Senseo
Bei uns hat sich wohl ein blöder Fehler eingeschlichen. Ich habe bei meinem Sohn angefangen die Fingernägel zu schneiden während ich ihn gestillt hatte bzw. wenn er neben mir lag und nach dem Stillen eingeschlafen war. Irgendwie ist die Zeit so unbemerkt vergangen und ich schneide ihm die Fingernägel immer noch während des Mittagsschlafes. Habe es ein paar Mal versucht, während er wach ist (vor allem wenn ihm ein Zehennagel eingerissen ist und ich das gleich machen wollte), aber das war eine ziemliche Katastrophe. Klar, er kennt es nicht. Ich habe versucht meine Fingernägel zuerst zu schneiden, damit er sieht, aber auch das hat nicht viel gebracht. Bitte nicht mit Steinen werfen. Mir ist bewusst, dass ich einen dummen Weg eingeschlagen habe. Ich möchte wissen, wie ich es nun ändern kann.
Am Anfang hab ich es auch so gemacht, wie du, im Schlaf.
So ab 1nem Jahr hab ich es gemacht, als er wach war.
Erst ein Fingerspiel wie: Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen,... Und dann bei jedem Fingernagel:Schniiiiip-schnaaaaap!
Das fand er super
Hallo marisafari,
ist ja witzig. Genau so haben wir es auch gemacht
Das habe ich mir von unserem Kinderarzt abgeschaut. Denn immer wenn irgendetwas "Schlimmes" passieren wird, wie z.b. impfen oder Blut abnehmen, dann werden meine Jungs immer vom Kinderarzt, durch die Arzthelferin oder durch mich mit irgendetwas abgelenkt.
Hey,meine ist auch 15 Monaten. Ich habe es Monatenlang ganz normal wenn Sie wach war gemacht,es war kein Problem. Jetzt aber seit zwei oder drei Monaten kommt immer ein Kampf. Manchmal mehr,manchmal weniger. Wenn ist es zu anstrengend,dann schneide ich im Schlaf. So what? Sie sieht sogar,dass ich ihre ältere Schwester Nägeln schneide,aber es hilft nicht. Ich denke,es ist Phase. Das mit dem Fingerspiel,finde ich total süß. Meine große (bald 4) singt immer Papa Finger,Papa Finger,where are you?
Hallo Wir knipsen sie ab. Eine kleine Ecke lasse ich stehen und die Kinder ziehen den Nagel selbst ab. Eine Freundin von mir lässt ihre Tochter mit den Nägeln die Blumen "füttern" und sammelt sie wieder aus dem Topf, wenn das Kind schläft. Am nächsten Tag freut sich das Kind dann, dass die Blumen die Nägel schon aufgegessen haben und freut sich aufs nächste Nägelschneiden. Es klappte in dem Alter bei uns sehr gut, wenn ich mich mit Kind auf dem Schoß auf den Boden gesetzt habe. Viel Ruhe. Am besten Papa liest nebenbei ein Buch vor, dann Nagel für Nagel schneiden. Erst alle Finger angucken, dann alle Zehen, dabei loben und sagen wie toll sie aussehen und dass sie noch viel toller m8t kurzen Nägeln aussehen würden und dann mal vorsuchtig einen abknipsen (finde ich leichter als zu schneiden). Mit Geduld und Ruhe wird das schon LG
Danke für eure Antworten. Fingerspiel finde ich süß. Muss ich mal ausprobieren. Ich frage, da ich den Kampf bisher immer, nach spätestens zwei Nägeln aufgegeben habe und im Schlaf weitergemacht habe. Wegen dem Knipser: einen normalen oder extra für Kinder? Ich habe einen Knipser an mir noch nie benutzt.
Es gibt extra für Kinder und Babys ganz kleine Knipser. So einen nutzen wir seit dem Babyalter bis jetzt (5) Den Bogen hat man schnell raus, dass man nicht zu weit abknipst.
Bei uns war zu der Zeit das Nägelschneiden auch problematisch und das obwohl ich sie immer geschnitten habe, als der Zwerg wach war. Manchmal habe ich auch nur 2-3 Nägel geschafft, dann habe ich später damit weiter gemacht. Er ist jetzt fast 2 und es wird jetzt langsam besser.
Hier hat Ablenkung immer ganz gut geholfen. Zur Not auch mal der Fernseher. Jetzt (20 Monate) findet er mittlerweile das ist der Daumen ganz witzig.
Ich finde deinen Weg gar nicht blöd :-) Hab es selbst so gehandhabt. ^^ Irgendwann hab ich die Kinder gefragt, ob ich die Nägel kürzen darf, wenn ich gerade meine eigenen Nägel gemacht habe. Mal durfte Ich, mal nicht, mal nur 2 Nägel.. ^^ Die Kinder sind jetzt 4 & 2 Jahre alt, ich frage immer noch gelegentlich nach und gucke, ob ich darf. Wenn mir die Nägel zu lang werden, schneide ich immer noch kurz im Schlaf (kommt aber immer seltener vor). Mir kam es bisher auch noch nicht in den Sinn das zu ändern, da es hier einfach gut funktioniert. Ich brauch die Kinder nicht zu überreden oder zwingen oder sonst was, sie müssen nicht still halten, die Nägel sind schön kurz, ich hab keinen Stress. Ich sehe da echt nur Vorteile, wenn man sich diese Option offen hält :-)
Das beruhigt mich, wenn du sagst, dass es irgendwann seltener wird! Hab aus verschiedenen Gründen gemeint ich müsste jetzt noch mal alles ändern... Unter anderem, weil gerade immer wieder Nägel einreißen beim Spielen. Dann darf ich diesen einen meistens auch schneiden, aber eben nur diesen....
Meine Schwaegerin hat sie ihr in den ersten Jahren immer abgebissen. Das hat sehr gut funktioniert. Spaeter verlieren die Kinder dann eh die Angst davor. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht