Farasha
Meine Tochter Januar 2010 geboren , ist schon immer ein guter Esser , wobei bestimmte Dinge halt nur unter voraussetzung gegessen werden. Reis in Frikassee , Reis in Soße , Reisentopf alles so was mit Reis gerne. Aber Reis und Gulasch , kann man bei ihr vergessen. Nun haben wir ein riesen Problem. Zumindest mache ich mir da eben meine Sorgen. Sie hat immer ihre Schnitte mit Wurst,Käse oder anderen gegessen , ohne mit der Wimper zu zucken. Wir kaufen da nichts anderes , Brot , Brötchen und so was von der selben Sorte. Sie ißt aber nur noch den Belag vom Brot und wenn mal Brot gegessen wird dann spuckt sie es aus. Dachte erst das was mit den Zähnen nicht stimmt , aber alles okay es brechen gerade wieder 2 durch . Aber diese Brot , Brötchen Verweigerung geht schon länger.
Hallo, hast du es schon mal mit Brot pur versucht? Vielleicht leicht aufgebacken (Toaster) damit es gut riecht. Wurst und Käse einfach z.B. in Würfeln dazu. Meiner, auch ein wirklich guter Esser mit 18 Monaten, mag seit Monaten sein Brot nur pur. Er ißt auch gerne Zwieback, Knäcke, Grisini, sind auch mal eine "brotige" Abwechslung. Müsli geht zum Frühstück auch gut. Ist hoffentlich nur eine Phase, versuch es doch mal mit Abwechslung. Liebe Grüße, Ev.
Zum Frühstück ißt sie nun schon auch Cornflakes . Wir haben ihr zum Abendessen schon Gemüse , Obst und Käsetellerchen gemacht , weil sie den Gouda in Würfeln so liebt. Dann haben wir Ihr Brot in Würfel geschnitten und ihr die Gabel gegeben da sie so stolz war das sie das Besteck nun schon nutzen kann. Brot pur das kann getoastet sein oder nicht mag sie garnicht. Knäckebrot haben wir bis jetzt 2 Sorten versucht , wobei da auch kein Geschmack aufkommen wollte. Joghurt könnten wir ihr Kiloweise geben was ich aber nicht gut finde , aber den liebt sie , oder lecker Erdbeermilch oder Bananenmilch. Sie bekommt ab und an auch mal eine Milchschnitte. Wiener ißt sie auch sehr gerne
vom prinzip hat ev71 schon schöne beispiele gemacht und du hast auch eine lange liste was sie gerne isst. da würde ich mir gerade keine sorgen machen. es ist definitiv einen phase. nico wollte in dem alter eine zeitlang seine stulle auch nicht essen zumindest nicht zusammen. anfangs dachte ich auch...hääää? wir machen sie schön zusammen (hab sogar plätzchenstechformen benutzt) und er nimmt alles auseinander. ganz oft blieb das brot liegen. sie isst ja, du mußt ihr nur andere kombinationen anbieten. ein muss von brot und belag gibt es ja eigentlich nicht ;). also einfach die phase überstehen und keine sorgen machen.
mach dir keine sorgen das kommt schon wieder!bei kindern können sich die geschmackssinne alle 14 tage ändern, meine mag im moment nur knäcke oder filinchen mit magarine alles andere fliegt leider im hohen bogen
Hm... eigentlich sehe ich da zwei Lösungen: Entweder du läßt sie eine Weile wirklich nur den Belag essen und ignorierst einfach, dass sie kein Brot will. Viele vertreten ja die Ansicht, dass Kinder sich schon im Durchschnitt ausgewogen ernähren, selbst wenn sie 14 Tage lang nur Wurst und eben kein Brot essen. Ich selber habe aber die Ansicht, dass etwas Brot gegessen werden muss. Allerdings ist mein Kind auch schon etwas älter (geb. April 09). Wenn es nach ihr ginge, würde sie auch nur den Belag essen. Jetzt wird eben "rationiert" Butterbrot liegt auf ihrem Teller, die Wurst dazu auf meinem. Und dann geht es halt immer abwechselnd. Wenn sie ein Stück Brot gegessen hat, gibts wieder eine Portion Belag usw. Manche werden mich jetzt hier vielleicht angreifen, aber ich habe die Ansicht, dass ein Kind auch lernen muß, dass es nicht ausschließlich "Lieblingsessen" gibt. Klar, hängt natürlich vom Alter ab. Hast du es denn schon mal mit Brotbelägen versucht, die man nicht so leicht runteressen kann (Frischkäse? Streichwurst?) Ich kann mich erinnern, dass es bei Lenja auch schon mal so eine Phase gab, als sie noch kleiner war. Da habe ich ihr dann abends halt wieder ihren (ungesüßten) Getreide-Milch-Obst-Brei gekocht. Ich denke, Sorgen mußt du dir wirklich nicht machen - es nervt halt. Wird aber wieder vorbeigehen...übrigens, beim Zahnen haben die meisten Kiddies so ihre Marotten... LG 2x+1Wunder
Streichbelag für Brot haben wir auch versucht. Leberwurst , Schmelzkäse , Kräuterquark etc. , den fummelt sie mit den Fingern runter.
Ich bin der gleichen Meinung wie 2X+1Wunder, meine kleine würde am liebsten auch nur den Belag essen aber ich bestehe auch immer drauf dass sie wenigstens ein bisschen Brot ist. Wenn ich es ihr dann wieder klein schneide wie früher isst sie es meistens im wechsel... LG
finde ich pers nicht schlimm. anstelle gibts für sie morgens müsli, abends joghurt und obst. wurst und käse, darf auch ohne brot gegessen werde;-))) ich sehe da kein problem
allerdings gibt es dann nicht zusaätzlich Wurst, also nicht mehr, als er auch mit Brot bekommen würde. Mein Sohn ist jetzt 4 und isst Brot 8inzwischen sogar schwarzbrot und auch die rinde ;)), aber die Phase gibt es wohl bei fast jedem Kind... Kohlenhydrate können sie auch anders bekommen und ich bin der festen überzeugung, dass man ins natürliche Hunger/Sättigungsgefüge möglichst wenig eingreifen sollte (also, wenn das kind nur wenig isst-lassen, wenn es dann plötzlich eine weile futtert wie verrückt-lassen, wenn es viel milch will (bei R. IMMER so, bevor der nächste Wachstumsschub kommt, da will er nur micl, Joghurt, käse...)-lassen, wenn es mal gar keine milch will und sich fast ausschließlich von bananen ernährt- auch lasen)- die holen sich schon, was sie brauchen und solange weder Über- noch untergewicht oder mangelsymptome auffallen, ist alles i.O. Ausnahme: es MUSS am tag ein stück Obst oder gemüse gegessen werden Wenn Du unbedingt versuchen möchtest, dass sie Brot mit belag isst, kannst du mal trockenes brot ohne Butter/Margarine mit einer scheibe käse belegen und in der Mikrowelle schmelzen lassen---das ist eine so bombenfeste verbindung, dass die meisten Kinder kapitulieren, ich kenne allerdinsg eines, dass dann den käse mit den schneidezähnen runtergeschabt hat ;))))
Hallo, meine Kinder mochten phasenweise auch kein Brot. Das ist überhaupt nicht schlimm und auch kein Grund zur Sorge. Denn normales Brot oder gar Brötchen sind ein ziemlich wertloses Nahrungsmittel, sie bestehen nur aus toten Kohlehydraten. Dasselbe gilt für den Aufschnitt: Wurst ist so ziemlich das unnötigste und wertloseste Nahrungsmittel überhaupt. Was wirklich gut ist: Feines Vollkornbrot (ohne dicke Körner, sondern aus gemahlenem Mehl, Bioladen z. B.) mit Quark, Frischkäse, pflanzlichen Aufstrichen, dünn geschnittenen Tomaten, Gurken usw. Schmeckt viel besser und wäre auch bei Deiner Kleinen einen Versuch wert. Wenn sie das auch nicht mag, kannst Du das Brot durch andere Getreideprodukte ersetzen: Vollkornnudeln, ungeschälten Naturreis, Sechskorn-Milchbrei usw. Kinder brauchen Vollkornprodukte, sie enthalten gute Kohlehydrate und z. B. auch Eisen. Nimm doch die Brotverweigerung Deiner Kleinen zum Anlass, ihre Ernährung zu überdenken, das wäre eine prima Gelegenheit jetzt. LG
VK-Brot nicht (ich weiß nicht, wieviel % es da sind, aber deutlich weniger, jedenfalls in bioverfügbarer Form). Dieses dogmatische kann ich nicht leiden, es sollte ausgewogen sein, aber weißbrot ist nicht per se "schlecht". genauso, wie VK-Brot (auch feines) manhcen menschen arge darm-/verdauungsprobleme macht und somit nicht per se "gut" ist. bei wurst stimme ich zu, dass sie nicht gesund ist, aber man kann magere biowurst kaufen, die sicher in Maßen genossen auch nicht schadet.
nur gesund sein. dann würden la viele lebensmittel wegfallen;-)))) ausgewogen ist für mich die mischung aus gesunden, weniger gesunden und ganz und gar ungesunden lebensmitteln;-))) meine kinder essen zb zu jedem essen 1port obst bzw gemüse. sind 4 portionen am tag. finde ich echt üppig. aber genauso dürfen sie jeden tag süsses / knabberkram essen, wenn sie wollen.
Ich habe mal gelesen, dass dies normal ist. Mal essen sie nur den Belag, mal nur das trockene Brot. Unsere mag auch nur die Wurst.
hihi, sry, ich muss grad schmunzeln... ich glaube nicht dass sie es prinzipiell nicht mehr mag. mein sohn (16 M) mag auch lieber den käse und die wurst ohne brot. wie jedes kind wahrscheinlich irgendwann mal. das gibt es hier aber nicht. entweder er beisst richtig ab, oder ich schneide ihm es in würfel und fütter ihn. da er das alles schon auch gerne mit brot gegessen hatte, weiss ich dass es keine plötzliche abneigung gegen brot ist! und wenn ich mit ihm dabei spaß mache, und so, dann ist es auch kein problem. brot anfliegen lassen, und im mund landen lassen "brrruuuummm!" dann lacht er sogar dabei und sagt lecker! er versucht ab und an beim selber essen nur den belag abzubeissen und guckt dann ganz schelmisch, versucht dass ich es nicht merke. vielleicht versuchst du es so mal. ansonsten wird probiert den kleinen kopf durchzusetzten, nichts anderes. ich finde das brot sollte mitgegessen werden, weil es sättigender ist, als nur belag. wenn er sein brot nich mehr mit belag essen will, dann ist das eben so. aber es gibt dann nicht den käse oder die wurst einzeln. wenn wir dann hinterher einkaufen gehen, isst er sein belegtes brot auch ganz, und ohne theater im auto oder beim einkaufen weiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?