PoisonLady
hat das hier jemand? wie lang hats in etwa gedauert bis sich der normale rhytmus eingependelt hat? als ich nur ein kind hatte hab ich ihn anfangs nach der alten zeit ins bett gelegt, also um 6 wenns eigentlich schon 7 war usw. dann hab ich es ein paar tage um ne halbe stunde verschoben, auch usw. bis wir wieder unseren normalen schlafrhytmus hatten. jetzt hab ich aber ein zweites kind und dieses schläft nur auf meinem arm ein, dass macht die sache etwas kniffliger, weil ja der große auch noch mit der zeit hadert. deswegen quetschen wir nun ein kurzes nickerchen am spätnachmittag rein, damit der kleine besser bis abends durch hält. bringt das was oder würde es das nur schlimmer machen??? achso und die beiden sind knapp 3 und 7,5 monate
worauf ich noch hinaus wollte, der große steht halt zeitumstellungsbedingt auch ne stunde früher auf (obwohl es ja eigentlich nicht früher ist) und fragt mich gegen 10.30 ob er schon mittagsschlaf machen kann, weil er müde ist. das geht natürlich so früh nicht
Meine gehen trotz Zeitverschiebung immer um die gleiche Zeit ins Bett. Selbst als sie noch kleiner waren, habe ich keine Rücksicht auf die Zeitverschiebung genommen.
Sie stehen doch sowieso durch die Zeitverschiebung später auf und dadurch können sie auch locker "später" schlafen gehen!
Meine sind mittlerweilen schon 9j, 6j, 5j und 2,5j
Mach dir nicht so einen Kopf und seh es etwas entspannter
lieben gruß
ruth & 4er Rasselbande
Echt? Sie stehen doch sowieso später auf???? Meine zwei stehen leider immer noch nach alter Zeit auf, obwohl ich sie nach neuer Zeit ins Bett bringe. Hoffe das gibt sich bei uns auch bald, ich merke nämlich ganz schön, dass Ihnen die 1 Std. Schlaf fehlt, ausserdem finde ich 5 Uhr aufstehen etwas früh. :-(
Hallo,
unser Sohn wird 3 und wir haben keine Rücksicht auf die Zeitverschiebung genommen, er geht immer zw 19 und 20 Uhr ins Bett, so auch nach der Zeitumstellung. Warum soll ich daran was ändern? Wir hatten auch keine Probleme, eher im Gegenteil: früh schläft er jetzt wieder bis 6:30 bzw. 7 Uhr. Vor der Zeitumstellung schlief er nur bis 5:30 bzw 6 Uhr - von daher alles supi bei uns
Am Besten, du machst dir nicht zu viele Gedanken und legst sie wie immer schlafen... je weniger Hehl man darum macht, desto besser klappts!
LG
Hallo, meinen 3 jährigen hab ich einfach abends etwas länger hingehalten. Nach der Umstellung war er um 18.30 müde, aber Bettzeit war immer 19.30 also hab ich ihn etwas hingehalten, erst bis 19 Uhr und dann bis 19.30. Jetzt merkt man von der Umstellung nichts mehr. LG
danke euch, dann schau ich einfach noch ein paar tage, irgendwann gibt sich das sicher von selber wieder. der große ist mittlerweile auch wieder bei seiner normalen zeit angekommen, abends zumindest, aber der kleine kämpft tags mit sich und ist dann abends völlig von der rolle weil er übermüdet ist
die zeit verschiebt sich doch insgesamt, und nicht nur abends - deshalb verstehe ich dieses ganze gezeter um die zeitverschiebung und den schlafrhythmus NULL. habe drei kinder "groß gekriegt" und mir nie einen kopf gemacht um die verdammte zeitumstellung. wenn sie müde sind, legt man sie ins bett. basta. lg n.
hallo, meiner kleinen war die zeitumstellung als sie noch ein kleines baby war total egal. - sie schlief sowieso wann sie wollte. - und nicht nach einem rythmus. Da sie jetzt krank ist, haben wir von der Zeitumstellung sowieso nicht viel mitgekriegt! Ansonsten würde ich sie einfach nach der neuen Zeit hinlegen! Aufstehen müssen wir unter der Woche sowieso mit Wecker! lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?