es die Entscheidung der Tochter, wo wer sitzt und das sollte man akzeptieren.
Bei solchen Fragen kommen unangenehme Erinnerungen hoch! Nichts war an meiner Hochzeitsplanung schlimmer als die Sitzplanung. A soll nicht in der Nähe von B sitzen, C ist bestimmt beleidigt, wenn D näher am Brauttisch sitzt. Geht aber nicht anders, weil D mit 8 Personen kommt und die einzige Tischformation es aber nur so zulässt. E hat sich aufgeregt, weil er zu nah an der Musik saß. Alternative wäre aber die Nähe zum Klo gewesen, die er auch nicht wollte… Fazit: Gehe einfach mal davon aus, dass die Braut nach besten Wissen und Gewissen die Sitzverteilung vornimmt. Man will ja schließlich eine schöne Hochzeit haben. Akzeptiere es so wie es ist und denk´ Dir nichts dabei, es ist der Tag des Brautpaares und nicht Deiner. Nach all dem offiziellen Getue kann Dein Mann sich immer noch zu Dir setzen, mit Dir tanzen etc. Aber er gehört definitiv an den Brauttisch, wenn nicht mit Streit zwischen ihm und der Brautmutter zu rechnen ist, was ja an sich schon mal toll ist. Viele Grüße Chrissie
Über die Sitzordnung des Gastgebers sollte man m.E. nicht mäkeln. Gerade bei Hochzeiten wird sehr viel Zeit und Energie in diese Planung gesteckt und man hat sich bestimmt etwas dabei gedacht - und sei es denn die Festlegung, dass nur die biologischen Eltern am Tisch sitzen um ein Ungleichgewicht der Braut- und Bräutigamfamilie zu verhindern. Nach dem Essen löst sich die Sitzordnung doch eh meist auf.
... es fühlt sich für Dich sicher blöd an, das ginge mir auch so. Aber Du bist nunmal nicht die Mutter der Braut. Und es ist üblich, dass die Eltern der Braut zusammen und beim Hochzeitspaar sitzen. Ich würde aber vielleicht fragen, ob Du mit den Kindern auf der anderen Seite Deines Mannes sitzen kannst. Ich fände es auch blöd, wenn Du irgendwo unter "ferner liefen..." sitzen müsstest. Kein tolles Gefühl. Falls es sich nicht ändern lässt, würde ich aber die Contenance wahren und mich souverän geben. LG
Es gibt eine feste Sitzordnung: Das Brautpaar sitzt am Kopf der Tafel. Neben der Braut sitzt der Vater des Bräutigams, anschließend die Mutter des Bräutigams. Neben dem Bräutigam sitzt die Mutter der Braut, anschließend der Brautvater. An beiden Seiten der Tafel werden die Trauzeugen und deren Begleiter platziert. Und alle anderen sitzen woanders.
Oh nein, dann hätte meine Tochter bei meiner Hochzeit gar nicht neben mir sitzen dürfen?
Wir hatten 8er Tische, da war voll am Tisch mit uns, Eltern und Trauzeugen. Weiß ja nicht, wie es auf dieser Hochzeit ist. Grundsätzlich ist es die Hochzeit der Tochter und du solltest souverän drüberstehen. Oder hast du es nötig kindischerweise beleidigt zu meckern?
Kann ja jeder machen wie er will. Aber wenn für alle kein Platz ist, darf man nicht beleidigt sein.
Wie ist denn das Verhältnis unter den Beteiligten. Also zwischen deinem Mann und seiner Ex, zwischen dir und deiner Stieftochter, etc? Ein paar Infos wären vielleicht ganz hilfreich, um eine Meinung dazu zu haben...
Es hängt davon ab, wie groß der Brauttisch ist:-) Also wenn alle Eltern und Stiefeltern da passen würden, wäre es natürlich schön. Wenn nicht, dann gehören eben nur die Eltern dazu. Natürlich hängt alles noch von den Familienverhältnissen ab, wie gut alle miteinander klarkommen. Ich gehe davon aus, dass es der Wunsch der Braut und des Bräutigams ist, nur mit den eigenen Eltern am Tisch zu sitzen. Und das sollte man dann einfach akzeptieren, denn an dem Tag geht es um das Brautpaar und nicht um die Stiefmutter.
Und - möchtest du von deinen Kindern getrennt sitzen? Trini
Ich saß zur Hochzeit meines Sohnes an seiner Seite. Sein Vater mit Frau und Mutter an einem ganz anderen Tisch. Wir saßen so wie es im Leben war... ich an seiner Seite, Vater nicht. Die Kinder hatten alle zusammen einen extra Tisch und konnten da auch spielen. Ich saß bei einer anderen Hochzeit als quasi-Mutter bei dem Bräutigam, der nicht mein Kind ist. Wer die Verhältnisse kennt hat verstanden warum. Fanden einige seltsam aber ich finde das sollte man dem Paar überlassen. Letztlich sind Sitzordnungen doch nur zu Beginn ein Thema, weil sie dann alles verteilt und man kaum sitzt.
Mir wäre es sowas von egal, wo ich sitze. Hauptsach es gibt was gscheits zum essen.
fresschen wird überbewertet. heiraten auch.
Sitzplätze auch. Völlig überbewertet. Wos z'essn mog i fei scho,.
Grundsätzlich ist es ja der Tag der Tochter und somit wohl auch ihre Entscheidung. Allerdings: wäre ich die Braut und hätte ein gutes Verhältnis zur neuen Frau meines Vaters, würde ich sie ebenfalls an den Brauttisch bitten. Ebenso wie den ggf. neuen Partner meiner Mutter. Für mich ist das alles eine Frage des "wie" bzw. der Kommunikation. Ich hätte mit den neuen Partnern meiner Eltern gesprochen und auch erkundet, welcher Platz - wenn schon nicht neben ihren Partnern - für sie ebenfalls angenehm wäre. Schließlich möchte ich, dass sich meine Gäste wohl fühlen. Auch wenn es MEIN großer Tag ist. Allerdings....bei bestimmten Familien ist es einfach unmöglich, es jedem recht zu machen...;-) Nimm es gelassen und hoffe auf einen netten Schwippschwagerirgendwen an Deinem Tisch.
Ich meine an wichtigen Tagen der Kinder haben die Stiefeltern ins 2. Glied zu rücken. Es ist der Ehrentag der Tochter und die möchte Vater und Mutter an ihrer Seite haben. Das ist doch verständlich. Da solltest Du keine große Sache drauß machen. Außerdem ist das ja wahrscheinlich nur für die Dauer des offiziellen Teils, danach werden die Plätze oft gewechselt. Mein Rat: zeig Dich großzügig und nicht zickig. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich