Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie lange habt ihr Euren Buggy aufgehoben?

Wie lange habt ihr Euren Buggy aufgehoben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter wird im Sommer 3 Jahre. Bin am Überlegen, ob ich den Buggy (haben eine Pliko P3) dann verkaufe oder evtl. noch für "Notfälle" bis zu ihrem 4. Geb. aufhebe. Wie war das bei Euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 2,5 Jahre und sie sitzt noch gerne drin... ich nehm den auch ganz gerne, weil zum einkaufen passt unten gut was rein, wenn die Lütte laufen will, kein Thema. Sie kommt August in den Kindergarten, da ist sie dann 34 Monate, ich denk, dann geb ich den Buggy ab. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Unser Sohnemann istjetzt fast 2 Jahre und wir brauchen den Buggy auch noch hin und wieder.. Aber ich glaub, wenn er 3 wird, und sich bis dahin kein Geschwisterchen angekündigt hat ;o) wird der Buggy abgestoßen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe für meine Tochter (08/04)einen Chicco (3 in 1) und er steht seit einem halben Jahr im Keller. Haben ihn mit Kiga-Eintritt und 3. Geburstag im August "eingekellert". War auch ganz gut so, denn sie war seit da öfters krank mit hohem Fieber und MOE.. und da war ich froh einen fahrbaren Untersatz zu haben. Auch als sie letzte Woche die Polypen rausbekam hat er uns sehr geholfen. Doch nun ist er wieder im Keller und ich hoffe er kommt nicht mehr zum EInsatz. Aber ich würde ihn noch etwas aufheben, du weisst nie für was du ihn noch ma gebrauchen kannst im ersten Kigajahr. Die Erfahrung zeigt bei uns, wenn wir nach dem Kiga-Mittagsende noch eine weitere Strecke zu bewältigen hatten, war sie anfangs zu kaputt um noch richtig vorwärts zu kommen. Mittlerweile klappts, aber die erste Zeit war hart und Kraftraubend. (Mama´s Schultern) Ich weiss ja nicht, ob du noch ein Kind möchtest, dann hebe ihn auf. Habe auch sämtliche Kiwa/Buggy und Fahrzeuge von meiner ersten (09/2000) aufgehoben. und nach und nach bis auf den einen Buggy nun alles verkauft da wir definitiv kein 3. Kind bekommen. Kann Dir eigentlich keine direkten Tipp geben sondern nur die Erfahrung schildern und den Rat ihn noch etwas aufzuheben. Gruss HuiBuh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Ich denke, ich habe jetzt für uns eine Lösung gefunden: Da ich kein "Das-kann-man-bestimmt-nochmal-gebrauchen"-Typ bin, werde ich ihn nach unserem Urlaub im Sommer verkaufen. Außerdem denke ich da auch - sagen wir mal - ökonomisch: Wenn ich ihn im Sommer verkaufe, bekomme ich vielleicht noch etwas mehr Kohle, als wenn er dann schon so alt ist. Das einzige, wo ich ihn vielleicht vermissen werde, ist als Tragehilfe für Rucksäcke... Aber sollte ich wirklich unvorhergesehenerweise doch noch einen brauchen, hol ich mir einfach einen ganz billigen (hab die bei Segmüller teilweise schon für 30,- gesehen). Als "Notfall-Sitzgelegenheit" oder "Ablagemobil" tut es so einer nämlich auch. DANKE :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir hatten einen geländegängigen mit luftreifen, den hatten wir sicher bis sie 4 war immer wieder mal im einsatz wenn wir längere strecken unterwegs waren wandern. und einen billigen ganz kleinen für die stadt wenn wir länger unterwegs waren, fand ich das ganz angenehm denn so konnten wir wirklich länger spazieren gehen ohne ein raunzendes kind das müde ist. lg max