Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps oder Denkanstöße geben. Mein Mann und ich sind sehr liebevoll miteinander und die Gefühle stimmen absolut. Leider hat mein Mann beruflich sehr viele Termine und auch einen sehr großen Freundeskreis. Wenn wir mal gemeinsame Freizeit haben, ist diese oft verplant weil wir unsere Eltern besuchen oder bei Freunden eingeladen sind. Es ist so schwierig, alles unter einen Hut zu bringen. Vor allem mein Mann möchte allen gerecht werden. Leider fehlt mir persönlich die Zweisamkeit als Paar sehr oft. Wenn ich ihn darauf anspreche, reagiert er traurig und sagt, dass er schon alles versucht um seine Freizeit so zu nutzen, dass er bei seinen Liebsten ist. Mir reicht das aber einfach nicht aber ich merke wie sehr er unter Druck steht. Er arbeitet wirklich extrem viel und ich weiß einfach nicht wie viel ich von ihm verlangen kann. Habt Ihr Anregungen für mich?
Hi! Spontan fällt mir ein: Gemeinsame Zeit kommt oft nicht von alleine. Genauso, wie ihr Zeit für die Eltern oder Freunde einplant, muss Zeit für euch als Paar eingeplant werden. Das kann ja auch "stundenweise" sein, einmal in der Woche zwei Stunden am Abend, bewusste Zeit, die ihr gemeinsam plant. Vielleicht kannst du ihm das bewusst machen, indem du visualisierst, wo eure Prioritäten in eurer Zeitplanung liegen. Für euch als Paar sollte mindestens genausoviel Zeit in der Woche oder im Monat eingeplant werden, wie ihr euch für Freunde oder Familie nehmt. Das braucht Disziplin, und vielleicht musst du deinem Mann auch den Zahn "allen gerecht zu werden", ziehen. Das geht nicht, und sollte auch nicht das Ziel der Beziehungsgestaltung sein. Prioritäten setzen, Schwerpunkte ausmachen und Abstriche machen... Ich wünsche dir viel Erfolg!!! LG ConnyJ
Hallo, wir arbeiten auch beide. Ich halbtags, mein Mann ganztags und viel. Er schafft sich dennoch Freiräume für die Kinder, das ist auch für mich schön, denn dann habe ich mal Zeit für mich und Haushalt in Ruhe. Wobei ich sagen muss, dass es jetzt schon lange gut läuft, die Kinder sind ja bereits 14 und 9. Wie alt sind denn Eure? Was wir aber schon sehr viele Jahre machen ist, dass wir am Wochenende immer einmal ausgehen. Als Paar. Zum Essen, ins Kino oder beides. Wie es uns halt danach ist. Das ist immer eine ganz wunderbare Zeit für uns zwei, wir essen gut, wir reden, wir besprechen Dinge, etc. Die Kinder wissen wir zuhause gut aufgehoben, da die Oma mit uns im Haus wohnt, haben wir da keine Probleme. Die Kinder sind in unserer Wohnung, die Oma in ihrer, aber sie wissen, wenn was ist, dass jemand da ist. Das tut uns unheimlich gut. Vor allem, als die Kinder kleiner waren, war dieser Abend für uns immer sehr wichtig und gut. Außerdem reisen wir gern. Übers Wochenende, mit dem Campingbus. Mal mit Freunden, mal ohne, mal ne Städtereise, mal ein Tauchwochenende. Was halt so kommt. Vielleicht mögt Ihr Euch auch einen gemeinsamen Paarabend zulegen? melli
Es tut mir leid , das ich das so sagen muss.. Aber du bist gerade das nervige quietschen un seinem hamsterad, das immer dann ertoent , wenn er sehr schnell rennt. Es hilft doch nix, das ist nun mal euer leben und wenn du ihn unter druck setzt bringt das nichts ausser luxus( problem)nerven. Zweisamkeit findet im kopf statt, das kann man auch unter tausend leuten empfinden, wenn es nicht gerade koerperliche verschmelzung bedeutet ;)
Pauline-Maus, das sehe ich nicht ganz so wie Du. Natürlich bedeutet Zweisamkeit nicht immer das man alleine in einem Raum ohne andere Menschen ist. Aber für mich bedeutet es, dass wir etwas nur für uns als Paar machen. Auf dem Geburtstag von Tante Inge oder beim Sonntagsessen mit der Schwiegerfamilie kann ich natürlich nicht so mit meinem Mann sprechen und kommunizieren wie ich es bei einem "Date" zu zweit tun würde bei dem wir uns nicht noch um andere kümmern müssten. :-)
Was liegt nächsten Samstag an ? Nix ? Super, organisiert einen Babysitter und ab ins Restaurant, Kino oder sonstwas.... Wir haben hier vier Kinder, keine Großeltern in der Nähe. Übernächste Woche kommt meine Schwiegermutter und passt 3 Tage auf. Wir gehen uns Welnesshotel eine Stunde entfernt. Darauf freuen wir uns beide seit Wochen. Nimm es aktiv in die Hand.
Hallo, ich kann dich absolut verstehen, dass du dir (mehr) Zeit mit deinem Mann wünschst. Du liebst ihn und möchtest halt gerne möglichst viel mit ihm zusammen sein. Auch, dass du dir neben allen Verabredungen mit Familie und Freunde Zeit alleine zu zweit wünschst, kann ich gut verstehen. Bist du denn ansonsten eigentlich gut ausgelastet/beschäftigt? Oder „wartest“ du quasi auf seinen Feierabend und bist enttäuscht, wenn er dann nicht exklusiv für dich da ist? Mir geht es ansatzweise gerade ähnlich wie dir. Mein Mann hat einen neuen Job und blüht sehr drin auf. Leider ist er sehr, sehr viel unterwegs. Ich vermisse ihn fürchterlich. So schwer es mir fällt, versuche ich es mir nicht anmerken zu lassen. Ich versuche mich abzulenken, immer beschäftigt sein, verabreden mit Freundinnen. Und wenn er dann da ist, ganz bewusst die Zeit genießen. Zu Hause ist er dann auch zerrissen zwischen mir, Kinder und sonstigen Verpflichtungen. Da bin ich fast auf alles stinkig, weil es gemeinsame Zeit raubt. Allerdings haben wir ein gemeinsames Hobby, was wir hoffentlich bald wieder regelmäßig ausüben können. Vielleicht könnt ihr auch einen ganz festen gemeinsam Termin haben? Was macht ihr denn überhaupt gemeinsam außer besuche? Janna
Wir haben ein "ähnliches" Problem. Hat mein Mann Spätschicht sehen wir uns eine ganze Woche lang nicht. Zudem haben wir auch niemanden der uns mal unseren Sohn abnimmt und mit grade mal 7 mag er (und wir) auch nicht alleine zu Hause bleiben. Somit haben wir nie richtige Paar Abende für uns. Wir haben auch lange darunter gelitten weil wir einfach keine Lösung wussten. Letztendlich ist es nun so das der Sonntagabend uns gehört. Da machen wir keine Verabredungen aus, treffen uns mit niemandem, gehen nicht auf Feiern. Das ist allein unser Abend. Mein Mann bringt unseren Sohn grade ins Bett, danach beginnt unsere Zeit. Und weil wir eben nicht weg können, machen wir uns eben zu Hause einen schönen Abend. Und das wirklich jede Woche. Uns tut das wahnsinnig gut und wir freuen uns die gesamte Woche auf Sonntag Abend. Klar, ich hätte nichts dagegen auch mal auszugehen. Aber manchmal muss man nehmen was man kriegen kann und das beste daraus machen. An deiner Stelle würde ich meinem Mann diese Entscheidung abnehmen. Es fällt ihm scheinbar schwer, hat das Gefühl die anderen zu enttäuschen/hängen zu lassen wenn er sie vertröstet und lieber etwas mit dir/euch unternimmt. Also würde ich ihm diese Entscheidung abnehmen und mein Umfeld mit ins Boot holen. Ihnen erklären was sache ist und um etwas verständnis bitten. Ich bin mir ziemlich sicher das sie das nachvollziehen können. Buddel etwas Zeit frei. Geht einmal weniger zum Sonntagsessen, trefft eure Freunde eine Woche später oder oder oder. Meine Schwester bat mich auch vor ein paar Tagen ihre Kids an diesem WE zu nehmen, ich habe sie dann auch auf das nächste vertröstet weil ich mit meiner Familie schon etwas vorhatte. Das hat sie mir in keinsterweise übel genommen, sie hat ihr Date einfach um eine Woche verschoben. War für niemanden ein Beinbruch, wir überleben es und alle sind hinterher glücklich.
Ich habe den Eindruck, dass du deinen Mann durch die rosarote Brille siehst. Ihr habt keine Kinder und ihr schafft es nicht, gemeinsame Paarzeit zu haben? Dass dein Mann viel arbeitet, ist die eine Sache, aber wenn er sich nur mit seinen Freunden und seiner Herkunftsfamilie in der Freizeit trifft, dann tut er ja eben nicht alles, um „bei seinen Liebsten“ (warum Liebsten-im Sparforum steht, dass ihr keine Kinder habt-er hat doch nur eine Liebste-dich) zu sein. Er zieht Verabredungen mit anderen Freunden der gemeinsamen Zeit mit dir vor. Natürlich ist es gut, sich mit Freunden zu treffen; nur Aufeinanderhocken ist für eine Beziehung auch nicht unbedingt förderlich, aber wenn ihr keine gemeinsame Paarzeit mehr habt, würde ich schon erwarten, dass er seinen Freunden auch mal absagt. Wie wäre es, wenn ihr einen festen Tag am Wochenende fürceuch gemeinsam frei haltet? Gerade, wenn er in der Woche viel arbeitet, ist das wichtig. Ihr wünscht euch doch ein Kind und plant eins- wie soll es denn dann sein, wenn das Kind tatsächlich da ist?
Es wird kein Kind geben, wenn die beiden nicht mal Paar-Zeit finden
Huch, keine Kinder ? Na, dann würde ich die Kinderplanung ehrlich gesagt überdenken wenn es jetzt schon kriselt.
Mit "Liebsten" meine ich seine Familie - mich, seine Mutter und seinen Bruder + Familie. Wie eingangs beschrieben lieben wir uns sehr, haben allerdings Probleme was unser Zeitmanagement betrifft. Für solche Tipps bin ich dankbar :-) Auf Kommentare wie die vorherigen beiden kann man hier im Forum wirklich verzichten.
Danke für die lieben Vorschläge! Ich werde die Idee mit einem regelmäßigen Paar-Abend auf jeden Fall umsetzen und mit meinem Mann besprechen.
Wir haben in einer nicht so schönen Paar-Zeit den Tipp bekommen, dass wir einen festen Paartag einlegen. Ob dieser nun alle zwei Wochen ist oder jede Woche, das muss man individuelle entscheiden. Aber er tat uns verdammt gut. Wir haben dann einen Babysitter engagiert und sind mal Essen gegangen oder drei Stunden in die Sauna (manchmal auch den ganzen Tag, wenn wir freimachen konnten), ins Kino, spazieren......es muss ja nichts Wildes sein. Aber Zeit zusammen als Paar. Und die ist wirklich unglaublich wichtig. Vielleicht hilft euch solche eine feste Vereinbarung. Zum Essen haben wir uns z.B. auch unabhängig von einander schick gemacht und haben uns manchmal auch getrennt von einander dort getroffen, um einfach wieder das Gefühl eines "Dates" zu haben. Gold wert,....auch wenn die Gefühle stimmen. Manches konnten wir bis heute beibehalten ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich