Elternforum Partnerschaft

ab wann Familie???

ab wann Familie???

Nina2401

Beitrag melden

Hallo, wies nicht ob das hier her gehört, aber würde mich mal interessieren! Ab wann nennt man sich Familie? Schon nach der Hochzeit. Ohne Kinder? Oder erst wenn Kinder da sind? Ist man vorher dann "nur" ein Ehepaar? Lg,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Für mich persönlich sobald Kinder im Spiel sind, vorher ist man eben Paar oder Ehepaar. Rechtlich scheint es ( hab mal google befragt ) keine feste Definition zu geben. Aber das hier fand ich lustig : http://www.familytoday.info/media/simplecalendar/id31-Material%20GK%203.%20Termin.pdf


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Das entscheidest du fuer dich selber.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

wenn man "Familie Wennerfeldt-Dannschreiter" klingt etwas überzogen, wenn die Eheleute "Wennerfeldt-Dannschreiter" keine Kinder haben. Der Begriff "Familie" lässt eben doch eher die Assoziation auf Kinder oder Kindschaftsverhältnisse zu. Ich persönlich würde eine Alleinerziehende mit Kind Familie nennen, ein kinderloses Ehepaar aber nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

War eines der Wörter, die ich bei google dazu oft fand. Ich finde das passt. Egal ob mit Adoptiv oder Stiefkindern, zwei Generationen einer Sippe ( können ja auch Oma und Enkel sein ) in Beziehung zueinander.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina2401

Wenn mich nicht alles täuscht war es Horst Köhler, der diesen Spruch geprägt hat. (Damals, als wir noch einen BP hatten, der sich nicht nur mit sich selber beschäftigt hat.) Er meinte damit eigentlich etwas anderes. Es ging ihm nicht darum, kinderlose Ehepaare aus dem Familienbegriff auszuschließen, sondern "alternative" Familienformen (Regenbogenfamilien, Ein-Eltern-Familien) einzubeziehen. Trotzdem finde ich den Satz auch dann passend, wenn er kinderlose Paare ausschließt. U.a. deshalb, weil ich ein gestörtes Verhältnis zum Ehegattensplitting habe. Aber eine offizielle Definition für Familie gibt es wohl eher nicht. Das ist ein Begriff, den jeder für sich definieren muß. Und die Mehrheit definiert dann den gesellschaftlichen Konsens....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wir bekommen - vor allem von älteren Familienmitgliedern *grins* - oft Post an "Familie Johann Kasimir". Okay, damit sind dann mein Mann, ich und unsere Kinder gemeint. Wenn jemand nur an meinen Mann und mich schreiben will, wäre ich doch für "Herrn und Frau Johann und Leena Kasimir". Für mich ist auch Familie da, wo Kinder sind. Früher war "meine Familie" für mich meine Eltern und Geschwister. Später hatte ich dann ein Kind, da war mein Kind "meine Familie". Mittlerweile habe ich noch mehr Kinder und einen Mann, jetzt ist das eben "meine Familie". Ein Paar, ob verheiratet oder nicht, fällt für mich nicht originär unter "Familie". In Art. 6 I GG ist hierzu ja geregelt: "Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung." Wenn Ehe = Familie wäre, wäre die Aufführung von Ehe UND Familie im GG ja eigentlich eher überflüssig... *kopfkratz* Die "Charta der Grundrechte der Europäischen Union" legt auch fest, dass jeder das Recht hat, "eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen". Spräche auch für "Familie = Kinder"...