Elternforum Partnerschaft

Braucht man einen Partner?

Braucht man einen Partner?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage meine ich ernst, denn ich bin in der letzten Zeit oft gefragt worden, ob ich nicht wieder eine neue Beziehung eingehn will. Ich bin nun seit fast 1,5 Jahren getrennt lebend, alleinerziehend und irgendwie vermisse ich eine Beziehung absolut nicht. Meine erste Ehe war nach 10 Jahren Beziehung am Ende, meine zweite Ehe nach nur 6 Jahren :-( seit ich alleine mit den Kids bin, fühle ich mich wohler (was aber nicht heißt, daß ich diese beiden Ehen bereue, es waren schöne Jahre, aber die Schlußzeiten beider Ehen waren eben nicht so ganz dolle und deshalb gings dann auch auseinander).Ex2 ist trotz psychischer Erkrankung zu einem Kumpel geworden (zumindest in seinen guten Phasen), der sich auch, wenn er es hinbekommt, um die Kids kümmert.Ex1 hätte gerne wieder was mit mir angefangen, aber ich wollte nicht,seitdem meldet er sich wieder mal nicht mehr. Ständig darf ich mir von Bekannten, Verwandten etc. anhören, ich wäre unnormal, weil ich keinen Bedarf habe nach einer neuen Beziehung, dabei empfinde ich das nicht als unnormal, ich habe nur keine Lsut, wer weiß wie verkrampft die Postenbörsen im WWW abzugrasen um noch was Brauchbares zu finden, was sich zu mir und meinen Kindern gesellen könnte. Natürlich hab ich auch mal Schmetterlinge im Bauch, bei einem Mann waren die Viecher sogar sehr heftig am flattern (tun sie auch jetzt noch,wenn ich ihn mal sehe), aber eine Beziehung möchte ich mit ihm nicht führen, ich genieße einfach nur die Schmetterlinge. So und nun kommt ihr, bin ich wirklich so unnormal? Oder braucht Mann/Frau nicht unbedingt einen Partner?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das liegt immer an einem selber oder ob man mal wieder die berühmte Schmetterlinge im Bauch hat. Generell würde ich sagen "nein" man brauch kein Partner um glücklich zu sein. Ich denke alles hat seine Vor-und Nachteile im Leben. Ich finde es schön das mein Mann gerade neben mir liegt und sein Mittagschläfchen hält ;-). Aber ich denke auch das man wunderbar alleine leben kann. Lg Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es auch nervig, dass die meisten Leute automatisch davon ausgehen, dass man als AE auf Männersuche ist und sich wundern, wenn das nicht der Fall ist. Übrigends oft genug die gleichen Leute, die den halben Tag über ihren Partner jammern, sich ständig mit ihm rumstreiten etc. Nee ich habe auch keine Lust mehr auf den Beziehungskrampf, zumindest nicht mit Zusammenwohnen etc. Was Lockeres kann ich mir schon vorstellen, frau hat ja auch Bedürfnisse :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob man einen Partner "braucht"..? Keine Ahnung, schätzungsweise eher nicht. Jedenfalls nicht in dem Sinne, wie man Essen, Trinken und genügend Schlaf braucht... Ich kenne genügend Menschen, die ohne einen (festen) Partner mit ihrem Leben durchaus zufrieden und glücklich sind - so gesehen: Nein, man "braucht" keinen Partner. Ich für mich selber habe die Erfahrung gemacht, dass ich alleine sehr viel glücklicher bin als in einer "halbgaren" Beziehung. Lieber alleine glücklich als zusammen unglücklich... Anderseits habe ich seit 6 Jahren jetzt wieder einen Partner, mit dem ich zusammen sehr glücklich bin. Und das finde ich für mich noch schöner. Aber wenn ich nicht das Riesenglück gehabt hätte, genau so einen Mann wie meinen zu finden, wäre ich heute noch Single (und AE) und wäre deshalb auch kein Stück unglücklich. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... mit dem alten Sponti-Spruch: Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad. Nö, man braucht keinen Mann. Ich glaube sogar, daß man dann mit einem Mann am glücklichsten wird, wenn man ihn nicht braucht - so paradox das klingt. "Brauchen" klingt so, als ob man ohne nicht glücklich sein kann. Das ist aber Quatsch. Kein Mann und kein Kind ist dafür verantwortlich, daß ich glücklich bin, das ist ganz alleine meine Baustelle. Ein Mann KÖNNTE vielleicht das Sahnehäubchen auf meinem Glück sein. Aber manche mögen lieber Eis ohne Sahne ;-), und das eine ist nicht "normaler" als das andere. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, braucht man sicherlich nicht! Was mich am Single-Dasein manchmal gestört hat, ist, dass Aussenstehende einen meinen bedauern zu müssen *augenroll* Ich bin mittlerweile in einem Alter in dem ich schon sooft erlebt habe, dass gerade Familien die einen sooo glücklichen Anschein nach Aussen machen es gerade dort oft im Gebälk knirscht! Ich bin manchmal sogar so weit, dass ich denke, so mancher im Beziehungsfrust wäre froh Single zu sein. Ist es nur nicht weil die Umwelt nicht wissen darf wie elend diese Beziehung wirklich ist:-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bezeíchnend finde ich, dass fast nur AE`s antworten. Definitiv NEIN. Brauchen ganz sicher nicht und ehrlich gesagt bin ich auch froh, nicht abhängig zu sein und alleine zurecht zu kommen. Ich bin so zufrieden, wie es ist momentan. Sollte das mal anders werden, werde ich versuchen, das zu ändern:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm.... ich denke, daß eine frau nicht unbedingt einen partner braucht. aber ich glaube schon, daß kinder vater und mutter brauchen. wenns nicht geht, dann ist es halt nicht möglich (siehe ae). aber wenn eine frau meint, sie will ein kind, braucht keinen mann dazu, sondern nur einen samenspender, dann finde ich das nicht okay für das kind. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bekannte von mir war nach dem Tod ihres Mannes 20 JAHRE lange alleine. Ohne Affäre etc. Nun hat sie einen Mann kennengelernt, der auch direkt bei ihr geblieben ist. Sie meinte zu mir: Mir war nie bewusst wie einsam ich war. Für meinen Teil brauche in meiner jetztigen Lebensphase keinen Mann. Ich möchte erst mein Kind großbekommen und dann sehen wir weiter. Ich treffe zwar hin wieder einen, so ist das nicht, aber bei keinem hat es klick gemacht. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber meinen Mann brauche ich. Ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht mehr vorstellen. Aber haette ich ihn nicht getroffen, haette ich auch keinen anderen geheiratet. Einen Freund hatte ich vorher auch, aber der hat nicht bei mir gewohnt. Und dann muss einer Beisszange wie mir auch erst mal einer gewachsen sein. Ok, man kann ne Weile allein sein. Aber was ist mit Sex. Ich moechte Liebe und Sex nicht trennen, Fuer ONS bin ich nicht gemacht, ich moechte auch schoene Dinge mit jemandem teilen. Allein Urlaub machen ist nur halb so schoen. Ich bin jedenfalls unendlich gluecklich, dass ich meine zweite Haelfte gefunden habe, habe auch nicht wirklich gesucht und dachte ich sei gluecklich. An die wirklich grosse Liebe habe ich vorher auch nicht geglaubt, ganz im Gegenteil. Ich haette mir iher ne WG mit ner Freundin vorstellen koennen als mit einem Mann zu leben. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin scheidungskind, meine eltern haben sich getrennt, als ich ca 3 jahre alt war. ich bin bei meiner mutter aufgewachsen. meine mutter war etwa 4-5 jahre alleine, dann fing sie wieder an auszugehen. da wurde dann auch alsbald eine feste beziehung draus und ist es heute noch. allerdings arbeitete ihr freund damals noch mehrere kilometer entfernt. zusammen wohnen ging also nicht, wollte meine mutter auch nicht und will es immernoch nicht. sie hat ein haus, ihr freund (jetzt in rente) hat ein haus ein paar kilometer weiter. man geht zusammen aus, man faehrt gemeinsam in urlaub, aber meine mutter lebt immernoch nach dem motto: "ich werde nie mehr die socken und unterhosen von einem mann waschen!!!" ich bin jetzt 29, also haelt die beziehung meiner mutter auch schon ueber 20 jahre. mich hat es nicht gestoert, dass kein "neuer papa" eingezogen ist. hab ihn auch nie so genannt und auch nie so wahrgenommen. zurueckblickend kann ich fuer mich sagen: es war schoen, dass meine mutter mir keinen ersatzpapa besorgt hat. du kannst tun und lassen, was DU willst. versuch nix zu erzwingen, und vorallem lass dich nicht belabern von familie und freundeskreis. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du bist zur Zeit mit Dir selber glücklich. Es gibt sicher Menschen, die neidisch darauf sind - irgendwas MUSS ja mit Dir nicht stimmen. Ich finde es toll, daß Du Dein Glück nicht an einen Partner hängst. Wie heißt es so "schön": Gemeinsam einsam... Wenn Du einen triffst, mit dem Du eine Beziehung willst ist es gut. Aber genauso gut ist es jetzt, weil Du Dich nicht über einen Partner definierst! Sag allen, daß DU erzählst wenn Du einen Partner hast. Und daß Du Dich nicht unter Druck setzen lassen willst. Bring irgendeinen Spruch, denn Du bist eine erwachsene Frau die IHR Leben lebt. Nicht das Leben, daß die anderen ihr "aufdrücken" wollen. VG HB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und hier noch eine antwort von einer singlein: ich glaube nicht, dass der mensch dazu gemacht ist, immer nur alleine durchs leben zu gehen. aber für jedes ding gibt es den richtigen zeitpunkt, und dann doch lieber ohne beziehung mit allen freiheiten, als in einer unglücklichen beziehung. eine funktionierende beziehung (die ja durchaus wie von rochen beschrieben auch auf die distanz funktionieren kann!) hat natürlich auch ihre vorteile. zumindest, wenn frau nicht kochen kann oder ständig kalte füsse oder einen verspannten nacken hat, lach. weil das passende männliche gegenstück das natürlich bestens kann (kochen, wärmen, massieren). *idealisier* *träum* ich bin auch schon im 8. jahr alleine und mir gefällt das immer besser, je länger ich alleine lebe, vor allem besser als irgendeine halbwarme, irgendwie vor sich hin dümpelnde beziehung. früher war ich eher bereit, das risiko einer beziehung einzugehen und daran festzuhalten, auch wenn es schlecht lief. im laufe der zeit wurde ich immer misstrauischer und ungeduldiger mit den männern und inzwischen gibt es kaum noch einen, der mir überhaupt gefällt. allerdings gestehe ich offen, dass ich auch nichts dazu tue, männer kennen zu lernen (ausgehen o.ä.), weil ich darin keine notwendigkeit sehe. aber ich weiss auch, dass ich mich dem "richtigen" keineswegs verschliessen werde, egal ob es eine "distanzierte" beziehung bleiben sollte, oder ob man es nochmal wagt, miteinander zu leben... liebe grüsse, martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der mensch ist ein soziales wesen. wenn ich jetzt eine mathematische gleichung aufstelle: a(selbstverwirklichung) + b(partner,familie) + c(gesundheit) = 100% zufriedenheit so kann a, b oder c je nachdem anders gewichtet sein: ich komme trotzdem auf meine 100% zufriedenheit. so sehe ICH das, habe allerdings kein patent auf die einzig richtige meinung. chatilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....man heiratet ( oder ist zusammen Anm. v.mir) um einen Zeugen seines Lebens zu haben. liebe Grüße Johanna