lavilja
pussels beitrag unten hat mich auf die frage gebracht :)
ich spiele gerne mit meinem sohn brettspiele, kartenspiele, ich les ihm gerne vor, ich geh gern mit ihm raus... aber eben nicht gern ins zimmer um autos oder duplo zu spielen (wobei aufbauen schon, nur nicht zu spielen)... er jammert momentan oft deswegen, ich geh dann auch mal ne halbe stunde mit, aber ich kann dem einfach nichts abgewinnen... aber auch mit mädchenspielzeug spiel ich nicht gern mit (die schwester spielt ohnehin problemlos allein)
letztes mal spielte er dass der duplozug mit den insassen verunglückt und der rex (er) und der löwe (ich) die leute töten und fressen.... hab dann halt mitgemacht... aber so wirklich "lustig" ist sowas ja nicht (also ich mein mitspielen, nicht das thema grad an sich, auch wenn das bisschen komisch war ;))
"wie" spielt ihr denn...?
(und jetzt geh ich raus, bevor er auf die idee kommt, dass ich mit ins zimmer spielen kommen soll ;))
Meine Söhne sind 3 Jahre alt (haben morgen Geburtstag). Wenn ich mit ins Zimmer kommen soll, reicht es im allg aus, wenn ich einfach nur dasitze und zuschaue. Einfach nur da sein. Manchmal werde ich ins Spiel einbezogen, dann sollen meine Finger z.B. ein Männchen sein, dass in den Zug einsteigt. Ansonsten spiele ich mit meinen Kindern, so wie du auch (Bücher vorlesen, Brettspiele ect.). Oft spielen die beiden aber auch schon zusammen oder auch alleine, dann halt Spiele, die Mama und Papa nicht mitspielen wollen ;-) z.B. Auffahrunfall mit den Autos oder schreiend im Kreis rennen oder so. lg Nicole
mir geht´s wie dir...karten, gesellschaftsspiele, malen, basteln...alles ok. lego-autos bauen macht mir auch richtig spass. aber diese rollenspiele kann ich nicht mitspielen. mein sohn scheint das zu verstehen. heute hat er das erste mal einen schwertkampf mit seiner kleinen schwester gespielt. die ist 1 jahr alt und hat gegackert vor vergnügen. also nachschub besorgen hift da ungemein
mein kleiner kommt jetzt so laaaangsam in das alter. bei meinen beiden großen habe ich es auch mitgemacht, obwohl ich da eigentlich auch nicht so für bin, fand es aber wichtig. als meine mittlere soweit war, haben die geschwister lieber sowas ohne mama gespielt. (also diese rollenspiele) brettspiele usw haben wir immer im esszimmer oder wohnzimmer gespielt. jetzt bei meinem kleinen muss ich wohl auch wieder "ran"---- hilft nix! es ist wichtig, also "beuge" ich mich und spiele mit. die beiden großen (16 u fast 19) haben dazu keine lust sowas mit dem kleinen zu spielen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?